openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Rothaarsteig auf wanderkompass.de: Der "Weg der Sinne" ist der Fernwanderweg des Monats März.

01.03.201911:58 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Der Rothaarsteig auf wanderkompass.de: Der "Weg der Sinne" ist der Fernwanderweg des Monats März.
Rothaarsteig im Sauerland
Rothaarsteig im Sauerland

(openPR) Wenn frühlingshafte Temperaturen und die erwachende Natur locken, ist es Zeit, die Wanderstiefel zu schnüren und den Rothaarsteig als Fernwanderweg des Monats März zu erkunden.
------------------------------

Als Fernwanderweg des Monats März hat die Masepo GmbH den Rothaarsteig (https://www.wanderkompass.de/Deutschland/Rothaarsteig.html) ausgewählt. Er gehört zu den wohl abwechslungsreichsten Wanderrouten Deutschlands. Der ca. 157 Kilometer lange Fernwanderweg wurde 2001 eröffnet. Zunächst zeichnete man ihn als Premiumweg aus und zertifizierte ihn schließlich im Jahr 2016 als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland". Auf seiner Nord-Süd-Route verbindet er das nordrhein-westfälische Brilon im Sauerland (https://www.wanderkompass.de/Sauerland/wandern-im-sauerland.html) mit dem hessischen Dillenburg. Dabei zieht er sich durch den Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, verläuft entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide und passiert diverse Naturschutzgebiete. Wanderer entdecken auf diesem Weg zahlreiche Natur- und Kulturdenkmäler und Sehenswertes wie die Ginsburg, den Kahlen Asten sowie die Quellen von Ruhr, Eder, Sieg und Lahn. Hin und wieder kreuzt er den "Europäischen Fernwanderweg E1" und hat Anschluss an den "WaldSkulpturenWeg", der zwischen Schmallenberg und Bad Berleburg verläuft.



Die vielen Routen des Fernwanderweges Rothaarsteig

Zunächst gibt es die Hauptroute, die von Brilon nach Dillenburg verläuft. Die sogenannte "Hochsauerlandvariante", die auch als "Talweg" bekannt ist, zieht sich auf ca. 14 Kilometern überwiegend durch die Rothaar-Gebirgswelt. Als "Westerwaldvariante" ist jene etwa 53 Kilometer lange Strecke geläufig, die vom Hauptweg abzweigt und durch den Westerwald verläuft, um schließlich Dillenburg zu erreichen. Als sogenannte Ableger des Hauptweges bezeichnet man dann noch die "Rothaarsteig-Spuren", die als Rundwege konzipiert wurden und rechts und links der Route weitere, zahlreiche Sehenswürdigkeiten thematisieren. Die "Rothaarsteig-Audiowege" sind ebenfalls Rundwege, die zu lokalen Besonderheiten führen. Nimmt man sein Smartphone mit auf die Wanderung, kann man sich jeweils vor Ort mithilfe von QR-Codes Interessantes und Wissenswertes herunterladen. Rechts und links der Hauptroute gibt es außerdem mit den "WanderHöhepunkten" die Rundwanderwege mit Namen wie "Mythen- und Sagenweg", "Mäanderweg", "Netphener Keltenweg" und "Literatur in der Natur".




------------------------------

Pressekontakt:

Masepo GmbH
Herr Helge Lägler
Wiesenstr. 6
78126 Königsfeld

fon ..: 07725-9799040
web ..: https://www.masepo.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1039959
 467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Rothaarsteig auf wanderkompass.de: Der "Weg der Sinne" ist der Fernwanderweg des Monats März.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Masepo GmbH

Bild: Radkompass.de zeichnet den Havel-Radweg als Radfernweg des Monats Januar aus: Radvergnügen par excellence!Bild: Radkompass.de zeichnet den Havel-Radweg als Radfernweg des Monats Januar aus: Radvergnügen par excellence!
Radkompass.de zeichnet den Havel-Radweg als Radfernweg des Monats Januar aus: Radvergnügen par excellence!
Der eindrucksvolle Havel-Radweg gilt als einer der schönsten Flussradwege Deutschlands. Kein Wunder, dass er nun auch als Radfernweg des Monats Januar bei Radkompass.de als Highlight vorgestellt wird. ------------------------------ Radtourer, die ein Faible für hochwertige Informationsquellen haben und sich gerne an kompetenter Stelle auf ihre nächste Radtour vorbereiten, finden bei Radkompass.de beispielsweise zum Havel-Radweg viele interessante Fakten. Dazu gehört auf der Hauptseite ein ausführliches Portrait der etwa 385 Kilometer langen …
Bild: Das Team von Radkompass.de präsentiert das facettenreiche Havelland als Radregion des Monats Januar.Bild: Das Team von Radkompass.de präsentiert das facettenreiche Havelland als Radregion des Monats Januar.
Das Team von Radkompass.de präsentiert das facettenreiche Havelland als Radregion des Monats Januar.
Faszinierend, atemberaubend, abwechslungsreich. Diese Adjektive beschreiben nur unzureichend, warum das Havelland die Radregion des Monats Januar ist und "Lieblings-Radregion-Potenzial" besitzt. ------------------------------ Inmitten von Brandenburg erstreckt sich die historische Landschaft des vergleichsweise dünn besiedelten Havellandes. Schon Theodor Fontane war so begeistert von der unglaublichen Natur, dass er diese zum Schauplatz seiner Ballade "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" machte. Insbesondere Radtourer zieht es in dies…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bergischer Panoramasteig: Neuer Wanderweg durchs Bergische LandBild: Bergischer Panoramasteig: Neuer Wanderweg durchs Bergische Land
Bergischer Panoramasteig: Neuer Wanderweg durchs Bergische Land
… und den Interessen der Wanderer auf eine abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderstrecke. Neben dem Bergischen Panoramasteig soll in diesem Jahr auch noch ein zweiter Fernwanderweg durchs Bergische Land fertiggestellt werden: Der Bergische Weg, der als Nord-Süd-Route von Essen durchs Bergische Städtedreieck und Rheinberg ins Siegtal und schließlich …
Bild: Beim Wandern die innere Ruhe findenBild: Beim Wandern die innere Ruhe finden
Beim Wandern die innere Ruhe finden
… acht Himmelswegen sowie neun Erlebnispfaden und einem Seensteig kennenlernen. Perfekter Ausgangspunkt für ausgiebige Touren auf dem wohl bekann-testen Wanderweg im Sauerland, dem Rothaarsteig, sind das Hotel Diedrich, das Landhotel Doerr, das Waldhaus Ohlenbach und das Hotel Deimann. Letzteres bietet mit der „Rothaarsteig Wanderwoche“ eine Be-wanderung …
Bild: Dat is wie wennze fliechst: Über die Höhen des SauerlandsBild: Dat is wie wennze fliechst: Über die Höhen des Sauerlands
Dat is wie wennze fliechst: Über die Höhen des Sauerlands
… Ziel Waldecker Land – niemals unter 400m ü. NN, perfekte Aussichten inklusive: So könnte die Kurzbeschreibung des Sauerland-Höhenflugs lauten, der neben Sauerland-Waldroute und Rothaarsteig der dritte große touristische Wanderweg im Sauerland ist. Der GPS Wanderatlas stellt den Sauerland-Höhenflug ab heute als GPS Wanderweg des Monats unter www.ich-geh-wandern.de …
GPS-Wandern auf dem Rothaarsteig
GPS-Wandern auf dem Rothaarsteig
(Beselich, 13. Mai 2011). Der Rothaarsteig startete vor zehn Jahren ein neues Kapitel im deutschen Wandertourismus. Gut 15 Mio. Wanderer marschierten seitdem auf dem Weg, der Brilon im Hochsauerland mit Dillenburg im Westerwald verbindet. Der Wanderatlas Deutschland stellt ab Samstag (14. Mai) die aktuelle Wegführung in acht Etappen vor und stellt Nutzern …
Bild: Abenteuer auf dem Rothaarsteig mit Kind und HundBild: Abenteuer auf dem Rothaarsteig mit Kind und Hund
Abenteuer auf dem Rothaarsteig mit Kind und Hund
Der Rothaarsteig zählt zu den Top Trails of Germany und ist mit 154 Kilometern und reichlich Höhenmetern eine Herausforderung. Auf der Strecke reiht sich ein Highlight an das andere und der „Weg der Sinne“ macht damit seinem Namen alle Ehre. Im Sommer 2019 begab sich Dina Knorr mit ihrer Tochter Shannon (11) und ihrer Border Collie Hündin auf den Weg …
Bild: Unterwegs auf dem Kölner WegBild: Unterwegs auf dem Kölner Weg
Unterwegs auf dem Kölner Weg
… zum Download (Beselich, 17. Januar 2011). Der Kölner Weg zählt zu den Klassikern unter den deutschen Wanderwegen. Vor knapp hundert Jahren bereits legte der Westerwaldverein diesen Fernwanderweg an, der von Köln zunächst in Bergische Land und dann durch die Kroppacher Schweiz und über die Westerwälder Seenplatte ins Siebengebirge führt. Man kann noch …
Bild: Wanderkompass.de präsentiert den facettenreichen Bodensee-Rundwanderweg als Fernwanderweg des Monats AprilBild: Wanderkompass.de präsentiert den facettenreichen Bodensee-Rundwanderweg als Fernwanderweg des Monats April
Wanderkompass.de präsentiert den facettenreichen Bodensee-Rundwanderweg als Fernwanderweg des Monats April
Wer Lust hat, die Natur- und Kulturschönheit Bodensee kennenzulernen, setzt auf den Bodensee-Rundwanderweg, der von wanderkompass.de als Fernwanderweg des Monats April ausgezeichnet wurde! ------------------------------ Beim 260 Kilometer langen Bodensee-Rundwanderweg ist buchstäblich schon der Weg das Ziel. Denn sobald man den Blick über den bekannten …
Bild: Samstag 11.04.2009 - Geführte Wanderung auf dem Hohen Knochen im SauerlandBild: Samstag 11.04.2009 - Geführte Wanderung auf dem Hohen Knochen im Sauerland
Samstag 11.04.2009 - Geführte Wanderung auf dem Hohen Knochen im Sauerland
… der Hotelhalle des Berghotels Hoher Knochen in Schmallenberg-Westfeld, um mit Bernhard Kevekordes die sauerländer Landschaft zu erkunden. Vom Hotel aus geht es über den europäischen Fernwanderweg E1 zum Kahlen Asten. Dort oben hat man eine wunderschöne Aussicht über die Landschaft. Vom noch leicht verschneiten Kahlen Asten geht es über den Rothaarsteig …
Bild: GPS Wanderweg des Monats: Der Kurkölner Weg vom Sauerland in den Kölner KönigsforstBild: GPS Wanderweg des Monats: Der Kurkölner Weg vom Sauerland in den Kölner Königsforst
GPS Wanderweg des Monats: Der Kurkölner Weg vom Sauerland in den Kölner Königsforst
Einmal im Monat stellt der GPS Wanderatlas unter ich-geh-wandern.de einen Fernwanderweg über mehrere Tageswandertouren vor. Diese Fernwanderwege ergänzen damit das Angebot des GPS Wanderatlas, der sich im Fokus auf Tageswanderwege und Tagesauflüge konzentriert. Im November 2012 wurde als GPS Wanderweg des Monats der Kurkölner Weg des Sauerländischen …
Bild: Auf dem Europäischen Wanderweg E1 über die Höhen des WesterwaldsBild: Auf dem Europäischen Wanderweg E1 über die Höhen des Westerwalds
Auf dem Europäischen Wanderweg E1 über die Höhen des Westerwalds
Vom Siegtal über die Fuchskaute zur Lahn in fünf Tagesetappen auf dem Europäischen Fernwanderweg (Beselich, 20. Februar 2012). Vom Nordkap bis nach Sizilien führt der Europäische Fernwanderweg E1. Gut 120km der insgesamt 5.000km langen Strecke leitet der E1 durch den Westerwald. Der E1 erreicht den Westerwald an der Freusburger Mühle im Siegtal, der …
Sie lesen gerade: Der Rothaarsteig auf wanderkompass.de: Der "Weg der Sinne" ist der Fernwanderweg des Monats März.