(openPR) Frankfurt, Deutschland, 29. Januar 2019 – Elemica, das führende digitale Versorgungsnetzwerk für die Prozessindustrie, lädt am 16. April 2019 zur Disruptive Supply Chain Innovations Conference im Hotel Schloss Montabaur (Rheinland-Pfalz). Zusammen kommen führende globale Prozessfertigungsunternehmen, Lösungsanbieter und Branchenexperten, um Themen rund um die Optimierung der Lieferkette, Technologien der nächsten Generation und das Erreichen digitaler Transformationsziele zu diskutieren.
Erwarten dürfen die Teilnehmer neben Keynote-Präsentationen von Branchenführern und Experten auch Vorträge über Best Practices aus Fallstudien. Branchenwissen lässt sich außerdem aus Roundtable-Gesprächen mit Gleichgesinnten gewinnen. Auf der Agenda stehen Themen wie Industrie 4.0, der Markt für die Chemiebranche 2019 und darüber hinaus Blockchain sowie weitere innovative Lieferkettenlösungen.
„Unternehmen profitieren im Bereich der digitalen Transformation von der Beratung durch Branchenexperten mit fundiertem Wissen und Erfahrung. Ziel ist es, ihre Lieferketten zu optimieren und maximalen Mehrwert zu schaffen“, so John Blyzinskyj, CEO von Elemica. „Die Disruptive Supply Chain Innovations Conference wird den Teilnehmern Wissen über Lösungen und Best Practices vermitteln, die ihnen helfen, ihr Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum und Gewinnmaximierung vorzubereiten.“
Zu den Sprechern und Präsentationsthemen gehören:
- Die Eröffnungspräsentation zum Thema „Industrie 4.0 – Mythos & Realität“ von Henrik von Scheel. Von Scheel ist bekannt als Urheber der „4. industriellen Revolution“ (Industrie 4.0) und als Vordenker der europäischen digitalen Revolution (Deutsche Digitale Agenda).
- Rick Katz, Präsident von Elemica, spricht zum Thema „Disruptive Supply Chain Network Innovation“. Katz ist verantwortlich für die Festlegung der Gesamtrichtung der technologischen Entwicklung und der Marktpositionierung von Elemica. Er ist Mitglied des Forbes Technology Council, einer nur für geladene Entscheider offenen Organisation.
- Neueste Blockchain-Technologien und das Potenzial, den physischen Warenverkehr mit der Zahlungs- und Finanzabwicklung zu verschmelzen – diesem Thema widmet sich Martin Quensel, CCO und Mitbegründer von Centrifuge Taulia
- Über innovative Strategien in der Logistik spricht Jesper Bennike, EVP von Projekt 44 und ehemaliger CEO von Gatehouse Logistics.
- Blockchain Pilot Case Study – im Rahmen der Veranstaltung zeigt Elemica, wie führende Chemieunternehmen Blockchain einsetzen, um den Dokumenten- und Datentransfer – z. B. Rechnungen, Bestellungen, Lieferentwürfe und Liefernachweise – zu erleichtern. Eine digitale Netzwerkverbindung macht die Blockchain-Funktionalität möglich und unterstützt so eine Many-to-Many-Verbindung von Unternehmen und erleichtert zusätzlich die Zahlungsabwicklung.
Zwischen den Hauptvorträgen finden Breakout-Sitzungen in Kleingruppen statt, die folgende Technologiethemen behandeln:
- Verkaufen – Kundenzufriedenheit
- Kaufen – Ausführung
- Plattform – Technologie
- Bewegen – Logistik
- Sehen – Transparenz und Sichtbarkeit der Lieferkette
Anmeldungen zur Konferenz sollten schnellstmöglich erfolgen, da die Plätze begrenzt sind: https://elemica.com/disruptive-supply-chain-innovations/. Mittagessen und Getränke sind inklusive.










