openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt ihren Medienpreis zum sechsten Mal aus

30.01.201917:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt ihren Medienpreis zum sechsten Mal aus
Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt ihren Medienpreis zum sechsten Mal aus
Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt ihren Medienpreis zum sechsten Mal aus

(openPR) Einladung zum Journalistenwettbewerb
------------------------------

"Tabu Inkontinenz" - schon der kurze Titel des Films zeigte das ganze Dilemma einer weit verbreiteten Erkrankung, die aus Scham verschwiegen wird. Die Tabuisierung der Blasenschwäche ist so ausgeprägt, dass die Schätzungen der Anzahl erkrankter Männer und Frauen in Deutschland aufgrund der großen Dunkelziffer zwischen fünf und bis zu zehn Millionen Betroffenen schwanken. Im letzten Jahr ist der Berliner Autor und Journalist John A. Kantara angetreten, mit seiner Wissenschaftsdokumentation "Tabu Inkontinenz" im TV-Sender 3Sat über eine Erkrankung mit hohem Leidensdruck zu informieren und zu einem offeneren Umgang mit der Krankheit zu ermutigen. Dafür wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) mit dem Medienpreis Urologie 2018 ausgezeichnet. "Für unsere Jury erfüllte der Wettbewerbsbeitrag und auch seine zeitgemäße Umsetzung alle Bewertungskriterien auf bestem Niveau. Die Auseinandersetzung mit dem Tabu leistete zudem ihren Teil zu unserer Intention, Hemmschwellen im Gesundheitsbereich aufzubrechen. Auch dafür vergeben wir den Medienpreis Urologie seit 2014 jedes Jahr", sagt DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing. Er ermuntert Journalistinnen und Journalisten, sich für den Medienpreis 2019 zu bewerben, der wie immer während des DGU-Kongresses verliehen wird. Die 71. Auflage der weltweit drittgrößten urologischen Fachtagung findet vom 18. bis 21. September 2019 in Hamburg statt.



Die Palette relevanter Themen für den DGU-Medienpreis ist weit gespannt und keinesfalls auf schambesetzte Inhalte oder Aspekte der Männergesundheit reduziert. Aktuelle Entwicklungen in der Prävention, Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen bei Kindern, Frauen und Männern gehören ebenso dazu wie die Früherkennung urologischer Tumore oder die Behandlung urogenitaler Fehlbildungen. Auch mit Komplexen wie Steinleiden oder Nierenspende und -transplantation ist die Urologie befasst.

Um den mit 2500 Euro dotierten Medienpreis Urologie 2019 können sich alle journalistisch Schaffenden mit ihren Veröffentlichungen zu urologischen Erkrankungen bewerben, die zwischen dem 16. Juli 2018 und 15. Juli 2019 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium erschienen sind. Ob gedruckt oder in Fernsehen, Radio oder Internet veröffentlicht: Die Wettbewerbsbeiträge müssen Kriterien wie Relevanz des Themas, laienverständliche Aufbereitung und eine Qualität der Recherche auf dem aktuellen Stand von Medizin und Wissenschaft erfüllen. "Wir wollen eine qualifizierte Berichterstattung fördern, die sachlich und seriös Aufklärung leistet und den informierten Patienten stärkt", so Prof. Wülfing.

Eine Jury aus Medizinern, Wissenschaftlern und Medienprofis bewertet die Arbeiten nach den geforderten Kriterien. Als Juror und Repräsentant der Medien vor Ort wurde für dieses Jahr Rainer Hirsch, Nachrichten-Leiter bei Radio Hamburg, gewonnen. "Es ist eine anspruchsvolle Arbeit, komplexe Inhalte umfassend, seriös und zugleich allgemeinverständlich aufzubereiten. Ich bin sehr gespannt auf die Beiträge", so der erfahrene Radiomann.

Wettbewerbsbeiträge müssen bis zum 31. Juli 2019 in Schriftform - per Post oder online - mitsamt Kontaktdaten des Autors oder der Autorin sowie Angaben zu Medium und Datum der Veröffentlichung oder Ausstrahlung an die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. übermittelt werden: Stichwort "Medienpreis Urologie 2019", Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, E-Mail: E-Mail

Für weitere Fragen steht die DGU-Pressestelle unter Tel. 040-79140560 zur Verfügung.

Pressestelle
Bettina-C. Wahlers
Sabine M. Glimm
Mobil: 0170 - 48 27 28 7
E-Mail: E-Mail




------------------------------

Pressekontakt:

Deutsche Gesellschaft für Urologie/ Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg

fon ..: 040 - 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035740
 436

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt ihren Medienpreis zum sechsten Mal aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Urologie/Pressestelle

DGU mahnt anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2023:
DGU mahnt anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2023:
Bei Übergewicht steigt auch das Risiko für ein Nierenzellkarzinom Weniger Übergewicht, weniger Krebsrisiko! Diese Botschaft haben das Deutsche Krebsforschungszentrums (DKFZ), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) in den Mittelpunkt der laufenden 5. Nationalen Krebspräventionswoche gestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) begrüßt den diesjährigen Fokus auf Übergewicht und Fettleibigkeit als vermeidbare Risikofaktoren für die Entstehung einer Krebserkrankung, denn sie betreffen das Nierenzellkarzin…
Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz in Leipzig
Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz in Leipzig
Zum Start des 75. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. Rund 6000 Teilnehmende aus aller Welt werden vom 20. bis 23. September 2023 im Congress Center Leipzig (CCL) zum größten Urologie-Kongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Anlässlich der 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) unter der Leitung von DGU-Präsident Prof. Dr. Martin Kriegmair lädt die Fachgesellschaft Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich zur Eröffnungs-Pressekonferenz am Mittwoch, 20. September 2023, 9:00 bis 10.30 Uh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von Andrologie bis Zystektomie - Jetzt bewerben: Medienpreis Urologie 2019 mit 2500 Euro dotiertBild: Von Andrologie bis Zystektomie - Jetzt bewerben: Medienpreis Urologie 2019 mit 2500 Euro dotiert
Von Andrologie bis Zystektomie - Jetzt bewerben: Medienpreis Urologie 2019 mit 2500 Euro dotiert
Auch 2019 hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihren Medienpreis Urologie ausgeschrieben: ------------------------------ Mit 2500 Euro prämiert die Fachgesellschaft die gelungenste journalistische Arbeit zu einem urologischen Thema, die zwischen dem 16. Juli 2018 und 15. Juli 2019 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium erschienen …
Bild: Countdown für den Medienpreis UrologieBild: Countdown für den Medienpreis Urologie
Countdown für den Medienpreis Urologie
… 15. Juli 2014 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium veröffentlicht wurden. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert und wird auf dem 66. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) verliehen, der vom 1. bis 4. Oktober 2014 in Düsseldorf, unter dem Motto „Demografischen Wandel gestalten“, stattfindet. Die Wettbewerbsbeiträge werden von …
Bild: Deutsche Gesellschaft für Urologie schreibt „Medienpreis Urologie 2015“ ausBild: Deutsche Gesellschaft für Urologie schreibt „Medienpreis Urologie 2015“ aus
Deutsche Gesellschaft für Urologie schreibt „Medienpreis Urologie 2015“ aus
… erklären; Forschung, Versorgungsstudien und Patientenleitlinien medial begleiten, medizinische Kontroversen öffentlich diskutieren: Breite Öffentlichkeitsarbeit ist seit jeher ein Anliegen der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU). Nun schreibt die medizinische Gesellschaft zum zweiten Mal ihren „Medienpreis Urologie“ aus und setzt damit erneut …
Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt Medienpreis 2021 aus
Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt Medienpreis 2021 aus
… verständliche Berichterstattung ist für die verlässliche gesundheitliche Aufklärung der Menschen wichtiger denn je", sagt Prof. Dr. Christian Wülfing, Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU). Die Fachgesellschaft fördert deshalb erneut herausragende Beiträge zu urologischen Erkrankungen in den Publikumsmedien und hat ihren …
Countdown für den Medienpreis Urologie 2020: Einsendefrist 31. Juli 2020
Countdown für den Medienpreis Urologie 2020: Einsendefrist 31. Juli 2020
Für Bewerbungen um den Medienpreis 2020 der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) läuft der Countdown: ------------------------------ Noch bis zum 31. Juli 2020 können Medienschaffende ihre Beiträge für den mit 2500 Euro dotierten Wettbewerb einreichen. "Zwar kann der Preis diesmal nicht wie üblich beim DGU-Kongress feierlich überreicht werden, …
75. Jahrestagung der DGU im September 2023 in Leipzig:
75. Jahrestagung der DGU im September 2023 in Leipzig:
… Forum für die Transformation der Urologie Berlin/Leipzig. Jubiläum in der alten Universitäts- und Bachstadt Leipzig: Vom 20. bis 23. September 2023 begeht die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihre 75. Jahrestagung im Congress Center Leipzig. Unter dem Motto "#urologie #interdisziplinar #voraus" setzt DGU-Präsident Prof. Dr. Martin Kriegmair …
Bild: Wer erhält den DGU-Medienpreis 2018?Bild: Wer erhält den DGU-Medienpreis 2018?
Wer erhält den DGU-Medienpreis 2018?
… in der Urologie endet am 31. Juli ------------------------------ Der Countdown läuft: Noch bis zum 31. Juli 2018 können journalistische Beiträge für den Medienpreis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) eingereicht werden. Der mit 2500 Euro dotierte Preis, der bereits zum fünften Mal in Folge ausgelobt wird, prämiert die gelungenste …
Bundespräsident a. D. zu Gast auf Urologen-Kongress
Bundespräsident a. D. zu Gast auf Urologen-Kongress
… Dresden ------------------------------ Von heute bis zum 29. September 2018 tagt der weltweit drittgrößte Urologen-Kongress in Dresden. Rund 7000 Fachbesucher werden zur 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) in der Messe Dresden erwartet. Darunter sind hochrangige Vertreter der internationalen Urologie, und mit Bundespräsident a.D. Dr. Christian …
Bild: Urologen laden zum Journalistenwettbewerb ein: DGU erweitert TeilnahmemöglichkeitenBild: Urologen laden zum Journalistenwettbewerb ein: DGU erweitert Teilnahmemöglichkeiten
Urologen laden zum Journalistenwettbewerb ein: DGU erweitert Teilnahmemöglichkeiten
Bereits zum fünften Mal in Folge schreibt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihren jährlichen Medienpreis aus, mit dem sie die gelungenste journalistische Veröffentlichung zu einem Thema des Fachgebiets würdigt. Mit der 2018er-Auflage dieses Preises geht eine Änderung der Teilnahmemodalitäten einher: Bislang wurden nur Beiträge zugelassen, …
Bild: Bewerbungsfrist endet am 31. Juli: Medienpreis Urologie 2016 mit 2500 Euro dotiertBild: Bewerbungsfrist endet am 31. Juli: Medienpreis Urologie 2016 mit 2500 Euro dotiert
Bewerbungsfrist endet am 31. Juli: Medienpreis Urologie 2016 mit 2500 Euro dotiert
Düsseldorf. Für Autoren läuft die Zeit: Beiträge für den Medienpreis Urologie 2016 der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) müssen bis zum 15. Juli 2016 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium - Print, Fernsehen, Radio oder Internet - veröffentlicht worden sein. Der mit 2500 Euro dotierte Preis prämiert den Beitrag, der inhaltlich seriös …
Sie lesen gerade: Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt ihren Medienpreis zum sechsten Mal aus