openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UiPath beantwortet die wichtigsten Fragen zu RPA

29.11.201817:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 29. November 2018 - UiPath (www.UiPath.com/de), führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation, beleuchtet kurz und bündig die zentralen Aspekte rund um RPA.



Robotic Process Automation (RPA) ist derzeit das IT-Buzzword schlechthin. Aber was genau hat es mit dieser Technologie eigentlich auf sich? UiPath beantwortet die wichtigsten Fragen.


Was ist RPA?

Die Arbeitsabläufe der meisten Mitarbeiter in Unternehmen sind heute IT-gestützt. Dennoch sind an vielen Stellen nach wie vor manuelle Eingriffe erforderlich, die völlig simpel sind und immer und immer wieder ausgeführt werden müssen. Die Mitarbeiter füllen Formulare händisch aus, lesen Daten aus einem bestimmten System ab und tippen sie in ein anderes ein, oder kopieren vorhandene Dokumente in andere Ordner. Durch RPA werden solche Tätigkeiten nun von Software-Robotern übernommen.


Wie arbeiten Software-Roboter?

Die Software-Roboter machen im Prinzip genau dasselbe wie die Menschen. Sie öffnen etwa ein bestimmtes System, melden sich dort an, lesen benötigte Daten aus, melden sich in einem weiteren System an, und tragen die ausgelesenen Daten dort an den richtigen Stellen ein. Da sie dabei mit den Benutzerschnittstellen der Softwaresysteme arbeiten, muss nicht für jeden einzelnen Teilprozess eine aufwändige und teure Integration geschaffen werden. Die Roboter setzen einfach auf die vorhandene IT-Infrastruktur auf, wodurch eine unkomplizierte und kostengünstige Automatisierung im großen Stil möglich wird.


Was sind die Vorteile von RPA?

Durch die Automatisierung bislang manuell ausgeführter Tätigkeiten hat RPA natürlich das Potenzial zu massiven Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen. Sie kann aber auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter enorm erhöhen, da sie von lästigen anspruchslosen Routinetätigkeiten befreit werden. Durch die Reduzierung menschlicher Fehlerquellen steigt außerdem die Qualität der Prozesse. Ähnliches gilt für die Compliance. Unternehmen haben die Sicherheit, dass die Prozesse genau so ablaufen, wie es durch ihre internen Richtlinien oder gesetzliche Regelungen vorgeschrieben ist.


Welche Prozesse eignen sich dafür?

Prozesse, die auf klar strukturierten Informationen basieren und eindeutigen festen Regeln folgen, lassen sich mit RPA am besten und im Allgemeinen auch durchgängig automatisieren. Aber auch Abläufe, die komplexer sind oder hin und wieder Ausnahmen aufweisen, können von RPA profitieren, denn sie sind zumindest teilautomatisierbar. Da die bestehenden Prozesse im Laufe von RPA-Implementierungen genau analysiert werden, lassen sie sich außerdem häufig auch noch effizienter gestalten.


Wo liegen die Einsatzgebiete?

Klar definierte, standardisierte und einfache Prozesse, die stark repetitiv sind, finden sich vor allem in branchenübergreifenden Funktionen wie Personalverwaltung, Finanzbuchhaltung oder IT-Administration. Aber auch viele branchenspezifische Prozesse erfüllen diese Kriterien. Dazu zählen etwa die Lagerbestandsführung in der Fertigungsindustrie und im Groß- und Einzelhandel, die Bonitätsbeurteilung im Finanzwesen oder die Änderung von Bürgerdaten in der öffentlichen Verwaltung.


Ist RPA eine künstliche Intelligenz?

Diese Frage ist allein schon deshalb kaum zu beantworten, weil es keine allgemein anerkannte Definition von Künstlicher Intelligenz gibt. Fakt ist aber: RPA nutzt Technologien wie Machine Learning, die gemeinhin als typische KI-Technologien gelten. Sie ermöglichen den Software-Robotern, auch Prozesse zu übernehmen, in deren Verlauf Entscheidungen getroffen werden müssen. Sie können dann beispielsweise eingehende E-Mails thematisch klassifizieren und direkt weiterverarbeiten.


Zerstört sie Arbeitsplätze?

RPA kostet keine Arbeitsplätze, sondern befreit die Menschen von stupiden Routinetätigkeiten, wodurch sie mehr Freiraum für kreative und anspruchsvolle Aufgaben gewinnen. Zudem kann sie die Antwort auf den demografischen Wandel geben. Schon bald gehen sehr viele Mitarbeiter in den Ruhestand und können wegen mangelndem Nachwuchs nicht einfach ersetzt werden. Durch RPA werden Unternehmen und Behörden in der Lage sein, ihre Aufgaben dennoch auch weiterhin zu erfüllen.

„Nur keine Angst vor RPA!“, verkündet Walter Obermeier, Managing Director & Vice President Sales DACH bei UiPath in München. „Sie ist keine Bedrohung, sondern ein Versprechen. Sie übergibt endlich die Aufgaben an Roboter, die von ihrer Natur her auch für Roboter gemacht sind. RPA befreit die Menschen von repetitiven und anspruchslosen Tätigkeiten und verschafft ihnen damit Freiraum für kreative Aufgaben.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1028765
 713

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UiPath beantwortet die wichtigsten Fragen zu RPA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UiPath

UiPath und Enate schließen weltweite Automatisierungspartnerschaft
UiPath und Enate schließen weltweite Automatisierungspartnerschaft
München, 31. Januar 2019 – UiPath, führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), und Enate, Pionier für Robotic Service Orchestration (RSO), haben eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. Sie ermöglicht Unternehmen weltweit, gemischte Teams aus Software-Robotern und Menschen effizient zu steuern. Als offizieller Reseller vertreibt UiPath zusätzlich zu seiner eigenen True-Enterprise-RPA-Plattform künftig auch die RSO-Plattform von Enate. Unternehmen erhalten dadurch eine Kombination aus zwei Lösungen, mit der sie sowohl …
UiPath startet Online-Plattform für RPA-Professionals
UiPath startet Online-Plattform für RPA-Professionals
München, 23. Januar 2019 - UiPath (www.uipath.com/de), führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), hat mit UiPath Connect! (https://connect.uipath.com) eine Online-Plattform für seine Anwender-Community ins Leben gerufen. Damit treibt das Unternehmen die Demokratisierung seines RPA-Angebots weiter voran. Auf UiPath Connect! kann sich die rasant wachsende Gemeinde der UiPath-Anwender jederzeit miteinander vernetzen, Ideen und Fachwissen austauschen, Fragen stellen und sich in Echtzeit Rat holen. Nutzern, Unternehmen un…

Das könnte Sie auch interessieren:

UiPath startet Online-Plattform für RPA-Professionals
UiPath startet Online-Plattform für RPA-Professionals
München, 23. Januar 2019 - UiPath (www.uipath.com/de), führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), hat mit UiPath Connect! (https://connect.uipath.com) eine Online-Plattform für seine Anwender-Community ins Leben gerufen. Damit treibt das Unternehmen die Demokratisierung seines RPA-Angebots weiter voran. Auf UiPath Connect! kann …
UiPath entzaubert sieben Mythen über RPA
UiPath entzaubert sieben Mythen über RPA
München, 14. Januar 2019 - UiPath (www.uipath.com/de), führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation, rückt gängige Irrtümer über RPA zurecht. Der aktuelle Hype um Robotic Process Automation (RPA) wird von vielen Halbwahrheiten und Missverständnissen begleitet. UiPath stellt sieben verbreitete RPA-Mythen auf den Prüfstand. 1. RPA ist ein …
Diese Eigenschaften sollte eine RPA-Plattform mitbringen
Diese Eigenschaften sollte eine RPA-Plattform mitbringen
München, 22. November 2018 - UiPath (www.uipath.com/de), führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), erläutert sieben Kernanforderungen an eine RPA-Plattform. Die Potenziale der Robotic Process Automation sind vielfältig und immens: Sie reichen von massiven Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen über höhere Mitarbeiterzufriedenheit …
UiPath erhält 225 Millionen US-Dollar in der von CapitalG und Sequoia geleiteten Series-C-Finanzierungsrunde
UiPath erhält 225 Millionen US-Dollar in der von CapitalG und Sequoia geleiteten Series-C-Finanzierungsrunde
Mit einer Steigerung der jährlich wiederkehrenden Einnahmen von einer Million US-Dollar auf 100 Millionen US-Dollar in nur 21 Monaten ist UiPath vermutlich das schnellstwachsende Enterprise-Software-Unternehmen in der Geschichte. München, 18. September 2018 – UiPath, führender Software-Anbieter im Bereich Enterprise Robotic Process Automation (RPA), …
UiPath und Enate schließen weltweite Automatisierungspartnerschaft
UiPath und Enate schließen weltweite Automatisierungspartnerschaft
München, 31. Januar 2019 – UiPath, führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), und Enate, Pionier für Robotic Service Orchestration (RSO), haben eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. Sie ermöglicht Unternehmen weltweit, gemischte Teams aus Software-Robotern und Menschen effizient zu steuern. Als offizieller Reseller vertreibt …
Neue Partnerschaft: Automatisierung trifft Prozess-Know-how
Neue Partnerschaft: Automatisierung trifft Prozess-Know-how
MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung neuer Partner von UIPath Brechen, 14.04.2020: Seit heute ist es offiziell: UIPath - einer der weltweit führenden Anbieter für die Automation von Prozessen - ist neuer Partner der MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung in Brechen. Matthias Leimpek und Katja Löhndorf, die beiden Geschäftsführer der mittelständischen …
UiPath setzt auf die Expertise von PR-COM
UiPath setzt auf die Expertise von PR-COM
München, 11. März 2019 - UiPath, führender Anbieter für Robotic Process Automation (RPA), will die Bekanntheit seiner Marke in der DACH-Region stärken. Das Unternehmen vertraut dabei der PR- und Kommunikationsexpertise von PR-COM. Immer mehr Unternehmen greifen bei der Automatisierung ihrer Prozesse auf Robotic Process Automation (RPA) zurück. Routineaufgaben …
UiPath erhält Auszeichnung
UiPath erhält Auszeichnung
UiPath begeistert Jury auf der IT-Hausmesse der BMW Group. München, 6. November 2018 - UiPath (www.uipath.com/de), führender Software-Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), hat auf der diesjährigen IT-Hausmesse der BMW Group den „Preis der Jury“ erhalten. Mit dem Preis wurde UiPath für seinen Auftritt auf der IT-Messe der BMW Group …
Bild: Weissenberg ist UiPath Gold Partner Bild: Weissenberg ist UiPath Gold Partner
Weissenberg ist UiPath Gold Partner
Wolfsburg, 16. Dezember 2022  Nach der Verleihung des Status als UiPath Silver Partner 2019 und der Zertifizierung als UiPath Service Network (USN)-Partner 2020 ist die Weissenberg Group seit diesem Jahr auch UiPath Gold-Partner. Der Gold-Partner-Status ist ein globales Qualitätssiegel, das von UiPath verliehen wird. Das Qualitätssiegel zeichnet Weissenberg …
UiPath startet offenen und kostenlosen RPA-Marktplatz
UiPath startet offenen und kostenlosen RPA-Marktplatz
Gemeinschaftliches Ecosystem dient dem Austausch von Know-how, Lösungen und Innovationen für robotergesteuerte Prozessautomatisierung. München, 24. Oktober 2018 – UiPath, führender Software-Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), hat mit Go! einen offenen, kostenlosen und transparenten Marktplatz gestartet. Unternehmen, Partner und …
Sie lesen gerade: UiPath beantwortet die wichtigsten Fragen zu RPA