(openPR) Das in New York und Hamburg ansässige Enterprise-Intelligence-Unternehmen Keeeb verstärkt seine Führungsebene. Ab sofort werden Paul Maguire und Myles T. Trachtenberg das Unternehmen als neuer CEO und CTO unterstützen. Der vorherige CEO Konrad Gulla übernimmt fortan die Rolle des Gründers, Chief Visionarys und Sprechers von Keeeb. Er wird die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse sowie potentielle Innovationen analysieren und bewerten, um Kunden noch besser zu bedienen und eine Marke zu etablieren, die für Innovation und Umsetzungsfähigkeit steht.
Als Gründer und CEO des auf Unternehmensstrategien und Markenentwicklung fokussierten Unternehmens IntelliSource International vervollständigt Paul Maguire Keeebs Führungsebene mit dem notwendigen Know-how für Marktprozesse, Unternehmenspositionierung und strategischem Vorgehen. In seiner beruflichen Laufbahn sammelte er über 20 Jahre Erfahrung als CEO, Business Development Strategist und Executive Vice President of Sales in öffentlichen sowie privaten Unternehmen (z.B. Broadbase/KANA, ServiceSoft und Segue Software) und begleitete zwei Börsengänge, 15 Unternehmensfusionen sowie das Management einer 250 Köpfe starken Vertriebsorganisation.
Neben ihm wird Myles T. Trachtenberg als CTO Keeebs Technologie weiter perfektionieren. Als Gründer und CEO des auf Wachstums- und Skalierungsprozesse fokussierten Unternehmens Mtalbot Group bringt er die notwendige Erfahrung und Expertise für die Leitung aller Technologie-bezogenen Unternehmensprozesse mit sich. Mehr als 20 Jahre leitete er Unternehmen verschiedenster Industrien als CTO und CIO (z.B. FreshDirect, Register.com, TravelClick und Prudential Financial) und entwickelte, implementierte sowie managte technologische Strategien und Prozesse.
Die Verstärkung von Keeebs Führungsebene durch diese Expertise ebnet dem Unternehmen den Weg für den Enterprise-Markt, wo es durch die Schaffung eines intuitiven Zugangs zu Wissen und die Erhöhung der Effizienz von Content-Kurations- und Kollaborationsprozessen die Intelligenz von Organisationen entfesseln kann. Dies wird ermöglicht durch:
• die Bündelung aller Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen (z.B. Salesforce, Box, SharePoint, OneDrive, Office 365, Confluence, externe Wissensanbieter),
• die Implementierung eines intuitiven Such- und Rechercheprozesses,
• die Integration eines einfachen, effizienten Kurations- und Kollaborationsprozesses und
• den unterstützenden Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Sie möchten mehr über Keeeb erfahren? Kontaktieren Sie uns einfach unter +49 40 2109143 71 oder
