openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PubEngine setzt auf Open Annotation Standard

02.10.201815:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Seehausen am Staffelsee, den 5. September 2018 – Die PubEngine eLibrary Plattform wird die Open Annotation Initiative unterstützen

Open Annotation bietet Endanwendern die Möglichkeit, Dokumente mit Notizen und Markierungen zu versehen und über das Web zu teilen.

"Wir haben uns für diesen offenen Standard entschieden, da er klare Vorteile gegenüber einer proprietären Notiz- und Markierungsfunktion bietet,"
sagt Norbert Weitkämper.

"Mit Open Annotation integrieren wir den W3C Standard, der bereits von Tausenden von Wissenschaftlern weltweit für den plattformübergreifenden Wissensaustausch im World Wide Web genutzt wird. Die PubEngine wird nun ein Teil dieses Netzwerks. Viele Publishing Plattformen bieten eine Notizfunktion, deren Technologie zumeist proprietär ist. Notizen können daher nicht einfach im World Wide Web geteilt werden. Mit Open Annotation sind Notizen und Lesezeichen unabhängig von jeder Plattform und überall und jederzeit verfügbar,"
so Norbert Weitkämper weiter.

Durch die Erweiterung sind PubEngine Anwender in der Lage, Dokumenten einen Annotation Layer hinzuzufügen, um Anmerkungen zu verfassen, Markierungen oder Lesezeichen zu setzen oder Links auf Zusatzmaterialien hinzuzufügen. Autoren können weitere Informationen und Erkenntnisse zu ihren Aufsätzen auch nach Drucklegung einfach verfügbar machen. Alle Informationen können privat gehalten oder auf Wunsch für den Wissensaustausch öffentlich gemacht werden.

Über PubEngine

Die PubEngine ist die komplette eLibrary Plattform für das Managen, Publizieren und Vermarkten Ihrer digitalen Inhalte. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Geschäftsmodelle. Mit Intelligenter Suche und Navigation, Discovery, Rechteverwaltung, e-Commerce und zahlreichen Vermarktungsoptionen. Für Hochschul- und Bibliothekskunden bietet die PubEngine spezielle eLibrary Funktionen wie COUNTER Statistiken, Link Resolver, OpenURL, DOI, OCLC Anbindung oder ein eigenes Dashboard für den Institutions-Administrator.

Die PubEngine ist von Grund auf neu und federleicht. Enterprise NoSQL bietet maximale Flexibilität. Intelligente Suche und Navigation garantieren hohe Kundenzufriedenheit und -loyalität. Das HTML Framework sorgt für einfache Anpassbarkeit und Responsive Design auf allen Kanälen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020884
 380

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PubEngine setzt auf Open Annotation Standard“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weitkämper Technology GmbH

Bild: Neue Pearson eLibrary powered by PubEngine Bild: Neue Pearson eLibrary powered by PubEngine
Neue Pearson eLibrary powered by PubEngine
Seehausen am Staffelsee / München, den 10. Juni 2021 – Pearson startet durch mit neuer PubEngine eLibrary - Neueste technologische Features, hohe Usability und Responsive Design Leichter als der Griff ins Bücherregal: Mit den neuesten technologischen Features und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht die Pearson eLibrary Bibliotheken und ihren Nutzer*innen einfachen Zugriff auf alle eBooks Moderne Technologie für leichtes Arbeiten EBooks spielen in der zunehmend digitalen Hochschullehre eine bedeutende Rolle. Sich in der Vielzah…
Weitkämper Technology mit PubEngine eLibrary Lösung für eJournals und eBooks auf der Frankfurter Buchmesse
Weitkämper Technology mit PubEngine eLibrary Lösung für eJournals und eBooks auf der Frankfurter Buchmesse
Seehausen am Staffelsee, Frankfurt am Main, 14. Oktober 2019. Auch dieses Jahr informiert Weitkämper Technology über neueste Entwicklungen im Bereich ePublishing und eLibrary und präsentiert die PubEngine Online Publishing Plattform für eJournals und eBooks. Die PubEngine bietet alles was man braucht, um digitalen Content online zu vermarkten. Publizieren der Inhalte flexibel im B2B an Bibliotheken, Institutionen und Unternehmen. Die PubEngine ist die Online Hosting Lösung für das weltweite Publizieren und Vermarkten von eBooks und eJournal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schattauer Zeitschriften powered by PubEngineBild: Schattauer Zeitschriften powered by PubEngine
Schattauer Zeitschriften powered by PubEngine
Seehausen am Staffelsee, Stuttgart, den 16. April 2018 - Schattauer Zeitschriften gehen online mit PubEngine Die Fachzeitschriften des Schattauer Programmbereichs Psychotherapie und Psychatrie stehen ab sofort mit der PubEngine Bibliotheken und Institutionen zur Verfügung. Mit ihren ausgeklügelten Funktionen unterstützt die PubEngine die Bedürfnisse …
Bild: OCLC und Weitkämper Technology GmbH beschliessen PartnerschaftBild: OCLC und Weitkämper Technology GmbH beschliessen Partnerschaft
OCLC und Weitkämper Technology GmbH beschliessen Partnerschaft
… von WorldCat Discovery auffindbar zu machen. Kürzlich vereinbarten OCLC und Weitkämper Technology eine solche Partnerschaft für den deutschsprachigen Raum, um Metadaten aus der PubEngine OCLC direkt zur Verfügung zu stellen. Resultat der Zusammenarbeit ist der detaillierte, kontinuierliche und automatische Austausch von Metadaten "just in time." „OCLC …
Bild: PubEngine unterstützt KBART Medataten InitiativeBild: PubEngine unterstützt KBART Medataten Initiative
PubEngine unterstützt KBART Medataten Initiative
Seehausen am Staffelsee, den 17.2.2018 - Die PubEngine wird die NISO Empfehlungen der KBART Phase II Initiative unterstützen und damit den weiteren wichtigen Schritt machen, um den Discovery Prozess noch weiter zu verbessern. Knowledge Bases and Related Tools, kurz KBART, ist eine NISO Empfehlung für den standardisierten Datenaustausch mit Katalogen, …
Narr Francke Attempto launcht fünf neue Zeitschriften auf PubEngine eLibrary
Narr Francke Attempto launcht fünf neue Zeitschriften auf PubEngine eLibrary
… und IT. Mit den Fachbüchern aus dem expert verlag bietet der Verlag praxisnahe und fundierte Publikationen zu Elektrotechnik, Wirtschaft, Maschinenbau und Management. Über PubEngine Die PubEngine® ist die komplette ePublishing Plattform für das Managen, Publizieren und Vermarkten Ihrer digitalen Inhalte. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Geschäftsmodelle. …
Bild: Neue Pearson eLibrary powered by PubEngine Bild: Neue Pearson eLibrary powered by PubEngine
Neue Pearson eLibrary powered by PubEngine
Seehausen am Staffelsee / München, den 10. Juni 2021 – Pearson startet durch mit neuer PubEngine eLibrary - Neueste technologische Features, hohe Usability und Responsive DesignLeichter als der Griff ins Bücherregal: Mit den neuesten technologischen Features und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht die Pearson eLibrary Bibliotheken und ihren …
PubEngine integriert Machine Learning Algorithmus mit Adaptivem Ranking
PubEngine integriert Machine Learning Algorithmus mit Adaptivem Ranking
Seehausen am Staffelsee, den 27. August 2018 – Die PubEngine wird um den Machine Learning Algorithmus "Adaptive Ranking" erweitert Die optimale Suche und Trefferlistensortierung ist essenziell für den Erfolg jeder Publishing Plattform. Die PubEngine integriert daher für die noch bessere Sortierung den maschinellen Lern-Algorithmus zum adaptiven Ranking, …
Bild: PageSpeed Index: PubEngine holt das Maximum von 100 PunktenBild: PageSpeed Index: PubEngine holt das Maximum von 100 Punkten
PageSpeed Index: PubEngine holt das Maximum von 100 Punkten
Seehausen am Staffelsee, den 23. November 2018 - Die PubEngine erzielt im Google PageSpeed Test mit 100 Punkten den absoluten Topp Score Mehr geht nicht. Mit 100 Punkten erreicht die PubEngine Desktop Version der neuen Narr Francke Attempto eLibrary das absolute Maximum im Google Page Speed Test. "Geschwindigkeit ist ein Schlüsselfaktor für den kommerziellen …
PubEngine eLibrary - Integration in Moodle einfach und effizient
PubEngine eLibrary - Integration in Moodle einfach und effizient
Seehausen a Staffelsee, den 30.06.2020. PubEngine Texte können nun direkt in der Lernplattform Moodle integriert werden. Moodle ist ein freies Kurslernsystem und laut eigener Aussage weiltweit die beliebteste Lernplattform und bei über 100.000 Bildungseinrichtungen im Einsatz. Zahlreiche Hochschulen auch in Deutschland setzen Moodle für die Online-Lehre …
Weitkämper Technology mit PubEngine eLibrary Lösung für eJournals und eBooks auf der Frankfurter Buchmesse
Weitkämper Technology mit PubEngine eLibrary Lösung für eJournals und eBooks auf der Frankfurter Buchmesse
… Frankfurt am Main, 14. Oktober 2019. Auch dieses Jahr informiert Weitkämper Technology über neueste Entwicklungen im Bereich ePublishing und eLibrary und präsentiert die PubEngine Online Publishing Plattform für eJournals und eBooks. Die PubEngine bietet alles was man braucht, um digitalen Content online zu vermarkten. Publizieren der Inhalte flexibel …
direct/ TEMIS Luxid® übernimmt den UIMA-Standard und bereichert die IBM Suchmaschine OmniFind um Semantik
direct/ TEMIS Luxid® übernimmt den UIMA-Standard und bereichert die IBM Suchmaschine OmniFind um Semantik
… rasche und flexible Einsetzbarkeit von Luxid® wird dabei durch einen modularen Aufbau der Software aus spezifischen Komponenten unterstützt: 1. Luxid® Annotation Factory extrahiert detaillierte Informationen aus Textquellen in einer Vielzahl von Sprachen(2). Auf der Basis leistungsfähiger Sprachverarbeitungsverfahren kann die Anwendung Texteinheiten …
Sie lesen gerade: PubEngine setzt auf Open Annotation Standard