openPR Recherche & Suche
Presseinformation

blueplanet 125 TL3: weltweiter Verkaufsstart des Wechselrichters für große Solarparks.

19.09.201816:01 UhrEnergie & Umwelt
Bild: blueplanet 125 TL3: weltweiter Verkaufsstart des Wechselrichters für große Solarparks.
Für große Solarparks in jedem Klima: der Wechselrichter blueplanet 125 TL3.
Für große Solarparks in jedem Klima: der Wechselrichter blueplanet 125 TL3.

(openPR) Neckarsulm, 19. September 2018 – Der blueplanet 125 TL3 ist ein String-Wechselrichter für große Solarkraftwerke und höchste technologische Ansprüche. In besonderem Maße erfüllt der Wechselrichter die klimatischen Bedingungen in sehr heißen und meeresnahen Regionen. Noch in diesem Jahr startet KACO new energy den internationalen Verkauf seines neuen Wechselrichter-Flagschiffs. Auf der Solar Power International ist der blueplanet 125 TL3 am Stand 1764 zu sehen.



Der blueplanet 125 TL3 von KACO new energy steht in den Startlöchern: Im Rahmen der Markteinführung wird der Wechselrichter ab November 2018 auf allen wichtigen globalen Märkten verfügbar sein. Das Gerät ist der erste Wechselrichter des Neckarsulmer Photovoltaik-Spezialisten, der dem stärker werdenden Ruf nach 1500-Volt-Technologie in Solarparks folgt. Er ist auch der erste Wechselrichter überhaupt, der konsequent auf Halbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzt.

Durch den Einsatz der SiC-Technologie bringt der String-Wechselrichter bei einer AC-Nennleistung von 125°kVA weniger als 80 Kilogramm Gewicht auf die Waage: Eine hohe Leistungsdichte, zumal sich der blueplanet 125 TL3 um das 1,5-fache der AC-Leistung überbelegen lässt. Die Effizienz unterstreichen die maximale Leistung von 137,5 kVA, der Wirkungsgrad von 99 Prozent sowie der weite MPP-Bereich von 875 bis 1300 Volt.

Neueste Technologie für wirtschaftliche Solarkraftwerke
Mit diesen Kennzahlen empfiehlt sich der blueplanet 125 TL3 für große Solarparks im Kraftwerksmaßstab, deren Erbauer sich eine hohe Wirtschaftlichkeit dank neuester Technologie und dezentraler Auslegung sichern wollen. Investoren und EPC-Unternehmen, die die Systemtechnik auf der gesamten Wechselstromseite aus einer Hand bevorzugen, bietet KACO new energy schlüsselfertige Lösungen an – auch und gerade für Installationen unter erschwerten klimatischen Bedingungen.

Der Wechselrichter für jedes Wetter
Der blueplanet 125 TL3 trotzt Hitze und Kälte in einem breiten Temperaturbereich von -25 bis +60 °C – und ist der einzige Wechselrichter, bei dem ein Leistungsderating erst spät ab 55 °C einsetzt. Er lässt sich außerdem küstennah installieren und ist dafür in der Variante OD+ gegen Salzkorrosion vorbereitet. Gegen andere Umwelteinflüsse ist der blueplanet 125 TL3 mit einem hohen Schutz gemäß IP66 und Nema 4X ausgestattet.

Der Anschlussbereich ist Installateurs-freundlich gestaltet und kritische Bauteile sind zu Wartungszwecken leicht zugänglich; als Stichwort sei hier der werkzeuglose Ausbau der Lüfter genannt. Die Lüfter sind zentrales Element des aktiven Kühlungssystems, das mit Blick auf eine lange Lebensdauer die Kernkomponenten des Wechselrichters schützt.

Auf der Solar Power International präsentiert KACO new energy den blueplanet 125 TL3 am Stand 1764: Nordamerikas größtes Messe- und Konferenz-Event der Solarbranche findet vom 24. bis 27. September 2018 in Anaheim (Kalifornien) statt.

Die Presseinformation finden Sie auch unter
http://kaco-newenergy.com/de/news.
Druckfähiges Bildmaterial steht hier zur Verfügung:
http://kaco-newenergy.com/de/download/bilder-und-broschueren/presse/2018/

Video:
Inbetriebnahme des blueplanet 125 TL3 Wechselrichters

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1019034
 661

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „blueplanet 125 TL3: weltweiter Verkaufsstart des Wechselrichters für große Solarparks.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KACO new energy GmbH

Bild: Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und IndustrieBild: Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und Industrie
Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und Industrie
Neckarsulm, 10. November 2020 – KACO new energy nimmt weitere Solar-Wechselrichter mit neuartigen Leistungsschaltern aus Siliziumkarbid ins Programm. Sie erschließen gewerblichen und industriellen Kunden vielfältige Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik zu steigern. Die entsprechende Leistung der Wechselrichter beträgt 105 Kilowatt in der internationalen Variante und 125 Kilowatt für den nordamerikanischen Markt. KACO new energy bringt einen neuen Solar-Wechselrichter mit 105 Kilowatt Leistung auf den Markt. Die Ausgangsspan…
Bild: Über zwei Jahrzehnte starker Partner der EnergiewendeBild: Über zwei Jahrzehnte starker Partner der Energiewende
Über zwei Jahrzehnte starker Partner der Energiewende
Neckarsulm, 13. Dezember 2019 – Im Herbst 1999, die Idee eines Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war höchstens in Umrissen zu erahnen, stieg eine Handvoll Idealisten auf die Dächer von baden-württembergischen Pionieren. Das Ziel: Die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Im Gepäck hatten sie den weltweit ersten trafolosen String-Wechselrichter, einen KACO Blue Planet PVI 2600. Zwanzig, teils stürmische Jahre später gilt die KACO new energy GmbH unverändert als zuverlässiger Partner der nunmehr globalen Solargemeinde, die die Energiewende v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und IndustrieBild: Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und Industrie
Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und Industrie
… Typ 1+2; die Ableiter für die AC-Seite sowie die RS485- und Ethernet-Schnittstellen lassen sich mit einem Handgriff nachrüsten. Überhaupt ist für die Wartung des Wechselrichters allein der Schraubenzieher nötig, während Inbetriebnahme und Updates sogar aus der Ferne möglich sind. DC-Combiner für mehr Flexibilität Gleichzeitig hat KACO new energy sein …
Bild: KACO new energy liefert 300 MW nach Südkorea.Bild: KACO new energy liefert 300 MW nach Südkorea.
KACO new energy liefert 300 MW nach Südkorea.
… Leistung in das asiatische Land liefern. DNE Solar wird von KACO new energy ausschließlich Stringwechselrichter beziehen: Den Löwenanteil machen dabei die wandhängenden Geräte blueplanet 20.0 TL3 INT und 50.0 TL3 INT aus sowie der Powador 60.0 TL3 Standwechselrichter. Ihr Einsatz ist vor allem für gewerbliche Solardächer und Solarparks im Kraftwerksmaßstab …
Bild: An der Küste Korsikas entstehen zwei Solarparks mit 24 Megawatt Leistung.Bild: An der Küste Korsikas entstehen zwei Solarparks mit 24 Megawatt Leistung.
An der Küste Korsikas entstehen zwei Solarparks mit 24 Megawatt Leistung.
… geringer Entfernung vom Meer zwei Solarparks mit einer Leistung von je zwölf Megawatt im Bau. Im 12-MW-Solarpark Folelli ist der neue Wechselrichtertyp blueplanet 50.0 TL3 OD+ installiert. Für Druckversion Bild anklicken. Korsika ist die viertgrößte Mittelmeerinsel, mit 261.000 Einwohnern im Vergleich zum Festland aber dünn besiedelt. Höher ist dagegen …
Bild: Merhaba Türkiye: KACO new energy sichert sich die pole position im dynamischen türkischen PV-MarktBild: Merhaba Türkiye: KACO new energy sichert sich die pole position im dynamischen türkischen PV-Markt
Merhaba Türkiye: KACO new energy sichert sich die pole position im dynamischen türkischen PV-Markt
… GmbH einen hervorragenden Ruf unter den Akteuren des solaren Aufbruchs erarbeitet. Beim Gedankenaustausch mit Vertretern einer türkischen Wirtschaftsdelegation in Neckarsulm hat der Wechselrichterspezialist sich nun auf eine vertiefte Zusammenarbeit im Rahmen der „Energiewende am Bosporus“ verständigen können. Das Land hat üppig Sonne und großen Bedarf …
Bild: KACO new energy beginnt Zusammenarbeit mit dem Anlagenerrichter und Betreiber Enerparc AGBild: KACO new energy beginnt Zusammenarbeit mit dem Anlagenerrichter und Betreiber Enerparc AG
KACO new energy beginnt Zusammenarbeit mit dem Anlagenerrichter und Betreiber Enerparc AG
… new energy GmbH die Enerparc AG zu ihren Kunden zählen. In diesem kurzen Zeitraum hat der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller bereits annähernd 540 Powador 60.0 TL3 an den Hamburger Anlagenerrichter geliefert. Die Geräte kommen in zehn Projekten, vornehmlich in Ostdeutschland, zum Einsatz. Zwischen Neubrandenburg und Wegeleben installiert Enerparc …
Bild: Auf der Intersolar Europe stellt KACO new energy neue Produkte und Lösungen für die globale Energiewende vor.Bild: Auf der Intersolar Europe stellt KACO new energy neue Produkte und Lösungen für die globale Energiewende vor.
Auf der Intersolar Europe stellt KACO new energy neue Produkte und Lösungen für die globale Energiewende vor.
… hinaus ist dieser Zentralwechselrichter ideal als Teil der Integrated Power Station (IPS) für den wachsenden Bedarf an schnellen und effizienten Lösungen in großen Solarparks. Bei der IPS werden Wechselrichter, Mittelspannungs-Transformator und Trennvorrichtungen für die DC- und AC-Seite zusammen auf einer einzigen Grundplatte, dem so genannten „Skid“, …
Bild: Neue Siliziumkarbid-Wechselrichter für große Gewerbedächer und SolarparksBild: Neue Siliziumkarbid-Wechselrichter für große Gewerbedächer und Solarparks
Neue Siliziumkarbid-Wechselrichter für große Gewerbedächer und Solarparks
… energy GmbH hat ihr Angebot an String-Wechselrichtern für 1.500-Volt-Projekte um fünf Geräte erweitert. Für Solarstromanlagen auf Gewerbe- und Industriedächern eignen sich die blueplanet 87.0 TL3 und blueplanet 92.0 TL3. Da im Bereich der Solardächer die 1.500-Volt-Technologie am Anfang steht, sind beide Wechselrichter auch für Solarmodule mit 1.000 Volt …
Bild: Überspannungsschutz: KACO new energy stattet Wechselrichter mit zusätzlicher Sicherheitsfunktion aus.Bild: Überspannungsschutz: KACO new energy stattet Wechselrichter mit zusätzlicher Sicherheitsfunktion aus.
Überspannungsschutz: KACO new energy stattet Wechselrichter mit zusätzlicher Sicherheitsfunktion aus.
… Überspannungsschutz bestückt werden. Den passenden Kombi-Ableiter Typ 1+2 erhalten Installateure ebenfalls bei dem Neckarsulmer Hersteller. Der Ableiter lässt sich bei der Installation des Wechselrichters bequem und sicher als Plug-and-Play-Lösung in den SPD-Sockel einsetzen. Bei den Wechselrichtern handelt es sich zum einen um die bestehenden Powador 12.0 TL3 …
Bild: Wechselrichter von KACO new energy für Norwegens erstes großes Solardach mit 1500-V-TechnologieBild: Wechselrichter von KACO new energy für Norwegens erstes großes Solardach mit 1500-V-Technologie
Wechselrichter von KACO new energy für Norwegens erstes großes Solardach mit 1500-V-Technologie
… gewerbliches Photovoltaik-Kraftwerk, das auf Kostenersparnisse durch 1500-Volt-Technologie setzt. Für die Aufdachanlage mit einer Leistung von zwei Megawatt fiel die Wahl des Wechselrichters auf den blueplanet 92.0 TL3 von KACO new energy. Das Gerät gehört zu einer neuen Wechselrichter-Generation, die Halbleitermodule aus Siliziumkarbid verwendet. Die …
Bild: Liebe macht Blindleistung: der blueplanet 50.0 TL3 RPonly von KACO new energy.Bild: Liebe macht Blindleistung: der blueplanet 50.0 TL3 RPonly von KACO new energy.
Liebe macht Blindleistung: der blueplanet 50.0 TL3 RPonly von KACO new energy.
… Netzspannung im vorgegebenen Toleranzbereich zu halten – ein wichtiger Beitrag zum Netzmanagement. Dieser bisher einzigartige Ansatz eines eigenständigen Blindleistungswechselrichters entlastet die Solarwechselrichter und verhindert Ertragseinbußen der Solaranlage. Bei hoher Sonneneinstrahlung speisen Solarparks große Mengen Energie ins Netz, bei niedriger …
Sie lesen gerade: blueplanet 125 TL3: weltweiter Verkaufsstart des Wechselrichters für große Solarparks.