openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bahnen Monheim erweitern Angebot unter HandyTicket Deutschland

20.03.201909:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bahnen Monheim erweitern Angebot unter HandyTicket Deutschland
Detlef Hövermann ist Geschäftsführer der BSM. (Quelle: BSM)
Detlef Hövermann ist Geschäftsführer der BSM. (Quelle: BSM)

(openPR) Hamburg, 19. März 2019 - Kunden der Bahnen der Stadt Monheim GmbH können künftig das gesamte mobile Ticketangebot des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg über HandyTicket Deutschland kaufen.

Die Bahnen der Stadt Monheim GmbH (BSM) sind seit vielen Jahren Partner von HandyTicket Deutschland und bieten über die überregionale Mobilitäts-App ihren Fahrgästen das mobile Ticketsortiment des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) an. Jetzt erweitern die BSM das mobile Ticketsortiment in HandyTicket Deutschland um alle digital verfügbaren Tickets des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS).



HandyTicket Deutschland erweitert dafür die Regionenauswahl für den VRS um die BSM. Kunden können dann VRS-Tickets über den "Direktkauf" aus dem Ticketkatalog in HandyTicket Deutschland oder über die Fahrplanauskunft kaufen. Wer seine Reiseroute über die Fahrplanauskunft wählt, dem zeigt HandyTicket Deutschland mögliche Verbindungen sowie die für die jeweiligen Verbindungen verfügbaren Tickets an.

Die BSM vertreiben schon seit vielen Jahren das Ticketsortiment des VRR über HandyTicket Deutschland – ab sofort können die Kunden der BSM auch VRS-Tickets über HandyTicket Deutschland kaufen; damit steht das gesamte mobile Ticketsortiment des VRS über die App bereit.

"Der große Vorteil vom HandyTicket Deutschland ist, dass Kunden mit einer einmaligen Registrierung in allen teilnehmenden Regionen fahren können", erklärt Martin Timmann, Geschäftsführer bei HanseCom. "Kunden profitieren auch davon, dass sie in HandyTicket Deutschland über eine Plattform und eine zentrale Abrechnung Tickets für alle Fahrten erhalten. Es ist daher im Interesse aller, Kunden wie Verkehrsunternehmen, dass möglichst viele Regionen in HandyTicket Deutschland angebunden sind."

"Wir arbeiten seit vielen Jahren mit unserem Partner HanseCom zusammen und sind von dem Konzept von HandyTicket Deutschland überzeugt", erklärt Detlef Hövermann, Geschäftsführer der BSM. "Dabei übernimmt HanseCom für BSM Weiterentwicklung, Wartung und Betrieb der App HandyTicket Deutschland mit einem fairen und transparenten Provisionsmodell, ohne dass für uns Betriebs- und Investitionskosten entstehen."

"Zusammen mit unserem Eigentümer, der Stadt Monheim am Rhein, und den von uns mitbedienten Kommunen wollen wir unser Angebot kontinuierlich verbessern und ausbauen", so Hövermann weiter. "So werden wir Mitte 2019 unsere Linienleistung erweitern, zum Beispiel mit der Einführung der neuen Linie SB33 vom Creative Campus zum Bahnhof Leverkusen Mitte. Dann haben wir unser Leistungsangebot im Vergleich zum Jahr 2016 um bis zu 40 Prozent ausgeweitet.“

Die Bahnen der Stadt Monheim GmbH sind ein 100%iges Tochterunternehmen der städtischen Monheimer Versorgungs- und Verkehrs-GmbH; sie sind nicht nur erfolgreich im öffentlichen Personennahverkehr, sondern auch in der Sparte Güterverkehr als Eisenbahninfrastrukturunternehmen. Das Unternehmen beschäftigt 110 Mitarbeiter und ist Mitglied in den beiden größten Verkehrsverbünden Nordrhein-Westfalens, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Gemeinsam mit der Rheinbahn AG, Düsseldorf, und der wupsi GmbH, Leverkusen, betreibt die BSM ein Busnetz von vierzehn Linien mit einer Linienlänge von 187,2 km. Insgesamt werden mit 45 Bussen 480 Haltestellen bedient und pro Jahr 5,6 Millionen Fahrgäste befördert.


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/hansecom abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1042190
 623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bahnen Monheim erweitern Angebot unter HandyTicket Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseCom

Bild: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket DeutschlandBild: Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket Deutschland
Neubrandenburger Verkehrsbetriebe sind neuer Partner von HandyTicket Deutschland
Hamburg, 16. November 2020 - Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) setzen auf HandyTicket Deutschland. Fahrgäste des Verkehrsunternehmens können ihre Fahrscheine ab sofort mit der überregionalen mobilen Ticketing-Plattform von HanseCom kaufen. Durch ihre Integration in die mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland bieten die NVB einen modernen, zukunftsorientierten, digitalen und nicht zuletzt in Zeiten von Corona auch besonders hygienischen Vertriebskanal. Zu den Tickets der NVB, die dort ab sofort erhältlich sind, zählen Ein…
Bild: Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket DeutschlandBild: Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket Deutschland
Wartburgmobil eröffnet digitalen Ticket-Vertriebskanal mit HandyTicket Deutschland
Hamburg, 14. September 2020 - Das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR macht seinen Fahrgästen das komplette Ticketangebot über die Smartphone-App von HanseCom einfach und bequem zugänglich. Die Wartburgregion ist seit dem 31. August 2020 als neue Region in die überregionale Ticketing-App HandyTicket Deutschland von HanseCom eingebunden. Dadurch können Fahrgäste von VUW in Thüringen und Hessen Tickets mobil direkt über HandyTicket Deutschland buchen. In der App werden in einem ersten Schritt ÖPNV-Tickets für den Stadtverkehr bereitg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HandyTicket Deutschland baut internationales Engagement mit EgroNet weiter ausBild: HandyTicket Deutschland baut internationales Engagement mit EgroNet weiter aus
HandyTicket Deutschland baut internationales Engagement mit EgroNet weiter aus
HandyTicket Deutschland, die führende überregionale Mobilitätsplattform im deutschen ÖPNV, ist ab sofort in einer zweiten Region außerhalb Deutschlands nutzbar: Das regionenüber­greifende Nahverkehrssystem EgroNet, das Teile Bayerns, Sachsens, Thüringens und Tschechiens umfasst, bietet seinen Kunden nun die Möglichkeit, mit der App HandyTicket Deutschland …
Bild: HandyTickets zukünftig aus HamburgBild: HandyTickets zukünftig aus Hamburg
HandyTickets zukünftig aus Hamburg
VDV vergibt Betrieb und Entwicklung des deutschlandweiten HandyTicket-Systems an HanseCom. Unter der Schirmherrschaft der VDV-Kernapplikations GmbH haben sich 14 Nahverkehrsräume im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung für die HanseCom als IT-Partner für das bundesweite HandyTicket entschieden. Der Hamburger IT-Dienstleister, der zukünftig die Entwicklung …
Bild: HandyTicket Deutschland ermöglicht Ticketkauf für den On-Demand-Bus myBUS der DVGBild: HandyTicket Deutschland ermöglicht Ticketkauf für den On-Demand-Bus myBUS der DVG
HandyTicket Deutschland ermöglicht Ticketkauf für den On-Demand-Bus myBUS der DVG
… Busangebot nutzen: myBUS bringt sie unabhängig von Linien und Fahrplänen von der Haustür direkt zum gewünschten Ziel. Der Ticketkauf für myBUS erfolgt über HandyTicket Deutschland. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) hat mit myBUS ein innovatives Angebot für den ÖPNV gestartet: Ein On-Demand-Bus befördert die Fahrgäste flexibel und unabhängig …
Bild: Tickets für triregio-Region in HandyTicket Deutschland verfügbarBild: Tickets für triregio-Region in HandyTicket Deutschland verfügbar
Tickets für triregio-Region in HandyTicket Deutschland verfügbar
Hamburg, 15. Mai 2019 - HandyTicket Deutschland, die überregionale Mobilitätsplattform für den deutschen ÖPNV, ist seit dem 1. Mai 2019 im Dreiländereck Lörrach/Basel nutzbar. Dafür wurde der virtuelle Verbund triregio, der Teile Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz umfasst, in die Ticketing-App integriert. Die Tarifkooperation triregio vereint …
Tickets für Verkehrsverbund Rhein-Sieg weiterhin über HandyTicket Deutschland erhältlich
Tickets für Verkehrsverbund Rhein-Sieg weiterhin über HandyTicket Deutschland erhältlich
Hamburg, 26. Februar 2019 – Die Kölner Verkehrsbetriebe scheiden aus dem Partner-Netzwerk von HandyTicket Deutschland aus. Kunden können aber weiterhin ihre ÖPNV-Fahrscheine für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg über die HandyTicket Deutschland App beziehen. Das Verkehrsunternehmen Bahnen der Stadt Monheim bietet künftig das gesamte mobile Ticketsortiment …
Bild: VRR-Tickets bei HandyTicket Deutschland verfügbarBild: VRR-Tickets bei HandyTicket Deutschland verfügbar
VRR-Tickets bei HandyTicket Deutschland verfügbar
Hamburg, 20. April 2018 - Der Ticketshop des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr wurde deaktiviert. Kunden können aber weiterhin ihre ÖPNV-Tickets über die App HandyTicket Deutschland beziehen. In der vergangenen Woche kam es zu schwerwiegenden Störungen bei Ticketkäufen über den Ticketshop des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr). Der VRR hat daher den Fahrkartenverkauf …
Bild: Dortmunder Stadtwerke im fünften Jahr erfolgreich mit HandyTicket DeutschlandBild: Dortmunder Stadtwerke im fünften Jahr erfolgreich mit HandyTicket Deutschland
Dortmunder Stadtwerke im fünften Jahr erfolgreich mit HandyTicket Deutschland
Hamburg, 19. Juni 2017 – Das Verkehrsunternehmen der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) nutzt im fünften Jahr die überregionale Mobilitätsplattform HandyTicket Deutschland. So treibt DSW21 die Digitalisierung des ÖPNV in Dortmund erfolgreich voran. HandyTicket Deutschland ist die führende überregionale Mobilitätsplattform im deutschen ÖPNV. HandyTicket …
Bild: 10 Jahre HandyTicket Deutschland: HanseCom blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurückBild: 10 Jahre HandyTicket Deutschland: HanseCom blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück
10 Jahre HandyTicket Deutschland: HanseCom blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück
Hamburg, 12. Februar 2018 – Seit nunmehr über 10 Jahren bietet HandyTicket Deutschland Verkehrsunternehmen und -verbünden überregionales mobiles Ticketing; seit 2016 ist HanseCom Anbieter und Betreiber der Plattform. Das Jubiläumsjahr 2017 gestaltete sich überaus erfolgreich: Durch eine Reihe von Jubiläumsaktionen konnte innerhalb von 10 Monaten die …
Bild: Eine Million Nutzer bei HandyTicket DeutschlandBild: Eine Million Nutzer bei HandyTicket Deutschland
Eine Million Nutzer bei HandyTicket Deutschland
Hamburg, 18. Oktober 2018 - Am 7. Oktober registrierte sich der millionste Nutzer bei HandyTicket Deutschland. Die überregionale Mobilitätsplattform ist seit 2007 am Markt und bietet ÖPNV-Tickets für eine wachsende Zahl von Regionen an. Die erste Million registrierter Nutzer unterstreicht die Erfolgsgeschichte von HandyTicket Deutschland als führende …
Bild: HVV-Tickets zukünftig über HandyTicket Deutschland verfügbarBild: HVV-Tickets zukünftig über HandyTicket Deutschland verfügbar
HVV-Tickets zukünftig über HandyTicket Deutschland verfügbar
… Hochbahn AG (HOCHBAHN) und dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) beim mobilen Ticketing. Tickets des HVV werden in 2019 wieder über die mobile Ticketingplattform HandyTicket Deutschland verfügbar sein. Kunden können damit in einem weiteren Tarifverbund das überregionale ÖPNV-Angebot in HandyTicket Deutschland mit nur einer einzigen Registrierung nutzen. Neben …
Sie lesen gerade: Bahnen Monheim erweitern Angebot unter HandyTicket Deutschland