openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tagging-System zur Bekämpfung des Zigarettendiebstahls

Bild: Tagging-System zur Bekämpfung des Zigarettendiebstahls
Tagging-System zur Bekämpfung des Zigarettendiebstahls
Tagging-System zur Bekämpfung des Zigarettendiebstahls

(openPR) München, Deutschland - 3. Januar 2019 – Sigfox – der weltweit führende Internet der Dinge (IoT) Konnektivitätsdiensteanbieter – sowie Follower Product (FP) und Philip Morris France haben heute das erste smarte Tagging-System zur Bekämpfung von Zigarettendiebstahl und Schmuggel in Frankreich vorgestellt. Es eignet sich auch für zahlreiche weitere Güter und ist auch in Deutschland sowie über Grenzen hinweg einsetzbar – Sigfox-Netzabdeckung vorausgesetzt. Das System basiert auf dem sogenannten Calumet-Tag, der im Juni 2018 vom französischen Innenministerium nach sechsmonatiger Testphase in den Bouches-du-Rhône genehmigt wurde und nun bei 600 Tabakwarenhändlern in der Region eingesetzt wird, wobei die nationale Einführung zu einem späteren Zeitpunkt geplant ist.

In Frankreich ist die Zahl der Einbrüche bei Tabakhändlern zwischen 2017 und 2018 um 7% gestiegen, und die Kriminalität ist im Zusammenhang mit dem Tabakhandel stetig gestiegen. Das von FP entwickelte Calumet-Tag ist bi-modal ausgelegt und standardmäßig mit dem Sigfox-Netzwerk verbunden. Erst im Eventfall kann eine GSM-Konnektivität zugeschaltet werden. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei entwickelt und von Philip Morris Frankreich für den Einsatz unter realen Bedingungen optimiert. Ziel ist es, den Problemen durch Unsicherheit und Diebstahl in der Tabakindustrie zu begegnen.

Anschließend an die vom Innenministerium, FP, Philip Morris France und Sigfox festgelegten Schlüsselspezifikationen begann die Erprobungsphase von Calumet mit 18 freiwilligen Einzelhändlern im Department Bouches-du-Rhone im September 2017. Der Tag wurde in Kartons mit Dummy-Zigaretten integriert und mit der üblichen Bestellung an den Handel geliefert. Während dieser 6-monatigen Testphase wurden 4 Ereignisse aufgezeichnet und über den Tag als Warnung an die Polizei gesendet, darunter 2 Diebstähle und 1 versuchter Diebstahl. Der Tag konnte auch Vibrationen im Zusammenhang mit einem Brand in einem Tabakladen erkennen, sodass die Feuerwehr eingreifen konnte.

Die FP-Lösung, die an das Sigfox-Netzwerk angeschlossen ist, wurde vom Innenministerium wegen ihrer Autonomie ausgewählt, die für die Verfolgung gestohlener Waren im Falle eines schnellen Einbruchs unerlässlich ist, und wegen der Möglichkeit einer dualen Verbindung, die durch die Anbindung über das Sigfox-Netzwerk ermöglicht wird. So kann der Tag für mehrere Monate genutzt werden, da die GSM-Verbindung lediglich als letztes Mittel genutzt werden muss. Darüber hinaus kann die Sigfox-Technologie wirkungsvoll Signalstörungsversuchen entgegenwirken.

Die Tabakwarenhändler im Department Bouches-du-Rhone, die vom französischen Zoll vollständig finanziell unterstützt werden, können nun mit dem Calumet-Tag ausgestattet werden und finanzielle Verluste im durch Einbruch und Diebstahl von Tabakwaren bekämpfen. Allein im Januar 2018 wurden Zigaretten im Wert von 407.400 Euro gestohlen (+ 7% gegenüber Januar 2017).

"Das Calumet-Projekt veranschaulicht die nahezu unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen des Internet der Dinge (IoT). Ursprünglich hatten wir den Tag entwickelt, um Menschen mit Sehbehinderungen zu helfen, sich in der Stadt zu bewegen. Wir hätten nie gedacht, dass er auch für größere Sicherheitsprobleme wie den Zigarettendiebstahl eingesetzt werden kann", erklärt Florence Poulet, Präsidentin von FP. "Dank des neuen Tags und der Unterstützung von Philip Morris France sowie der Sigfox-Technologie ermöglichen wir es Hunderten von Tabakwarenhändlern, sich sicherer zu fühlen und ihre finanziellen Verluste zu reduzieren."

"Bei Philip Morris ist Innovation ein starker Wert, der im Mittelpunkt unseres Bestrebens steht, eine rauchfreie Zukunft zu gestalten. Die Unterstützung von Spitzentechnologieprojekten wie Calumet erscheint uns besonders wichtig", ergänzt Daniel Bruquel, Head of Preventing Illicit Trade bei Philip Morris France. "Die Tabakkriminalität nimmt in Frankreich weiter zu und betrifft die gesamte Branche, wobei der Einzelhandel das primäre Ziel ist. Wir freuen uns deshalb über diese Innovation, die Händlern einen wirksamen Weg bietet, sich besser zu schützen und die Entwicklung alternativer Märkte – welcher Form auch immer – zu bekämpfen."

"Die Vielzahl von Innovationen, die wir jeden Tag rund um IoT-Projekte sehen, zeigt, wie sich diese Technologie positiv auf unsere Gesellschaft auswirken kann, indem sie uns hilft, Herausforderungen in vielen Bereichen zu meistern", sagt Aurelius Wosylus, Chief Sales Officer bei Sigfox Germany. "Die Sicherheit von Waren und Personen ist für Sigfox ein wichtiges Thema. Der Calumet-Tag reagiert auf spezifische Fragen der Unsicherheit, aber der Einsatz dieser Technologie kann auf eine unendliche Anzahl von Sektoren und Branchen ausgedehnt werden, wie beispielsweise Logistik, Luxusgüter oder sogar auf andere Sicherheitsprobleme. Das Sigfox-Netzwerk ermöglicht eine schnelle und einfache Bereitstellung bei sehr niedrigen Kosten und einem sehr geringen Energieverbrauch. Dies sind die drei Voraussetzungen für die massive Einführung des IoT. "

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1034524
 403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tagging-System zur Bekämpfung des Zigarettendiebstahls“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sigfox Germany GmbH

Bild: Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0GBild: Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
Digitalisierung der Landwirtschaft: Sigfox 0G-Tracking unterstützt Österreichische Bauern beim Auffinden von Weidetieren - Innovative Technologie macht den Almbetrieb fit für die Zukunft Wien, 06. Mai 2021 - In der modernen Logistik längst Standard, zieht das Internet der Dinge (IoT) jetzt auch auf die Alm. Tiere lokalisieren und kontrollieren, Weideflächen planen und pflegen - die Bewirtschaftung einer Alm beansprucht viel Zeit. So viel Zeit, dass die höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLFA) i…
Sigfox 0G digitalisiert innerbetriebliches Abfallmanagement
Sigfox 0G digitalisiert innerbetriebliches Abfallmanagement
München, 27. Oktober 2020 – Sigfox Germany stellt in Zusammenarbeit mit Sensoneo eine End-to-End-Lösung zur Digitalisierung des innerbetrieblichen Abfallmanagements vor. Sie beinhaltet Sigfox 0G basierte Sensor- und Buttonmeldetechnik zur Digitalisierung von innerbetrieblichen Abfallbehältern aller Art sowie das ‚Smart Waste Management System for Factories‘ von Sensoneo, das als Plattform für Betreiber unter anderem eine Routenplanungs-Engine, eine Müllsammel-App für die Fahrer sowie zahlreiche Analytik-Funktionen integriert. Das Ziel ist es,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tagging statt Hierarchie: Office Manager als Pionier unter den Dokumenten-Management-SystemenBild: Tagging statt Hierarchie: Office Manager als Pionier unter den Dokumenten-Management-Systemen
Tagging statt Hierarchie: Office Manager als Pionier unter den Dokumenten-Management-Systemen
Königs Wusterhausen - Das Tagging hat seit dem Web 2.0 Hochkonjunktur. Auch bei Business-Anwendungen zählt die Verknüpfung von bestimmten Vorgängen, Prozessen und Inhalten mit passenden Schlagworten mittlerweile als modernes Funktionsmerkmal. Das gilt insbesondere für den Bereich des Dokumenten-Managements. Eine Vorreiterrolle unter den DMS-Lösungen kommt dabei dem Office Manager zu, der bereits seit 1997 – und damit noch vor dem Web 2.0 – das Tagging unterstützt. Gemäß des modernen Leitsatzes "Tagging statt Hierarchie" verzichtet das europ…
Bild: Neue Partnerschaft im Mobile BusinessBild: Neue Partnerschaft im Mobile Business
Neue Partnerschaft im Mobile Business
Tagnition holt mit i-nigma das japanische Barcodewunder nach Deutschland Deutschland/ Israel - Ab sofort wirken die Macher des japanischen Barcode Wunders auch in Europa. Der deutsche Mobile Tagging Marktführer Tagnition konnte sich mit dem israelischen Unternehmen 3GVision auf eine Kooperation zum exklusiven Vertrieb der QR-Code Lesesoftware i-nigma in Deutschland einigen. Mit über 180 Millionen Vorinstallationen weltweit ist i-nigma die Nummer eins in der Mobile Tagging Szene. Das Resell-Abkommen tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. „D…
Bild: xelos.net Community Portal System in einer neuen Version V3 erhältlichBild: xelos.net Community Portal System in einer neuen Version V3 erhältlich
xelos.net Community Portal System in einer neuen Version V3 erhältlich
Die neue Version V3 der xelos.net Community Portal Software wurde für das 1. Quartal 2008 angekündigt! Dank innovativer Komponenten bekommt der Benutzer eine noch umfangreichere Web-Lösung an die Hand gelegt, mit der er seine internen und externen Kommunikationsflüsse in seiner Organisation weiter optimieren kann. Das neue System wurde im Gegensatz zu seinen Vorgängerversionen von Grund auf neu entwickelt, um eine noch stabilere und skalierbarere Community-Lösung zur Verfügung zu stellen. So unterstützt die neue Version V3 folgende neue Fun…
Bild: Klick-Tipp Email MarketingBild: Klick-Tipp Email Marketing
Klick-Tipp Email Marketing
Warum gerade Klick-Tipp? Email Marketing kann eine mühselige Angelegenheit sein, wenn alles manuell gemacht wird. Klick-Tipp Email Marketing ist hier die professionelle, effektive Alternative. ------------------------------ Was Klick-Tipp für Ihr Marketing tun kann Die Revolution im Marketing mit Emails arbeitet mit dem Cloud- und Tagging System. Das führt zu zuverlässigen und exakten Ergebnissen. Es ermöglicht Ihnen eine präzise Selektion Ihrer Kunden und eine Intensivierung Ihrer Kundenbeziehungen. Vorbei sind die Zeiten händisch geführte…
Über die Lebensmittelverpackung ins Internet
Über die Lebensmittelverpackung ins Internet
Balingen, 28. Juli 2011 - Bizerba bringt das Internet in den Supermarkt und zum Händler um die Ecke: Mit einer neuen Systemlösung können Lebensmittelhersteller ihre Stamm- und Produktionsdaten verwalten, diese für externe Datenprovider (mynetfair, fTRACE) bereitstellen und schließlich QR-Codes mit dynamischem Inhalt erstellen. Das System unterstützt die Verbreitung des so genannten Mobile Taggings, ermöglicht hohe Produkttransparenz und eine sichere Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Bizerba hat eine Systemlösung entwickelt, die es Leben…
Bild: DNS setzt anlässlich des Reseller Forums erstmals Event Tagging einBild: DNS setzt anlässlich des Reseller Forums erstmals Event Tagging ein
DNS setzt anlässlich des Reseller Forums erstmals Event Tagging ein
Unter dem Motto "Meet. Connect. Celebrate" hat DNS sein 20-jähriges Firmenjubiläum mit seinen Partnern bei interessanten Vorträgen und Live-Demos gebührend gefeiert. In einem Pilotprojekt wurde Event Tagging von Elegate für die Erfassung der Besucherströme erfolgreich eingesetzt: Bewährungsprobe bestanden. Als zukunftsorientierter Distributor setzt DNS auch bei der Erfassung von Veranstaltungsteilnehmern ganz auf Innovation: Event Tagging des Partners Elegate. Gottfried Feuerer, Manager Marketing bei DNS, zeigt sich von der kostengünstigen L…
Bild: Durchbruch bei der Verschlagwortung von Dokumenten durch AutomatisierungBild: Durchbruch bei der Verschlagwortung von Dokumenten durch Automatisierung
Durchbruch bei der Verschlagwortung von Dokumenten durch Automatisierung
Eine Verschlagwortung hilft unstrittig enorm bei der Verwaltung und Analyse großer Mengen an unstrukturierten Informationen. Leider scheiterte sie jedoch bislang häufig am hohen Aufwand und der mangelnden Genauigkeit. Das neue Produkt Tagging Service von IntraFind löst dieses Problem durch die vollständige Automatisierung der Verschlagwortung und sorgt so für mehr Effizienz und Qualität. München, 22.03.2013 - IntraFind, führender Anbieter von Lösungen für das effiziente Suchen, Finden und Analysieren von Informationen aus verschiedensten Date…
Bild: Doybit CMS, der Weg zur eigenen WebseiteBild: Doybit CMS, der Weg zur eigenen Webseite
Doybit CMS, der Weg zur eigenen Webseite
Das Doybit CMS ist ein einfaches Content Management System (CMS), das für Suchmaschinen optimiert wurde, Erstellung valider XHTML Seiten unterstützt, Web 2.0 Technologien (z.B. PHP, Tagging, User Generated Content) verwendet bzw.unterstützt, sehr einfach zu bedienen und äußerst flexibel ist. Zur Bedienung des Systems reichen einfache PC-Kenntnisse aus, um Inhalte einzupflegen und zu verwalten. Profis können das System beliebig erweitern und auf viele integrierte Ressourcen zurückgreifen, z.B. Rechtesystem. Mit dem Doybit CMS lässt sich alles…
Gelsenarchiv - Fotos aus dem Ruhrgebiet - Trafo2 erhält Auftrag für Website und Bilddatenbanklösung. Web 2.0 und Tagging im Einsatz
Gelsenarchiv - Fotos aus dem Ruhrgebiet - Trafo2 erhält Auftrag für Website und Bilddatenbanklösung. Web 2.0 und Tagging im Einsatz
Essen, Mai 2006 +++ Die Essener Internetagentur Trafo2 ist mit der Realisierung der Website sowie einer Internet-Bilddatenbanklösung für das Gelsenarchiv, Gelsenkirchen beauftragt worden. Kernstück des Projektes ist die Programmierung einer Online-Datenbank zur Bildrecherche für Kunden des Unternehmens. Web 2.0 im Einsatz Trafo2 setzt für das Projekt mit Web 2.0 auf modernste Internet-Technologie. Daniel Jarusch, Leiter Anwendungsentwicklung Trafo2: "Web 2.0 ist als Schlagwort im Moment in aller Munde. Trafo2 setzt Web 2.0- Technologie ber…
Communology zeigt den Standort von Freunden auf der Handyversion von Google Maps
Communology zeigt den Standort von Freunden auf der Handyversion von Google Maps
Location Based Services waren eines der heißen Themen auf dem Mobile World Congress in Barcelona und versprechen auch auf der CeBIT für Furore zu sorgen. Dabei war in Barcelona ein Trend zu beobachten, der weniger mit ausgefeilten GPS-basierten (Global Positioning System) Navigationssystemen und mobilen Routenplanern zu tun hat. Es geht vielmehr um das einfache Bedürfnis zu erfahren, wo sich Freunde gerade befinden. Buddy-Localizaton wird ein wichtiges Element bei mobilen Web 2.0-Services wie Instant Messaging (IM) und Social Networking. Kö…
Sie lesen gerade: Tagging-System zur Bekämpfung des Zigarettendiebstahls