(openPR) Die Lernsoftware English Training von Nintendo basiert auf Fragen des TOEIC Tests
Berlin, 11. Oktober 2006 – Der Sprachentestanbieter ETS Europe startet eine Partnerschaft mit Nintendo. Das neue Nintendo-Spiel English Training: Spielend Englisch lernen, das am 13. Oktober erscheint, enthält Übungsaufgaben, die auf dem TOEIC (Test of English for International Communication) basieren. Der Test wird seit über 25 Jahren von Unternehmen, Regierungsbehörden und Institutionen genutzt, um die Englischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern zu bewerten.
Die mehr als 1700 Übungsaufgaben auf dem Nintendo DS greifen authentische Fragen früherer TOEIC Tests auf. Lernwillige jeden Alters erlernen und verbessern so spielerisch ihre Englischkenntnisse. Vom Sprachniveau ist das Spiel besonders für Personen geeignet, die auf der TOEIC Punkteskala bei 600 Punkten und weniger stehen. Das entspricht dem Niveau der Basisstufe für den Beruf und weniger. Neben der Diktatfunktion, die eingegebene Sätze auf Rechtschreibung und Grammatik prüft und der Spracherkennungsfunktion, die zu einer korrekten Aussprache verhilft, beinhaltet das Spiel wie in einer richtigen Schule eine Leistungsbewertung. So kann jeder Schüler seine Lernfortschritte verfolgen.
Holger Creutzburg, Associate Director, Marketing & Communication von ETS Europe, kommentiert: „Englischkenntnisse sind eine wertvolle Fähigkeit, besonders im Geschäftsleben. Wir freuen uns deshalb über innovative und interaktive Produkte, die es Menschen ermöglichen, ihr Englisch auf unterhaltsame, spannende und einfache Art zu verbessern.“
Nach dem erfolgreichen Launch in Japan, wird das Spiel in Europa neben Deutschland, auch in Spanien, Italien und Frankreich herausgegeben.
Pressekontakt:
index Agentur für strategische
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH
Frau Thu-Van Ly
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
E-Mail:
Telefon: 030-390 88 171
Telefax: 030-390 88 199
Weitere Information:
ETS Europe
Holger Creutzburg
Associate Director
Marketing & Communication
Alexanderstr. 7
10178 Berlin
E-Mail:
Telefon: 030-24 04 67 93
Telefax: 030-24 04 67 94