openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Übersäuerung - zu den Ursachen und Lösungswegen

14.03.201912:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Übersäuerung - zu den Ursachen und Lösungswegen
Das Buch Übersäuerung Nein, Danke!
Das Buch Übersäuerung Nein, Danke!

(openPR) Buch gibt Antworten auf zahlreiche Fragen zum Säure-Basen-Haushalt und zur Übersäuerung.

Lindenberg, 14. März 2019. Schmerzen in Muskeln und Gelenken, das kann viele Ursachen haben. Häufig drängt sich der Verdacht einer Übersäuerung auf. Doch was, wenn die Blutwerte normal sind? Kann trotzdem eine Übersäuerung vorliegen? Wenn ja, wie stellen wir das fest und was können wir tun? Fragen über Fragen, ein Buch will Antworten geben.

Die klinische Sicht zur Übersäuerung

Diese Fragen stellte sich auch eine 70-jährige Rentnerin, die seit langem unter fürchterlichen Schmerzen in Gelenken und Muskeln im Sinne eines Rheumas litt. Die Entzündungswerte waren im Blutbild erhöht. Aber es fanden sich im Labor keine Hinweise auf eine Übersäuerung. Wenn die Werte im Labor normal sind, nehmen klinische Mediziner an, dass eine Übersäuerung nicht gegeben sein kann. Die sogenannte Azidose gilt erst dann als gegeben, wenn es im Blutbild klare Hinweise gibt. Aus klinischer Sicht ist das nachvollziehbar.

Die ganzheitliche Betrachtung zur Übersäuerung

Ganzheitliche Mediziner gehen jedoch davon aus, dass sich viele Übersäuerungen in den Zellen und zwischen den Zellen abspielen. Sehr lange Zeit würde man das im Blut nicht erkennen, so ihre Erfahrung. Komme es zu Auffälligkeiten im Blut, wäre der Prozess schon weit fortgeschritten. In der Phase davor würde die Übersäuerung unentdeckt bleiben. Da der Körper stets versucht, die Säuren loszuwerden, käme es schon bei geringen Verschiebungen in der Säure-Basen-Balance zu Turbulenzen, wie die Schmerzen in den Muskeln und Gelenken. Diese Erfahrungen machen Ganzheitsmediziner immer wieder.

Die unterschiedlichen Auffassungen sind keineswegs widersprüchlich. Sie sind lediglich das Ergebnis unterschiedlicher Betrachtungsansätze, die sich gut miteinander ergänzen lassen, wie Komplementärmediziner regelmäßig erfahren.

Zahlreiche Ursachen für Übersäuerung

Hinter den Prozessen stehen komplexe Regulationssysteme. Kommt es dort zu Störungen, kann eine Übersäuerung entstehen, so die Erfahrung aus der Ganzheitsmedizin. Diese Störungen sind vielseitig, wie auch ihre Folgen. In der Regel sind es nicht die einzelnen Säuren selbst, die zum Problem werden. Kritisch werde es, wenn es in den gestörten Verhältnissen zu ungünstigen reaktionsfreudigen Säure-Verbindungen kommt, wie beispielsweise mit Phosphaten, Chloriden oder Sulfaten.

Der Gesundheitsexperte und Autor mehrerer Gesundheitsratgeber, Michael Petersen, hat die Zusammenhänge und Lösungswege in seinem neuen Buch Übersäuerung Nein Danke (https://uebersaeuerung.mediportal-online.eu/) zusammengefasst.

Weitere Informationen zum Buch:
Übersäuerung Nein, Danke! Independently published (14. Februar 2019) on Amazon, ISBN: 978-1796420562, 128 Seiten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041522
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Übersäuerung - zu den Ursachen und Lösungswegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)

Bild: Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?Bild: Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?
Corona-Pandemie - das Immunsystem unterstützen, doch wie?
Wissenschaft entdeckt Wege, um Infektionsverläufe besser zu verstehen Lindenberg, 12. November 2020. Während die Wissenschaft emsig nach Behandlungsmöglichkeiten von COVID-19 forscht, fragen viele Menschen, wie sie generell ihre Immunabwehr unterstützen können, um besser gegen solche Viren gewappnet zu sein. Corona gibt uns wichtige Lehren Das Corona-Virus hat uns eindrücklich bewusst gemacht: wir Menschen sind anfällig für Pandemien. Wir erinnern uns an die schlimmsten Krankheiten unserer Vorfahren wie Pest, Tuberkulose und vieles mehr. A…
Bild: Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr istBild: Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse mahnen zur Vorsicht Lindenberg, 14. Oktober 2020. Bedrohen Corona-Viren das Herz, wird es gefährlich. Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft deuten darauf hin, dass dieses Risiko real ist. Doch worauf ist zu achten und was können wir tun? Die Gefahren für das Herz durch Covid-19 Die große Herausforderung sind die Entzündungsprozesse, die im Zuge einer Corona-Infektion im Körper entstehen. Da das Corona-Virus die Strukturen unserer Blutgefäße nicht verschont, kann dies für die Herzarterien, den sogenannte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bei Gelenkentzündungen zu beachtenBild: Bei Gelenkentzündungen zu beachten
Bei Gelenkentzündungen zu beachten
… zu schaffen machen können. Diese lagern sich gerne in unserem Gewebe ein, so auch in den Gelenken, und führen dann zu Gelenkentzündungen. Umstrittene Theorie Die Übersäuerungs-Theorie ist in der Medizin umstritten. Von weiten Kreisen der Lehrmedizin wird sie abgelehnt. Für den Gesundheitsexperten Michael Petersen beruht das auf einem Missverständnis. …
Bild: Körper übersäuert oder nicht? Neuer Ratgeber hilftBild: Körper übersäuert oder nicht? Neuer Ratgeber hilft
Körper übersäuert oder nicht? Neuer Ratgeber hilft
Egal ob seelische Belastung, Stress im Beruf oder in der Familie, mangelnde Bewegung oder falsche Ernährung: die Ursachen für eine Übersäuerung können vielfältig sein. Wie erkenne ich, ob mein Körper chronisch übersäuert ist? Wenn man sich schlapp, müde, unausgeglichen fühlt, stressempfindlich und unkonzentriert ist, kann dies ein Hinweis auf eine Übersäuerung …
Reizdarm: Wenn die Verdauung Stress macht
Reizdarm: Wenn die Verdauung Stress macht
… litt und nicht mehr abschalten konnte. Beim Blick in die Iris war zu erkennen, dass das Nervensystem überreizt war, eine zunehmende Übersäuerung (Acidose) verschlimmerte die Magen-Darm-Beschwerden. Außerdem erkannte der Heilpraktiker eine genetische Anlage zur Tumorbildung, Therapie mit ganzheitlichem Ansatz Die Therapie musste entsprechend breit angelegt …
Bild: Schmerzen und ihre unsichtbaren LösungenBild: Schmerzen und ihre unsichtbaren Lösungen
Schmerzen und ihre unsichtbaren Lösungen
… Streit unter den verschiedenen medizinischen Disziplinen unterhält. Es ist schlicht ein anderer Ansatz, wie ein Beispiel zeigt. Typisches Beispiel: Schmerzen durch Übersäuerung Unter Medizinern ist disziplinübergreifend bekannt, dass eine Übersäuerung des Organismus zu Schmerzen führen kann. Der Grund: Gewebeeinlagerungen von überschüssigen Säuren führen …
Bild: Mineralstoffe - Nahrungsergänzung, brauchen wir sie?Bild: Mineralstoffe - Nahrungsergänzung, brauchen wir sie?
Mineralstoffe - Nahrungsergänzung, brauchen wir sie?
… kommen kann. Sehr oft sind diese Ursachen im Organismus der betroffenen Menschen selbst zu finden. Ein Beispiel: viele Menschen sind heute übersäuert. Eine Übersäuerung ist geradezu ein Mineralstoff-Räuber. Der Grund: Mineralstoffe sind Basen und werden bei den Bemühungen, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten, verbraucht. Bei gestörten …
Bild: Schmerzen bei Übersäuerung - Lösungen in Sicht?Bild: Schmerzen bei Übersäuerung - Lösungen in Sicht?
Schmerzen bei Übersäuerung - Lösungen in Sicht?
Zahlreiche Ursachen können zu Schmerzen führen, so auch eine Übersäuerung. Lindenberg, 18. April 2019. Über elf Millionen Menschen leiden alleine in Deutschland an irgendeiner Form von chronischen Schmerzen. Für sie sind Schmerzmittel eine schnelle, aber vorübergehende Lösung. Werden sie zur Dauerlösung, drohen Risiken. Ein anderes Verständnis zum Thema …
Bild: Große Resonanz beim Säure-Basen-Vortrag von Roland JentschuraBild: Große Resonanz beim Säure-Basen-Vortrag von Roland Jentschura
Große Resonanz beim Säure-Basen-Vortrag von Roland Jentschura
… begeisterte rund 150 Zuschauer mit seinem Vortrag: „Was haben Kalorien und Säuren gemeinsam? – Beide machen dick und krank!“ Die wenigsten Menschen sind sich der Ursachen und Folgen einer Übersäuerung bewusst. Die Symptome einer Übersäuerung sind als solche nahezu unbekannt. „Du bist, was du isst!“ hat zwar fast jeder schon mal gehört, bringt es aber nicht mit …
Bild: Bei Diäten und Fasten vor Übersäuerung schützenBild: Bei Diäten und Fasten vor Übersäuerung schützen
Bei Diäten und Fasten vor Übersäuerung schützen
Mit basischem Ausgleich der Übersäuerung entgegenwirken. Checkliste für Basenmittel will helfen. Lindenberg, 02. November 2017. Eine Gewichtsreduktion kann zur Übersäuerung des Körpers führen. Es gilt, sich mit basischen Maßnahmen zu schützen. Die Gefahr der Übersäuerung bei Diäten und beim Fasten Bei Diäten und beim Fasten wird Fett verbrannt. Das …
Bild: Achtung Harnsäure-GefahrBild: Achtung Harnsäure-Gefahr
Achtung Harnsäure-Gefahr
… (www.bioresonanz-zukunft.de/bioresonanz-zu-risiken-fuer-herz-und-kreislauf-durch-harnsaeure/). Ursachen von erhöhter Harnsäure Der Grund ist, entgegen weitläufiger Meinung, nicht alleine eine säurelastige Ernährung, die den ph-Bereich im Säure-Basen-Haushalt in eine Übersäuerung bringen kann. Vielmehr entsteht das Problem im Körper selbst. Durch den Abbau von veralteten Zellen, wie es ständig in unserem …
Bild: „Elektrotechnik für Studierende“ - erster Band der neuen Lehrbuchreihe von Christiani auf dem MarktBild: „Elektrotechnik für Studierende“ - erster Band der neuen Lehrbuchreihe von Christiani auf dem Markt
„Elektrotechnik für Studierende“ - erster Band der neuen Lehrbuchreihe von Christiani auf dem Markt
… der Definition von Stromstärke und Stromdichte, Flussdichte, Potenzial und Spannung ergeben die Basis zum Verstehen elektrischer Stromkreise. Die Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungswegen unterstützen Studierende, das neue Wissen durch eigene Berechnungen zu vertiefen und zu festigen. Der Autor Dipl.-Ing. Univ. Leonhard Stiny ist Lehrbeauftragter …
Sie lesen gerade: Übersäuerung - zu den Ursachen und Lösungswegen