(openPR) Stelle bei Hamburg, den 25.02.2019:
Nicht jeder Betrieb kann und möchte sich einen neuen, modernen Gabelstapler kaufen. Unter bestimmten Umständen ist daher die Anschaffung eines gebrauchten Flurförderzeugs sinnvoll.
Auch bei der Uhrmacher Industriefahrzeuge KG kann man sorgfältig aufbereitete Gebraucht-Geräte erstehen. In Uhrmachers Service-Werkstatt werden gut erhaltene Flurförderzeuge auf Herz und Nieren geprüft und liebevoll sach- und fachgerecht aufgearbeitet. Bevor die Uhrmacher Industriefahrzeuge KG einen gebrauchten Stapler in Zahlung nimmt, wird auf bestimmte Komponenten geachtet, denn nicht jedes ältere Gerät eignet sich noch für eine weitere Verwendung.
So wird z.B. der Motor auf Verschleiß oder die Kapazität und Spannung der Batterie geprüft. Sind Kabel und Schläuche unbeschädigt?
Auch die Karosserie und die Fahrerkabine werden einem genauen Test unterzogen. Ist der Sitz gut einstellbar? Sind Bedienelemente und Anzeigen sowie die Fahrer-Rückhaltesysteme funktionstüchtig? Das Chassis sollte natürlich noch vollständig sein.
Bei Gabeln und Hubmast wird auf mögliche Risse und Verformungen geachtet. Schließlich bildet der Hubmast mit den Gabelzinken das wichtigste Konstrukt zur Lastenbeförderung, um die es bei der Staplernutzung hauptsächlich geht.
Zu guter Letzt werden Bremsen, Beleuchtung und Reifen einem Funktionstest unterzogen und dann über einen Ankauf eines gebrauchten Geräts entschieden.
Im Anschluss wird der Stapler gründlich aufgearbeitet, damit auch ein Gebrauchtgerät noch möglichst lange funktionsfähig bleibt. Bei Uhrmachers versierten Servicetechnikern mit langjähriger Erfahrung und viel Können sind die Stapler jedenfalls in besten Händen.
Ist das Interesse geweckt? Neben einer großen Auswahl neuer Gabelstapler hält Uhrmacher auch viele gebrauchte Geräte auf dem Betriebsgelände in Stelle bei Hamburg für die Kunden bereit. Die Herren Uhrmacher beraten gern - ob bei Neu- oder Gebrauchtkauf!