openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Krapfen hat wieder Saison!

31.01.201910:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Der Krapfen hat wieder Saison!
Cappuccino Krapfen mit Maintal Hagebutten-Konfitüre extra
Cappuccino Krapfen mit Maintal Hagebutten-Konfitüre extra

(openPR) Haßfurt, Februar 2019: Von allen Seiten schallt ein fröhliches "Helau" oder "Alaaf" und fantasievoll gekleidete Gestalten ziehen durch die Straßen: Es ist Faschingszeit. Büttenreden und Gaudiwürmer mit liebevoll geschmückten Wagen gehören ebenso zum närrischen Treiben wie der traditionelle Faschingskrapfen, je nach Region auch Berliner oder Kräbbel genannt.
Das Hefeteiggebäck hat eine lange Tradition. Wer die süßen Teilchen allerdings erfunden hat, ist nicht eindeutig belegt. Schon die Römer beispielsweise kannten ein Fettgebäck, das sie Globuli (Kügelchen) nannten. Eine andere Geschichte erzählt von der Erfindung der Krapfen in Wien. Demnach hat die Bäckerin Cäcilie Krapf um das Jahr 1690 herum in ihrem Laden die allseits beliebten "Cillikugeln” hergestellt und diese schmackhaften Teigkugeln mit eingemachten Früchten gefüllt.
In Franken werden die Hefeteigkugeln traditionell mit Hagebuttenkonfitüre, dem Hiffenmark, gefüllt. Ein besonderer Genuss, wie viele Krapfenfreunde finden. Wenn es um die fruchtig-süße Leckerei geht, ist Maintal Konfitüren seit über 130 Jahren DER Spezialist. Wichtigster Bestandteil der Konfitüre sind natürlich die Hagebutten. Bei der Ernte im Herbst sind die wild wachsenden Früchte sonnengereift und leuchtend rot. In der Bayerischen Konfitürenmanufaktur wird das Hagebuttenmark aus der Schale der Früchte gewonnen und anschließend schonend weiterverarbeitet, so dass daraus das samtig-weiche Hiffenmark entsteht. Besonders zur Faschingszeit sind die leckeren Krapfen der Renner schlechthin aber auch andere kleine Köstlichkeiten lassen sich mit dem cremigen Aufstrich verfeinern. Tolle Rezeptideen gibt es auf der Website: www.maintal-konfitueren.de/rezepte

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035850
 522

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Krapfen hat wieder Saison!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maintal Konfitüren GmbH

Bild: Für die Extraportion Glitzer am MorgenBild: Für die Extraportion Glitzer am Morgen
Für die Extraportion Glitzer am Morgen
Unter dem Motto "Wenn der Morgen nervt, streich einfach Glitzer drauf!" bringt die Bayerische Konfitürenmanufaktur Maintal drei neue Fruchtaufstriche mit Glitzer auf den Markt. Die fruchtig, glitzernden Sorten Kirsch-Banane, Mango-Maracuja und Erdbeer-Rhabarber lassen schon vor dem ersten Bissen die Augen aufleuchten. Der limitierte Saisongenuss im bedruckten Glas ist exklusiv unter www.maintal-konfitueren zum Preis von 1,99 € (UVP) für das 200 g-Glas erhältlich. Den Klassiker unter den Mixgetränken „KiBa“ gibt es jetzt auch als Glitzer-Aufs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Karneval mit Naturino: Faschingsspaß für Kinder zum Herunterladen
Karneval mit Naturino: Faschingsspaß für Kinder zum Herunterladen
… Karneval und tolle Sachen zum Ausschneiden, mit denen Kinder ihren Faschingskostümen eine ganz persönliche Note geben können: Schnurrbart, Schwert, Krone und viele andere Accessoires. Außerdem gibt es Anziehpuppen aus Papier, ein Spiel und ein Rezept für Karnevals-Krapfen – mit anderen Worten, viel Spiel und Spaß mit Raum für viel Phantasie und Kreativität!
Bild: Kein Turnier für kostümscheue GolferBild: Kein Turnier für kostümscheue Golfer
Kein Turnier für kostümscheue Golfer
… hinabwedelt, folgten vierzig Kostümierte der Einladung zum Spaßturnier in Form eines 9-Loch-Scrambles. Begrüßt wurden die mutigen Golfer bei strahlendem Sonnenschein jahreszeitgemäß mit Kaffee und Krapfen, bevor um 12.12 Uhr das närrische Treiben auf dem gut gepflegten Platz begann. Trotz der lustigen, fantasievollen und teils skurrilen Verkleidungen waren die …
Bild: Partschins: Törggelen und Meraner HerbstBild: Partschins: Törggelen und Meraner Herbst
Partschins: Törggelen und Meraner Herbst
… Schlachtplatten mit Surfleisch, Sauerkraut, diversen Würsten und Knödel. Begleiter dazu sind „Sußer“ (frischer Traubenmost in den ersten Tagen der Gärung) und „Nuier“ (junger Wein), sowie gebratene Kastanien und vielerorts auch Krapfen. Zahlreiche Veranstaltungen musikalischer und kulinarischer Art runden den Meraner Herbst in Partschins, Rabland, Töll ab!
Bild: Altes Handwerk und ausgestorbene Berufe hautnah erleben in SeefeldBild: Altes Handwerk und ausgestorbene Berufe hautnah erleben in Seefeld
Altes Handwerk und ausgestorbene Berufe hautnah erleben in Seefeld
… Handwerkskünste, die früher auf den Bauernhöfen täglich gepflegt wurden. Neben dem leiblichen Wohl mit regionalen Spezialitäten aus Großmutters Küche, wie „Kiachln“ und Zillertaler Krapfen, sorgen zehn Tiroler Bands für die musikalische Unterhaltung mit echter Volksmusik. Das Highlight am Samstag ist die historische Traktorparade, wo neben Oldtimer-Traktoren …
Bild: Zillertal.net bringt das Zillertal näherBild: Zillertal.net bringt das Zillertal näher
Zillertal.net bringt das Zillertal näher
. Unter "hören" erfahren Besucher von http://www.zillertal.net anhand von Interviews Wissenswertes über Zillertaler Musikgruppen. Unter "erleben" gibt es Beschreibungen von Orten, Gründen, Plätzen, die sich als Ausflugsziele anbieten. Unter "schmecken" werden Rezepte von Melchermuas und Zillertaler Krapfen verraten.
Bild: Närrisches Amberg-Sulzbacher LandBild: Närrisches Amberg-Sulzbacher Land
Närrisches Amberg-Sulzbacher Land
Krapfen, Kostüme, Luftschlagen und Faschingsfeiern – die närrische Zeit hat begonnen. Im Amberg-Sulzbacher Land weiß man diese natürlich auch zu feiern. Darum finden derzeit zahlreiche Faschingsveranstaltungen statt: Faschingsbälle, -konzerte, -umzüge, Prunksitzungen und was auf gar keinen Fall fehlen darf: Partys zu Weiberfasching. Ein besonderes Highlight …
Karneval mit Naturino: Faschingsspaß für Kinder zum Herunterladen
Karneval mit Naturino: Faschingsspaß für Kinder zum Herunterladen
… Karneval und tolle Sachen zum Ausschneiden, mit denen Kinder ihren Faschingskostümen eine ganz persönliche Note geben können: Schnurrbart, Schwert, Krone und viele andere Accessoires. Außerdem gibt es Anziehpuppen aus Papier, ein Spiel und ein Rezept für Karnevals-Krapfen – mit anderen Worten, viel Spiel und Spaß mit Raum für viel Phantasie und Kreativität!
Bild: Karneval am Lago Maggiore – ein GaumenschmausBild: Karneval am Lago Maggiore – ein Gaumenschmaus
Karneval am Lago Maggiore – ein Gaumenschmaus
… gehaltvollen Gebäcksorten der Saison an zwei traditionellen Prachtleckereien nicht vorbei: den tortelli di Carnevale und den chiacchiere. Bei den tortelli di Carnevale handelt es sich um lockere Krapfen, die ihren Ursprung in den Gebieten des ambrosischen Ritus haben, aber überall am See genossen werden. Die Bällchen aus Mehl, Butter und reichlich Eiern werden …
Kastanienwanderweg: Von Brixen zum Schloss Runkelstein
Kastanienwanderweg: Von Brixen zum Schloss Runkelstein
Wenn die Eisacktaler die “fünfte Jahreszeit”ausrufen, locken viele gemütliche Bauernstuben zur Einkehr. Im Herbst gibt es Kastanien, Eisacktaler Krapfen, Speck, Käse, den neuen Rotwein beim traditionellen Törggelen. Und dazu viele schöne Wanderwege. Ein sonniger Herbsttag ist im Eisacktal nicht nur für kulinarische Freuden gut, sondern wird auch zum …
Bild: Weinhandwerk & Adventzauber am BisambergBild: Weinhandwerk & Adventzauber am Bisamberg
Weinhandwerk & Adventzauber am Bisamberg
An den Adventsonntagen verwöhnt Martin Strobl im Buschenschank „Weinhandwerk“ zum Saisonende 2010 mit den neuesten Bioweinen und Südtiroler Krapfen. Der Schnee verwandelt die Weingärten am Bisamberg in eine zauberhafte Winterlandschaft. Am Sonntagnachmittag drängen sich im kleinen Buschenschank Weinliebhaber, Gourmets und erfrorene Wanderer um die …
Sie lesen gerade: Der Krapfen hat wieder Saison!