(openPR) Gehrung & Partner (G&P) wurde von einem deutschen OEM gebeten interimsmäßig die Projektleitung für die Hardware und Basissoftware für eine integrierte Sensor / Aktuator ADAS Frontkamera (Advanced Driver Assistance Systems) von Projektbeginn zu übernehmen. Es war die erste Frontkamera bei der die gesamten Daten von anderen Sensoren (Radar, Lidar, usw.) sowie die Ausgänge für Aktuatoren (ESP, Lenkung, usw.) von der ADAS Kamera fusioniert wurden.
Die Herausforderung war, dass es sich hierbei um eine völlige Neuentwicklung, mit vielen unbekannten Größen, handelte. Da die Kamera sehr klein sein musste, war das Hardwarekonzept und das damit zusammenhängende Thermomanagement eine unbekannte Größe. Wegen der erstmaligen Verwendung eines Ethernet Netzwerkes war das EMV-Verhalten mit hohen Risiken verbunden. Aufgrund der deutlich erhöhten Komplexität musste auch die Teststrategie neu strukturiert werden. Die Hauptaufgaben für G&P bestanden somit darin die umfangreichen Requirements gemeinsam mit dem TIER 1 auf Vollständigkeit und Plausibilität zu prüfen. Hierzu wurde ein schlanker Prozess aufgesetzt und erfolgreich durchgeführt. Es wurden für das Thermomanagement und die EMV Aspekte umfangreiche Simulationen veranlasst. Weiterhin wurden die Erfahrungen von Experten aus vergleichbaren Projekten im Konzern ausgetauscht. Abschließend wurde mit der Testabteilung die Teststrategie neu aufgestellt und erste Grundsatzuntersuchungen durchgeführt.
Das Projekt wurde in diesem Konzeptstadium nach ca. 10 Monaten an einen festangestellten Projektmanager erfolgreich übergeben und es konnte übergangslos die A-Muster Phase beginnen.