openPR Recherche & Suche
Presseinformation

63. BetonTage: Umweltfreundliche Beton-Allrounder mit Blauem Engel und EU-Zertifizierung

14.02.201909:38 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: 63. BetonTage: Umweltfreundliche Beton-Allrounder mit Blauem Engel und EU-Zertifizierung
Umweltfreundliche Beton-Allrounder mit Blauem Engel und EU-Zertifizierung auf 63. BetonTage
Umweltfreundliche Beton-Allrounder mit Blauem Engel und EU-Zertifizierung auf 63. BetonTage

(openPR) 63. BetonTage in Neu-Ulm (19.-21.02 2019): Mit Divinol B Classic und Divinol SYN BE Plus präsentiert Zeller + Gmelin einzigartige Produkte im Segment Betontrennmittel

Eislingen, 13.02. 2019 – Der Schmierstoffhersteller und Lösungsspezialist Zeller + Gmelin aus dem schwäbischen Eislingen ist am Bau kein Unbekannter, seit vielen Jahren schon nutzen Bauunternehmen die Markenprodukte Divinol B Classic und Divinol SYN BE als umweltfreundliche Universaltrennmittel und Mischerschutz mit Blauen Engel. Seit letztem Jahr darf sich Divinol SYN BE zusätzlich mit dem europaweit anerkannten EU Ecolabel schmücken, was durch ein PLUS im Markennamen gekennzeichnet ist: Divinol SYN BE Plus. Auf den 63. BetonTage in Neu-Ulm (19.-21.02 2019) präsentiert Zeller + Gmelin das gesamte Programm an Trennmitteln für die Bauindustrie (www.betontage.de)



In Deutschland erfreuen sich Divol B Classic und Divinol SYN BE Plus bereits einer hohen Resonanz am Markt und kommen in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten zum Einsatz. Divinol B Classic ist bei vor allem in Betonwerken und im Hochbau als Allround-Betontrennmittel durch sein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis beliebt, und deckt bereits 70 Prozent aller Bedarfe im Hoch- und Tiefbau ab. So wird das Trennmittel beispielsweise bei allen im Hoch- und Tiefbau gebräuchlichen Schalungsarten angewandt: für nicht oder wenig saugende Schalungen (Phenolharz-Schalhäute u.a.) sowie für Vollkunststoff- und kunststoffbeschichtete Schalhäute. Seit der Markteinführung hat sich das Produkt vor allem bei der Herstellung von Betonrohren, Schachtkonen und Pflastersteinen bewährt.

Umwelt- und Humanverträglichkeit jetzt im Doppelpack

Und die Anwender dürfen sich freuen, denn Divinol SYN BE Plus ist ein biologisch leicht abbaubares Betontrennmittel und Mischerschutz. Für die Herstellung verwendet Zeller + Gmelin hauptsächlich organische Substanzen, die aus land- und forstwirtschaftlicher Produktion gewonnen werden. Der Anteil nachwachsender Rohstoffe beträgt 93 Prozent. Das nicht wassermischbare, lösemittelfreie Divinol SYN BE Plus hielt zuletzt auch den strengen, bundesweit geltenden Freigaberichtlinien der RAL-UZ 178 für „Biologisch abbaubare Schmierstoffe und Hydraulikflüssigkeiten“ stand. Dafür wurde der Hersteller bereits mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Das durch EU-Verordnung eingeführte Umweltzeichen EU-Ecolabel hat sich in den letzten Jahren zu einer anerkannten Referenz für Verbraucher entwickelt, die mit dem Kauf von umweltfreundlicheren Produkte zu einer Reduzierung der Umweltverschmutzung beitragen wollen. Gerade bei der sogenannten Verlustschmierung von Beton-Schalungsarbeiten im Hoch- und Tiefbau werden Betontrennmittel zwangsläufig in die Umwelt eingetragen. Aspekte wie biologische Abbaubarkeit und die Vermeidung gesundheitsbeeinträchtigender Inhaltsstoffe gewinnen deshalb eine immer stärkere Bedeutung, insbesondere dort, wo wie im Baubereich, Menschen damit in Kontakt kommen. Der Erhalt des EU-Ecolabels ist eine weitere Bestätigung, den hohen Anforderungen an Mensch und Umwelt auch auf europäischer Ebene gerecht zu werden – und zwar mit dem Blauen Engel jetzt umweltfreundlich im Doppelpack.

Multifunktional am Bau einsetzbar

Aufgrund seiner ausgezeichneten biologischen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten hat Divinol SYN BE Plus bei vielen Kunden von Zeller + Gmelin bereits den Status eines beliebten Allrounders erreicht. Das Universaltrennmittel ist frostunempfindlich und damit bei jeder Witterung am Bau problemlos verwendbar. Auch lässt das Produkt in der Anwendung keine direkte Berührung der Schalung mit der Betonoberfläche zu, was eine komfortable Trennung ermöglicht. Oberflächenschäden am Beton werden dadurch verhindert und kostspielige Nacharbeiten vermieden. Die Vorteile für die Bauunternehmen liegen klar auf der Hand: die Gebrauchsdaten der Schalungen verlängern sich, was die allgemeine Wirtschaftlichkeit deutlich erhöht. Auch als Mischerschutz hat sich Divinol SYN BE Plus bestens bewährt.

Neue europäische Märkte für Divinol erschließen

Das Traditionsunternehmen aus Eislingen forciert derzeit eine stärkere Internationalisierung und hat dazu in den letzten Monaten seinen Markenauftritt grundlegend überarbeitet. Dazu gehört neben der Generierung international marktfähiger Produkte auch die Schärfung der Corporate Identity durch die Einführung eines überarbeiteten Logos, eines modernen Internetauftritts sowie eines neuen Claims: „EXPERTLY DONE“. Mit dem EU Ecolabel zertifiziert, hat sich auch die Vertriebsstrategie für das Universaltrennmittel gewandelt: Künftig haben die Schmierstoffexperten verstärkt die internationale Bauindustrie im Visier. Die EU-Zertifizierung soll ein zusätzliches Sprungbrett sein, um Divinol SYN BE Plus am europäischen Markt zu etablieren.

((Produktinfokästen))

Divinol B Classic – der Klassiker unter den Trennmitteln
• Für alle im Hoch- und Tiefbau verwendete Schalungsarten
• Für die Herstellung von Pflaster- und Mauersteinen und Gehwegplatten
• Frostunempfindlich
• Entspricht WGK1
• Nicht wassermischbar

Bild: Divinol B Classic hat sich als Trennmittel über viele Jahre im gesamten Baubereich bewährt bei nicht oder wenig saugenden Schalungen, wie u.a. bei Phenolharz-Schalhäuten, auch bei vorbehandelten Holzschalungen sowie vollkunststoff- und kunststoffbeschichteten Schalhäuten.
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/ZG_08920-K030.jpg

Divinol SYN BE PLUS – das universelle Trennmitteln
• biologisch leicht abbaubares Betontrennmittel
• VOC-frei
• Frei von Kohlenwasserstoffen
• Auf Basis nachwachsender Rohstoffe
• Kennzeichnungsfrei nach GHS
• Nicht wassermischbar
• Frostunempfindlich
• Für alle im Hoch- und Tiefbau verwendete Schalungsarten
• Für hochwertigen Sichtbeton einsetzbar
• Hervorragend als Mischerschutz geeignet

Bild: Divinol SYN BE Plus ist ein biologisch leicht abbaubares Betontrennmittel, das von Zeller + Gmelin nun zunehmend am europäischen Markt lanciert wird. Der Anteil nachwachsender Rohstoffe beträgt 93 Prozent.
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/Divinol_Trennmittel_SynBE-Plus.jpg


3 Fragen an Produktmanager Wolfgang Kienle

Wo sehen Sie die Haupteinsatzgebiete bei den Bauunternehmen?

Das lässt sich bei einem Universaltrennmittel nicht so einschränken, es gibt kaum eine Schalungsanwendung am Hoch- und Tiefbau, die wir nicht abdecken können. Divinol B Classic kommt häufig bei der Herstellung von Pflaster- und Mauersteinen sowie Gehwegplatten zum Einsatz, Divinol SYN BE Plus bei allen Schalungsarten. Und nachdem einige Betonhersteller unsere Trennmittel erfolgreich als Mischerschutz getestet hatten, zeigten sich zudem dessen hervorragende Eigenschaften, um Verkrustungen nachhaltig vorzubeugen.

Herr Kienle, wie wichtig ist für Sie das EU Ecolabel?

Wir freuen uns außerordentlich über diese Auszeichnung, denn damit sind wir der einzige Hersteller und internationale Zulieferer von Betontrennmitteln, der sowohl den Blauen Engel als auch das EU-Ecolabel vorweisen kann. Und natürlich sind wir stolz, dass unser Produkt auch den europäischen Richtlinien standhält und werden es nun verstärkt an den internationalen Märkten lancieren.

Und worin manifestiert sich die Umweltverträglichkeit?

Im Detail wurde uns die erstklassige Human- und Umweltverträglichkeit attestiert. Einerseits ist die Konzentration nachwachsender Rohstoffe sehr hoch, andererseits reichen bereits geringste Anwendungsmengen. Andererseits sind alle Divinol-Trennmittel VOC-frei, das heißt es werden keine flüchtigen organischen Verbindungen freigesetzt, die der Bauhandwerker einatmen könnte. Die erhöhte Nachfrage nach Divinol SYN BE Plus zeigt uns, dass wir hier den richtigen Weg gehen und wie sehr heutzutage auch Umweltaspekte bei der Auswahl eines Trennmittels in den Vordergrund rücken.

Bild: Wolfgang Kienle, Produktmanager bei Zeller + Gmelin
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/Kienle_Wolfgang_zellergmelin.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1037759
 588

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „63. BetonTage: Umweltfreundliche Beton-Allrounder mit Blauem Engel und EU-Zertifizierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG

Energie sparen in Powerwash-Anlagen
Energie sparen in Powerwash-Anlagen
Neuer Low Temperature-Spritzreiniger von Zeller+Gmelin EISLINGEN, 12. November 2020 – Für die Oberflächenreinigung von Kunststoffteilen hat Zeller+Gmelin ein neues Produkt entwickelt: Der Divinol Spritzreiniger KC 1362 erreicht das erforderliche Ergebnis schon bei Raumtemperatur und reduziert so den Energieaufwand in sogenannten Powerwash-Anlagen erheblich. Im Vordergrund stehen dabei die Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Bevor Kunststoffteile wie zum Beispiel Stoßfänger in die Lackierung gehen, müssen die Werkstücke gereinigt und…
Neues QC-Labor bei Zeller+Gmelin
Neues QC-Labor bei Zeller+Gmelin
Qualitätskontrolle: Eislinger Schmierstoffexperten bauen ehemaliges Betriebslabor zum Hightech-Quality-Control-Labor um EISLINGEN, 27. Oktober 2020 – Qualität und Qualitätssicherung sind seit jeher zentrale Themen in der Produktstrategie von Zeller+Gmelin. Auf dem traditionsreichen Werksgelände in Eislingen haben die Schmierstoffexperten hierfür ein neues Prüflabor errichtet. In der Hightech-Einrichtung sollen künftig möglichst viele Parameter auf Basis aktueller Prüfanweisungen durchgeführt und somit der Prüf- und Freigabeprozess deutlich b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Blauer Engel für HP Color LaserJet 2500 und 5500 Drucker Neueste HP
Blauer Engel für HP Color LaserJet 2500 und 5500 Drucker Neueste HP
… der Umschrift „emissionsarm und recyclinggerecht“. Im Rahmen einer verantwortungsvollen Produktpolitik, legt HP auch bei seinen modernen Farblaserdruckern großen Wert auf die umweltfreundliche Produktgestaltung. Damit erhält der umweltbewusste Verbraucher ein zusätzliches Entscheidungskriterium für den Kauf. Schon in einer frühen Phase bezieht HP konsequent …
Bild: Beton-Abdichtung durch Betonkristallisation in DeutschlandBild: Beton-Abdichtung durch Betonkristallisation in Deutschland
Beton-Abdichtung durch Betonkristallisation in Deutschland
… liegt es in der Natur des PENETRON® -Wirkstoffes bei Feuchtigkeit immer und immer wieder zu reagieren und abzudichten, und dies jahrzehntelang. So wird Beton bis zu 16 Bar (~160m Wassersäule) druckwasserfest. Messetermine ( Stand: EAG GmbH - Hannover) - Ulmer Betontage, Ulm, 12. bis 14. Februar 2008 - Bautec 2008, Berlin, 19. bis 23. Februar 2008.
Umweltzeichen Blauer Engel online fast unsichtbar. E-Commerce unterläuft ökologischen Verbraucherschutz
Umweltzeichen Blauer Engel online fast unsichtbar. E-Commerce unterläuft ökologischen Verbraucherschutz
Der E-Commerce ignoriert bei den Produktangeboten, die er publiziert, meistens die offiziellen Umweltzertifikate. Umweltfreundliche Produkte, die mit den Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder „EU Ecolabel“ ausgezeichnet sind, wurden in über 70 Prozent der Fälle, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von Fo.KUS e.V., online nicht als umweltzertifiziert erkennbar …
Bild: Printzipia - Blauer Engel jetzt auch für KundenBild: Printzipia - Blauer Engel jetzt auch für Kunden
Printzipia - Blauer Engel jetzt auch für Kunden
… bei diversen Drucksachen als Option hinzu buchen lässt. Der Blaue Engel gilt im deutschsprachigen Raum als eines der beliebtesten Zertifikate im Kontext "umweltfreundlicher Anbieter". Umgangssprachlich wird das Zertifikat bezeichnet als „Blauer Engel“ oder „der Blaue Umweltengel“. Dahinter verbirgt sich ein ökologisch konnotiertes Emblem, das Produkte …
Bild: Umweltfreundlicher Beton-Allrounder erhält EU-ZertifizierungBild: Umweltfreundlicher Beton-Allrounder erhält EU-Zertifizierung
Umweltfreundlicher Beton-Allrounder erhält EU-Zertifizierung
… eingeführte Umweltzeichen EU-Ecolabel hat sich in den letzten Jahren zu einer anerkannten Referenz für Verbraucher entwickelt, die mit dem Kauf von umweltfreundlicheren Produkte zu einer Reduzierung der Umweltverschmutzung beitragen wollen. Gerade bei der sogenannten Verlustschmierung von Beton-Schalungsarbeiten im Hoch- und Tiefbau werden Betontrennmittel …
Bild: Blauer Engel auf Drucksachen - Printzipia ermöglicht Kunden Nutzung des EmblemsBild: Blauer Engel auf Drucksachen - Printzipia ermöglicht Kunden Nutzung des Emblems
Blauer Engel auf Drucksachen - Printzipia ermöglicht Kunden Nutzung des Emblems
… - sofern sich diese im Bestellprozess dafür entscheiden. Der Blaue Engel gilt im deutschsprachigen Raum als eines der beliebtesten Zertifikate im Kontext "umweltfreundlicher Anbieter". Umgangssprachlich wird das Siegel bezeichnet als "Blauer Engel" oder "der Blaue Umweltengel". Hinter dem Zertifikat verbirgt sich ein ökologisch konnotiertes Emblem, das …
Bild: Traditionsmarke Divinol jetzt mit GesamtkatalogBild: Traditionsmarke Divinol jetzt mit Gesamtkatalog
Traditionsmarke Divinol jetzt mit Gesamtkatalog
… Spezial-Rasenmäheröl oder Bio-Kettenöl für handgeführte Maschinen. Aufgrund ihres Einsatzes im Landwirtschafts- und Forstbetrieb sind die Schmierstoffe oftmals biologisch abbaubar und mit Blauem Engel, EU-Ecolabel bzw. KWF-Test Prüfzeichen versehen. Neu in den Gesamtkatalog ist das Divinol Bio-Kettenöl HV, welches speziell für Harvester-Holzvollernter entwickelt …
Bild: Betontrennmittel mit EU-ZertifikatBild: Betontrennmittel mit EU-Zertifikat
Betontrennmittel mit EU-Zertifikat
… eingeführte Umweltzeichen EU-Ecolabel hat sich in den letzten Jahren zu einer anerkannten Referenz für Verbraucher entwickelt, die mit dem Kauf von umweltfreundlicheren Produkte zu einer Reduzierung der Umweltverschmutzung beitragen wollen. Gerade bei der sogenannten Verlustschmierung von Beton-Schalungsarbeiten im Hoch- und Tiefbau werden Betontrennmittel …
Bild: Printzipia - Blauer Engel jetzt auch für KundenBild: Printzipia - Blauer Engel jetzt auch für Kunden
Printzipia - Blauer Engel jetzt auch für Kunden
… deutschen Bundesregierung zum Schutz von Mensch und Umwelt. Das Emblem gehört zu den anerkanntesten Umweltlabels und gilt als unabhängiger Kompass für die Herstellung umweltfreundlicher Produkte. Die Anforderungen an die Zertifizierung und darüber hinaus Kennzeichnung von Druckprodukten mit dem „Blauen Engel“ sind besonders hoch. Mit dem Blauen Engel …
Blauer Umweltengel für Toshiba Kopiertechnik
Blauer Umweltengel für Toshiba Kopiertechnik
… von Energie und einer Verlangsamung des Klimawandels bei. Der Blaue Engel ist das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt. Seit 1978 setzt er Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, die von einer unabhängigen Jury nach definierten Kriterien beschlossen werden. Mit dem Blauen Engel werden Unternehmen für ihr Engagement im Umweltschutz …
Sie lesen gerade: 63. BetonTage: Umweltfreundliche Beton-Allrounder mit Blauem Engel und EU-Zertifizierung