openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diese Eigenschaften sollte eine RPA-Plattform mitbringen

22.11.201816:12 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 22. November 2018 - UiPath (www.uipath.com/de), führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), erläutert sieben Kernanforderungen an eine RPA-Plattform.



Die Potenziale der Robotic Process Automation sind vielfältig und immens: Sie reichen von massiven Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen über höhere Mitarbeiterzufriedenheit und verbesserte Prozessqualität bis hin zur Abfederung des Fachkräftemangels. UiPath zeigt auf, welche Eigenschaften eine RPA-Plattform aufweisen muss, damit Unternehmen diese Potenziale auch optimal ausschöpfen können.

1. Effiziente Skalierung bieten
Die Software-Roboter, welche die Plattform zur Verfügung stellt, sollten in der Lage sein, mehrere und verschiedene Prozesse auszuführen. Dann können Unternehmen ein- und denselben Robotern nach und nach immer mehr Prozesse übertragen und müssen nicht für jede neue Automatisierung einen neuen Roboter anlegen. So lässt sich das Repertoire mit möglichst geringem Aufwand von zunächst einigen wenigen Automatisierungen auf mehrere hundert oder tausend ausbauen.

2. Persönliche Assistenten unterstützen
Unternehmen benötigen nicht nur „Unattended Software Robots“ auf Servern, die unbeaufsichtigt rund um die Uhr Prozesse im Hintergrund automatisiert ausführen. Auch "Attended Software Robots" für die flexible und benutzerfreundliche Interaktion mit dem Mitarbeiter sind erforderlich. Auf dem Endgerät des Mitarbeiters nehmen sie als persönliche virtuelle Assistenten den Mitarbeitern Routineaufgaben ab, sei es auf direkten Befehl oder ausgelöst durch bestimmte Ereignisse.

3. Drag-and-Drop-Entwicklung ermöglichen
Softwareautomatisierungen sollten nicht nur von der zentralen IT, sondern vor allem auch von den Mitarbeitern in den Fachabteilungen entwickelt werden. Sie kennen die Abläufe, um die es geht, schließlich am besten. Eine RPA-Plattform unterstützt die Mitarbeiter optimal dabei, wenn sie die Prozesse ohne jegliche Programmierkenntnisse einfach per Drag and Drop zusammenbauen können.

4. Künstliche Intelligenz nutzen
Um auch Prozesse zu automatisieren, in deren Verlauf Entscheidungen getroffen werden müssen, braucht eine RPA-Plattform die nötige Offenheit, um unterschiedlichste KI-Services einfach zu integrieren. Dann lassen sich beispielsweise mit Hilfe von Machine-Learning-Verfahren eingehende E-Mails automatisch klassifizieren und direkt von den Software-Robotern weiterverarbeiten.

5. Zentrale Administration erlauben
Verwaltung, Wartung und Updates der automatisierten Prozesse erfolgen am besten mittels einer zentralen Management-Konsole. Die IT-Abteilung kann dann etwa eine bestimmte Sequenz, die in mehreren Prozessen zum Einsatz kommt, zentral aktualisieren und das Update in alle betroffenen Prozesse einspielen. Andernfalls müsste sie die Prozesse – die unter Umständen in die Tausende gehen – manuell abändern.

6. Globale Governance gewährleisten
Mit der Management-Konsole sollten sich auch die von den Mitarbeitern entwickelten Automatisierungen validieren und kontrollieren lassen. Die zentrale IT braucht die Möglichkeit, die Qualität dieser Softwareprozesse sicherzustellen und dafür zu sorgen, dass sie anschließend nicht mehr verändert werden können. Auf diese Weise ist globale Governance sichergestellt.

7. Ökosystem bereitstellen
Idealerweise stellt der Anbieter einer RPA-Plattform einen gemeinsamen Marktplatz zur Verfügung, wo Nutzer aus aller Welt ihre Automatisierungen hochladen, der Anbieter sie prüft und andere Nutzer sie anschließend herunterladen können. Dann profitieren Unternehmen nicht nur von den Ideen ihrer eigenen Mitarbeiter, sondern von denen der gesamten globalen Anwender-Community.

„Der Schlüssel für einen erfolgreichen RPA-Einsatz liegt in der Demokratisierung. Die beste und schnellste Automatisierung erreichen Unternehmen, wenn sie die Vorschläge ihrer Mitarbeiter, aber auch der weltweiten Community aufgreifen und in die Tat umsetzen“, sagt Walter Obermeier, Managing Director & Vice President Sales DACH bei UiPath in München. „Die zentrale Aufgabe einer RPA-Plattform ist es, diesen Ansatz umfassend zu unterstützen. Sie muss über Tools verfügen, mit denen sich Softwareautomatisierungen im großen Stil einfach erstellen, teilen, verwalten, kontrollieren und ausrollen lassen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1027766
 434

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diese Eigenschaften sollte eine RPA-Plattform mitbringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UiPath

UiPath und Enate schließen weltweite Automatisierungspartnerschaft
UiPath und Enate schließen weltweite Automatisierungspartnerschaft
München, 31. Januar 2019 – UiPath, führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), und Enate, Pionier für Robotic Service Orchestration (RSO), haben eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. Sie ermöglicht Unternehmen weltweit, gemischte Teams aus Software-Robotern und Menschen effizient zu steuern. Als offizieller Reseller vertreibt UiPath zusätzlich zu seiner eigenen True-Enterprise-RPA-Plattform künftig auch die RSO-Plattform von Enate. Unternehmen erhalten dadurch eine Kombination aus zwei Lösungen, mit der sie sowohl …
UiPath startet Online-Plattform für RPA-Professionals
UiPath startet Online-Plattform für RPA-Professionals
München, 23. Januar 2019 - UiPath (www.uipath.com/de), führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), hat mit UiPath Connect! (https://connect.uipath.com) eine Online-Plattform für seine Anwender-Community ins Leben gerufen. Damit treibt das Unternehmen die Demokratisierung seines RPA-Angebots weiter voran. Auf UiPath Connect! kann sich die rasant wachsende Gemeinde der UiPath-Anwender jederzeit miteinander vernetzen, Ideen und Fachwissen austauschen, Fragen stellen und sich in Echtzeit Rat holen. Nutzern, Unternehmen un…

Das könnte Sie auch interessieren:

UiPath startet Online-Plattform für RPA-Professionals
UiPath startet Online-Plattform für RPA-Professionals
München, 23. Januar 2019 - UiPath (www.uipath.com/de), führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), hat mit UiPath Connect! (https://connect.uipath.com) eine Online-Plattform für seine Anwender-Community ins Leben gerufen. Damit treibt das Unternehmen die Demokratisierung seines RPA-Angebots weiter voran. Auf UiPath Connect! kann sich die rasant wachsende Gemeinde der UiPath-Anwender jederzeit miteinander vernetzen, Ideen und Fachwissen austauschen, Fragen stellen und sich in Echtzeit Rat holen. Nutzern, Unternehmen un…
UiPath startet offenen und kostenlosen RPA-Marktplatz
UiPath startet offenen und kostenlosen RPA-Marktplatz
Gemeinschaftliches Ecosystem dient dem Austausch von Know-how, Lösungen und Innovationen für robotergesteuerte Prozessautomatisierung. München, 24. Oktober 2018 – UiPath, führender Software-Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), hat mit Go! einen offenen, kostenlosen und transparenten Marktplatz gestartet. Unternehmen, Partner und Entwickler finden dort RPA-Tools und vielseitigen Content für eine wertschöpfende Automatisierung. Mit dem neuen Marktplatz unterstreicht UiPath sein Bekenntnis zur Demokratisierung von RPA. Dur…
Die RPA-Reise geht weiter: agentbase und UiPath schließen Partnerschaft
Die RPA-Reise geht weiter: agentbase und UiPath schließen Partnerschaft
… sogar als Stabstelle vor Ort im Einsatz. Die Partnerschaft mit einem weiteren RPA-Anbieter ermöglicht es dem Unternehmen seine Kunden herstellerneutral bei der Auswahl einer passenden RPA-Plattform zu unterstützen. Dabei verliert der IT-Dienstleister nie aus den Augen, dass das System als Gesamtbild am Ende des Tages auch laufen muss. Kunden der agentbase …
Bild: Cognigy & Another Monday gehen strategische Technologie-Partnerschaft einBild: Cognigy & Another Monday gehen strategische Technologie-Partnerschaft ein
Cognigy & Another Monday gehen strategische Technologie-Partnerschaft ein
Düsseldorf/ Köln, 19. September 2019 - Cognigy, weltweit führender Anbieter im Bereich Conversational AI, und Another Monday, führender Anbieter für Robotic Process Automation (RPA) im deutschsprachigen Raum, haben heute ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Von der Verknüpfung Cognigy’s Conversational Automation Plattform und Another Monday’s RPA-Software-Suite, dem AM Ensemble, verspricht man sich ein optimales Serviceerlebnis durch eine signifikante Verkürzung von Reaktionszeiten in der Kundenkommunikation, erlebbar gemacht durc…
UiPath erhält 225 Millionen US-Dollar in der von CapitalG und Sequoia geleiteten Series-C-Finanzierungsrunde
UiPath erhält 225 Millionen US-Dollar in der von CapitalG und Sequoia geleiteten Series-C-Finanzierungsrunde
… als Gateway fungieren, um die digitalen Geschäftsprozesse unserer Anwender mit Machine Learning und KI zu transformieren.” UiPath ist die am weitesten verbreitete Enterprise-RPA-Plattform und ermöglicht ein schnelles Design und Deployment von Software-Robotern oder „digitalen Mitarbeitern”. Das Unternehmen wurde im Bericht „The Forrester Wave: Robotic …
Bild: Weissenberg Academy: RPA Trainings aus der Praxis für die PraxisBild: Weissenberg Academy: RPA Trainings aus der Praxis für die Praxis
Weissenberg Academy: RPA Trainings aus der Praxis für die Praxis
… Abschluss dieses Trainings beherrschen die Teilnehmer das grundlegende Vokabular für eine zielführende Kommunikation über RPA und kennen sowohl typische Komponenten einer herstellerunabhängigen RPA-Plattform als auch die Grenzen und Chancen der Prozessautomatisierung mit RPA. RPA Power User für Power User aus Fachabteilungen mit RPA-Prozessen, Mitarbeiter in …
Customer-Engagement-Plattform: Konsistente Kundenansprache braucht drei Bausteine
Customer-Engagement-Plattform: Konsistente Kundenansprache braucht drei Bausteine
München – 03. Juli 2019 – Für eine kanalübergreifend personalisierte Kundenansprache benötigen Unternehmen eine Customer-Engagement-Plattform. Pegasystems, führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, erklärt die notwendigen technologischen Komponenten der Plattform. Verbraucher erwarten, dass sie auf jedem Kanal mit Unternehmen kommunizieren können und dabei über die Kanäle hinweg konsistent und personalisiert angesprochen werden. Um die Kanäle miteinander zu vernetzen und die Custo…
Bild: Beantwortung von DSGVO-Anfragen mittels Robotic Process AutomationBild: Beantwortung von DSGVO-Anfragen mittels Robotic Process Automation
Beantwortung von DSGVO-Anfragen mittels Robotic Process Automation
… keine Schnittstellen programmiert werden müssen, sondern die Interaktion über die jeweilige Benutzeroberfläche stattfindet, können Prozesse schnell und einfach entwickelt werden. Alle diese Eigenschaften bringt der Vorgang zur Beantwortung von DSGVO-Anfragen mit und eignet sich somit ideal für die Automatisierung mittels RPA.“, so Lars Heppner, Projektleiter …
Ephesoft und Automation Anywhere bieten zukunftsweisende Smart-Capture-Technologien mit RPA
Ephesoft und Automation Anywhere bieten zukunftsweisende Smart-Capture-Technologien mit RPA
25. September 2019 – Ephesoft, einer der führenden Anbieter von Lösungen zur Datenerkennung und Erfassung von Enterprise Content, ist eine Technologiekooperation mit Automation Anywhere eingegangen, einem der weltweit führenden Anbieter von robotergesteuerter Prozessautomatisierung (RPA). Durch die Zusammenarbeit erhalten Kunden und Partner eine umfassende Lösung, um ihre komplexen Daten zu strukturieren und Inhalte für ihre RPA-Prozesse optimal zu nutzen. „Wir freuen uns darauf, mit Automation Anywhere zusammenzuarbeiten. Gemeinsam können w…
UiPath und Enate schließen weltweite Automatisierungspartnerschaft
UiPath und Enate schließen weltweite Automatisierungspartnerschaft
… ermöglicht Unternehmen weltweit, gemischte Teams aus Software-Robotern und Menschen effizient zu steuern. Als offizieller Reseller vertreibt UiPath zusätzlich zu seiner eigenen True-Enterprise-RPA-Plattform künftig auch die RSO-Plattform von Enate. Unternehmen erhalten dadurch eine Kombination aus zwei Lösungen, mit der sie sowohl Software-Roboter einsetzen …
Sie lesen gerade: Diese Eigenschaften sollte eine RPA-Plattform mitbringen