openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Technologien analysieren und bewerten mit Reverse-Engineering

Bild: Neue Technologien analysieren und bewerten mit Reverse-Engineering
Analyse von STMicroelectronics die in Teslas Model 3 eingebaut wurden (Bild: SPC)
Analyse von STMicroelectronics die in Teslas Model 3 eingebaut wurden (Bild: SPC)

(openPR) Im Bereich Reverse-Engineering präsentiert System Plus Consulting auf der diesjährigen Electronica in München seine Methodik, die Datenerfassung, technisches Know-how und Branchenwissen vereint

Die Firma bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen, die das Unternehmen zu einem wichtigen Partner gemacht haben. Jedes Halbleiter-Unternehmen kann davon profitieren. System Plus Consulting bietet detaillierte Analysen an, um die technischen Entscheidungen und Marktstrategien weltweit führender Unternehmen wie Apple, Intel, Infineon oder Qualcomm im Kern zu verstehen.



Zu diesen ‚Kern‘-Kompetenzen gehört, dass Ingenieure mit Hilfe des strategischen Partners Yole Développement (Yole) jedes System öffnen und so die verschiedenen Teile, Schlüsselkomponenten sowie die eingesetzten Technologien identifizieren können. Sie können so in einem zweiten Schritt die damit verbundenen Kosten bewerten und somit das Marktpotenzial einschätzen helfen.

Ein glaubwürdiger Partner…


Bildquelle: Romain Fraux, CEO bei System Plus Consulting (quelle : System Plus Consulting)

2018 hat sich für das Unternehmen als Wendepunkt herausgestellt. Es arbeitete an mehreren Projekte für große internationale Firmen wie Apple oder Tesla: beispielsweise am vollständigen Abbau des IphoneX (Quelle: EETimes – Romain Fraux Interview) oder an der Analyse des von STMicroelectronics entwickelten und in Teslas Model 3 eingebauten Power-Moduls (Quelle: Markt & Technik – SiC-Transistoren werden die Wachstumstreiber).

… in unterschiedlichen Elektronikbereichen…

Die Leistungen decken verschiedene Elektronikbereiche ab: vom Endverbraucher (zum Beispiel bei Smartphone-Checks) über Gewerbe bis hin zur Automobilindustrie. Allein im Automobilsektor hat das Unternehmen sein Portfolio um relevante Analysen für PCUs, Kameras, Ultraschalllösungen, LiDARs, Mikrobolometer und natürlich Beschleunigungssensoren und Gyroskope erweitert.

… mit einem automobilen Schwerpunkt

Die große Vielfalt an Sensoren und Funktionen zeigen bei Fahrassistenzsystemen ein beeindruckendes Wachstum. Im Jahr 2017 haben laut Yole die High-End-10M-Fahrzeuge jeweils vier Kameras im Durchschnitt, und etwa 45 Prozent der Neuwagen sind mit Kameras ausgestattet. Bis zum Jahr 2035 werden mehr als 50 Prozent aller verkauften Fahrzeuge einen gewissen Grad autonomen Leistungsvermögens haben (> Stufe 2) (Quelle: Stand des CMOS-Bildsensor-Industrieberichts, Yole Développement, 2018).

Aus diesem Grund produziert das Unternehmen derzeit zahlreiche Reverse-Engineering- und Kostenberichte für den Automobilsektor und arbeitet eng mit Automobil- und Komponentenherstellern zusammen, um die Technologietrends und die Branchenentwicklung noch besser zu verstehen. Darüber hinaus bietet es eine Sammlung detaillierter Berichte, in denen die verschiedenen technischen Entscheidungen der Branchenführer analysiert werden. Dieses Wissen ist von hohem Mehrwert für Industrieunternehmen, die sich so ein klares Bild von der Wettbewerbslandschaft machen können.

Die Bedürfnisse wachsen…

Bis Ende des Jahres wird zunächst eine vollständige Analyse auf Systemebene, dann auf Geräteebene mit DOT-Projektoren und NIR-Kamerasensoren verfügbar sein. Ziel dieses Projekts ist es, jeden Prozessablauf und die damit verbundenen Akteure zu identifizieren. Wer macht was? Was sind die verschiedenen Produktionsschritte? Wie hoch sind die jeweiligen Kosten? Parallel dazu entwickelt das Team ein neues Online-Kostensimulationstool, das wesentlich interaktiver, benutzerfreundlicher und updatefähiger ist, die Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt und der Entwicklung der Branche folgt.

… und folglich auch das Team

Um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, hat das Unternehmen seine Anlagen und Ausrüstung erweitert und sieben weitere technische Experten eingestellt, um detaillierte physikalische Analysen durchführen und die wichtigsten Prozessabläufe identifizieren zu können. Alle von Romain Fraux, dem CEO von System Plus Consulting, verwalteten Projekte sind Teil eines Entwicklungsplans, der auf der Entwicklung der Branche und technologischen Innovationen basiert.

Fachbesucher sind herzlich eingeladen das System Plus Consulting Team auf der Electronica 2018 im Pavillon France zu besuchen Stand A1-440/3.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026100
 434

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Technologien analysieren und bewerten mit Reverse-Engineering“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1zu1 Prototypen eröffnet hoch modernes Rapid Prototyping CenterBild: 1zu1 Prototypen eröffnet hoch modernes Rapid Prototyping Center
1zu1 Prototypen eröffnet hoch modernes Rapid Prototyping Center
… schildert Geschäftsführer Wolfgang Humml. Im Erweiterungsbau in Rhombergs Fabrik in Dornbirn hat 1zu1 Prototypen alle im Unternehmen verfügbaren Rapid Prototyping Technologien zusammengefasst. „Anhand konkreter Beispiele werden die komplexen Produktionsverfahren verständlicher“, ist Geschäftsführer Hannes Hämmerle überzeugt. „Zusammen mit den für Kunden …
Bild: Wibu-Systems erweitert CodeMeter: erstmals Schutz von Software für das Echtzeitbetriebssystem VxWorksBild: Wibu-Systems erweitert CodeMeter: erstmals Schutz von Software für das Echtzeitbetriebssystem VxWorks
Wibu-Systems erweitert CodeMeter: erstmals Schutz von Software für das Echtzeitbetriebssystem VxWorks
… einsetzen, können zukünftig besser ihr Know-how schützen und Produktpiraterie verhindern. Weitere Vorteile bekommen sie durch noch mehr Sicherheit und Wachstumschancen durch neue Geschäftsmodelle wie Pay-per-Use oder Feature-on-Demand. Für mich ist die Entwicklung in diese Richtung besonders stark im industriellen Umfeld bemerkbar.“ “Für Industrieunternehmen …
Neues Tool für Reverse Engineering
Neues Tool für Reverse Engineering
Das französische Unternehmen Texplained ist auf Reverse Engineering und Datenextraktion spezialisiert. Im Herbst bringt es das neue Tool ‚Chipjuice‘ auf den deutschen Markt Das Unternehmen Texplained bietet Tools und Services zur Extraktion und Analyse von Daten aus integrierten Schaltkreisen. Ziel des Unternehmens ist es, Piraterie und Fälschung zu …
Kundentag 2015. Was uns antreibt – Entwicklung verstehen, adaptieren, umsetzen.
Kundentag 2015. Was uns antreibt – Entwicklung verstehen, adaptieren, umsetzen.
… von Siemens PLM Software vorgestellt. So wird den Besuchern eine gute Plattform geboten, sich ausgiebig über innovative Industriesoftware, Automatisierungs- und Antriebstechnologien, Services und Lösungen für Ressourceneffizienz zu informieren. Weitere aufschlussreiche Themen des Kundentages sind Reverse Engineering und das Wave Interface in Siemens …
Bild: Reents Technologies GmbH etabliert hochpräzisen 3D Scan Service für Industrie und FertigungBild: Reents Technologies GmbH etabliert hochpräzisen 3D Scan Service für Industrie und Fertigung
Reents Technologies GmbH etabliert hochpräzisen 3D Scan Service für Industrie und Fertigung
… führender Anbieter von 3D-Druck- und CAD-Dienstleistungen in der Region Hamburg, erweitert ihr Portfolio um einen hochmodernen 3D Scan Service. Mit innovativen Laser- und NIR-Scan-Technologien (Near-Infrared) bietet das Unternehmen präzise 3D-Scans für Industrie und Fertigung an. Ob stationär in Schenefeld, mobil im Feld oder direkt vor Ort beim Kunden …
Bild: Neuer CADdoctor EX 7.1 für schlanke und fitte CAD-ModelleBild: Neuer CADdoctor EX 7.1 für schlanke und fitte CAD-Modelle
Neuer CADdoctor EX 7.1 für schlanke und fitte CAD-Modelle
Verbesserte Hüllgeometrie-Funktion und hochwertiges Reverse Engineering Modul des neuen CADdoctors optimieren das Handling von CAD-Daten, während aktuellste CAD-Schnittstellen die Kompatibilität erhöhen. Immer komplexere CAD-Modelle stellen viele Hersteller und Entwickler vor Probleme, da das Handling und die Bearbeitung erschwert wird. Wer bereits beim …
Bild: System Plus Consulting stellt sein Know-how bei Technologieanalysen und Kostenkalkulationen vorBild: System Plus Consulting stellt sein Know-how bei Technologieanalysen und Kostenkalkulationen vor
System Plus Consulting stellt sein Know-how bei Technologieanalysen und Kostenkalkulationen vor
… Développement, Juni 2016). System Plus Consulting ist die Schwesterfirma von Yole Développement. Gemeinsam verfügen die beiden Unternehmen über das Technik-, Marketing-, Reverse-Engineering- und Kostenanalyse-Knowhow in der „More than Moore“-Halbleiterindustrie, um stets mit allen neuen Innovationen und Technologien vertraut zu sein. Trainingssitzungen Neben …
Bild: Neue CADdoctor-Versionen für bequemes Handling und fehlerfreie CAD-DatenBild: Neue CADdoctor-Versionen für bequemes Handling und fehlerfreie CAD-Daten
Neue CADdoctor-Versionen für bequemes Handling und fehlerfreie CAD-Daten
Die brandneuen Hauptversionen CADdoctor EX 8 und SX 5 erleichtern die Verarbeitung und den Austausch von 3D-Modellen. Mittels der innovativen Geometrievereinfachung wird die Dateigröße von CAD-Daten um ein Vielfaches minimiert. Das optimierte Polygonmodul modelliert rauschfreie Polygone für additive Fertigung und Reverse Engineering. Enthalten ist nun …
Bild: ASC Oncology beantwortet die Frage nach der Wirksamkeit von Krebsmedikamenten am PatiententumorBild: ASC Oncology beantwortet die Frage nach der Wirksamkeit von Krebsmedikamenten am Patiententumor
ASC Oncology beantwortet die Frage nach der Wirksamkeit von Krebsmedikamenten am Patiententumor
Berlin, 26.1.2021 – Bei rund der Hälfte aller Krebspatienten weltweit versagt die verschriebene Chemotherapie. ASC Oncology stellt sich mit dem Reverse Clinical Engineering-Testverfahren dieser Herausforderung der Krebsbehandlung und trifft wissenschaftlich belastbare Aussagen über die Wahrscheinlichkeit der Wirkung sowie Nicht-Wirkung von Krebsmedikamenten am patienteneigenen Tumorgewebe. Außerhalb des Körpers, ohne Tierversuche, ohne Nebenwirkungen und vor Therapiebeginn.  Für mindestens 1.000 Patienten jährlich wird es ab dem 1. Februar 2…
Bild: Fehlerfreier CAD-Datenaustausch mit neuem CADdoctor EX 6.1Bild: Fehlerfreier CAD-Datenaustausch mit neuem CADdoctor EX 6.1
Fehlerfreier CAD-Datenaustausch mit neuem CADdoctor EX 6.1
-- Die neue Version CADdoctor EX 6.1 verbessert die Geometrievereinfachung sowie die B-rep-Qualität beim Reverse Engineering und erweitert die Einsatzgebiete durch neue Schnittstellen. -- Der CAD-Spezialist CAMTEX gibt die Markteinführung des CADdoctor EX 6.1 bekannt. CADdoctor ist ein anwenderfreundliches Tool zur Konvertierung, Reparatur und Bearbeitung …
Sie lesen gerade: Neue Technologien analysieren und bewerten mit Reverse-Engineering