openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Countertenor Xavier Sabata mit neuen Alben„L’Alessandro amante“ und Stradellas „La Doriclea“

16.11.201815:17 UhrKunst & Kultur

(openPR) Xavier Sabata veröffentlich Ende des Jahres zwei neue Alben: zum einen erscheint am 30. November sein Solo-Album „L’Alessandro amante“, das sich Alexander dem Großen über die Musik nähert (Aparté). Begleitet wird er vom katalanischen Barockensemble Vespres d'Arnadí unter der Leitung von Dani Espasa. Am 1. Dezember wird außerdem die Weltersteinspielung von Alessandro Stradellas „La Doriclea“ mit dem Ensemble Il Pomo d’Oro veröffentlicht (Arcana).



Alexander der Große inspirierte zahlreiche Komponisten des Barocks zu mehr als 65 Opern, darunter Georg Friedrich Händel, Nicola Porpora, Leonardo Vinci, Antonio Draghi und Francesco Mancini. „L’Alessandro amante“, nach der gleichnamigen Oper von Giovanni Antonio Boretti, ist kein getreues Porträt des historischen Charakters, sondern die Interpretation aus einer Arienauswahl, die den Herrscher einmal als großen Krieger, dann als zärtlichen Liebhaber charakterisiert. Xavier Sabata entschied sich für Arien, die einen Zeitraum von 75 Jahren abdecken und so auch die Entwicklung der Gattung Oper widerspiegeln. Der Countertenor meint: „Er war eine komplexe und widersprüchliche Persönlichkeit, manchmal idealisiert, manchmal verdammt. Meine Absicht ist es, einen Menschen zu zeigen, der sich zwar selbst als Gott darstellte, aber tief im Inneren verletzlich wie wir alle war.“
In der Weltersteinspielung von Alessandro Stradellas (1643–1682) unbekannter Oper „La Doriclea“ mit Il Pomo d’Oro übernimmt Xavier Sabata eine der Hauptpartien, die Rolle des Fidalbo. „La Doriclea“ zählt zu einer komödiantischen Gattung, die sich aus der spanischen Theatertradition ableitet und im Italien des 17. Jahrhunderts durch Opern- und Prosaübersetzungen sowie Bühnenadaptionen verbreitet wurde. Die Handlung dreht sich um das romantische Auf und Ab zweier adeliger Paare (Doriclea und Fidalbo sowie Lucinda und Celindo), voll von Intrigen, falschen Identitäten, Eifersucht und gegenseitigen Vorwürfen. Die komischen Szenen des dritten Paares – Giraldo und Delfina – geben mit ihren witzigen Kommentaren der Oper ihren unverkennbaren Schwung.

Der aus Barcelona stammende Xavier Sabata, der Saxophon und Schauspiel studierte, machte sich in Spanien als Darsteller im Theater und Fernsehen einen Namen, ehe er sich mit 26 Jahren dem klassischen Gesang zuwendete. Der Künstler fühlt sich sowohl in der zeitgenössischen Musik wie im Barockzeitalter zu Hause. Für Begeisterung sorgte er in der Titelrolle der für ihn komponierten Oper „Kaspar Hauser“ von Hans Thomalla. Im Februar 2019 steht er in der Uraufführung von Benet Casablancas‘ Oper „L'enigma di Lea“ am Gran Teatre del Liceu in Barcelona auf der Bühne. Von Xavier Sabata liegen zahlreiche Alben vor, darunter die zwei hervorragend besprochenen Solo-Alben bei Aparté „Bad Guys“ (2013) und „Catharsis“ (2017). 2017 gab er als Ottone in Monteverdis „L’Incoronazione di Poppea“ sein Debüt an der Staatsoper Unter den Linden im Rahmen deren Wiedereröffnung. Vom 24. November bis 1. Dezember 2018 steht die Produktion mit vier Vorstellungen dort wieder auf dem Spielplan.

„L’Alessandro amante“
Arien von Giovanni Battista Bononcini (1670–1747), Georg Friedrich Händel (1685–1759), Giovanni Battista Pescetti (1704–1766), Agostino Steffani (1654–1728), Antonio Draghi (1634–1700), Francesco Mancini (1672–1737), Leonardo Vinci (1690–1730), Leonardo Leo (1694–1744), Nicola Porpora (1686–1768)

Xavier Sabata, Countenor
Vespres d'Arnadí
Dani Espasa, Leitung

Alessandro Stradella (1643–1682)
„La Doriclea“
Oper in drei Akten
Libretto von Flavio Orsini

Doriclea, (Lindoro), Emoke Baráth Sopran
Fidalbo, Xavier Sabata Countertenor
Lucinda, Giuseppina Bridelli Mezzosopran
Celindo, Luca Cervoni Tenor
Delfina, Gabriella Martellacci Contralto
Giraldo, Riccardo Novaro Bariton

Il Pomo d’Oro
Andrea De Carlo, Leitung

Ausgewählte Termine:

24., 26., 28. November und 1. Dezember, Staatsoper Unter den Linden, Berlin
Claudio Monteverdi „L’Incoronazione di Poppea“
Ottone, Xavier Sabata
Akademie für Alte Musik Berlin
Diego Fasolis, Leitung

21. bis 28. Dezember, Opéra National de Lyon
Georg Friedrich Händel „Rodelinda“
Bertarido, Xavier Sabata
Stefano Montanari, Leitung

9. bis 13. Februar 2019, Gran Teatre del Liceu, Barlceona
Benet Casablancas „L'enigma di Lea“
Dr. Schicksal, Xavier Sabata
Josep Pons, Leitung

6. März 2019, Grünwald
„L’Alessandro amante“
Vespres d'Arnadí
Dani Espasa, Leitung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1027018
 828

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Countertenor Xavier Sabata mit neuen Alben„L’Alessandro amante“ und Stradellas „La Doriclea““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Franco Fagioli bei Salzburger Pfingstfestspielen Zingarellis „Giulietta e Romeo“: 14. MaiBild: Franco Fagioli bei Salzburger Pfingstfestspielen Zingarellis „Giulietta e Romeo“: 14. Mai
Franco Fagioli bei Salzburger Pfingstfestspielen Zingarellis „Giulietta e Romeo“: 14. Mai
… bis in die späten 1820er Jahre zeugen. Erst mit dem Auftreten Rossinis und einem sich ändernden Musikgeschmack geriet Zingarellis Schaffen in Vergessenheit. Als erster Countertenor in der Geschichte der Deutschen Grammophon hat Franco Fagioli einen Exklusivvertrag unterzeichnet. Im Herbst 2016 wird er mit einem Rossini-Arienalbum seine erste Solo-CD …
Bild: Zwei Sommerkonzerte der KammerAkademie Halle mit den Weltstars Tim Mead und Otto SchenkBild: Zwei Sommerkonzerte der KammerAkademie Halle mit den Weltstars Tim Mead und Otto Schenk
Zwei Sommerkonzerte der KammerAkademie Halle mit den Weltstars Tim Mead und Otto Schenk
23. Juli: Countertenor Tim Mead singt Opernarien von Händel und Mozart 24. Juli: Otto Schenk als Schauspieldirektor in Mozarts gleichnamigem Singspiel (Halle, den 15. Juli 2011.) Am 23. Juli um 19:30 singt der berühmte britische Countertenor Tim Mead Opernarien von Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart im Goethe-Theater Bad Lauchstedt. Begleitet …
Xavier Sabata in der Titelrolle „Kaspar Hauser“ am Theater Augsburg, Premiere 23.04. – aktuelle CD „Catharsis“
Xavier Sabata in der Titelrolle „Kaspar Hauser“ am Theater Augsburg, Premiere 23.04. – aktuelle CD „Catharsis“
… der Titelrolle von Hans Thomallas „Kaspar Hauser“ am Theater Augsburg zu erleben. Nach der hoch gelobten Uraufführung vergangenes Jahr in Freiburg bringt der spanische Countertenor erneut die für ihn komponierte Oper auf die Bühne. Neben diesem zeitgenössischen Werk widmet sich Sabata auf seinem aktuellen Solo-Album „Catharsis“ Opernraritäten des frühen …
Bild: Franco Fagioli – „Arien für Caffarelli“: CD-Neuveröffentlichung NAÏVE 15.9.2013Bild: Franco Fagioli – „Arien für Caffarelli“: CD-Neuveröffentlichung NAÏVE 15.9.2013
Franco Fagioli – „Arien für Caffarelli“: CD-Neuveröffentlichung NAÏVE 15.9.2013
Mühelose Virtuosität: Countertenor Franco Fagioli singt „Arien für Caffarelli” Er ist zweifellos einer der besten seines Fachs: Der aus Argentinien stammende Countertenor Franco Fagioli. Auf seiner Debüt-CD als Exklusivkünstler des französischen Labels Naïve wagt sich der Ausnahmekünstler an technisch wie musikalisch anspruchsvollste Arien. Dabei fasziniert …
Bild: GERTRUD WITTKOWSKY & FRANZ VITZTHUM AM 07. MAI 13 ZU GAST BEI PRO MUSICA EICHSTÄTTBild: GERTRUD WITTKOWSKY & FRANZ VITZTHUM AM 07. MAI 13 ZU GAST BEI PRO MUSICA EICHSTÄTT
GERTRUD WITTKOWSKY & FRANZ VITZTHUM AM 07. MAI 13 ZU GAST BEI PRO MUSICA EICHSTÄTT
… Residenz. Zu hören sind u. a. Werke von Purcell, Mozart, Schumann, Satie und einige selten aufgeführte Entdeckungen. Seit 1997 tritt Gertrud Wittkowsky regelmäßig mit dem Countertenor Franz Vitzthum auf. Das Repertoire von Gertrud Wittkowsky und Franz Vitzthum beinhaltet seltene Schätze nahezu aller Musikepochen. Auf die Pflege zeitgenössischer Musik …
Franco Fagioli wieder auf den Spuren des Kastraten Caffarelli
Franco Fagioli wieder auf den Spuren des Kastraten Caffarelli
… unter und blieb für lange Zeit vergessen. Die Bravourarien des Farnaspe verlangen nach einer meisterhaften Technik und stimmlichen Beweglichkeit – wie geschaffen also für Countertenor Franco Fagioli, der sich bereits 2013 in seinem Programm „Arias for Caffarelli“ den virtuosen Stücken für den neapolitanischen Kastraten widmete: „Es war eine wundervolle …
Bild: Franco Fagioli: CD-Neuveröffentlichung „il maestro Porpora arias“ - 3. Oktober 2014Bild: Franco Fagioli: CD-Neuveröffentlichung „il maestro Porpora arias“ - 3. Oktober 2014
Franco Fagioli: CD-Neuveröffentlichung „il maestro Porpora arias“ - 3. Oktober 2014
… der Belcanto-Stars des 18. Jahrhunderts ausgebildet hat – dem italienischen Komponisten und Gesangslehrer Nicola Porpora (1686–1768). Als musikalische Partner stehen dem argentinischen Countertenor die Academia Montis Regalis unter Alessandro De Marchi zur Seite. Nur wenige pädagogische Materialien Porporas haben sich durch die Zeiten erhalten. Die …
Bundesgerichtshof - GEMA unterliegt keinem unbeschränkten Abschlusszwang
Bundesgerichtshof - GEMA unterliegt keinem unbeschränkten Abschlusszwang
… Textdichter und Musikverlage an Musikwerken wahrnimmt, beantragt, ihr die Nutzungsrechte an zwölf Musikstücken einzuräumen, die 1993 in den USA von der Klägerin mit dem Sänger Xavier Naidoo aufgenommen worden waren. Xavier Naidoo war an dem Rechtsstreit als Streithelfer auf Seiten der GEMA beteiligt. Die Klägerin beabsichtigte, eine CD mit diesen Musikstücken …
Bild: Karneval-Modekönig kommt mit Yul Brynner-WesternkostümBild: Karneval-Modekönig kommt mit Yul Brynner-Westernkostüm
Karneval-Modekönig kommt mit Yul Brynner-Westernkostüm
… nicht nur zu bestaunen, sondern auch zu kaufen sind. In diesem Jahr wird der Karneval-Modeschöpfer ein Lederkostüm im Kleidungsstil des mexikanischen Film-Western-Helden Sabata mitbringen. Der amerikanische Schauspieler Yul Brynner war der Darsteller des Freiheitskämpfers im Film “Adios Sabata”. "Ich bringe außerdem die wunderbaren Kostüme für einen …
Xavier Naidoo Tickets jetzt bei Eventim
Xavier Naidoo Tickets jetzt bei Eventim
Hamburg, 26.03. - Im Genre Pop gibt es ein echtes Highlight bei eventim.de: Xavier Naidoo geht im Sommer 2010 auf Open-Air-Tournee. Außerdem wird der charismatische Musiker zusammen mit den Söhnen Mannheims im November ein Benefizkonzert in der Mannheimer SAP Arena geben. Der Vorverkauf auf eventim.de hat begonnen. Seine Soul-Stimme ist unverkennbar, …
Sie lesen gerade: Countertenor Xavier Sabata mit neuen Alben„L’Alessandro amante“ und Stradellas „La Doriclea“