openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Disy präsentiert Geo-Analytics und Data Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

08.04.201911:26 UhrSport
Bild: Disy präsentiert Geo-Analytics und Data Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Disy präsentiert Geo-Analytics und Data Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Disy präsentiert Geo-Analytics und Data Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

(openPR) Beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung treffen sich Experten Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Veranstaltung gilt als der Impulsgeber für die digitale Verwaltung der Zukunft.
------------------------------

Ende Mai ist es wieder so weit: Im bcc Berlin Congress Center treffen sich Experten und Führungskräfte aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zum 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Sie werden sich drei Tage lang in Plenen, Zukunftsforen, bei interaktiven Veranstaltungen und Best-Practice-Dialogen über den digitalen Wandel austauschen, voneinander lernen und notwendige Veränderungsprozesse anstoßen. Der Zukunftskongress, dessen Schirmherrschaft beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) liegt, gilt dabei als der Impulsgeber für die digitale Verwaltung der Zukunft.



Geo-Analytics und Data Discovery für Bundes- und Landesbehörden
Zu den rund 90 Ausstellern gehört in diesem Jahr erstmalig auch das Unternehmen Disy Informationssyteme GmbH aus Karlsruhe. "Beim Zukunftskongress in Berlin versammeln sich alle wichtigen Entscheider des Public Sectors. Da passen wir als Anbieter von Lösungen im Bereich Data Analytics, Reporting und GIS bestens dazu", sagt Disy-Geschäftsführer Claus Hofmann. "Ob Umweltverwaltung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Innere Sicherheit oder Verkehr - wir bieten seit vielen Jahren mit Cadenza eine Plattform für Geo-Analytics und Data Discovery, die bereits auf mehreren Tausend Arbeitsplätzen in Bundes- und Landesbehörden bei Fachbehörden im Einsatz ist." Diese wird Disy auf dem Zukunftskongress vom 27. bis 29. Mai 2019 in Berlin den erwarteten 1.800 Besuchern präsentieren.

Disy hält Best-Practice-Dialog "Geointelligenz für Ihre Daten"
Daneben bietet Disy am 28. Mai 2019 von 16:15 bis 17:00 Uhr den Best-Practice-Dialog II. D2 (http://www.zukunftskongress.info/de/node/587) an. Olaf Nölle, Kundenberater bei Disy, wird unter dem Titel "Geointelligenz für Ihre Daten: Prozessoptimierung, Datenanalyse und Reporting mit der Plattform Cadenza - Best Practice im Public Sector" die Funktionsweise von Cadenza vorstellen und anhand konkreter Beispiele aus den Bereichen Sicherheit, Verbraucherschutz und Umwelt zeigen, wie behördliche Daten für Entscheidungen und zur Erfüllung von Berichtspflichten genutzt werden können.

Termin mit Disy auf dem Zukunftskongress vereinbaren
Nutzen Sie die Gesprächsmöglichkeit auf dem Zukunftskongress und lassen Sie sich von Disy am Stand 0207 auf Ebene C beraten. Vereinbaren Sie einen Termin mit den Beratern - entweder telefonisch unter +49 (0)721 16006-000 oder per E-Mail an E-Mail. Auf derWebsite (http://www.disy.net/de/unternehmen/presse/presse-2019/geo-analytics-und-data-discovery-auf-dem-7-zukunftskongress-staat-verwaltung/) finden Sie alle Informationen zum Zukunftskongress.




------------------------------

Pressekontakt:

Disy Informationssysteme GmbH
Herr Dr. Wassilios Kazakos
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe

fon ..: 0721 16006000
web ..: http://www.disy.net
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1044621
 458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Disy präsentiert Geo-Analytics und Data Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Disy Informationssysteme GmbH

Bild: Innovative Allianz: Disy und ]init[ bündeln KräfteBild: Innovative Allianz: Disy und ]init[ bündeln Kräfte
Innovative Allianz: Disy und ]init[ bündeln Kräfte
Experte für Business & Location Intelligence und führender Full-Service-Dienstleister für Digitalprojekte in Deutschland bündeln Kompetenzen für ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH (Disy) und die ]init[ AG für digitale Kommunikation (]init[) haben im Oktober eine Partnerschaft vereinbart. Im Mittelpunkt steht dabei, durch datengetriebene Lösungen ganzheitliche Ende-zu-Ende-Angebote zu schaffen - mittels innovativer Technologien, durch Beratung auf Augenhöhe und gestützt au…
Bild: EDB und Disy sind PartnerBild: EDB und Disy sind Partner
EDB und Disy sind Partner
OSS-Datenbank mit Support und Datenanalyse-Software disy Cadenza - ein Rundum-sorglos-Paket für die öffentliche Verwaltung Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH (Disy) hat eine strategische Partnerschaft mit dem PostgreSQL-Experten Enterprise DB (EDB) vereinbart. Disy, führender Anbieter von Lösungen für die öffentliche Verwaltung in puncto Datenanalyse und Berichtswesen im deutschsprachigen Raum sowie der führende Anbieter von PostgreSQL auf Enterprise-Niveau, EDB, wollen künftig gemeinsam die öffentliche Verwaltung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Disy Vortrag auf INTERGEO-Kongress über Geodateninfrastrukturen in der öffentlichen VerwaltungBild: Disy Vortrag auf INTERGEO-Kongress über Geodateninfrastrukturen in der öffentlichen Verwaltung
Disy Vortrag auf INTERGEO-Kongress über Geodateninfrastrukturen in der öffentlichen Verwaltung
Auf der INTERGEO präsentiert die Disy Informationssysteme GmbH Cadenza 2017 und das Geo-ETL-Tool und referiert auf dem Kongress über Geodateninfrastrukturen in der öffentlichen Verwaltung. ------------------------------ Vom 26. bis 28. September 2017 können sich die Besucher in Halle 3.1 am Stand C3.025 über die aktuellen Highlights aus dem Karlsruher …
Bild:  "Location Matters" auf der Big Data & AI WorldBild:  "Location Matters" auf der Big Data & AI World
"Location Matters" auf der Big Data & AI World
Location matters: Disy präsentiert Business & Location Intelligence-Lösungen für die öffentliche Verwaltung auf der Big Data & AI World am 11. und 12. Mai 2022 in Frankfurt. Als führender Anbieter von Business & Location Intelligence-Lösungen der öffentlichen Verwaltung ist die Disy Informationssysteme GmbH erstmals als Aussteller und Speaker …
Bild: Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes EntscheidenBild: Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes Entscheiden
Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes Entscheiden
Disy setzt neue Impulse mit Business & Location Intelligence-Lösungen für die öffentliche Verwaltung beim 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Staat und Verwaltung können ihre Daten mit Hilfe von Methoden der Business Intelligence (BI) gewinnbringend für datengestütztes Entscheiden und Handeln nutzen und digital wachsen. Als führender Anbieter …
Bild: Schulungen zu Datenanalyse, Reporting und GIS - Disy-Akademieprogramm 2020 findet online stattBild: Schulungen zu Datenanalyse, Reporting und GIS - Disy-Akademieprogramm 2020 findet online statt
Schulungen zu Datenanalyse, Reporting und GIS - Disy-Akademieprogramm 2020 findet online statt
Ab sofort kann man sich wieder für die Weiterbildungsseminare zu den Themen Data Analytics und Geo-Analytics, Reporting und GIS anmelden. ------------------------------ Die Disy Informationssysteme GmbH hat auch für dieses Jahr wieder ein intensives Schulungsprogramm zu den Themen Datenanalyse und Visualisierung von Daten, Reporting und GIS konzipiert. …
Bild: Geo-Analytics und Data-Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & VerwaltungBild: Geo-Analytics und Data-Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Geo-Analytics und Data-Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung treffen sich Experten Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Veranstaltung gilt als der Impulsgeber für die digitale Verwaltung der Zukunft. ------------------------------ Vom 27. bis 29. Mai 2019 findet in Berlin der 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt. In diesem Jahr wird erstmalig …
Bild: Von GIS und Reporting zu Location Intelligence: Disy feiert 20-jähriges Bestehen auf der INTERGEO 2017Bild: Von GIS und Reporting zu Location Intelligence: Disy feiert 20-jähriges Bestehen auf der INTERGEO 2017
Von GIS und Reporting zu Location Intelligence: Disy feiert 20-jähriges Bestehen auf der INTERGEO 2017
Auf der INTERGEO in Berlin präsentiert das Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH Highlights aus dem Software- und Dienstleistungsangebot - von GIS und Reporting bis hin zu Location Intelligence. ------------------------------ Wie jedes Jahr trifft sich auf der INTERGEO, der weltweit größten Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, …
Bild: Disy Informationssysteme GmbH schafft Datenföderierungsschicht in NRWBild: Disy Informationssysteme GmbH schafft Datenföderierungsschicht in NRW
Disy Informationssysteme GmbH schafft Datenföderierungsschicht in NRW
… Informationssysteme GmbH wurde mit einem Teil der Umsetzung beauftragt und realisiert die Visualisierung und Auswertung der DFS-Daten für das LANUV. Datenauswertungen mit der Geo-Analytics-Plattform Cadenza Eine Aufgabe ist es dabei, die Datenstrukturen für die DFS zu definieren und zu strukturieren, damit die Daten aus den Fachinformationssystemen plausibel …
Bild: Spatial Analytics und mehr auf der CeBIT - Disy treffen im Public Sector ParcBild: Spatial Analytics und mehr auf der CeBIT - Disy treffen im Public Sector Parc
Spatial Analytics und mehr auf der CeBIT - Disy treffen im Public Sector Parc
… sowie das neue Plug-in GeoSpatial Integration für Talend. Besonders für Bundes- und Landesbehörden sind diese Themen topaktuell, da immer mehr Fragestellungen der öffentlichen Verwaltung nur durch die kombinierte Nutzung von Geo- und Sachdaten beantwortet werden können. Egal ob Planung, Überwachung oder politische Entscheidungsfindung - die öffentliche …
Bild: Impulsgeber für die datengestützte OrganisationBild: Impulsgeber für die datengestützte Organisation
Impulsgeber für die datengestützte Organisation
Disy Informationssysteme beim 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin Die intelligente Datennutzung ist Schlüssel für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Vor diesem Hintergrund präsentiert das Unternehmen Disy Informationssysteme beim 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung zukunftsfähige Lösungsansätze rund um …
Bild: "Erweiterte Realität" für die öffentliche VerwaltungBild: "Erweiterte Realität" für die öffentliche Verwaltung
"Erweiterte Realität" für die öffentliche Verwaltung
… existierende Geodateninfrastrukturen und andererseits die benutzerfreundliche, kollaborative Verwendung durch mehrere Anwender. Dazu wird zum Beispiel untersucht, inwieweit man die Geo-Analytics-Plattform Cadenza zur Unterstützung von mobilen Geodatenanwendungen auf Basis von GeomAR prototypisch erweitern kann. Weitere Anwendungsideen gesucht Da im …
Sie lesen gerade: Disy präsentiert Geo-Analytics und Data Discovery auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung