openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftsminister Steinbach eröffnet Digitalwerk

11.01.201916:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wirtschaftsminister Steinbach eröffnet Digitalwerk
Das Digitalwerk einige Tage vor der Eröffnung
Das Digitalwerk einige Tage vor der Eröffnung

(openPR) Hier wird die Digitalisierung der Wirtschaft erlebbar: Am Mittwoch, 16. Januar 2019, wird Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, das „Digitalwerk“ im Bahnhof von Werder (Havel) eröffnen. Zu der Veranstaltung von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Eisenbahnstraße 109, 14542 Werder (Havel) sind Medienvertreter/innen ausdrücklich eingeladen. Im Digitalwerk werden künftig kostenlose Workshops und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen rund um digitale Lösungen für das Handwerk und mittelständische Unternehmen stattfinden.

An der Eröffnungsfeier werden neben zahlreichen regionalen Unternehmen auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft teilnehmen. An interaktiven Stationen können alle Besucher/innen digitale Lösungen selbst ausprobieren. Die Anwesenden können praktische Anwendungen für sich entdecken, z.B., welche Möglichkeiten Augmented Reality bietet, wie die Restfeuchte durch ein sprechendes Holz übermittelt werden kann oder, welche Potentiale interaktiven Schaufenstern innewohnen.

Zum Programm gehört auch die feierliche Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Handwerkskammertag des Landes Brandenburg und dem Digitalwerk. Das vollständige Programm ist unter https://digital-werk.org/events-eroeffnung-digitalwerk/ zu finden. Dort besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung. Fragen beantwortet Luisa Amberg unter E-Mail und 03381/355-854.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1033122
 893

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftsminister Steinbach eröffnet Digitalwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Hochschule Brandenburg

Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Security Forum 2020: Vernetzte Geräte bei Smart Home & Co. effektiv schützen
Vernetzte und fernsteuerbare Geräte und Installationen bestimmen zunehmend den Alltag, ob als „Smart Home“, „Smart City“ oder „Smart Car“. Die Vernetzung führt jedoch auch zu deutlich mehr Verwundbarkeit durch Hackerangriffen. Deshalb befasst sich das 14. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) mit „Smart Security für eine smarte Welt“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Januar 2020, von 9:00 bis 17:00 Uhr im Audimax der THB statt. Die Vortragenden sprechen dabei über sehr unterschiedliche Aspekte der „smarte…
Bild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für StudierendeBild: erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
erp4students: Günstige Zertifikatskurse für Studierende
Studierende im deutschsprachigen Raum und aus aller Welt können in E-Learning-Kursen, die die Technische Hochschule Brandenburg (THB) anbietet, ein offizielles SAP-Zertifikat erwerben. Anmeldungen für die Kurse im Rahmen des Programms „erp4students“ sind noch bis 18. November 2019 möglich. Die nächsten Kurse beginnen am 22. November 2019 und enden am 15. März 2020. Weitere Informationen sind unter https://www.erp4students.de/ erhältlich. Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten die Möglichkeit, vergünstigt an den SAP-Beraterzertifizierun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Naturheilpraxis Steinbach: Umzug nach KonzBild: Naturheilpraxis Steinbach: Umzug nach Konz
Naturheilpraxis Steinbach: Umzug nach Konz
Die Naturheilpraxis Steinbach, bislang ansässig in Wasserliesch, hat eine neue Adresse: Schillerstr. 18 in 54329 Konz. „Mit dieser Maßnahme möchte ich in erster Linie dem Gros meiner Patienten entgegen kommen“, erklärt Heilpraktiker Johannes W. Steinbach. Die neue Praxis ist besser zu finden und bietet eine ganze Reihe von Vorteilen: • angenehmeres Ambiente …
Bild: Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den InnovationspreisBild: Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den Innovationspreis
Minister Steinbach und Senatorin Pop geben Startschuss zum Wettbewerb um den Innovationspreis
… neue Prozesse – das sind Investitionen in die Zukunft. Mit dem Innovationspreis geben wir den innovativsten und kreativsten Ideen eine Bühne“, erklärt Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach zum Wettbewerbsstart. Ramona Pop, Berliner Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Wir leben in einer der dynamischsten …
Bild: Brandenburger Innovationspreis 2020: Bewerbungsphase bis 1. Juni verlängertBild: Brandenburger Innovationspreis 2020: Bewerbungsphase bis 1. Juni verlängert
Brandenburger Innovationspreis 2020: Bewerbungsphase bis 1. Juni verlängert
… können. Ihre Innovation kann dazu beitragen. Deshalb haben wir die Bewerbungsphase bis zum 1. Juni verlängert und setzen auf die Innovationskraft unserer Unternehmen“, sagt Wirtschaftsminister Jörg Steinbach. Die Preise werden zum siebten Mal vergeben. Die Auszeichnungen werden jeweils an bis zu drei Preisträgerinnen und Preisträger vergeben und sind mit …
Bild: Endspurt der Bewerbungsphase zum Brandenburger Innovationspreis 2020Bild: Endspurt der Bewerbungsphase zum Brandenburger Innovationspreis 2020
Endspurt der Bewerbungsphase zum Brandenburger Innovationspreis 2020
… Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen. Schon jetzt zeichnet sich eine sehr gute Beteiligung ab.Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat an die märkischen Unternehmen appelliert: „Gerade auch in Krisenzeiten brauchen wir innovative Ideen. Machen Sie mit, bewerben Sie …
Bild: Universität Potsdam bietet rechtem Gedankengut ein PodiumBild: Universität Potsdam bietet rechtem Gedankengut ein Podium
Universität Potsdam bietet rechtem Gedankengut ein Podium
AStA fordert Absage der Vortragsreihe mit Erika Steinbach zur "Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa" Vom 27. Mai bis zum 24. Juni plant das Historische Institut der Universität Potsdam eine Vortragsreihe zur "Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa" mit der CDU-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des "Bund der Vertriebenen", …
Bild: Brandenburger Innovationspreis für Anton Paar ProveTec GmbH und Tom Logisch UGBild: Brandenburger Innovationspreis für Anton Paar ProveTec GmbH und Tom Logisch UG
Brandenburger Innovationspreis für Anton Paar ProveTec GmbH und Tom Logisch UG
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat die Anton Paar ProveTec GmbH und die Tom Logisch UG heute mit dem Brandenburger Innovationspreis im Bereich Kunststoffe und Chemie ausgezeichnet. Die beiden Unternehmen teilen sich das Preisgeld von 10.000 Euro zu gleichen Teilen. Bereits zum siebten Mal richtete das brandenburgische Wirtschaftsministerium diesen …
Bild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin BrandenburgBild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
… neue Prozesse – das sind Investitionen in die Zukunft. Mit dem Innovationspreis geben wir den innovativsten und kreativsten Ideen eine Bühne“, erklärt Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach zum Wettbewerbsstart. Ramona Pop, Berliner Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Wir leben in einer der dynamischsten …
Bild: pyropower GmbH aus Cottbus für Gründungspreis Brandenburg 2024 nominiertBild: pyropower GmbH aus Cottbus für Gründungspreis Brandenburg 2024 nominiert
pyropower GmbH aus Cottbus für Gründungspreis Brandenburg 2024 nominiert
… Preisverleihung selbst startet um 16:00 Uhr, moderiert von der bekannten TV- und Radiomoderatorin Sarah Oswald. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, ausgezeichnet. Die anwesenden Gäste vor Ort haben die Möglichkeit, …
Bild: Naturheilpraxis Steinbach, Konz: Ganzheitlich-empirisches CoachingBild: Naturheilpraxis Steinbach, Konz: Ganzheitlich-empirisches Coaching
Naturheilpraxis Steinbach, Konz: Ganzheitlich-empirisches Coaching
Neben ihrem naturheilkundlichen Angebot bietet die Naturheilpraxis Steinbach, Konz, seit kurzem die Möglichkeit zum ganzheitlich-empirischen Coaching. Die Sitzungen finden meist in Form von Einzelgesprächen zwischen Klient(in) und Praxisinhaber (Johannes W. Steinbach – Heilpraktiker, Medizinjournalist und Fachbuchautor) statt. Gegenstand der Coaching-Sitzungen …
Zum 50. Geburtstag statt Corona: 7 Kampfsporttitel in 1 Jahr
Zum 50. Geburtstag statt Corona: 7 Kampfsporttitel in 1 Jahr
„Eigentlich wollte ich mir zum 50. Geburtstag ja nur ein kleines Geschenk machen“, erklärt Johannes Wilhelm Steinbach. Das sollte eine Aus- bzw. Weiterbildung zum „Krav Maga Instructor“ an der International Krav Maga Academy in Braunschweig sein. Doch erstens kommt es anders – und zweitens als man denkt… Der entsprechende Prüfungskurs dauerte zunächst …
Sie lesen gerade: Wirtschaftsminister Steinbach eröffnet Digitalwerk