openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Notfall - Krise - Katastrophe: Krisenmanagement ist Chefsache

13.10.200614:30 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Notfall - Krise - Katastrophe: Krisenmanagement ist Chefsache

(openPR) Die unabhängige Fachzeitschrift NOTFALLVORSORGE bietet Führungskräften
fundiertes Fachwissen
• für modernes Krisenmanagement
• zur erfolgreichen Planung und Vorbereitung auf Extremsituationen und Katastrophenlagen, die die fachliche Leistungsfähigkeit und das Wissen ihrer Einrichtung, ihres Unternehmens aufs Äußerste fordern.

Stürme, Hochwasser, Pandemien und Terroranschläge sowie andere Gefahren nehmen jährlich zu. Auch vor Deutschland machen diese Gefahren nicht Halt, sie fordern im Ereignisfall das Krisenmanagement jeder Behörde, Organisation oder jedes Unternehmens auf höchstem Niveau.

Der ganzheitliche Ansatz der Fachzeitschrift NOTFALLVORSORGE zielt gleichgewichtig auf Prävention, Vorsorge, Abwehr und Nachsorge bzw. Wiederaufbau. Die akute Gefahrenabwehr und die Vermeidung von Fehlern bei einem anschließenden Wiederaufbau sind gleichermaßen berücksichtigt.

Nationale und internationale Experten liefern viermal jährlich neueste wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Fachinformationen, einschließlich wertvollem Wissen für den beruflichen Alltag.

Die Themenschwerpunkte der Ausgaben in 2006
• Frühwarnung und Warnung
• Bevölkerungsschutz und Kommune
• Gefährdung und Schutz Kritischer Infrastrukturen
• Informationstechnologien und Stabsarbeit (erscheint im Dezember 06)

Interessenten können die NOTFALLVORSORGE im Abonnement zum Preis von 35,00 EUR [D] pro Jahr für vier Ausgaben beim Walhalla Fachverlag beziehen.

Begründet von Rolf Osang †
Wissenschaftliche und fachlicher Beratung:
Dr. Wolfram Geier, Bonn; Winfried Glass, Meckenheim

ISSN 0943-7913
www.WALHALLA.de/notfallvorsorge

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 103767
 3592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Notfall - Krise - Katastrophe: Krisenmanagement ist Chefsache“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WALHALLA Fachverlag

Bild: Der digitale Kreativ-Wettbewerb Annual Multimedia Award 2022 startet.Bild: Der digitale Kreativ-Wettbewerb Annual Multimedia Award 2022 startet.
Der digitale Kreativ-Wettbewerb Annual Multimedia Award 2022 startet.
Der digitale Kreativ-Wettbewerb Annual Multimedia Award 2022 startet. Der unabhängige Award prämiert seit 1996 herausragende multimediale Projekte und ist ein Gütesiegel der digitalen Markenkommunikation. Er dokumentiert den State of the Art, stellt Innovationen heraus und illustriert das digitale Werbejahr.  Agenturen, Unternehmen, Designbüros, Kreativdirektor:innen, Onlinewerber:innen, Marketingleiter:innen, Designer:innen und Studierende sind aufgerufen, ihre digitalen Projekte bis zum 9. August 2021 einzureichen. Die Arbeiten sollten 2…
Bild: Annual Multimedia 2020 - Alle Silber- und Gold-Gewinner im Jahrbuch für digitales MarketingBild: Annual Multimedia 2020 - Alle Silber- und Gold-Gewinner im Jahrbuch für digitales Marketing
Annual Multimedia 2020 - Alle Silber- und Gold-Gewinner im Jahrbuch für digitales Marketing
Der Annual Multimedia Award stellt jedes Jahr heraus, wer und was das Werbejahr geprägt hat und wohin sich die Branche bewegt. Die 25. Jubiläumsausgabe der Wettbewerbspublikation zeigt die ausgezeichneten Projekte von Agenturen und Unternehmen jeweils auf einer Doppelseite. Insgesamt vergab die unabhängige Expertenjury 26-mal Gold und 66-mal Silber. Zudem führen acht Digital Talents ihre Ideen vor. Die Arbeiten aus den Jahren 2018 und 2019 dokumentieren den qualitativ hohen Standard in Screen- und UX-Design sowie die Bandbreite und den Ide…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alle Gesundheitsgefahren berücksichtigen - ÖDP NRW befürchtet zusätzliche GesundheitsgefahrenBild: Alle Gesundheitsgefahren berücksichtigen - ÖDP NRW befürchtet zusätzliche Gesundheitsgefahren
Alle Gesundheitsgefahren berücksichtigen - ÖDP NRW befürchtet zusätzliche Gesundheitsgefahren
… Angehörigen nicht einmal verabschieden können, obwohl die technischen Möglichkeiten hierfür zur Verfügung stehen. Es ist aber auch wichtig, dass von Seiten des Krisenmanagements entsprechende Interventionskräfte für die Bekämpfung beispielsweise häuslicher Gewalt zur Ver-fügung stehen. Auch bei vereinsamten Menschen in Risikogruppen ist durch das Krisenmanagement …
Bild: Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. stellt Standards für "gutes" Krisenmanagement vorBild: Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. stellt Standards für "gutes" Krisenmanagement vor
Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. stellt Standards für "gutes" Krisenmanagement vor
Düsseldorf/Kiel - Datenschützer kritisieren das Krisenmanagement der Bahn, Journalisten schimpfen über das Katastrophenmanagement nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs, Politiker bemängeln das Restrukturierungsmanagement in der Automobilindustrie und die Krisenbewältigung der Banken im Zuge der Finanzmarktkrise. Doch was ist eigentlich "gutes" Krisenmanagement? …
Klimadebatten und Versorgungslücken als Image-Killer
Klimadebatten und Versorgungslücken als Image-Killer
… der Energieversorger könnte kaum schlechter sein und stellt die Bemühungen der Branche für Klimaschutz und Versorgungssicherheit in den Schatten. Ein effektives Krisenmanagement wird von Energieversorgern nicht mehr nur bei Ernstfällen wie Kraftwerks- oder Netzausfällen gefordert, sondern auch bei ihren wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen. …
Bild: Den Notfall proben - Das Care-Team unterstützt mit NotfallübungenBild: Den Notfall proben - Das Care-Team unterstützt mit Notfallübungen
Den Notfall proben - Das Care-Team unterstützt mit Notfallübungen
des Careteams http://www.carelink.ch haben die Mitarbeiter sich ein mentales wie auch praktisches Rüstzeug zulegen können. Die Krise kann selbstständig und schnell von den Mitarbeitern bearbeitet werden. Im Ernstfall kann das Care Team vor Ort auf die ausgebildeten Strukturen zurückgreifen und das Krisenmanagement schnell einleiten.
Bild: Im Ernstfall gut vorbereitet: Krisentraining im TourismusBild: Im Ernstfall gut vorbereitet: Krisentraining im Tourismus
Im Ernstfall gut vorbereitet: Krisentraining im Tourismus
Krisenmanagement ist spätestens seit dem Tsunami 2004 als ernstzunehmendes Thema in touristischen Unternehmen angekommen. Mit der Aschewolke 2011 wurden die touristischen Infrastrukturen, die im Ernstfall zu tragen kommen, bereits weltweit auf den Prüfstand gestellt. Viele Unternehmen sind heute bestens auf die organisatorische Abwicklung einer Krise …
Bild: Zertifikatslehrgang - Schnelles, überlegtes Handeln als Schlüssel zum Erfolg in KrisensituationenBild: Zertifikatslehrgang - Schnelles, überlegtes Handeln als Schlüssel zum Erfolg in Krisensituationen
Zertifikatslehrgang - Schnelles, überlegtes Handeln als Schlüssel zum Erfolg in Krisensituationen
Vor Notfall- und Krisensituationen ist kein Unternehmen wirklich sicher. Nur wer im Ereignisfall auf ein strukturiertes und vor allem funktionsfähigen Krisenmanagement zurückgreifen kann, hat die Chance Existenz bedrohende Situationen erfolgreich abzuwenden. Praktisches Krisenmanagement lebt von solidem Fachwissen und Training. Beides wird im Rahmen …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Pandemien - WHO mahnt zur Vorsorge
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Pandemien - WHO mahnt zur Vorsorge
… mindern, zum Beispiel, indem Heimarbeitsplätze installiert werden. Bislang sind jedoch nur etwa 10 Prozent der Unternehmen auf Pandemien vorbereitet. (Quelle: manager-magazin.de 24.4.2007)Krisenmanagement für Unternehmen Auf dem 3. Deutschen Pandemietag am 27. Juni 2007 wird in Hamburg ein Krisenmanagement vorgestellt, um Unternehmen im Pandemiefall …
Bild: In Krisen handlungsfähig sein - Verismo Academy mit neuem Seminar- und AusbildungsangebotBild: In Krisen handlungsfähig sein - Verismo Academy mit neuem Seminar- und Ausbildungsangebot
In Krisen handlungsfähig sein - Verismo Academy mit neuem Seminar- und Ausbildungsangebot
Küsnacht/Haßloch, 03.02.2011. Ausbildung zum Risikomanager, Seminare zu Krisenmanagement und Führungsqualitäten - Mit dem neuen Seminar- und Fortbildungsprogramm bietet die Verismo Academy ein breites Angebot für Fach- und Führungskräfte. Mit der Ausbildung zum Risikomanager bietet die Verismo Academy in Kooperation mit der VdS Schadenverhütung GmbH …
Bild: Souverän (re)agieren im Ausnahmezustand: Erstes von vier Krisenstabseminaren 2014 startet am 8. Mai in HaimarBild: Souverän (re)agieren im Ausnahmezustand: Erstes von vier Krisenstabseminaren 2014 startet am 8. Mai in Haimar
Souverän (re)agieren im Ausnahmezustand: Erstes von vier Krisenstabseminaren 2014 startet am 8. Mai in Haimar
… der Strukturierung und Durchführung von Stabsprozessen, unabhängig von fachlichen Aufgaben und Abläufen • Einsatzmöglichkeiten von INDART Professional® für ein effizientes Notfall- und Krisenmanagement Referenten Almut Eger | 4m2s GmbH | Trainerin Notfall- und Krisenmanagement, Lead Auditorin BS25999 & ISO22301 Cornelius Herold | 4m2s GmbH | Trainer …
Bild: Lebensrettende Kombination - Smartphone Notruf mit Alarmierungs-ManagementBild: Lebensrettende Kombination - Smartphone Notruf mit Alarmierungs-Management
Lebensrettende Kombination - Smartphone Notruf mit Alarmierungs-Management
… eine Gefahren- oder Notsituation gerät, muss vor Ort geholfen rasch werden. Für die Dauer seines Aufenthaltes oder seiner Reise wird er deshalb zusätzlich dem dortigen Krisenmanagement zugeordnet, zusätzlich erfolgt eine Verknüpfung der Kommunikation mit der Zentrale in Deutschland. Den Krisenmanagern vor Ort und in der Zentrale ist es durch die bereitgestellten …
Sie lesen gerade: Notfall - Krise - Katastrophe: Krisenmanagement ist Chefsache