(openPR) Es sind die Dinge des täglichen Lebens, die in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo fehlen: Zucker, Milch, Käse und vor allem Kaffee. Die Wilmersdorfer Arcaden starten ab sofort die „Mission: Herzkaffee“ und bitten um Mithilfe und Kaffeespenden. Jedes Pfund hilft und wärmt die Herzen und Bäuche der Gäste der Bahnhofsmission in der kalten Jahreszeit.
„Wir haben in der Vergangenheit schon mehrere Spendenaktionen für die Berliner Stadtmission durchgeführt und waren jedes Mal überwältigt vom Engagement unserer Kunden“, sagt Viola Molzen, die Centermanagerin der Wilmersdorfer Arcaden. „Jetzt sammeln wir Kaffee und bitten alle Kunden, ein Pfund Kaffee mehr zu kaufen und es bei Black Fox Coffee in die Spendenbox zu werfen.“
Das kürzlich eröffnete Café in den Wilmersdorfer Arcaden sammelt nicht nur, sondern spendet auch selbst. Für jedes verkaufte Heißgetränk während des zweiwöchigen Aktionszeitraums gehen zehn Cent in eine Spendenbüchse, aus der dann wiederum Filterkaffee gekauft wird.
Ziel ist es, innerhalb von zwei Wochen möglichst viel Kaffee von Kunden, Anwohnern, Anrainern und Mietern zu sammeln und diesen dann am 20.12. zu übergeben.
Mitmachen kann jeder, der in der schönsten Zeit des Jahres an die Ärmsten der Gesellschaft denkt und diesen mit einem heißen Kaffee eine Freude machen möchte. Gesammelt wird während der Öffnungszeiten von Black Fox Coffee zwischen 9:00 und 20:00 Uhr.
In der Bahnhofsmission in der Charlottenburger Jebensstraße werden jährlich über 270.000 Tassen Kaffee gekocht, rund 15 Pfund laufen täglich durch den Filter. Ein gut gefülltes Lager gäbe den vielen ehren- und hauptamtlichen Helfern ein wenig Zeit zum Verschnaufen.
CandyStorm PR GmbH
Machnower Str. 27
14165 Berlin
Tel.: 030 120898800

Über das Unternehmen
Hintergrund
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2007 sind die Wilmersdorfer Arcaden der zentrale Nahversorger in Charlottenburg-Wilmersdorf. Bis zu 30 000 Menschen kaufen hier täglich in rund 90 Geschäften ein, deren abwechslungsreiches Angebot von Lebensmitteln über Mode, Kosmetik, Elektronik und Lifestyle bis hin zu Dienstleistungen und Entertainment reicht. Ob Groß oder Klein, Singles oder Familien, Senioren oder Touristen – in den Wilmersdorfer Arcaden finden Anwohner und Besucher des Stadtteils alles, was sie im Alltag benötigen. Dank seiner zentralen Lage inmitten der Fußgängerzone ist das Berliner Einkaufszentrum auch ohne Fahrzeug sehr gut zu erreichen. Die Wilmersdorfer Arcaden befinden sich im Besitz von Ivanhoe Cambridge und werden von der Unibail-Rodamco Germany GmbH betrieben. Für mehr Informationen zu den Wilmersdorfer Arcaden besuchen Sie bitte www.wilmersdorfer-arcaden.de.
Über Unibail-Rodamco-Westfield
Unibail-Rodamco-Westfield ist der weltweit führende Entwickler und Betreiber von „Flagship Shopping Destinations“ mit einem Portfolio im Wert von 63,7 Milliarden Euro (Stand: 30. Juni 2018), davon 86 % in Handelsimmobilien, 8 % in Büroflächen, 5 % in Tagungs- und Ausstellungszentren und 1 % in Dienstleistungsbereichen. Die Gruppe besitzt aktuell 97 Shoppingcenter, die sie selbst betreibt. Darunter befinden sich 56 Flagship Center in den dynamischsten Städten Europas und der USA, die jährlich rund 1,2 Milliarden Besucher anziehen. Aktiv in 13 Ländern auf zwei Kontinenten, bietet Unibail-Rodamco-Westfield eine einmalige Plattform für Retailer und Marken-Events sowie einzigartige und stetig neu entwickelte Kundenerlebnisse.
Mit 3.700 hochqualifizierten Mitarbeitern, herausragendem fachlichen Know-how und einer beispiellosen Erfolgsbilanz positioniert sich Unibail-Rodamco-Westfield für eine überlegene Wertschöpfung und die Entwicklung von Projekten auf Weltklasseniveau. Die Gruppe verfügt über die branchenweit größte Development-Pipeline mit einem Gesamtvolumen von 12,5 Milliarden Euro. Ein unverwechselbares Profil gibt sich Unibail-Rodamco-Westfield mit der „Better Places 2030“-Agenda, deren Ziel es ist, Orte zu schaffen, die höchste Umweltstandards berücksichtigen und zur Entwicklung besserer Städte beitragen.
Unibail-Rodamco-Westfield ist an den Börsen Euronext Amsterdam und Euronext Paris (Euronext Ticker: URW) gelistet. Eine Zweitnotiz wurde in Australien durch „Chess Depositary Interests“ eingerichtet. Die Gruppe genießt ein Rating in der A-Kategorie bei Standard & Poor’s und in der A2-Kategorie bei Moody’s.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.urw.com
Besuchen Sie unsere Media-Bibliothek: https://www.mediacentre.urw.com