openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.

07.01.201912:37 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.
Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.
Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.

(openPR) Auch dieses Jahr (2019) lädt die "Gruppe 48" zum Besuch des von ihr ins Leben gerufenen Literaturwettbewerbs ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 08.09.2019 von 10.30 - ca. 17.00 Uhr, in Rösrath, Schloss Eulenbroich (Theaterwerkstatt) statt. Einsendeschluss ist der 15.04.2019, 24.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.



Beim Literaturwettbewerb 2019 der Literaten-Vereinigung "Die Gruppe 48" lesen die sechs von der Jury ausgewählten Autoren persönlich ihren Text. Bei Nichtanwesenheit oder verspäteter Anwesenheit verfällt das Jury-Votum. Ersatzkandidaten werden nicht benannt.

1. Autor/innen können ab 1. Januar 2019 ihre unveröffentlichten deutschsprachigen Texte aus der Gattung Prosa oder Lyrik einreichen (Näheres u. 2.). Dabei gilt ein ins Internet gestellter Text bereits als veröffentlicht. Der/die Autor/in muss volljährig, alleinige/r Verfasser/in des Textes sein und die Rechte am Text besitzen. Für die Preise "Preis der Gruppe 48 für Prosa" und "Preis der Gruppe 48 für Lyrik" gibt es keine Altersbegrenzung.

2. Je Autor werden ein Prosabeitrag oder ein Lyrikbeitrag akzeptiert, der in einer Datei zusammengefasst ist. Der Lyrik-Beitrag besteht aus max. fünf Gedichten. Das Thema ist frei wählbar. Prosatexte sind Kurzgeschichten oder andere Erzähltexte, sogenannte "Romanauszüge" oder "Romankapitel" werden nicht berücksichtigt. Des Weiteren gelten die unter 3.-6. genannten Kriterien für Prosa- und Lyrikbeiträge.

3. Der Umfang der Prosatexte ist auf mindestens 8.000 und maximal 15.000 Zeichen einschl. Leerzeichen festgelegt. Im Lyrikbereich gilt die Begrenzung auf einen Gesamtumfang von 7 Seiten, wobei ein Gedicht max. zwei Seiten einnehmen kann und jedes Gedicht auf einer neuen Seite zu beginnen hat. Bei den Gedichten ist zu beachten, dass eine Chance, die Auswahlrunde zu erreichen, nur besteht, wenn alle Gedichte eine hohe Qualität aufweisen. Hinsichtlich der Sprache und des Inhalts der Einsendungen gelten die Qualitätskriterien der "Gruppe 48"
http://www.die-gruppe-48.net/Ueber-uns/Zweck-und-Ziel : Erwünscht ist eine anspruchsvolle Literatur, die sich einmischt!

4. Vorlagen bitte einreichen in: Schriftart Times New Roman, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1 1/2, Normseite DIN A4 (30 Zeilen/S./ca. 1.600 Zeichen). Prosatexte sind nur in doc-Formaten, Lyrik wegen möglicher Form-Verschiebungen nur in PDF-Dateien einzureichen. Jede Seite ist in Kopf- oder Fußbereich mit fortlaufender Seitennummer und einem selbst zu wählenden Kennwort zu versehen. Bei dem Kennwort ist auf Einheitlichkeit, auch bezügl. Groß- oder Kleinschreibung, zu achten. Dateiname der Textdatei darf nur das Kennwort sein, ohne jeden Zusatz. Der Name des/der Autors/Autorin darf auch innerhalb der Datei nicht auftauchen. Die Lyriktexte dürfen nur in Reinform zugesandt werden, d.h. ohne grafische Anordnungen, Bebilderungen und sonstige nichttextliche Ausschmückungen.

5. Der Text/die Texte sind unter E-Mail einzureichen. Aus Buchführungsgründen darf das Mail-Anschreiben als Betreff ebenfalls nur das Kennwort enthalten - zusätzlich zu der Nennung des Kennworts im Text der Mail, zusammen mit anderen wichtigen Angaben wie Adresse, Gattung des Textes, keine Vita. Wichtig ist ebenfalls die Angabe im Mail-Anschreiben, um welchen der beiden Preise man sich bewirbt. Bei Verstößen gegen diese Vorgaben oder bei fehlenden Informationen gibt es keine Rückmeldung. Die Texte gelangen nicht in die Bewertung. Das Gleiche gilt bei Verstößen gegen das Urheberrecht.

6. Die Mitglieder der aktuellen Jury und die vorjährigen Preisträger(innen) der Gruppe 48 nehmen mit ihren Texten nicht an dem Wettbewerb teil.

7. Aus den eingereichten Werken werden von der Jury sechs Texte für die Finalrunde der Wettbewerbsveranstaltung am 08.09.2019 ausgesucht.

8. Für die Teilnahme an der Ausschreibung ist eine Teilnahmegebühr von € 8,00 zu entrichten. Bei der Banküberweisung ist als Verwendungszweck das Kennwort anzugeben, das bei den eingereichten Texten verwendet wurde. Für die Teilnahmegebühr von € 8,00 werden keine Spendenquittungen ausgestellt. Der Betrag ist zeitnah zur Text-Einreichung auf das folgende Konto einzuzahlen:

Kontoinhaber: Die Gruppe 48 e. V.
IBAN: DE25 3706 2600 1304 9880 17
BIC : GENODED1PAF

Für Autoren außerhalb der Eurozone bieten wir alternativ die Zusendung einer Teilnahmegebühr per Post an. Der Text-Beitrag ist nach den Vorgaben und per email einzusenden. Als Teilnahmegebühr auf dem Postweg ist dem Briefumschlag eine Banknote in Höhe von € 10,00 und das Kennwort beizufügen. Bitte an folgende Adresse senden:

Die Gruppe 48 e.V.
c/o Dr. Hannelore Furch
In den Lachen 3
51503 Rösrath
Deutschland

Nach Eingang der Teilnahmegebühr werden die Text-Einsendung und die Teilnahme am Wettbewerb bestätigt, sofern alle Einsende-Vorgaben erfüllt sind. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist im Fall einer nicht formgerechter Einsendung ausgeschlossen. Bitte halten Sie sich aus diesem Grund an die Vorgaben!

9. Beim Literaturwettbewerb 2019 der Literaten-Vereinigung "Die Gruppe 48" lesen die sechs von der Jury ausgewählten Autoren auf einer am Sonntag, den 08.09.2019 von 10.30 - ca. 17.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Wettbewerbsveranstaltung in Rösrath, Schloss Eulenbroich - Theaterwerkstatt - persönlich ihren Text. Bei Nichtanwesenheit oder verspäteter Anwesenheit verfällt das Jury-Votum. Ersatzkandidaten werden nicht benannt.

10. Die Texte werden im Anschluss an die Lesung unter Publikumsbeteiligung max. 20 Minuten diskutiert. Am Schluss des jeweiligen Blocks - Kandidaten für "Preis der Gruppe 48 für Prosa" und "Preis der Gruppe 48 für Lyrik" - wählen die Mitglieder und Beiräte der "Gruppe 48 e.V. " und das Publikum in geheimer Wahl den jeweiligen Sieger der beiden Blöcke. Die Gewinner werden am Ende der Veranstaltung bekannt gegeben. Bei Stimmengleichheit der Höchstplatzierten entscheidet eine Stichwahl zwischen den beiden. Bei Stimmengleichheit aller drei Kandidaten werden der Preis und das Preisgeld unter ihnen aufgeteilt.

11. Die von der Jury ausgewählten Teilnehmer werden vier Wochen vor der Wettbewerbsveranstaltung schriftlich eingeladen und in einer Shortlist veröffentlicht. Eine Begründung bzw. Bewertung der Texte der Autoren, die nicht die Auswahlrunde erreichten, wird nicht abgegeben.

12. Weitere Festlegungen und Bestimmungen organisatorischer und finanzieller Art werden den Teilnehmern an der Wettbewerbsveranstaltung zusammen mit der Einladung mitgeteilt.

13. Vergeben werden folgende Preise:
Preis der Gruppe 48 für Prosa
Preis der Gruppe 48 für Lyrik

14. Die Höhe des Preisgeldes beträgt insgesamt 8.000 € und ist folgendermaßen aufgeteilt: 2.000 € für den "Preis der Gruppe 48 für Prosa"; 2.000 € für den "Preis der Gruppe 48 für Lyrik". Die Autoren der Finalrunde, die nicht zu den Preisträgern gehören, erhalten einen mit je 1.000 € dotierten Nominierungspreis. Voraussetzung für die Preis- bzw. Preisgeldvergabe ist die Anwesenheit der/des Kandidatin/en am 08.09.2019 bei der Wettbewerbsveranstaltung. Gespendet werden die Preise von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements mit Sitz in Rösrath - https://www.remboldstiftung.de - und von Frau Dr. Uta Oberkampf (Uta Harst), Rösrath, Mitglied im Vorstand und in der Jury der "Gruppe 48 e.V." - https://uta-harst.de/.

15. Aus den eingesandten Texten werden ca. 25 in einer Anthologie veröffentlicht, die die "Gruppe 48 e.V." zu ihrem Literaturwettbewerb 2019 herausgibt. Mit ihrer Einsendung zum Literaturwettbewerb erklären sich die Autoren mit der Veröffentlichung ihrer Texte in der Anthologie einverstanden. Alle Autoren behalten die Rechte an ihren Texten. Einen Anspruch auf Übernahme der eingesandten Texte in die Anthologie gibt es nicht. Die Preissieger und Finalisten des Wettbewerbs 2019 werden mit ihren Texten in der Anthologie vertreten sein. Alle Texte für die Anthologie werden von der Jury ausgewählt. Auch wer es nicht in die Finalrunde des Literaturwettbewerbs schafft, hat somit die Chance, dass sein Text in der Anthologie veröffentlicht wird. Es entstehen den Autoren, deren Texte für die Anthologie ausgewählt werden - außer der Teilnahmegebühr zum Wettbewerb - keine Kosten. Es gibt kein Honorar für die übernommenen Texte. Die Anthologie wird auf der Wettbewerbsveranstaltung am 08.9.2019 präsentiert.

16. Einsendeschluss ist der 15.04.2019, 24.00 Uhr.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Erfolg wünschen die Mitglieder und Beiräte der "Gruppe 48" e.V.!

Rösrath, den 28.12.2018

Ausschreibung: http://www.die-gruppe-48.net/Literaturwettbewerb-2019
Jury: http://www.die-gruppe-48.net/Verein
Kontakt: E-Mail

Pressefoto:
Blick in die Wettbewerbsveranstaltung 2018. Am Lesepult: Der Sieger des "Preis der Gruppe 48" Torsten Himstedt, stehend Moderatorin Dr. des. Friederike Römhild. Foto © H. Furch.

Diese Presse darf ausschließlich zu informativen, persönlichen und NICHT-kommerziellen Zwecken verwendet werden. Sie dürfen diese Presse ansehen, drucken, kopieren und weitergeben unter folgenden Bedingungen: Die Presse darf nur verwendet werden für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Die Presse muss bei einer Kopie oder bei einem Teilausschnitt alle rechtlichen Informationen wie das Originaldokument sowie auch das Copyright-Recht "© 2019 Jutta Schütz" enthalten. Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1032439
 858

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schütz

Bild: Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-GesundheitstalenteBild: Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente
Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente
Die hohe Kunst des Kochens ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Dekadenz, sie ist eine wirkliche Kunst. Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt. Vegetarier waren Orphiker – eine religiöse Bewegung, die sich in Griechenland verbreitete. Die Motivation der Orphiker war ihre Seelenwanderungslehre, die eine höhere Einschätzung des Werts tierischen Lebens zu Grunde legt. Als Begründer der vegetarischen Bewegung in Deutschland gilt Gustav Struve. Struve (1805-1870) wurde durch den Roman „Émile“ (Jacques Rousseaus…
Bild: Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan BoyleBild: Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan Boyle
Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan Boyle
Asperger-Menschen zeigen meist wiederkehrende Verhaltensmuster und haben Schwierigkeiten, mit anderen Menschen zu interagieren und oft haben sie auch ganz besondere Fähigkeiten wie zum Beispiel "Greta Thunberg" und "Susan Boyle". Das Asperger-Syndrom ist eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird. Der Wiener Kinderarzt und Heilpädagoge Hans Asperger (*18.02.1906 - †21.10.1980) veröffentlichte 1944 seine Doktorarbeit zum Thema „autistische Psychopathie“. Er beschrieb Kinder, die über mehr s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Land und VolkswagenStiftung bauen KI-Forschung aus und heben Datenschätze
Land und VolkswagenStiftung bauen KI-Forschung aus und heben Datenschätze
… für herausragende KI-Talente – wir wollen mit den richtigen Köpfen Niedersachsen gezielt und strategisch stärken."Dr. Georg Schütte, Vorstand der VolkswagenStiftung: "Mit der Ausschreibung wollen wir gezielt junge Expert:innen nach Niedersachsen holen, um das Thema KI in der niedersächsischen Forschungslandschaft stärker zu verankern und die Fachkräfte …
Bild: 5. Bubenreuther Literaturwettbewerb - ausgewählte Texte junger AutorenBild: 5. Bubenreuther Literaturwettbewerb - ausgewählte Texte junger Autoren
5. Bubenreuther Literaturwettbewerb - ausgewählte Texte junger Autoren
Der Herausgeber Christoph-Maria Liegener gibt die Sammlung der lyrischen Schriften des 5. Bubenreuther Literaturwettbewerbs heraus. ------------------------------ Die Sieger des 5. Bubenreuther Literaturwettbewerbs hießen 2019 Marvin Jüchtern, Milena Tebiri und Thomas Herholz. Diese Autoren konnten die Jury mit ihren lyrischen Texten am meisten überzeugen. …
Neues internationales Geschäftsfeld der Gauselmann Gruppe: Einstieg in die privatisierten Sportwetten in Italien
Neues internationales Geschäftsfeld der Gauselmann Gruppe: Einstieg in die privatisierten Sportwetten in Italien
Die „Merkur Interactive GmbH“ mit Sitz im nordrhein-westfälischen Espelkamp, ein Tochterunternehmen der familiengeführten Gauselmann Gruppe, beteiligte sich erfolgreich an staatlicher Ausschreibung und erhält Lizenzen vorwiegend in Norditalien für die privatisierten Sportwetten. ESPELKAMP/BOLOGNA. Einen erfolgreichen Start in das neue Jahr kann die ostwestfälische …
Bild: Literaturwettbewerb 2018Bild: Literaturwettbewerb 2018
Literaturwettbewerb 2018
Zum dritten Mal lädt die "Gruppe 48" zum Besuch des von ihr ins Leben gerufenen Literaturwettbewerbs ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 09.09.2018, ab 11.00 Uhr, in der Bildungswerkstatt von Schloss Eulenbroich in Rösrath statt. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird die Veranstaltung vom stellvertr. Bürgermeister Wolfgang Büscher. Pressefoto: …
Bild: GRUPPE DREI® setzt ein Zeichen und kürt ab sofort einmal im Jahr junge KunsttalenteBild: GRUPPE DREI® setzt ein Zeichen und kürt ab sofort einmal im Jahr junge Kunsttalente
GRUPPE DREI® setzt ein Zeichen und kürt ab sofort einmal im Jahr junge Kunsttalente
… Kunstförderpreis für junge Künstler ins Leben gerufen. Der Förderpreis ermöglicht, kreatives Potenzial an den Schulen in der Schwarzwald-Baar-Region früh zu erkennen und zu fördern. Die Ausschreibung beginnt am Dienstag, 26. Juni 2012, und endet am 21. Dezember 2012. Das Preisgeld der jährlichen Ausschreibung beträgt 333 Euro. Selbst seit Jahren mit seiner …
Bild: Alexandra Lüthen gewinnt Literaturwettbewerb 'Die Kunst der Einfachheit'Bild: Alexandra Lüthen gewinnt Literaturwettbewerb 'Die Kunst der Einfachheit'
Alexandra Lüthen gewinnt Literaturwettbewerb 'Die Kunst der Einfachheit'
… die Berliner Schriftstellerin Alexandra Lüthen am Samstag, den 10. Oktober 2015, beim LEA Literaturfest der Lebenshilfe Berlin mit dem ersten Preis des Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb suchte Kurzgeschichten und Gedichte in Einfacher Sprache für Menschen mit eingeschränkten Lesefähigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen. …
Bild: Eine Gruppe deutschsprachiger Autoren und LiteraturkennerBild: Eine Gruppe deutschsprachiger Autoren und Literaturkenner
Eine Gruppe deutschsprachiger Autoren und Literaturkenner
… wie auf den Ausschluss des Autors, dessen Text zur Debatte steht. Weitere Infos: Zum dritten Mal lädt die "Gruppe 48" zum Besuch des von ihr ins Leben gerufenen Literaturwettbewerbs ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 09.09.2018, ab 11.00 Uhr, in der Bildungswerkstatt von Schloss Eulenbroich in Rösrath statt. Der Eintritt ist frei. Eröffnet …
Bild: Wenn Sie in Rösrath wohnen…Bild: Wenn Sie in Rösrath wohnen…
Wenn Sie in Rösrath wohnen…
… 11.00 Uhr in der Bildungswerkstatt geht es los. Der Eintritt ist frei. Zum dritten Mal lädt die "Gruppe 48" zum Besuch des von ihr ins Leben gerufenen Literaturwettbewerbs ein. Eröffnet wird die Veranstaltung vom stellvertr. Bürgermeister Wolfgang Büscher. Die Gruppe 48 führt mindestens einmal im Jahr eine Lesung durch. Die von der Jury ausgewählten …
Meisterteam zeichnet kreative Teamarbeit aus
Meisterteam zeichnet kreative Teamarbeit aus
Ausschreibung für Handwerksbetriebe und Lieferanten Die Meisterteam-Verbundgruppe würdigt zum ersten Mal die erfolgreiche Zusammenarbeit von Mitgliedsbetrieben aus dem Handwerk und deren industriellen Lieferanten mit dem Innovationspreis 2016. „Wir wollen damit Beispiele für kreative Teamarbeit von Handwerk und Industrie herausstellen,“ erläutert Meisterteam-Geschäftsführer …
Bild: Optimales ERP-System für die SCHEDEL Gruppe von der ERP Auswahl Beratung UBK GmbH gefunden.Bild: Optimales ERP-System für die SCHEDEL Gruppe von der ERP Auswahl Beratung UBK GmbH gefunden.
Optimales ERP-System für die SCHEDEL Gruppe von der ERP Auswahl Beratung UBK GmbH gefunden.
… GmbH und der Jacob-Formschaumtechnik GmbH besteht, gefunden. Die Gruppe hat die UBK mit dem kompletten Auswahlprozess von der Erstellung des Pflichtenhefts, über die Ausschreibung der ERP-Software und der Begleitung bis zum Vertragsabschluss beauftragt. Unter Einsatz des von der UBK GmbH entwickelten PAVOS ERP-Auswahlverfahrens wurden die Anforderungen …
Sie lesen gerade: Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.