openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Außen hui - innen pfui - Gefahren beim Kauf von Altbauten

16.10.200619:38 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Außen hui - innen pfui - Gefahren beim Kauf von Altbauten
Webauftritt IIS® die Hauskaufhilfe
Webauftritt IIS® die Hauskaufhilfe

(openPR) Der Mönchengladbacher Immobilienexperte Frank Niebel zeigt im n-tv Magazin Immobilien (Ausstrahlung am Freitag, den 20.10.2006, 18:30) die Gefahren und Fallen auf, die beim Kauf von Altbauten auf den Käufer zukommen können. Schäden und Mängel, die beim Hauskauf übersehen werden, kommen dem Eigentümer im Nachhinein oft teuer zu stehen. So wird das Traumhaus schnell zum Alptraum.

Frank Niebel mit seiner Firma IIS® - die Hauskaufhilfe http://www.hauskaufhilfe.de unterstützt Hauskäufer in ganz NRW und darüber hinaus mit seinem neuartigen Service. Vor dem Kauf wird die Immobilie in einer 2-4 stündigen Inspektion auf Herz und Nieren überprüft. So verschafft sich der Kaufinteressent einen genauen Überblick über den technischen und baulichen Zustand des Objektes und ist somit vor größeren Überraschungen gefeit. Die Vorort vorgenommene Werteinschätzung gibt Aufschluss darüber, ob der angesetzte Verkaufspreis real und marktgerecht ist.

Um die Finanzierung auf sichere Beine zu stellen wird eine klare Aussage getroffen, welche Renovierungs- und/oder Modernisierungsmaßnahmen am Objekt dringend erforderlich sind und mit welchen überschlägigen Kosten zu rechnen ist. Einsparungen von 25.000 Euro und mehr sind aufgrund der festgestellten Schäden und Mängel durchaus realistisch. Die Kosten für einen solchen Service betragen durchschnittlich 500 Euro.

Der Unterschied zum Immobilienmakler liegt auf der Hand. Der Makler will das Haus verkaufen, der Inspekteur steht dem Geschäft völlig neutral gegenüber, da seine Aufgabe allein darin besteht den Zustand des Objektes zu überprüfen und neutral darzustellen.

Bereits prämiert:
1998 wurde Frank Niebel mit seinem neuartigen Geschäftskonzept von den Fachzeitschriften "die geschäftsidee" und "CHEF" mit dem 1. Preis des Gründerwettbewerbs prämiert.

IIS® die Hauskaufhilfe
Gelderner Str. 14
41189 Mönchengladbach
02166-552755
E-Mail
Ulrike Niebel

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 104089
 2438

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Außen hui - innen pfui - Gefahren beim Kauf von Altbauten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hauskaufhilfe

Bild: Neuer Trend auf dem Immobilienmarkt setzt sich durch - Mängelsuche vor dem Hauskauf wird StandardBild: Neuer Trend auf dem Immobilienmarkt setzt sich durch - Mängelsuche vor dem Hauskauf wird Standard
Neuer Trend auf dem Immobilienmarkt setzt sich durch - Mängelsuche vor dem Hauskauf wird Standard
Der Kauf einer Immobilie ist in der Regel die größte Investition im Leben eines Menschen. Für viele stellt dieses ein erhebliches finanzielles Risiko dar. Daher fordern immer mehr Medien wie Fachzeitschriften, Banken und Verlage dazu auf, sich vor dem Immobilienerwerb fachliche und kompetente Hilfe zu holen. Noch vor wenigen Jahre, hatte der Immobilienkäufer kaum Anlaufstellen um sich neutral beim Hauskauf beraten zu lassen. Der Immobilienmakler vertritt nicht selten ausschließlich die Interessen des Verkäufers. Auch von Banken und Kreditins…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein sicheres GefühlBild: Ein sicheres Gefühl
Ein sicheres Gefühl
… und Wohnungsbau darf der Brandschutz nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Vor allem bei der Umnutzung, Modernisierung und Sanierung von Altbauten sind Brandschutzkonzepte gefragt. Um Decken und Wände feuerbeständig auszuführen, verkleidet der Fachhandwerker etwa die entsprechenden Bauteile, wie Holzbalkendecken, Treppenläufe und Dachuntersichten, …
Die Luft, die wir zu Hause atmen - Krank durch hausgemachten Feinstaub
Die Luft, die wir zu Hause atmen - Krank durch hausgemachten Feinstaub
… zu. Das IBN rät deshalb zu verstärktem Stoßlüften um die gesundheitlichen Gefahren durch Feinstaub zu minimieren. Vor allem in Neubauten und renovierten Altbauten klagen Bewohner häufig über verstopfte Atemwege, Halsschmerzen juckende Haut, Müdigkeit oder Allergien. Neue Baumaterialien, die chemische Stoffe freisetzen sind hierfür ebenso ursächlich …
Bild: Giftstoffe im AltbauBild: Giftstoffe im Altbau
Giftstoffe im Altbau
… zwischen 1960 und Anfang der 1980er in vielen Fertighäusern verwendet und können heute noch in einigen Häusern nachgewiesen werden. Schädliche Baustoffe in Altbauten fungieren oftmals als Auslöser oder Katalysator der Lebensqualität beeinflussenden Allergien. Auch Schimmelprobleme können die Gesundheit nachhaltig beeinträchtigen. Für den Laien unsichtbare …
Bild: Wohl fühlen und dennoch Heizkosten sparenBild: Wohl fühlen und dennoch Heizkosten sparen
Wohl fühlen und dennoch Heizkosten sparen
… angenehmes Wohnklima sorgt, liegt in der Regel zwischen 19 und 22 Grad. Um diese auch in kühlen Monaten des Jahres zu erreichen, bedarf es besonders in Altbauten entsprechenden Heizaufwands. Auf Grund steigender Energiepreise schießen die Kosten für unzureichend gedämmte Immobilien nach wie vor in die Höhe. Kalte Wände sorgen darüber hinaus nicht nur …
Bild: Ein sicheres Gefühl durch bauliche BrandschutzkonzepteBild: Ein sicheres Gefühl durch bauliche Brandschutzkonzepte
Ein sicheres Gefühl durch bauliche Brandschutzkonzepte
… und Wohnungsbau darf der Brandschutz nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Vor allem bei der Umnutzung, Modernisierung und Sanierung von Altbauten sind Brandschutzkonzepte gefragt. Um Decken und Wände feuerbeständig auszuführen, verkleidet der Fachhandwerker etwa die entsprechenden Bauteile, wie Holzbalkendecken, Treppenläufe und Dachuntersichten, …
Bild: Studie: Sanierte Altbauten sind beliebtester ImmobilientypBild: Studie: Sanierte Altbauten sind beliebtester Immobilientyp
Studie: Sanierte Altbauten sind beliebtester Immobilientyp
Studie: Sanierte Altbauten sind beliebtester Immobilientyp Käufer sollten Zustand ihrer Wunschimmobilie jedoch vor dem Kauf fundiert prüfen München, 13. September 2010. Die Entscheidung für eine bestimmte Immobilie ist vom Stil und Anspruch des Käufers geprägt. Nun hat die PlanetHome AG im Rahmen ihrer Immobilien-Trendstudie 800 Bundesbürger gefragt, …
Investition in den Denkmalschutz. Steuerliche Vorteile und finanzielle Risiken
Investition in den Denkmalschutz. Steuerliche Vorteile und finanzielle Risiken
… Wohnen in der genormten Neubauwohnung als modern galt, sind lange vorbei. Der Trend geht sowohl bei Privatleuten als auch bei Firmen hin zu repräsentativen Altbauten. Für Investoren stellen unter Denkmalschutz stehende Gebäude eine Medaille mit zwei Seiten dar. Einerseits lockt der Steuervorteil: 90 Prozent des Kaufpreises sind steuerlich absetzbar. …
Bausanierung vom Profi: Ohne Komplikationen zum Traumhaus
Bausanierung vom Profi: Ohne Komplikationen zum Traumhaus
Der Kauf von Altbauten liegt im Trend. Der neue Besitzer passt die erworbene Immobilie seinen Vorstellungen an und erhält ihren alten Charme. Ein neues Zuhause mit gesteigertem Wohnkomfort entsteht. ------------------------------ Eine Bausanierung umfasst die Wiederherstellung oder Modernisierung bestehender Gebäude. Ziel ist es, die Bausubstanz aufzuwerten …
Die Luft, die wir zu Hause atmen: Krank durch hausgemachten Feinstaub
Die Luft, die wir zu Hause atmen: Krank durch hausgemachten Feinstaub
… zu. Das IBN rät deshalb zu verstärktem Stoßlüften um die gesundheitlichen Gefahren durch Feinstaub zu minimieren. Vor allem in Neubauten und renovierten Altbauten klagen Bewohner häufig über verstopfte Atemwege, Halsschmerzen juckende Haut, Müdigkeit oder Allergien. Neue Baumaterialien, die chemische Stoffe freisetzen sind hierfür ebenso ursächlich …
Bild: Alte Häuser: Sanierung oder Abriss und Neubau? Welche Lösung wirtschaftlicher ist.Bild: Alte Häuser: Sanierung oder Abriss und Neubau? Welche Lösung wirtschaftlicher ist.
Alte Häuser: Sanierung oder Abriss und Neubau? Welche Lösung wirtschaftlicher ist.
… Denkmalgebäude kann ich nicht einfach außen eine Wärmedämmung anbringen.“ Im Zusammenhang mit dem demographischen Wandel sagt der Bauexperte: „Eine Anpassung an altersgerechtes Wohnen ist bei Altbauten mit engen Treppenhäusern und Türen fast unmöglich.“ Auch das Alter der haustechnischen Anlage spielt bei der Entscheidung eine wesentliche Rolle. Dabei geht es …
Sie lesen gerade: Außen hui - innen pfui - Gefahren beim Kauf von Altbauten