openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam gegen Spielverderber

19.11.201810:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gemeinsam gegen Spielverderber
Beststeller-Autor Fabian Sixtus Körner las in Liebenau aus seinem Buch „Mit anderen Augen
Beststeller-Autor Fabian Sixtus Körner las in Liebenau aus seinem Buch „Mit anderen Augen"

(openPR) MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit seinem Buch „Journeyman“ landet der Blogger und Weltenbummler Fabian Sixtus Körner 2013 einen Bestseller. Das zweite Buch liegt schon in der Schublade, als sich sein Leben und das seiner Frau schlagartig verändert: Tochter Yanti kommt mit dem Down-Syndrom zur Welt. Wie die junge Familie damit umgegangen ist und warum die Diagnose für sie nicht das Ende der Freiheit bedeutete, davon erzählt „Mit anderen Augen“. Sein neues Buch hat Fabian Sixtus Körner nun im Liebenauer Landleben vorgestellt.



„Bis zur Geburt meiner Tochter hatte ich keinen Bezug zum Thema Downsyndrom“, sagt Fabian Sixtus Körner. Als er Yanti zum ersten Mal in seinen Armen wiegt, beschleicht ihn gleich ein Gefühl, dass etwas an ihr anders ist. Die mandelförmigen Augen, die verdickte Zunge. Schnell äußert auch eine Krankenschwester einen ersten Verdacht. „Nach der Diagnose musste ich zunächst mal meine eigenen Vorurteile abschaffen“, sagt Sixtus Körner. Er wird zu einem Fachmann in eigener Sache, knüpft Kontakte zu anderen Betroffenen und deren Angehörigen. Schließlich entscheidet er sich dafür, die Pläne für sein zweites Buch umzuwerfen und über das Leben mit Yanti zu schreiben.

Glücklicher als die „Normalen“

Als der Autor die ersten Stunden nach der Geburt beschreibt, ist die Atmosphäre im Liebenauer Landleben bedrückend. Dann folgen heitere Episoden, etwa wenn es um die Befreiung von einem großen Popel geht, der – womöglich – für die schlechten Sauerstoffwerte des Säuglings verantwortlich war. Die gut 50 Gäste erfahren aber auch, dass, laut einer US-Studie, 99 Prozent der befragten Menschen mit Down-Syndrom angegeben haben, glücklich zu sein. Zum Vergleich: Lediglich jeder dritte „normale“ US-Bürger kann das von sich behaupten. Probleme entstünden oft erst im gesellschaftlichen Kontext, so konnte er auf seinen Reisen gravierende kulturelle Unterschiede ausmachen. „In der Dominikanischen Republik gibt es keine Frühforderung oder sonstige staatliche Unterstützung. Trotzdem werden die Menschen dort nicht ausgegrenzt, sie gehören ganz normal dazu und haben ihren Stellenwert“, so Körner.

Inklusiver Nachholbedarf in Deutschland

Was die gesellschaftliche Akzeptanz angeht, sieht der Autor im Übrigen noch deutlichen Nachholbedarf für das inklusive Zusammenleben in Deutschland: „Wir mögen zwar eine sehr fortschrittliche Gesetzeslage haben, aber ich habe bisher nicht den Eindruck, dass sich das bereits in allen Köpfen manifestiert hat.“ Um seinen Beitrag gegen diese „Spielverderber“, wie er sie nennt, zu leisten, habe er letztlich auch das Buch geschrieben. „Die Behinderung entsteht, weil die Gesellschaft die Menschen behindert, nicht weil sie es sind.“

*****************************************
Weitere Infos zu den Angeboten der Stiftung Liebenau im Aufgabenbereich Teilhabe finden Sie unter www.stiftung-liebenau.de/teilhabe.
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1027169
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam gegen Spielverderber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Miesegrimm, ein Geist, schlechte Laune und eine MissionBild: Miesegrimm, ein Geist, schlechte Laune und eine Mission
Miesegrimm, ein Geist, schlechte Laune und eine Mission
… für die Neuauflage und Überarbeitung der Reihe. Der erste Band „Miesegrimm, du kannst auch anders“ erscheint im Juli in neuem Gewand und unter dem Titel: „Miesegrimm, der Spielverderber“. Zum Inhalt: Felix und sein großer Bruder Sebastian verstehen die Welt nicht mehr. Seitdem ihr Vater, der Förster, nur noch grantig ist, können sie ihm nichts mehr …
Bild: 'Neue Wahl, neues Glück?' - Diskussion zu Hessenwahl und Nichtwähler-PhänomenBild: 'Neue Wahl, neues Glück?' - Diskussion zu Hessenwahl und Nichtwähler-Phänomen
'Neue Wahl, neues Glück?' - Diskussion zu Hessenwahl und Nichtwähler-Phänomen
Neue Wahl, neues Glück? Spielverderber bleiben draußen.                                           Podiumsdiskussion anlässlich der Landtagsneuwahl in Hessen mit Michael Efler (Mehr Demokratie e.V.) und Martin Reiter (Tacheles-Verein) unter Leitung von Hartmut Lühr (moderne21) . Die freie Berliner Politik- und Kunstplattform moderne21 nimmt die Engagierten …
Bild: Mit Kindern Abgeltungsteuer sparenBild: Mit Kindern Abgeltungsteuer sparen
Mit Kindern Abgeltungsteuer sparen
… das klingt verlockend. Kinder sind ein gängiges Gestaltungsmittel zur Steuerersparnis. Es müssen allerdings Spielregeln beachtet werden, damit das Finanzamt nicht zum Spielverderber wird. Kinder als Steuersparmodell, das lässt finanziell gebeutelte Eltern aufhorchen. Denn mit Einführung der Abgeltungsteuer ab 2009 sinken die Sparer-Pauschbeträge für …
Bild: Mit Homöopathie gesund durch den SommerBild: Mit Homöopathie gesund durch den Sommer
Mit Homöopathie gesund durch den Sommer
Insektenstiche, stumpfe Verletzungen und Schürfwunden können die Freude am bevorstehenden Sommer trüben. Gegen viele Spielverderber des Sommers kennt die Homöopathie Einzelmittel. Die EM-Kampagne der Schwarz & Bold Werbeagentur inszeniert rund um die Faszination Fußball eine familientaugliche Sympathiewelt. Mit einem starken Key-Visual. Und mit viel …
Bild: TATORT Wohnzimmer & der Verein Denkmal spielen auf zur Europäischen Theaternacht in SalzburgBild: TATORT Wohnzimmer & der Verein Denkmal spielen auf zur Europäischen Theaternacht in Salzburg
TATORT Wohnzimmer & der Verein Denkmal spielen auf zur Europäischen Theaternacht in Salzburg
… die Möglichkeit sich für eine aktive Rolle zu entscheiden und vorzubereiten: passendes Kostüm auswählen, Rolle „lernen“, und in der Maske sitzen. Theateratmosphäre pur! Sei kein Spielverderber Alle anderen Besucher können bei einem Glas Wein auf den Beginn des Spiels warten, das nicht auf der Bühne, sondern in der Mitte des Veranstaltungsraums stattfinden …
Bild: netscreens unterstützt gemeinnützigen Förderverein "Keine Macht den Drogen"Bild: netscreens unterstützt gemeinnützigen Förderverein "Keine Macht den Drogen"
netscreens unterstützt gemeinnützigen Förderverein "Keine Macht den Drogen"
… fördert dich im Leben? Mit anderen Worten: Um Spaß zu haben, brauchst du keine Drogen. Im Gegenteil, am Ende sind die Drogen immer der Spaß- und Spielverderber! Alle Erwachsenen sollten gemeinsam Verantwortung übernehmen und zusammenarbeiten. Gefordert ist dabei eine Sachkompetenz rund um das Thema Sucht und Drogen, um mit den Heranwachsenden in eine …
Bild: Reinkarnation eines Erfolgstitels: Neu und schon entdecktBild: Reinkarnation eines Erfolgstitels: Neu und schon entdeckt
Reinkarnation eines Erfolgstitels: Neu und schon entdeckt
Pop-Song “Spielverderber” im neuen Schlager-Dancefloor-Gewand oder der Unterschied zwischen Schlager, Dancefloor und Pop Musik Victorias Charls und Steffen Schuhrkes Cover Song Produktion des ehemaligen DDR Chart-Hits „Spielverderber“ ist nun entdeckt worden. Bereits so einige neue Interessenten für den Song haben sich im Victoria Charls Management-Büro …
Bild: Miesegrimm - Ein Kinderbuch, das der schlechten Laune den Garaus machtBild: Miesegrimm - Ein Kinderbuch, das der schlechten Laune den Garaus macht
Miesegrimm - Ein Kinderbuch, das der schlechten Laune den Garaus macht
Im Juli 2020 wurde „Miesegrimm Der Spielverderber“ vom Kelebek Verlag als 2. überarbeitete Auflage mit neuem Outfit herausgebracht. Neben Spannung und Lesespaß für die ganze Familie ist das Abenteuer um den Protagonisten Felix mehr als nur ein Kinderbuch. Es widmet sich der guten Laune und trägt zur Leseförderung unserer Kinder bei. Das Buch ist bei …
Bild: Ölpreis gibt erneut nachBild: Ölpreis gibt erneut nach
Ölpreis gibt erneut nach
… Niveau von 2004 fest (ca. 84 Mio. Fass Tagesverbrauch), während gleichzeitig allein die OPEC jeden Tag auf Förderreserven von 5 Mio. Fass sitzen bleibt. Spielverderber für Schweizer VerbraucherInnen ist die trockene Herbst-Witterung und als Resultat davon der tiefe Pegelstand des Rheins. Er verunmöglicht derzeit eine effiziente Schiffahrt. Entsprechend …
Bild: VICTORIA CHARLS - Nachwuchs Sängerin und überhaupt kein SpielverderberBild: VICTORIA CHARLS - Nachwuchs Sängerin und überhaupt kein Spielverderber
VICTORIA CHARLS - Nachwuchs Sängerin und überhaupt kein Spielverderber
… (u. a. Filmmusik-Produzent für MDR-Dokumentation) Steffen Schuhrke, ob Victoria nicht Lust hätte, den absoluten Erfolgs-Hit von Ost Kult Star & Sängerin Inka Bause „Spielverderber“ zu singen. (Inka ist eine bekannte Schlager-Sängerin in der DDR gewesen, jetzt noch immer als Pop & Schlager-Sängerin sowie Moderatorin erfolgreich. Der Titel „Spielverderber" …
Sie lesen gerade: Gemeinsam gegen Spielverderber