openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Dachhaut bleibt intakt

28.11.201813:53 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Die Dachhaut bleibt intakt

(openPR) Walraven-Montagesystem zur Aufständerung von Flachdachinstallationen

Einfach und schnell RLT-Anlagen, Klimageräte, Lüftungsleitungen, Kabeltrassen oder Laufwege installieren, ohne die Dachhaut zu verletzen. Gleichzeitig das Dach geringstmöglich belasten und unkompliziert umplanen.

Das Walraven-Montagesystem für Flachdachinstallationen umfasst Montageschienen mit Zubehörteilen und Plattformgittern, Rohr-, Lüftungs-, Kälteschellen und drei verschiedene Montagefüße:

• BIS Yeti® 480 Montagefuß für schwere Installationen auf flachen und bis zu sieben Grad geneigten Dächern.
o Zwei Ausführungen für die vertikale oder horizontale Profilschienenmontage. Bei senkrechter Montage ist die Strut-Schiene um 360 Grad drehbar.
o Eine rutschfeste Antivibrationsmatte dämpft Schwingungen, sichert die optimale Gewichtsverteilung und vermeidet Schäden der Dachabdichtung.
o Optional erhältliche Gewichtsblöcke beschweren und stabilisieren, wenn nötig. Einfach wie LEGO-Steine im Kreuzverbund aufeinanderstapeln.

• BIS Yeti® 335 Montagefuß für schwere Installationen auf flachen Dächern und Untergründen. In nur zehn Minuten Außengeräte von Klimaanlagen mit vormontierten BIS Yeti® 335 Rahmenkonstruktionen installieren.

• BIS Ursus Foot für leichte und standardisierte Installationen.
o Einfach montierbar und kostengünstig
o Inklusive eingearbeitetem Schienenstück
o Vibrationsdämpfend

Das Walraven-Plus | Drei gute Gründe auf einen Blick:

? Multifunktionale Lösung. Ein vollständiges und modular einsetzbares Sortiment, das nahezu jeden Anwendungsfall auf Flachdächern abdeckt und eine bedarfsgenaue Lösung hinsichtlich Kosten und Montagezeit ermöglicht.

? Zukunftssicheres Montagesystem. Belastbar, mit hervorragenden Lastverteileigenschaften und einem dennoch geringen Eigengewicht, lässt sich das System einfach, flexibel und ohne Dachdurchdringung montieren.

? Technische Expertise. Neben unseren Produktlösungen bieten wir Ihnen umfassende Serviceleistungen. Ob in der Planungsphase mit technischen Auslegungen oder in der Umsetzung auf der Baustelle, wir unterstützen Sie und Ihr Projekt.

Walraven, Ihr Partner für Flachdachinstallationen!

Mehr herausfinden …

• Film ansehen: https://www.walraven.com/de/flachdachinstallation/#flachdach-video

• Download Flachdachbroschüre: https://library.walraven.com/repository/rnd/documents/Walraven-Rooftop-Solutions-Brochure-DE.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1028496
 450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Dachhaut bleibt intakt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Walraven GmbH

Bild: Kombiabschottungen leicht gemacht mit der neuen Walraven Pacifyre® Cable Tube BrandschutzröhreBild: Kombiabschottungen leicht gemacht mit der neuen Walraven Pacifyre® Cable Tube Brandschutzröhre
Kombiabschottungen leicht gemacht mit der neuen Walraven Pacifyre® Cable Tube Brandschutzröhre
Einfache Nachbelegung und Nullabstand zeichnen die vielseitige und sichere Lösung für Wand- und Deckenabschottungen aus. Die Walraven Pacifyre® Cable Tube Brandschutzröhre bietet eine zuverlässige Lösung bei der Abschottung von Kabel- und Rohrdurchführungen in Wänden (Massivwände oder leichte Trennwände ≥ 100 mm) und Decken (≥ 125 mm) mit Brandschutzanforderungen gemäß MBO bzw. MLAR/LAR/RbALei. Dank ihrer Vielseitigkeit ist die Brandschutzröhre eine ideale Wahl für zahlreiche Anwendungsbereiche. Dazu zählen Elektrokabel und -leitungen aller…
Bild: Noch universeller belegbare BrandschottsBild: Noch universeller belegbare Brandschotts
Noch universeller belegbare Brandschotts
Neue allgemeine Bauartgenehmigung für Pacifyre® CB Kombiboxen von Walraven Die universell belegbaren Brandschotts Pacifyre® CB Kombiboxen (https://www.walraven.com/de/produkte/pacifyre-cb-kombiboxen) vereinfachen brandschutzgerechte Kabel- und Rohrinstallationen. In drei verschiedenen Bauformen erhältlich, sind sie ? vollständig belegbar, ? Abstände müssen nicht beachtet werden und ? Überbelegungen sind ausgeschlossen. Zusätzliche Vereinfachungen bietet eine neue allgemeine Bauartgenehmigung (aBG Z-19.53-2303) für die Pacifyre® CB Kombiboxe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eulektra auf der Hannover Messe: Sicherheitskonzepte für und durch PhotovoltaikanlagenBild: Eulektra auf der Hannover Messe: Sicherheitskonzepte für und durch Photovoltaikanlagen
Eulektra auf der Hannover Messe: Sicherheitskonzepte für und durch Photovoltaikanlagen
… Flachdächern reduziert die Dachlast auf weniger als zehn Kilogramm je Quadratmeter und erlaubt eine einfache und schnelle Montage der Module, bei der die Dachhaut unbeschädigt bleibt. Erstmals zeigt Eulektra auch ihre neu entwickelte Notabschaltung für Photovoltaikanlagen. Das FireSec-Swicht trennt Solarmodule vom Gleichstromkreis und den Wechselrichter vom …
Kuppelzelte von X-CITE Werbesysteme für Ihren werbewirksamen Auftritt.
Kuppelzelte von X-CITE Werbesysteme für Ihren werbewirksamen Auftritt.
… Gegenteil: die gekrümmten Flächen setzen dem Wind wesentlich weniger Widerstand entgegen und Regen läuft immer sofort ab. Es bilden sich weder unschöne, ja gefährliche Wassersäcke in der Dachhaut, noch wird Ihr Kundenkontakt behindert, weil Ihren Besuchern das Regenwasser von den Rändern des Zeltdachs in den Kragen rinnt. Durch die Rundung der Kuppel wird es …
Bild: Klassiker in neuem GewandBild: Klassiker in neuem Gewand
Klassiker in neuem Gewand
… Hohlfalzziegel Z5 mit Geradschnitt erfüllt diese Anforderungen. Anders als bei vielen Mitbewerbern haben die Jacobi Tonwerke das Verfalzungssystem jedoch nicht geschwächt: Um die Dichtheit der Dachhaut zu gewährleisten, wurde die vordere Rippe nach hinten verlegt. Damit bleiben zwei Rippen erhalten, so dass der Z5 Geradschnitt ebenso wasserdicht ist wie der …
Besserer Halt bei Photovoltaik auf Flachdächern mit Dachdurchdringung
Besserer Halt bei Photovoltaik auf Flachdächern mit Dachdurchdringung
… auf Flachdächern mit Dachdurchdringung spezialisiert. Herkömmlich werden bisher Photovoltaikanlagen auf Flachdächern ohne Dachdurchdringung in Solarwannen montiert. Die lose auf der Dachhaut aufgestellten Photovoltaikanlagen werden üblicherweise mit Zusatzgewichten beschert, beispielsweise mit Steinen, Fliesen oder dergleichen um auf diese Weise ein …
Bild: SunShine Energy GmbH: CO2-Reduzierung durch Neubauprojekt einer 508 kWp PV-Anlage in BreitungenBild: SunShine Energy GmbH: CO2-Reduzierung durch Neubauprojekt einer 508 kWp PV-Anlage in Breitungen
SunShine Energy GmbH: CO2-Reduzierung durch Neubauprojekt einer 508 kWp PV-Anlage in Breitungen
… Projekt für den Vertrieb nun schlussendlich freizugeben. Von diesem Punkt an wird das Unternehmen einen zertifizierten Partner mit der fachgerechten Erneuerung der Dachhaut betrauen. Mit höchster Sorgfalt und Gewissheit arbeitet unser Partner an einer soliden und starken Unterkonstruktion für ein langanhaltendes Solar-Investment. Die Montageteams werden …
Bild: Trotec setzt Flachdächer unter StromBild: Trotec setzt Flachdächer unter Strom
Trotec setzt Flachdächer unter Strom
… funktioniert ganz einfach. Auf der Dachoberfläche wird eine Ringleitung (Minuspol) und - beispielsweise - auf der Unterseite über das Erdungskabel der Pluspol verlegt. Da die Dachhaut nicht leitend ist, fließt der durch einen Impulsstromgenerator erzeugte Strom über die feuchte Dachhaut zur Leckstelle. Der abgegebene Strom ist dabei völlig harmlos. Mittels …
Bild: PV-Montagetrends 2010: Mit neuen Lösungen Kosten senken und Rentabilität steigernBild: PV-Montagetrends 2010: Mit neuen Lösungen Kosten senken und Rentabilität steigern
PV-Montagetrends 2010: Mit neuen Lösungen Kosten senken und Rentabilität steigern
… wird eine besonders hohe Lebensdauer mit maximaler Belastbarkeit und Stabilität kombiniert. Im Bereich dachintegrierter PV-Anlagen setzt Renusol anstelle verzinkter Bleche als Dachhautersatz auf Platten aus witterungsbeständigem, leichtem, absolut wasserdichtem und recycelbarem High Density Polyethylen (HDPE). Sie können nicht rosten, sind echte Leichtgewichte …
Bild: ifb setzt neue Maßstäbe für Photovoltaik-Anlagen auf hohen Gebäuden und HallenBild: ifb setzt neue Maßstäbe für Photovoltaik-Anlagen auf hohen Gebäuden und Hallen
ifb setzt neue Maßstäbe für Photovoltaik-Anlagen auf hohen Gebäuden und Hallen
… liegt schon jetzt über dem erwarteten Wirkunsgrad (2 Monate vor Erreichen des maximalen Sonnenstandes). Auf der vorhandenen Fläche wurde keine einzige Durchdringung der Dachhaut vorgenommen, die komplette Photovoltaikanlage liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Dach. Über einen Schwanenhals wird die zentrale Stromzufuhr ins Gebäude vorgenommen. …
Bild: Rotalgen auf dem Flachdach - Teil 1 - SchadensbilderBild: Rotalgen auf dem Flachdach - Teil 1 - Schadensbilder
Rotalgen auf dem Flachdach - Teil 1 - Schadensbilder
… die Ursache "Rotalge" oftmals gar nicht erkannt. Die Schadensbilder reichen von einfacher Rotfärbung in Teilbereichen bis hin zu regelrechten Abschälungen der Dachhaut (siehe Foto). Rotalgen brauchen ein bestimmtes Mikroklima: flache Pfützenbildung mit guter Sonneneinstrahlung und natürlich organische Substanz. Die von ISOPOL analysierten Schadensbilder …
Bild: Design und Ästhetik für Düsseldorfer DächerBild: Design und Ästhetik für Düsseldorfer Dächer
Design und Ästhetik für Düsseldorfer Dächer
… den klassischen Aufdach-Solaranlagen werden die Solarmodule nicht auf einer Schienenkonstruktion über den Dachpfannen montiert, sondern als „Solardachziegel“ direkt als Dachhaut eingesetzt. Dies kann als Eingelassene- oder Komplettdachvariante geschehen. Das Solrif®-Indach-System bietet eine funktionale und professionelle Lösung für die Installation …
Sie lesen gerade: Die Dachhaut bleibt intakt