openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schöner Wohnen mit schlanken Prozessen – Resch GmbH setzt auf Speditionssoftware DISPONENTgo

05.02.201910:33 UhrLogistik & Transport
Bild: Schöner Wohnen mit schlanken Prozessen – Resch GmbH setzt auf Speditionssoftware DISPONENTgo
Resch GmbH: Schöner Wohnen mit schlanken Prozessen
Resch GmbH: Schöner Wohnen mit schlanken Prozessen

(openPR) Die auf internationale Möbeltransporte spezialisierte Resch GmbH hat eine AS400-Lösung durch die Speditionssoftware DISPONENTgo von Weber Data Service abgelöst und damit die eigenen Prozesse fast durchgängig digitalisiert.

Gut organisiert, sauber und einheitlich: Diesen Eindruck vermitteln Fuhrpark und Gebäude der auf Möbeltransporte spezialisierten Resch GmbH. Am Wochenende präsentiert sich hier eine weiße Actros-Flotte vor der makellosen Fassade des Umschlaglagers mit daran angeschlossenen Büroräumen. Aber auch bei näherem Hinsehen ist die österreichische Spedition sehr gut aufgestellt: Die Prozesse des inhabergeführten Unternehmens sind fast durchgehend digitalisiert, denn seit 2016 arbeitet man hier mit dem Transportmanagementsystem DISPONENTgo von Weber Data Service.



Tipp vom Partnerspediteur
„Der Tipp mit Weber Data Service kam damals von einem Partnerspediteur, der mit der Lösung gute Erfahrungen gemacht hat“, erinnert sich Harald Hebesberger, der das Unternehmen im Jahr 2000 gemeinsam mit Karl Resch gegründet hat. „2015 waren wir auf der Suche nach einer zukunftssicheren und ausbaufähigen Lösung für unser Transportmanagement, die sich flexibel an unsere Bedürfnisse anpassen lässt“, so der Unternehmer. Bis dato arbeitete man mit einer individuell programmierten AS400-Lösung, die sich kaum noch an die aktuellen Anforderungen anpassen ließ.

Hebesberger und sein Team wussten sehr genau, welche Eigenschaften das neue IT-System mitbringen musste. Das selbst erstellte Pflichtenheft wurde mit drei Angeboten verschiedener Softwarehäuser verglichen, wobei sich DISPONENTgo als eindeutiger Favorit herausstellte. Weber Data Service konnte eine überzeugende Komplettlösung zu einem fairen Preis anbieten, die sich mit geringem Aufwand an die speziellen Bedürfnisse der Resch GmbH anpassen ließ.

Täglicher Zeitgewinn
Im Rahmen des Projekts wurden unter anderem Datenkonverter beziehungsweise Schnittstellen zu den IT-Systemen der größten Partnerspeditionen und weiterer Auftraggeber erstellt, so dass jetzt 70 Prozent der wöchentlich rund 1.000 Sendungen vollautomatisch per DFÜ an DISPONENTgo übertragen werden. „Auf diese Weise ersparen wir uns den größten Teil der manuellen Erfassung, was einem täglichen Zeitgewinn von mehreren Stunden entspricht“, erklärt Hebesberger. Für die übrigen 20 bis 30 Prozent der Aufträge generiert DISPONENTgo die mit Barcode versehenen Lieferscheine, nachdem die entsprechenden Daten manuell im System erfasst wurden.

Ein weiterer wesentlicher Einspareffekt ergibt sich durch die automatische Zuordnung der eingehenden Aufträge nach Postleitzahlgebieten sowie die Anzeige von Tonnage und Volumen pro Relation. „Wir können einzelne oder alle Aufträge von einer oder mehreren Relationen markieren und uns diese auf einer Landkarte anzeigen lassen“, sagt Hebesberger. Per Mausview lassen sich die Details zu einzelnen Aufträgen direkt auf der Karte abrufen. Auch die prozentuale Auslastung der jeweiligen Lkw wird übersichtlich angezeigt, wobei man die Wahl zwischen der Auslastung nach Stellplätzen oder Gewicht hat. „An der Ergonomie und Benutzerführung von DISPONENTgo merkt man, dass bei Weber Data Service fast ausschließlich Programmierer mit logistischem Fachwissen und Erfahrung aus der Disposition arbeiten“, stellt Hebesberger fest. Dieser Vorteil habe sich bei Resch in Form einer sehr kurzen Einarbeitungszeit der Mitarbeiter innerhalb weniger Tage ausgezahlt.

Speditionssoftware macht alle denkbaren Tarife möglich
Sobald die Fahrer von ihren bis zu dreitägigen Touren zurückkehren, werden die Ablieferbelege eingescannt und dabei in DISPONENTgo automatisch den jeweiligen Touren zugeordnet. Sobald alle Ablieferbelege einer Tour komplett vorliegen, startet die Software die Fakturierung. Dabei kann die Lösung von Weber Data Service mit weiteren Stärken auftrumpfen, denn mit der bewährten Speditionssoftware lassen sich alle denkbaren Tarifspielarten darstellen und hinterlegen.

Die Ablieferbelege können aber auch unabhängig von der Fakturierung jederzeit aufgerufen werden. Für ein schnelles Auffinden sorgt das in DISPONENTgo integrierte Modul „E-Akte“. Damit können Anwender auf sämtliche Dokumente zugreifen, die zuvor mit der Speditionssoftware oder einem anderen System elektronisch bearbeitet wurden. Jedes als relevant eingestufte Papier kann gescannt und einem oder mehreren Datensätzen in DISPONENTgo zugeordnet werden. Alle elektronisch abgelegten Belege, Lieferscheine, Palettenscheine, Lieferquittungen, Wiegezettel oder Transportaufträge können anschließend mühelos und schnell wieder aufgefunden werden.

Automatisch begrenzt
Während die E-Akte zum Standardumfang von DISPONENTgo zählt, musste die Lösung für den automatisierten Versand der elektronischen Rechnungen erweitert werden. Die für Resch programmierte Sonderlösung kann das Datenvolumen der ausgehenden E-Mails automatisch begrenzen. „Angesichts der bis zu 30 Ablieferbelegen pro Tour würden viele Rechnungen das maximale Datenvolumen von acht Megabyte übersteigen“, erklärt Hebesberger. Jetzt erkenne die Lösung, wenn ein zusätzlicher Anhang die Datengrenze überschreitet und generiert automatisch eine zweite oder dritte Mail mit einer entsprechend markierten Betreffzeile.

Fazit: Insgesamt sorgt die Logistiksoftware DISPONENTgo bei Resch für eine erhebliche Zeitersparnis, wobei dieser Effekt in Zukunft noch weiter ausgebaut werden soll. Potenzial bieten zum Beispiel die von Weber Data Service entwickelten App-Lösungen, mit denen sich unter anderem die Fahrer-Kommunikation vereinfachen ließe. „Wir denken derzeit darüber nach, wie wir mit Hilfe der Apps unsere Prozesse noch weiter digitalisieren können“, sagt Hebesberger.


Hintergrund: Resch GmbH Internationale Möbeltransporte

Die Resch GmbH hat sich auf den Umschlag und den Transport von Neumöbeln spezialisiert. Das im Jahr 2000 durch Karl Resch und Harald Hebesberger gegründete Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeiter und fungiert als Empfangs- und Verteilerspediteur für Österreich und angrenzende Länder. Der eigene Fuhrpark umfasst zehn Gliederzüge mit Wechselkoffer und einem Transporter für Kurierfahrten. Am Firmensitz im oberösterreichischen Oberwang betreibt die Resch GmbH ein Umschlaglager mit einer Fläche von 2.500 Quadratmetern. Weitere Infos unter: www.moebellog.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1036450
 797

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schöner Wohnen mit schlanken Prozessen – Resch GmbH setzt auf Speditionssoftware DISPONENTgo“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weber Data Service IT GmbH

Bild: LogiMAT 2020 digital: Weber Data Service präsentiert Logistiksoftware nach Messe-Absage onlineBild: LogiMAT 2020 digital: Weber Data Service präsentiert Logistiksoftware nach Messe-Absage online
LogiMAT 2020 digital: Weber Data Service präsentiert Logistiksoftware nach Messe-Absage online
Bielefeld, 9. März 2020. Auch wenn wir die Absage der LogiMAT 2020 sehr bedauern, ist es für uns als IT-Dienstleister natürlich sehr einfach, digitalen Ersatz zu bieten. Und so präsentieren wir in den nächsten Tagen unsere Softwarelösungen, aktuellen Neuent-wicklungen und Highlights in folgenden Web-Sessions: Dienstag, 10.3.2020 10.00 Uhr: Logistiksoftware DISPONENTplus | Intelligent vernetzt – durchgängig digitales Transport Management aus einer Hand | www.weberdata.de/disponentplus/ Referentin: Bettina Kongsbak, Leiterin Kundenbetreuung 1…
Bild: LogiMAT 2020: Weber Data Service DISPONENT Lagerlogistik setzt neue PrioritätenBild: LogiMAT 2020: Weber Data Service DISPONENT Lagerlogistik setzt neue Prioritäten
LogiMAT 2020: Weber Data Service DISPONENT Lagerlogistik setzt neue Prioritäten
- Neue Android-App bietet grafische Unterstützung bei der Lagerscannung – Erweiterte Gefahrstoffverwaltung mit zusätzlichen Kriterien – Manuelle Auftragspriorisierung per Drag&Drop Der IT-Dienstleister Weber Data Service präsentiert auf der Messe LogiMAT (10. bis 12. März) in Stuttgart neue Funktionen des durchgängigen Transport- und Warehouse Management Systems DISPONENTplus mit einem Fokus auf das Modul DISPONENT Lagerlogistik. Zu den Highlights gehören die neu entwickelte Android-App WDS.app OWS für die grafisch unterstütze Lagerverwalt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hansa Grundinvest OHG insolvent
Hansa Grundinvest OHG insolvent
… Rostocker Firma Hansa Grundinvest OHG ist insolvent. Diese Entwicklung kommt nicht überraschend: Bereits im November des vergangenen Jahres hatte die „Schwesterfirma“ Betreutes Wohnen OHG Insolvenz angemeldet. „Da zwischen beiden Firmen starke wirtschaftliche Verflechtungen bestanden und die Betreutes Wohnen OHG erhebliche Forderungen gegenüber der Firma …
Bild: Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-HäuserBild: Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-Häuser
Startschuss für die SCHÖNER WOHNEN-Häuser
Am Donnerstag, den 28. Juni 2007, gaben die Realisierungspartner der SCHÖNER WOHNEN-Häuser im Rahmen einer Auftakt-Veranstaltung im Gruner+Jahr-Verlagshaus in Hamburg den Startschuss zur Vermarktungsoffensive. 2005 entwarf der Architekt Jürgen Lohmann in Zusammenarbeit mit der Gruner+Jahr-Zeitschrift SCHÖNER WOHNEN das erste SCHÖNER WOHNEN-Haus: „Ein …
Bild: LogiMAT 2020 digital: Weber Data Service präsentiert Logistiksoftware nach Messe-Absage onlineBild: LogiMAT 2020 digital: Weber Data Service präsentiert Logistiksoftware nach Messe-Absage online
LogiMAT 2020 digital: Weber Data Service präsentiert Logistiksoftware nach Messe-Absage online
… | Webportal zur digitalen Auftragserfassung und ein-fachen Sendungsverfolgung (Track & Trace) Referent: André Uffmann, Kundenbetreuung 13.00 Uhr: DISPONENTgo | Speditionssoftware DISPONENTgo – Komplettpaket für digitale Prozesse und reduzierte Logistikkosten | www.weberdata.de/disponentgo/ Referent: Andreas Prüfig, Vertriebsleiter 14.00 Uhr: Kostenreduktion …
Bild: SCHÖNER WOHNEN mit PLAN itBild: SCHÖNER WOHNEN mit PLAN it
SCHÖNER WOHNEN mit PLAN it
München, 29.01.2007. Die Münchner Eventagentur inszeniert für Gruner + Jahr die SCHÖNER WOHNEN Hausparty im Rahmen der imm cologne. Bereits zum zweiten Mal vertraut SCHÖNER WOHNEN – das meistgelesene Einrichtungsmagazin Europas – auf die Kreativ-Kompetenz von PLAN it. Die Event-Marketing-Agentur realisierte die diesjährige Hausparty im Rahmen der Internationalen …
Bild: Usability und Design: DISPONENT-Lösungen mit neuem Look&FeelBild: Usability und Design: DISPONENT-Lösungen mit neuem Look&Feel
Usability und Design: DISPONENT-Lösungen mit neuem Look&Feel
Die Logistiksoftware DISPONENTplus und die kompakte Speditionssoftware DISPONENTgo von Weber Data Service lassen sich ab sofort noch effizienter bedienen, schneller erlernen und sehr individuell an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Davon können sich die Besucher der Transport- und Logistikmesse transfairlog (12. bis 14. Juni) in Hamburg …
GM Schöner Wohnen GmbH: Trotz Finanzkrise ständiger Aufwärtstrend
GM Schöner Wohnen GmbH: Trotz Finanzkrise ständiger Aufwärtstrend
… besonders schwere Krise. Denn wer kauft schon in Zeiten der Unsicherheit ein Haus und nimmt eine so große finanzielle Belastung auf sich? Umso erstaunlicher ist daher, dass die GM Schöner Wohnen GmbH ihre Neuverkäufe und Fertigstellungen um 21% steigern konnte. Das ist schon ein Wort. Doch was ist der Grund für diese enorme Steigerung während andere in …
Bild: Night Star Express optimiert Abrechnungsprozesse mit DISPONENTgo von Weber Data ServiceBild: Night Star Express optimiert Abrechnungsprozesse mit DISPONENTgo von Weber Data Service
Night Star Express optimiert Abrechnungsprozesse mit DISPONENTgo von Weber Data Service
… des Bielefelder Softwarespezialisten Weber Data Service. Bei der internen Abrechnung verlässt sich das Logistik-Unternehmen seit Anfang Februar 2009 auf die Softwarelösung DISPONENTgo. Der Einsatz der Logistiksoftware, als schlanke und für den Kunden vorkonfigurierte Lösung, garantiert einen hohen Automatisierungsgrad von Massenabrechnungen. Zuvor in …
Bild: Weber Data Service präsentiert CO2-Rechner und die Neuentwicklung LOG-X one für SAPBild: Weber Data Service präsentiert CO2-Rechner und die Neuentwicklung LOG-X one für SAP
Weber Data Service präsentiert CO2-Rechner und die Neuentwicklung LOG-X one für SAP
… der Deutschen Post DHL zeigt. LOG-X one Darüber hinaus präsentiert Weber Data Service in München als SAP Partner Mittelstand erstmals LOG-X one, eine Speditionssoftware auf Basis der SAP Branchenlösung SAP Business All-in-One für Logistikdienstleister. LOG-X one ist eine ERP-Komplettlösung mit vorkonfigurierten Standardprozessen der Lager- und Transportbranche, …
Weber Data Service erweitert seine Onlineanwendungen mit vier WEB.apps
Weber Data Service erweitert seine Onlineanwendungen mit vier WEB.apps
… Weber Data Service hat in einem ersten Schritt gemeinsam mit der IGL GmbH neue Programme unter dem Sammelbegriff WEB.apps für seine Speditions- und Logistiksoftware DISPONENTplus und DISPONENTgo entwickelt. So kann der Kunde mobil und überall auf noch mehr individualisierte Daten zugreifen. Die Weber Data Service IT GmbH erweitert ab dem 1. Mai 2010 …
Betreutes Wohnen Investitions- und Grundbesitz e.K., Rostock ist insolvent
Betreutes Wohnen Investitions- und Grundbesitz e.K., Rostock ist insolvent
Das Amtgericht Rostock hat am 6.11.2007 (61 IN 176/07) über das Vermögen der Firma Betreutes Wohnen Investitions- und Grundbesitz e.K. das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter ist der Rechtsanwalt Herbert Hülsbergen aus Rostock bestellt worden. Die Gläubiger können ihre Forderungen bis zum 17.12.2007 anmelden. Damit haben die unternehmerischen …
Sie lesen gerade: Schöner Wohnen mit schlanken Prozessen – Resch GmbH setzt auf Speditionssoftware DISPONENTgo