openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frauenpower in Stadion und Klinik - Club und Krankenhaus begeistern für Frauenfußball, Ehrenamt und Klinikjobs

07.03.201912:35 UhrSport
Bild: Frauenpower in Stadion und Klinik - Club und Krankenhaus begeistern für Frauenfußball, Ehrenamt und Klinikjobs
Mit drei Kampagnen-Motiven begeistern Club und Klinik für Frauenpower im Stadion und im Krankenhaus
Mit drei Kampagnen-Motiven begeistern Club und Klinik für Frauenpower im Stadion und im Krankenhaus

(openPR) Das Krankenhaus Bethel Berlin und der FC Viktoria Berlin 1889 Berlin kooperieren schon seit vielen Jahren. Nun führen die Notfallklinik und das Frauenfußball-Regionalligateam die erfolgreiche Kampagne „GEMEINSAM STARK – Für Ehrenamt und soziale Jobs“ weiter. Klinikchef Priv.-Doz. Dr. med. Norbert Bethge: „Wir haben nicht nur in der Notfallversorgung der Hobby- und Profikicker des FC Viktoria eine sehr enge inhaltliche Verbindung zum Verein: Das Gesundheitswesen lebt wie der Breitensport von Menschen, die sich aus Überzeugung für soziale Jobs entscheiden. Und gleichzeitig erleben z.B. die pflegenden Kolleg*innen wie die Ehrenamtlichen und nicht zuletzt die Fußballerinnen selbst trotz persönlicher Höchstleistungen nur wenig Wertschätzung.“


Im Mittelpunkt stehen drei Fotomotive, auf denen jeweils eine Klinikmitarbeiterin und eine Protagonistin aus dem Fußballverein zu sehen ist. Die Motive zeigen, dass ihre Jobs – so unterschiedlich Verein und Klinik auch sein mögen – auch ähnliche Fähigkeiten erfordern: Es gibt die „Leitwölfe“, die „Spielmacher“ und die „Durchstarter“. Selbstbewusste, sympathische Persönlichkeiten, die Ihren Job in Klinik und Stadion lieben. So wie Röntgenassistentin Martina oder Dagmar, die seit 20 Jahren ihr Team bis in die 2. Bundesliga begleitet hat. Sie und alle anderen „Fotomodelle“ möchten den tausenden Berliner Ehrenamtlichen und Gesundheitsarbeitern „Danke!“ sagen. Für die Realisierung konnten die Partner wieder den renommierten Sport- und Ostkreuzfotografen Sebastian Wells (Sportfoto des Jahres 2017) gewinnen.
Drei Plakat-Motive hängen einen Monat lang im Vorfeld des Regionalliga-Spiels gegen den Derby-Rivalen 1. FC Union an verschiedenen Standorten im Süden Berlins. Die Plakate und großflächigen Zeitungsanzeigen verweisen auf die Kampagnen-Internetseiten der Klinik und des Vereins. Dort lernt man Dagmar, Martina, Katrin, Dilara, Magdalena und Tatjana persönlich kennen, kann mit einem Making-Of-Video hinter die Kulissen des Foto-Shootings schauen, findet Ansprechpartner und weitere Links zu Ehrenamt und Gesundheitsjobs. Durch die Verknüpfung aller Social-Media-Plattformen ist eine rasche Verbreitung der Kampagne zu erwarten. Sportdirektor Rocco Teichmann: „Es ist super, dass wir mit unserem treuen Partner Krankenhaus Bethel Berlin wieder die unzähligen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Berliner Fußballbetrieb in den Mittelpunkt rücken. Und gleichzeitig wird der völlig unterschätzte und wirklich erfolgreiche Frauenfußball gepusht. Das freut mich ganz besonders!“

Konzept, Realisation, Video, Text: Sebastian Peters // Co-Realisation: Felix Rollmann
Fotografie: Sebastian Wells // Grafik: Thomas Kraftschenko

Links
http://www.viktoria-berlin.de/service/gemeinsamstark
https://www.bethelnet.de/kliniken/krankenhaus-bethel-berlin/karriere/gemeinsamstark
http://www.sebastianwells.de

Video:
Frauenpower in Stadion & Klink - GEMEINSAM STARK Reloaded

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.V.: html

News-ID: 1040667
 1323

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frauenpower in Stadion und Klinik - Club und Krankenhaus begeistern für Frauenfußball, Ehrenamt und Klinikjobs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krankenhaus Bethel Berlin gemeinnützige GmbH

Bild: Zum Jubiläum in die 3. Liga: 10 Jahre  FC Viktoria 1889 Berlin und Krankenhaus Bethel BerlinBild: Zum Jubiläum in die 3. Liga: 10 Jahre  FC Viktoria 1889 Berlin und Krankenhaus Bethel Berlin
Zum Jubiläum in die 3. Liga: 10 Jahre FC Viktoria 1889 Berlin und Krankenhaus Bethel Berlin
Verlässlichkeit ist eine absolute Voraussetzung für Teamsport und Gesundheitsarbeit. Deshalb kann sich auch die dritte Fußballmacht Berlins auf die dauerhafte Unterstützung durch das diakonische Krankenhaus Bethel Berlin voll verlassen. In der Saison 21/22 kooperiert die Klinik mit dem benachbarten Fußballclub FC Viktoria 1889 wirtschaftlich und medizinisch seit zehn Jahren.  Der Klub setzt in der Kaderplanung erfolgreich auf regionale Qualität. Dieses Konzept wird auch in der Partnerwahl angewandt. Denn der Deutsche Meister von 1908 und 191…
16.07.2021
Bild: Breaking Bad News - Krankenhaus Bethel Berlin startet Video-Workshops für Ärzte Bild: Breaking Bad News - Krankenhaus Bethel Berlin startet Video-Workshops für Ärzte
Breaking Bad News - Krankenhaus Bethel Berlin startet Video-Workshops für Ärzte
Die dritte Welle der Pandemie rollt. Darin sind sich Wissenschaft und medizinische Praxis einig. Wie schwer sie ausfallen wird ist unklar. Aber die Kliniken bereiten sich auf dramatischere Situationen als zur Weihnachtszeit 2020 vor. So auch das Krankenhaus Bethel Berlin. Dr. med. Aviva Raatz, Chefärztin für Innere Medizin: „Wir betreuen nicht wenige HochrisikopatientInnen. Ende letzten Jahres hatten wir auch pandemiebedingt überproportional viele schwerst-, und teils unheilbar kranke PatientInnen. Gerade in der Inneren Medizin mussten wir ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Elfjähriger Fußballfan aus Bietigheim beim Finale der Frauenfußball-WM (Korrektur)Bild: Elfjähriger Fußballfan aus Bietigheim beim Finale der Frauenfußball-WM (Korrektur)
Elfjähriger Fußballfan aus Bietigheim beim Finale der Frauenfußball-WM (Korrektur)
Für den kleinen Patrik wurde am Sonntag ein Traum wahr: Er durfte zusammen mit seinen Brüdern und seinem besten Freund das Finale der Frauenfußball-WM live im Stadion miterleben. Möglich machte dies die Aktion „Ostermann macht Kinderträume wahr“ von EiszeitQuell und ANTENNE 1. Knapp 50.000 Fans fieberten am Sonntag in der ausverkauften Commerzbank-Arena …
Bild: Gemeinsam stark! Diakonische Klinik und Fußball-Regionalligist begeistern für Ehrenamt und KlinikjobBild: Gemeinsam stark! Diakonische Klinik und Fußball-Regionalligist begeistern für Ehrenamt und Klinikjob
Gemeinsam stark! Diakonische Klinik und Fußball-Regionalligist begeistern für Ehrenamt und Klinikjob
Das diakonische Krankenhaus Bethel Berlin und der FC Viktoria Berlin 1889 Berlin kooperieren schon seit vielen Jahren. Nun haben das Notfallkrankenhaus und der Fußball-Regionalligist ihre kreativen und wirtschaftlichen Kräfte für eine einzigartige Kampagne gebündelt, die für das Ehrenamt im Breitensport und soziale Jobs im Gesundheitswesen begeistern …
Spitzenspiele im PCC-Stadion
Spitzenspiele im PCC-Stadion
Spitzenspiele im PCC-Stadion Nicht nur der deutsche Bundesliga-Vizemeister im Frauenfußball, FCR 01 Duisburg e.V., spielt im impressionsreichen PCC-Stadion, sondern das Unternehmen PCC hat mit einem weiteren Fußballhighlight das Stadion mit Rekordbesucherzahlen gefüllt: Am Sonntag, 13.07.2008 spielte der VfB Homberg gegen den türkischen Meister, Galatasaray …
Bild: Zum Jubiläum in die 3. Liga: 10 Jahre  FC Viktoria 1889 Berlin und Krankenhaus Bethel BerlinBild: Zum Jubiläum in die 3. Liga: 10 Jahre  FC Viktoria 1889 Berlin und Krankenhaus Bethel Berlin
Zum Jubiläum in die 3. Liga: 10 Jahre FC Viktoria 1889 Berlin und Krankenhaus Bethel Berlin
… ist eine absolute Voraussetzung für Teamsport und Gesundheitsarbeit. Deshalb kann sich auch die dritte Fußballmacht Berlins auf die dauerhafte Unterstützung durch das diakonische Krankenhaus Bethel Berlin voll verlassen. In der Saison 21/22 kooperiert die Klinik mit dem benachbarten Fußballclub FC Viktoria 1889 wirtschaftlich und medizinisch seit zehn …
Bild: ARAMARK-Aktion: Kulinarische Treffer zur Frauenfußball-WMBild: ARAMARK-Aktion: Kulinarische Treffer zur Frauenfußball-WM
ARAMARK-Aktion: Kulinarische Treffer zur Frauenfußball-WM
ARAMARK tischt auf: Internationale Menüs voller Frauenpower Neu-Isenburg, 15. Juni 2011 Zur Frauenfußball-WM in Deutschland gibt es doppelten Fußballspaß für Feinschmecker: Während die Frauen auf dem Rasen Traumtore erzielen, liefert ARAMARK seinen Gästen kulinarische Volltreffer aus seiner Küche. In den bundesweit rund 500 ARAMARK-Betriebsrestaurants …
Bild: Verlässliche Partner - FC Viktoria 1889 Berlin und Krankenhaus Bethel Berlin gehen in die 8. gemeinsame SaisonBild: Verlässliche Partner - FC Viktoria 1889 Berlin und Krankenhaus Bethel Berlin gehen in die 8. gemeinsame Saison
Verlässliche Partner - FC Viktoria 1889 Berlin und Krankenhaus Bethel Berlin gehen in die 8. gemeinsame Saison
… sowie verschiedenen, einzigartigen Projekten. So dürfen die Fußballfreunde auf ein besonderes Highlight gespannt sein: In dieser Saison beginnen die Dreharbeiten für einen Kinospot, der Frauenpower und Soziale Arbeit groß in Szene setzen wird. FC Viktorias Sportdirektor Rocco Teichmann weiß die Unterstützung der Klinik nach wie vor sehr zu schätzen: …
Bild: 2. Allianz Girls Cup Berlin-Biesdorf startet wieder überregionalBild: 2. Allianz Girls Cup Berlin-Biesdorf startet wieder überregional
2. Allianz Girls Cup Berlin-Biesdorf startet wieder überregional
Nach der Premiere im Jahr 2010 veranstaltet der Frauenfußball-Club Berlin 2004 am Sonnabend, dem 20. August 2011, bereits zum zweiten Mal den Allianz Girls Cup Berlin-Biesdorf. Dabei kann das zusammen mit der Allianz Generalvertretung Ronald Lachmund organisierte Turnier für B- und C-Mädchen wie bereits im Vorjahr auf ein überregional besetztes Teilnehmerfeld …
Bild: Ein Ehrenamt, das sich lohntBild: Ein Ehrenamt, das sich lohnt
Ein Ehrenamt, das sich lohnt
Seit nunmehr sieben Jahren sind die ehrenamtlichen „Grünen Damen und Herren“ im Krankenhaus Rummelsberg aktiv. Sei es als Lotsendienst, Besuchsdienst auf Station, in der Patientenbücherei oder beim Kaffeenachmittag auf der Geriatrischen Rehabilitation. Sie sind engagiert bei der Sache und durch ihre Freundlichkeit und Aufmerksamkeit haben sie so manchem …
Bild: IT-Unternehmen primeLine Solutions spendet Dauerkarten für Arminia BielefeldBild: IT-Unternehmen primeLine Solutions spendet Dauerkarten für Arminia Bielefeld
IT-Unternehmen primeLine Solutions spendet Dauerkarten für Arminia Bielefeld
… beim Zweitligisten Arminia Bielefeld live im Stadion mitfiebern wollte, hat jetzt die Möglichkeit, sich um eine kostenlose Eintrittskarte zu bewerben. Um den Fußballclub, das Ehrenamt und besonders jugendliche zu fördern, spendet die IT-Firma primeLine Solutions aus Bad Oeynhausen der Stadt 20 Dauerkarten für die aktuelle Saison. Verteilt werden sollen …
Neuer Energieschub für den FCR 01 Duisburg
Neuer Energieschub für den FCR 01 Duisburg
Der Frauenfußballclub FCR 01 Duisburg belegt nicht nur derzeit den zweiten Tabellenplatz, sondern steht ab sofort unter enormen Energieeinfluss und konnte sich als neuen Sponsor den Energieversorger PCC Energie GmbH, Duisburg, sichern. „Wir freuen uns, die Verbundenheit zum PCC Stadion, in dem wir seit Jahren spielen jetzt weiter zu forcieren. Unsere …
Sie lesen gerade: Frauenpower in Stadion und Klinik - Club und Krankenhaus begeistern für Frauenfußball, Ehrenamt und Klinikjobs