openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen machen mit

07.11.201818:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen machen mit

(openPR) Mit den Firmen ARANES, Crowdfox, humbee solutions, preeco, root360, vio:networks und Virtual Solution beteiligen sich weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.



ARANES: Hier wird kompetente und partnerschaftliche Betreuung gelebt

Die ARANES GmbH & Co. KG existiert seit 2003 und bietet ihren Kunden grundsätzlich alle Dienste aus einer Hand, die man für die Erstellung eines perfekten Online-Auftritts benötigt. Zusätzlich zu den Services im Webdesign-Bereich vertreibt das Unternehmen seit 2009 die eigenentwickelte CRM-Software "AkquiseManager".

Crowdfox Professional – Das erste Vergleichsportal für Großunternehmen

Crowdfox Professional ist eine geschlossene und individualisierte B2B-Plattform für Kunden wie DAX-Konzerne, Großunternehmen und große Mittelständler. Das Vergleichsportal bietet seit 2017 die Möglichkeit, Artikel von tausenden qualitätsgeprüften Lieferanten mit Echtzeit-Preisen, Lieferzeiten und Verfügbarkeiten zu vergleichen. Konsolidierte Abrechnung unterschiedlicher Lieferanten über nur einen Kreditor senkt den Aufwand im Procure-to-Pay-Prozess.

humbee – time for more – Der neue digitale Arbeitsplatz

ist der neue digitale Arbeitsplatz & Collaboration Plattform. Was ist das Besondere an humbee?

Die Arbeit an Projekten, Themen und Aufgaben im Team war noch nie so einfach wie mit humbee. Mit unserer Plattform finden die Nutzer alle Informationen, Dokumente, E-Mails und Aufgaben zu einem Vorgang zentral an einem Ort. humbee ermöglicht Zusammenarbeit, DMS, Prozessmanagement, Aufgabenorganisation, File-Sharing und Workflows. Mit humbee werden Prozesse schnell optimiert.

preeco – Die Software zur Umsetzung der DSGVO

Die preeco GmbH mit Sitz in Ulm betreibt die gleichnamige Cloud-Lösung „preeco“ für die Erstellung und Verwaltung von DSGVO-Dokumenten und zur Abwicklung und Überwachung aller DSGVO relevanten Prozesse in Unternehmen.

root360: Cloud Management Experts

root360 konzipiert, implementiert und betreibt Managed Cloud Hosting auf Basis von AWS (Amazon Web Services). Unser Angebot richtet sich an Unternehmen, für die traditionelle Hosting-Lösungen nicht mehr ausreichend sind.

vio:networks: Die Telefonanlage in der Cloud

Die vio:networks GmbH optimiert mit ihrer innovativen Cloud-Telefonanlage die Kommunikation von kleinen und mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland. Mit der Cloud-TK-Anlage entscheiden Sie sich für die Telefonanlage der Zukunft und profitieren gleichzeitig von vielen Vorteilen. vio:networks betreiben die virtuelle Telefonanlage im professionellen Rechenzentren. Sie beziehen die softwarebasierte Telefonanlage als Service aus dem Internet.


Virtual Solution: Die einfachste und sicherste Möglichkeit mobil zu arbeiten

Mobile Kommunikation für Behörden und Unternehmen einfach und sicher machen – das ist das Ziel von Virtual Solution. Im Hauptsitz in München und einem Büro in Berlin arbeiten rund 80 Mitarbeiter daran mobile Produktivität sowohl auf iOS als auch auf Android Geräten benutzerfreundlich zu gestalten und zu sichern. Das deutsche Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in der mobilen Arbeitswelt der Zukunft zu verbinden.

Weitere Informationen zu den an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Unternehmen stehen im Lösungskatalog der Initiative (https://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) zur Verfügung.

Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen

Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen.
Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:

* Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
* Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
* Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
* Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.

Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den ‘Großen’ vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."

Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter https://www.cloud-services-made-in-germany.de zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1025732
 512

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen machen mit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Cloud Services Made in Germany

Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany: d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT, Sykosch neu dabeiBild: Initiative Cloud Services Made in Germany: d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT, Sykosch neu dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT, Sykosch neu dabei
Die Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt mit d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT und Sykosch fünf neue Mitstreiter. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen. d.velop – intelligentes Dokumentenmanagement und digi…
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbarBild: Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass die aktuelle Ausgabe ihrer Schriftenreihe - Stand Oktober 2020 - zum Download zur Verfügung steht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile fast 120 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" besteht aus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vorBild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vor
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vor
… Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany Schriftenreihe: Aktuelle Ausgaben verfügbarBild: Initiative Cloud Services Made in Germany Schriftenreihe: Aktuelle Ausgaben verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany Schriftenreihe: Aktuelle Ausgaben verfügbar
… "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" enthält Band 1 eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany hilft bei der JobsucheBild: Initiative Cloud Services Made in Germany hilft bei der Jobsuche
Initiative Cloud Services Made in Germany hilft bei der Jobsuche
… in Germany über entsprechende Stellenangebote informieren. In der Rubrik "Jobs" (https://www.cloud-services-made-in-germany.de/jobs) präsentieren die an der Initiative beteiligten Unternehmen – in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vorBild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vor
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vor
… Made in Germany im Gespräch Unter diesem Titel enthält Band 1 der Schriftenreihe eine Auswahl von Interviews mit Firmenvertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im speziellen. Neu in die Schriftenreihe aufgenommen wurden Interviews mit den folgenden Firmenvertretern: * …
Bild: netlogix, Regiondo und Virtual Forge beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in GermanyBild: netlogix, Regiondo und Virtual Forge beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
netlogix, Regiondo und Virtual Forge beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
… netlogix GmbH & Co. KG mit Sitz in Nürnberg. Die physikalische Infrastruktur der nlx.net-Cloud steht in einem Rechenzentrum in Deutschland. Damit kommt das Unternehmen den höchsten Ansprüchen an Datenschutz und Datensicherheit nach. Regiondo Pro: Die intelligente Buchungslösung für die Freizeitindustrie Hinter der Regiondo GmbH aus München steckt eine …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbarBild: Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
… trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile fast 120 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" …
Bild: cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in GermanyBild: cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
… direkt über den Browser und ohne, dass eine Installation erforderlich ist. CONTUR - Software für soziale Arbeit CONTUR ist die intelligente Software von Sektor N für Unternehmen in allen Bereichen der sozialen Arbeit. Experten aus IT und Sozialwirtschaft bieten flexible Lösungen für heutige Anforderungen an soziale Einrichtungen bis hin zu Komplexleistungsträgern. SysEleven …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vorBild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vor
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vor
… zwei Bänden. Band 1 mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" besteht aus einer Interview-Sammlung mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen, Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" enthält eine Sammlung von Anwenderberichten der von den an der Initiative beteiligten Unternehmen …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany: Schriftenreihe aktualisiertBild: Initiative Cloud Services Made in Germany: Schriftenreihe aktualisiert
Initiative Cloud Services Made in Germany: Schriftenreihe aktualisiert
… "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch", enthält Band 1 eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe von Band 1 ihrer Schriftenreihe vorBild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe von Band 1 ihrer Schriftenreihe vor
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe von Band 1 ihrer Schriftenreihe vor
… Initiative Cloud Services Made in Germany (http://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihen) heruntergeladen werden kann, enthält Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Neu in die Schriftenreihe aufgenommen wurden …
Sie lesen gerade: Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen machen mit