openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grüne Liga Sachsen beantragt einstweilige Untersagung von Holzentnahmen im Leipziger Auwald

19.11.201809:46 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Massiver Streit um den Naura2000 Leipziger Auwald. NuKLA Regionalverband Leipzig der GRÜNEN LIGA Sachsen welcher sich auschliesslich um den Auwald kümmert macht sich große sorgen um den Naturschutz
------------------------------

Die Stadt Leipzig hat Ende Oktober den Forstwirtschaftsplan 2018/2019 beschlossen. Der NABU RV Leipzig und 11 WissenschaftlerInnen der Uni- und dem UFZ Leipzig hatten sich vor dieser Entscheidung positiv zur vorgesehenen Entnahme der unsäglichen Menge von 8.000 Festmetern einzuschlagenden Bäumen auch in geschützten Gebieten positiv geäußert. Seit geraumer Zeit haben GRÜNE LIGA Sachsen und NuKLA kritisiert, dass die den geplanten Holzentnahmen zugrunde gelegten Daten- und Rechtslagen völlig veraltet sind und das Vorgehen rechtswidrig ist. Trotzdem hat der Stadtrat den Forstwirtschaftsplan mit großer Mehrheit beschlossen. Die GLS hat nun, unterstützt durch NuKLA, am 16.11.2018 einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Leipzig eingereicht, um die rechtswidrige Praxis der forstwirtschaftlichen Maßnahmen in den NATURA2000-Gebieten des Leipziger Auwalds zu beenden.



Die Grüne Liga Sachsen e.V. hat am gestrigen Tage vertreten durch die Kanzlei BAUMANN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB beim Verwaltungsgericht Leipzig im Wege eines Eilantrags die einstweilige Untersagung von Holzentnahmen im Leipziger Auwald beantragt. Das Verfahren wird unterstützt vom Verein "Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald e.V".

Hintergrund des Eilantrages ist, dass die Stadt Leipzig am 25.10.2018 den Forstwirtschaftsplan 2018 beschlossen hat, ohne sich zuvor im Wege einer Verträglichkeitsprüfung zu versichern, dass die geplanten forstwirtschaftlichen Maßnahmen keine erheblichen Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele des unter besonderem europäischen Schutz stehenden Fauna-Flora-Habitat-Gebietes "Leipziger Auensystem" und des Vogelschutzgebietes "Leipziger Auwald" verursachen. Für die im Forstwirtschaftsplan vorgesehenen umfangreichen Holzentnahmen bspw. mittels Sanitärhieben hat der Europäische Gerichtshof bereits entschieden, dass solche Maßnahmen in den europäischen Natura-2000-Gebieten nicht ohne eine vorherige Verträglichkeitsprüfung durchgeführt werden dürfen.

Rechtsanwältin Franziska Heß (Fachanwältin für Verwaltungsrecht) erklärt:

"Nach einem durch die Grüne Liga Sachsen eingeholten Fachgutachten haben bereits die in den Jahren 2015-2017 durchgeführten forstwirtschaftlichen Maßnahmen erhebliche Beeinträchtigungen der europäischen Schutzgebiete verursacht. Beim Vollzug des Forstwirtschaftsplans 2018 sind weitere Beeinträchtigungen zu besorgen, was angesichts der insoweit eindeutigen europäischen Rechtslage nicht mehr hingenommen werden kann. Denn der EuGH hat geklärt, dass forstwirtschaftliche Maßnahmen in dem Umfang, wie sie der Forstwirtschaftsplan 2018 für den Leipziger Auwald vorsieht, ohne Verträglichkeitsprüfung unter Beteiligung der Öffentlichkeit nicht ausgeführt werden dürfen.

"Die Stadt Leipzig hat es trotz entsprechender Aufforderung abgelehnt, eine solche Prüfung durchzuführen, sondern ist entschlossen, den Forstwirtschaftsplan 2018 umzusetzen. Deshalb musste nun Rechtsschutz vor dem Verwaltungsgericht Leipzig nachgesucht werden. Wir sind zuversichtlich, dass das Verwaltungsgericht Leipzig die nach unserer Auffassung rechtswidrige Praxis beenden wird."

Leipzig, den 17. November 2018

gez. RAin Franziska Heß /Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Weiterführende Informationen:

www.baumann-rechtsanwaelte.de

www.nukla.de




------------------------------

Pressekontakt:

NuKLA e. V.
Herr Wolfgang Stoiber
Otto-Adam-Straße 14
04157 Leipzig

fon ..: 01786662454
web ..: http://www.nukla.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1027103
 542

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grüne Liga Sachsen beantragt einstweilige Untersagung von Holzentnahmen im Leipziger Auwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NuKLA e. V.

Der Holzweg der Stadt Leipzig. Willkürliche Ignoranz
Der Holzweg der Stadt Leipzig. Willkürliche Ignoranz
Offener Brief an Amtsleiter Stadtgrün und Gewässer Offener Brief, aus Anlass der Absage zur Einladung zum 4. NuKLA Auenökologiesymposium durch Amtsleiter Dittmar Im Namen der GRÜNEN LIGA Sachsen und als deren für die Region Leipzig zuständiger Landessprecher schreibe ich Nachfolgendes aus gegebenem Anlass in einem Offenen Brief. Die GRÜNE LIGA Sachsen hat im Jahre 2018 die Stadt Leipzig wegen Forstwirtschaft im Leipziger Auwald (in FFH- und Vogelschutz-Gebieten) verklagt. Mit Urteil vom 9.6.2020 des OVG Bautzen hat die GLS das Verfahren abs…
Der Leipziger Auwald - Ein Nachruf ?
Der Leipziger Auwald - Ein Nachruf ?
NuKLA Naturschutz Fillmprokekt. Ein Lehr-, und Weiterbildungsfilm im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Forstwirtschaft Der Leipziger Naturschutzverein NuKLA e.V. setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt des Leipziger Auensystems als einzigartiges und mitteleuropäisch bedeutsames Naturjuwel ein. Denn das Ökosystem ist bedroht, zum einen durch zunehmende Austrocknung und touristischen Ausverkauf der Gewässersysteme, zum anderen durch intensive Forstwirtschaft. Dieser Film wartet mit ganz unterschiedlichen Elementen auf: schöne Bil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine Art Abrechnung mit dem Naturschutz und der Politik in LeipzigBild: Eine Art Abrechnung mit dem Naturschutz und der Politik in Leipzig
Eine Art Abrechnung mit dem Naturschutz und der Politik in Leipzig
… fleißig ------------------------------ In der Ratssitzung vom 20. Mai hat der Stadtrat beschlossen, Leipzig solle ein Entwicklungskonzept für seinen Auwald bekommen. Stadtrat Kasek sagte, dies sei "ein urtypischer Antrag" der Leipziger Grünen. Doch was sind die Fakten? Im Vorfeld des vom OLG Bautzen zeitnah zu erwartenden Urteils zur Klage der GRÜNEN LIGA Sachen und NUKLAs gegen den …
Bild: Reden wir Tacheles. Leipzig ist überallBild: Reden wir Tacheles. Leipzig ist überall
Reden wir Tacheles. Leipzig ist überall
Spannungen zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz im Leipziger Auwald ------------------------------ NuKLA und das Klageverfahren. NuKLA ist seit 2015 Mitglied der GRÜNEN LIGA Sachsen. Damit konnte 2018 nach vielen vergeblichen Versuchen NuKLAs, mit der Stadt dazu ins Gespräch zu kommen, die letzte Möglichkeit ergriffen werden, weitere Zerstörung …
Bild: NuKLA- GRÜNE LIGA Sachsen fordern einen sofortigen Stopp der ForstwirtschaftBild: NuKLA- GRÜNE LIGA Sachsen fordern einen sofortigen Stopp der Forstwirtschaft
NuKLA- GRÜNE LIGA Sachsen fordern einen sofortigen Stopp der Forstwirtschaft
… noch erweitert. Mehr als 11 Tausend Festmeter Holz sollen nach diesem Plan in der kommenden "Einschlag"saison geerntet werden. Die beeindruckende Schutzgebietskulisse des Leipziger Auwaldes mit Natura 2000-Gebieten, Landschafts- und Naturschutzgebieten blieb dabei völlig unberücksichtigt. Die geplanten Einschläge machen auch vor den besonders wertvollen …
Bild: Das Leipziger Auenökosystem - ein Kleinod inmitten einer GroßstadtBild: Das Leipziger Auenökosystem - ein Kleinod inmitten einer Großstadt
Das Leipziger Auenökosystem - ein Kleinod inmitten einer Großstadt
Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald e. V. (NuKLA), der Verein arbeitet massiv an Veränderungen, denn gerade jetzt in Zeiten des Klimawandels brauchen unsere Auwälder Wasser ------------------------------ Das Leipziger Auenökosystem - ein Kleinod inmitten einer Großstadt. Seit 2011 beschäftigt sich der Verein Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald …
Bild: NuKLA fordert, die Fällmaßnahmen im Leipziger Auwald einzustellenBild: NuKLA fordert, die Fällmaßnahmen im Leipziger Auwald einzustellen
NuKLA fordert, die Fällmaßnahmen im Leipziger Auwald einzustellen
Auwaldschutz jetzt ! Anwaltliche Aufforderung an Stadtforsten ------------------------------ Dem Leipziger Auwald geht es an den Kragen: In diesem Winter sollen laut dem neuen Forstwirtschaftsplan insgesamt 7.000 Festmeter Holz geschlagen werden auf Flächen, die mehrheitlich mitten in den sensiblen Schutzgebieten liegen. Der Verein Naturschutz und Kunst …
Internationales Auenökologiesymposium
Internationales Auenökologiesymposium
Die Auenstadt Leipzig liegt inmitten des bedeutenden Leipziger Auenökosystems ------------------------------ 2. Internationales Leipziger Auenökologiesymposium Fließgewässer und ihre Auen. Zwischen Wildnis und wachsenden Städten. Auenökologie, Bestandsaufnahmen, Schutz, Pflege und Revitalisierung 12. - 14.09.2018 Leipzig (Alte Börse) Inhalt Die Veranstaltung …
Bild: NuKLA fordert Überprüfung des Projekts Lebendige Luppe von höchster StelleBild: NuKLA fordert Überprüfung des Projekts Lebendige Luppe von höchster Stelle
NuKLA fordert Überprüfung des Projekts Lebendige Luppe von höchster Stelle
… Naturschutz ------------------------------ Seit Juni 2012 betreibt die Stadt Leipzig durch das Amt für Stadtgrün und Gewässer (ASG) das Projekt Lebendige Luppe in der Leipziger Nordwestaue, das der Öffentlichkeit euphemistisch als "Revitalisierungsprojekt" verkauft wird. Mit finanziell gut ausgestattetem Budget, das zu 50% die anscheinend umfangreich …
Bild: OVG Bautzen: bahnbrechendes Urteil zur ForstwirtschaftBild: OVG Bautzen: bahnbrechendes Urteil zur Forstwirtschaft
OVG Bautzen: bahnbrechendes Urteil zur Forstwirtschaft
GRÜNE LIGA Sachsen und NUKLA ./. Stadt Leipzig: Beschluss des OVG Bautzen vom 9.6.2020 Der Beschluss zum Leipziger Auwald wird Deutschlandweit von Relevanz sein. ------------------------------ Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat in Sachen GRÜNE LIGA Sachsen/NuKLA ge­gen die Stadt Leipzig und deren Forstwirtschaftsplan 2018 das Urteil des Leipziger …
Der Holzweg der Stadt Leipzig. Willkürliche Ignoranz
Der Holzweg der Stadt Leipzig. Willkürliche Ignoranz
… zuständiger Landessprecher schreibe ich Nachfolgendes aus gegebenem Anlass in einem Offenen Brief. Die GRÜNE LIGA Sachsen hat im Jahre 2018 die Stadt Leipzig wegen Forstwirtschaft im Leipziger Auwald (in FFH- und Vogelschutz-Gebieten) verklagt. Mit Urteil vom 9.6.2020 des OVG Bautzen hat die GLS das Verfahren abschließend und zu Gunsten des Naturschutzes …
Bild: Dramatische Spannungen zwischen Forstwirtschaft contra NaturschutzBild: Dramatische Spannungen zwischen Forstwirtschaft contra Naturschutz
Dramatische Spannungen zwischen Forstwirtschaft contra Naturschutz
… auch für normale Bürger deutlich wurde, dass sich auf der Mittelwald-Übungsfläche lediglich monotones Ahorndickicht entwickelte, wurde zunehmender Protest laut. Leipziger Naturschutzverbände verteidigten und legitimierten die Eingriffe weiterhin. Anwohner wurden von ihnen, hiesigen Wissenschaftlern und Stadtforsten in regelrechten Schulungen belehrt, …
Sie lesen gerade: Grüne Liga Sachsen beantragt einstweilige Untersagung von Holzentnahmen im Leipziger Auwald