openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Service-Verkauf funktioniert nicht auf Knopfdruck

16.10.201815:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Servicetechniker besitzen die höchsten Kontaktfrequenzen mit Kunden. Daher birgt diese Funktion auch enorme Vertriebspotenziale: vom Aufbau einer Kundenloyalität, über das Erkennen von Verkaufschancen bis hin zu deren Nutzung durch die Vermarktung von Produkten und nachhaltigen Betreuung von Kunden. Kurzum: Mehrwerte, mit denen sich ein Unternehmen vom Wettbewerb differenzieren kann.



Dabei stehen die Techniker in einem fordernden Spannungsfeld zwischen komplexen Serviceprodukten und neuen Technologien. Musste früher eine Produktionsanlage erst ausfallen, bevor sie repariert wurde, erkennen heute intelligente Systeme eine Störung schon, bevor sie überhaupt auftritt. Predictive Maintenance kann ungeplante Störungen reduzieren und spart Kosten. Mit ihr können Maschinen in der Produktion im besten Fall selbst vorhersagen, wann sie einen Techniker benötigen. Diese zunehmende Digitalisierung stellt das Kompetenzprofil des klassischen Servicetechnikers vor einen gravieren Wandel und knüpft neue Anforderungen an Service Einsätze. Herausforderungen rund um Industrie 4.0 erfordern ein Umdenken, um Unternehmen zukunftsweisend auszurichten. Weg vom reaktiven, hin zum wirklichen proaktiven Service. Wer Servicetechniker weiter auf ihre bisherige Rolle reduziert und nicht in zusätzliche Qualifikationen investiert, verschenkt bares Geld.

Techniker sehen sich als Fachmann

Servicetechniker verstehen sich meist selbst als Fachmann und weniger als Verkäufer. Ihr Engagement ist eher reaktiver Natur. Sie identifizieren sich mit ihrer Aufgabe und bleiben dann meist auch darauf fokussiert. Alles, was rechts und links vor sich geht, wird häufig ausgeblendet. Viele Chancen im Kundenkontakt bleiben dadurch ungenutzt. Die technische Problemlösungskompetenz wird für den Servicetechniker zukünftig nach wie vor essentiell bleiben. Neben den klassischen Service- Aufgaben, wie Wartung und Reparatur, werden sich künftig zusätzlich neue Aufgabenfelder herauskristallisieren. Hierzu zählt beispielsweise die Fähigkeit, Vertriebspotenziale in der Service-Situation zu erfassen und dann den Nutzen eines komplexen Service-Produktes zu kommunizieren. Obwohl maschinenbezogenes Wissen zukünftig stärker in Informationssystemen vorgehalten wird, gewinnt die direkte Kundeninteraktion weiterhin an Bedeutung. Eine hohe Kommunikationsfähigkeit wird unabdingbar, da der Servicetechniker noch stärker als Dreh- und Angelpunkt in der direkten Interaktion zwischen Unternehmen und Kunde agiert. Das wiederum stellt neue bzw. veränderte Anforderungen an Serviceverantwortliche und das Unternehmen selbst. Trotz dieser Entwicklung erhalten in vielen Unternehmen Servicetechniker noch uberwiegend produktorientierte Trainings. Ein Großteil der Unternehmen versäumt noch immer, Kundenbindungsprozesse und die Rolle des Service sowie der beteiligten Mitarbeiter im Rahmen veränderter Unternehmensstrategien zu analysieren.

Anforderungsprofil der Servicetechniker ändert sich

Ein wesentlicher Faktor wird sein, wie sich das Anforderungsprofil der Servicetechniker verändert und wie dann passende Qualifizierungsmaßnahmen in puncto Kundenkommunikation und -interaktion, Beratung oder Verkauf zu gestalten sind. Der Servicetechniker muss zukünftig noch mehr Fragen stellen, er muss argumentieren, sich mit Einwänden auseinandersetzen und entsprechende Lösungsvorschläge präsentieren. Ohne Kommunikationskompetenz sind Missverständnisse, Bedienungsfehler und damit Unzufriedenheit vorprogrammiert. Die „Chancen-Erkennung und Chancen-Nutzung“, also dem Kunden aktiv die Vorteile weiterer Service-Möglichkeiten vorzustellen, ist bei vielen Unternehmen, bereits erfolgreich gelungen. Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist Kardex Remstar. Als Spezialist fur Lagerlogistiksysteme hat das Unternehmen im Servicegeschäft noch ungenutzte Potenziale erkannt. Auch dort sollen Chancen stärker uber die Servicetechniker wahrgenommen werden. Die Herausforderung bestand hier einerseits im Wandel des Selbstverständnisses vom „helfenden“ zum „empfehlenden“ Servicetechniker. Andererseits geht es auch darum, dass Servicetechniker diese Neuausrichtung als wichtig und dauerhaft erleben. Dieser Veränderungsprozess bei Kardex Remstar trägt die deutliche Handschrift von Martin Heinemann, der als einer der Geschäftsführer der Kardex Deutschland GmbH tätig ist und den Bereich Life Cycle Services verantwortet. Wie ist so ein Prozess jedoch zu gestalten, um Veränderungen wirksam anzustoßen und vor allem beizubehalten? Nicht selten erleben neue Geschäftsführer gerade bei altgedienten Servicetechnikern eine Haltung des Aussitzens von Veränderungen. Fur den ersten Schritt wandte sich Heinemann auf eine Empfehlung hin an das Trainingsinstitut Martin Wiesend & Partner Die Kundendienst-Trainer. In enger Abstimmung zwischen dem Kunden Kardex Remstar, Martin Wiesend und seinem Teamkollegen Klaus Schmitt entwickelte Wiesend & Partner eine Kombination aus Workshop und Pilottraining – zunächst nur für alle Teamleiter, die direkten Vorgesetzten der Servicetechniker bei Kardex Remstar. „Erst wenn diese für das Thema gewonnen werden, ist ein erfolgreicher Roll Out möglich“, so Martin Wiesend. Der angestoßene Prozess endete mit dem Trainings-Roll Out noch lange nicht. Zudem wurde erstmals ein eigenes Service-Video präsentiert, um diesen Kompetenzbereich beim Kunden noch stärker im Bewusstsein zu verankern.

Als Basistraining etabliert

Martin Heinemann zum Erfolg der Schulung: „Dieses Training ist mittlerweile ein Basistraining bei uns, welches alle Servicetechniker durchlaufen. Das Ergebnis: Basierend auf Leads der Servicetechniker wurde eine signifikant bessere Kundenbindung durch Abschluss zusätzlicher Serviceverträge erreicht.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1022603
 700

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Service-Verkauf funktioniert nicht auf Knopfdruck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH

3. Forum Technisches Training 2020
3. Forum Technisches Training 2020
Dieses Jahr ist alles anders. Spannende Fachbeiträge von Spezialisten im Technischen Training und außergewöhnlicher Input von Überraschungsgast Boris Grundl sorgten auch bei der Online-Variante für viele neue Impulse. Mit einer gewissen Skepsis mussten wir hinnehmen, dass dieses Jahr alles anders ablaufen wird als geplant. Nach einer ausgebuchten Veranstaltung 2019 war der Andrang in Zeiten von Covid-19 dieses Jahr aus verschiedensten Gründen doch verhaltener. Dennoch ließen wir es uns in dieser besonderen Zeit nicht nehmen, eine neue Form …
Bild: Rückblick: 2. Forum Technisches TrainingBild: Rückblick: 2. Forum Technisches Training
Rückblick: 2. Forum Technisches Training
Stellenwert und Professionalisierung des Technischen Trainings verzeichnen zukünftig weiter einen Bedeutungszuwachs. Das 2. Forum Technisches Training konnte auch in diesem Jahr unter dem Motto „Virtuell, unkonventionell und interkulturell“ 100 Gäste aus den Bereichen Akademieleitung, Technische Trainer und Personalentwicklung in den Energiepark Hirschaid bei Bamberg locken. Die Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, sich in einem phantastischen Ambiente intensiv auszutauschen und mit großem Interesse den praxisnahen Referaten zu lauschen. Zent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schulfotografie verbessert: Zeit sparen mit QR-CodesBild: Schulfotografie verbessert: Zeit sparen mit QR-Codes
Schulfotografie verbessert: Zeit sparen mit QR-Codes
… nutzen, profitieren seit längerem von unserer QR-Code-Funktion. Damit verläuft die Sortierung der Fotos in geschützte Galerien für einzelne Kinder oder Gruppen automatisch auf Knopfdruck. Jedes Kind hat eine eigene Galerie, die durch einen Zugangscode geschützt ist. Zusätzlich erhält jedes Kind einer Klasse/Gruppe damit automatisch Zugang zum gemeinsamen …
KUMAVISION-Branchensoftware professionalisiert die Orthopädie- und Orthopädieschuhtechnik
KUMAVISION-Branchensoftware professionalisiert die Orthopädie- und Orthopädieschuhtechnik
… tatsächlich angefallen? Wie lässt sich in diesem Segment ein höherer Umsatz generieren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Branchensoftware auf Knopfdruck. Die Kapazitätsplanung erlaubt die optimale Auslastung von Menschen, Arbeitsplätzen und Maschinen. Automatisch generierte Fertigungsaufträge bilden die Basis für eine arbeitsteilige Fertigung …
Bild: Über 300 Neuerungen und Erweiterungen in der Version 2012 der abas-Business-SoftwareBild: Über 300 Neuerungen und Erweiterungen in der Version 2012 der abas-Business-Software
Über 300 Neuerungen und Erweiterungen in der Version 2012 der abas-Business-Software
… abas-Partners alltrotec. Es bietet anwenderorientierte Lösungen zur praxisnahen Prozessabbildung. Informationen zu Projektstatus, Zeitbudget, Rückmeldung und Aufgabenverwaltung stehen per Knopfdruck sofort zur Verfügung und ermöglichen die Kontrolle von Arbeitsfortschritt, Abrechnungsstand und Abweichungen sowie Prognosen der Termin- und Budgeteinhaltung. …
Bild: Kontaktbörse für Händler und Interessenten medizinischer Neu- und GebrauchtgeräteBild: Kontaktbörse für Händler und Interessenten medizinischer Neu- und Gebrauchtgeräte
Kontaktbörse für Händler und Interessenten medizinischer Neu- und Gebrauchtgeräte
… In der Datenbank werden neben den Produktdaten und Bildern auch die kompletten Kontaktdaten des Händlers hinterlegt, die sich jeder Interessent kostenfrei abrufen und auf Knopfdruck per Mail zusenden lassen kann. Das neuartige Prinzip hinter dieser Idee ist, dass Händler und Interessenten in direkten Kontakt miteinander treten. Weitere Konditionen und …
Bild: Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck rund um die UhrBild: Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck rund um die Uhr
Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck rund um die Uhr
"Ein Knopfdruck genügt und mein Hausnotrufgerät verbindet mich sofort mit meiner Hausnotrufzentrale". Frau M. ist 65 Jahre alt und lebt in Lünen in ihrer Eigentumswohnung. Frau M. leidet an Asthma und braucht manchmal schnelle Hilfe. Damit sie sich zu Hause auch alleine rund um die Uhr sicher und geborgen fühlen kann, hat sie sich das Hausnotruf- und …
Bild: Messeauftritt mit Bluetooth MarketingBild: Messeauftritt mit Bluetooth Marketing
Messeauftritt mit Bluetooth Marketing
… sondern die lokale Bluetooth Schnittstelle genutzt wird. Der Mobimat von Haase & Martin wird als Kompaktsystem ausgeliefert und ist nach Einschalten auf Knopfdruck sofort betriebsbereit. Aktuelle Informationen über das neue Nahfunksystem finden sich im Internet auf www.mobimat.de . Über Calesco Modedesign Calesco entwirft und fertigt individuelle …
tts erhält den Oracle PartnerNetwork Gold Level Status
tts erhält den Oracle PartnerNetwork Gold Level Status
… für jede Oracle-Anwendung erzielt“, erklärt Hermann Ude, Geschäftsführer von tts. Die Software gestattet es Unternehmen, die Oracle einsetzen, auf Knopfdruck IT-Dokumentationen, hochwertige E-Learnings und interaktive IT-Simulationen auf Knopfdruck zu erstellen. Gleichzeitig erhalten die Anwender eine kontextsensitive Schritt-für-Schritt-Anleitung im …
blickreich.de - Bildagentur und Vertriebsplattform für Reisefotografen, Autoren und Tourguides
blickreich.de - Bildagentur und Vertriebsplattform für Reisefotografen, Autoren und Tourguides
… Bildagenturen bisher nicht berücksichtigt wurde.Darüber hinaus bietet blickreich.de einige interessante Features, wie die Möglichkeit, eigene Bilder zum Versenden von eCards zu nutzen. Demnächst wird es möglich sein, per Knopfdruck diese Bilder auch auf Puzzles, Mauspads, T-Shirts und Tassen drucken zu lassen.   Pressekontaktwww.blickreich.de/presse E-Mail:
Unter Strom - Neuer Powerline Adapter von D-Link
Unter Strom - Neuer Powerline Adapter von D-Link
… einem Internetzugang. Alle Daten werden zuverlässig unter Nutzung des stärksten verfügbaren Stromsignals über den Ethernet Anschluss an das Netzwerk weitergegeben. Sicherheit auf Knopfdruck D-Link liefert den Powerline-Adapter bereits mit einer Standard-Verschlüsselung aus. Über das neue Push Button Konzept lässt sich zudem einfach per Knopfdruck ein …
Bild: Flottenmanagementsoftware integriert professionelle FahrzeugdispositionBild: Flottenmanagementsoftware integriert professionelle Fahrzeugdisposition
Flottenmanagementsoftware integriert professionelle Fahrzeugdisposition
… Vermarktungssystem wird der Verkaufsprozess nicht nur wesentlich komfortabler, sondern gewinnt durch die perfekte Verschmelzung zweier getrennter Abläufe zusätzlich an Effizienz. Per Knopfdruck werden aus der Fuhrparkmanagementsoftware die für den Verkauf des Fahrzeugs relevanten Daten direkt an BCA übergeben. Dort werden die Daten katalogisiert und …
Sie lesen gerade: Service-Verkauf funktioniert nicht auf Knopfdruck