openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf der Intersolar Europe stellt KACO new energy neue Produkte und Lösungen für die globale Energiewende vor.

05.05.201717:01 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Auf der Intersolar Europe stellt KACO new energy neue Produkte und Lösungen für die globale Energiewende vor.
Der blueplanet 125 TL3 für 1500 Volt Solaranlagen: ein Highlight auf der Intersolar 2017
Der blueplanet 125 TL3 für 1500 Volt Solaranlagen: ein Highlight auf der Intersolar 2017

(openPR) Neckarsulm, 4. Mai 2017 – Auf der diesjährigen Intersolar Europe stellt KACO new energy erstmalig die neuen 1500 Volt Wechselrichter vor: den 125 kW Stringwechselrichter blueplanet 125 TL3 und den 3300 kW Zentralwechselrichter blueplanet 3300 TL3 outdoor. Für Solaranlagen ab 15 kW nimmt der deutsche Hersteller den blueplanet 15.0 TL3 ins Portfolio. Den Speichermarkt bereichert ein neuer Batteriewechselrichter mit einer Leistung von 250 Kilowatt. Abgerundet wird das Produktangebot durch Systemlösungen und Dienstleistungen, die die Kostenvorteile neuester Technologien in den Geräten auch in sinkende Gesamtkosten von Projekten umsetzen. Zu erleben am Stand 230 in Halle B3.



Der 3-phasige Stringwechselrichter blueplanet 125 TL3

Der blueplanet 125 TL3 macht sich neueste Technologien zunutze, um konsequent das “reduce to the max” Konzept fortzusetzen, das KACO new energy vor einem Jahr mit dem blueplanet 50.0 TL3 INT begonnen hat. Der Stringwechselrichter bietet mit 125 Kilowatt Ausgangsleistung bei einem Gewicht von nur 70 Kilogramm eine hohe Leistungsdichte; zumal eine Überbelegung des 1,5-fachen der Ausgangsleistung zulässig ist. Die Leistungsstärke unterstreichen zudem der hohe Wirkungsgrad von 99 Prozent sowie der weite MPP-Bereich, der von 875 bis 1300 Volt reicht. Eine Weiterentwicklung steckt auch in der Tatsache, dass der Wechselrichter die Energie aus 1.500 Volt Solarmodulen aufnimmt. Der blueplanet 125 TL3 hat ein wandhängendes Outdoor-Gehäuse aus Aluminium: mit den Maßen 700 mm x 700 mm x 450 mm ist es das handlichste Gerät in dieser Leistungsklasse. Extremen Umgebungsbedingungen trotzt der Wechselrichter, indem er erst ab einer Temperatur von +55 °C ins Leistungsderating geht. Die Verwendung preiswerter Aluminiumkabel bis zu einem Querschnitt von 240 Millimetern bietet Potential, um Kosten bei der Installation zu sparen. Kundenspezifische Strangsammler für den blueplanet 125 TL3 gestatten eine flexible Gestaltung der Anschlusstechnik.

Der Zentralwechselrichter blueplanet 3300 TL3 outdoor

1500 Volt Eingangsspannung und 3300 Kilowatt Ausgangsleistung: Der blueplanet 3300 TL3 outdoor ist die neue Größe für Solarparks in der nordamerikanischen utility-Liga, die ein zentrales Anlagenkonzept verfolgen. Über seine Leistungsstärke hinaus ist dieser Zentralwechselrichter ideal als Teil der Integrated Power Station (IPS) für den wachsenden Bedarf an schnellen und effizienten Lösungen in großen Solarparks. Bei der IPS werden Wechselrichter, Mittelspannungs-Transformator und Trennvorrichtungen für die DC- und AC-Seite zusammen auf einer einzigen Grundplatte, dem so genannten „Skid“, zu einer schlüsselfertigen, funktionalen Einheit montiert. Das Skid bietet außerdem Platz für weiteres Equipment wie Monitoring-Zubehör, Sensoren zur Erfassung von Wetterdaten oder Tracker-Steuerungen. Der blueplanet 3300 TL3 outdoor bietet sowohl Fernzugriff über das Internet als auch höchsten Bedienkomfort vor Ort für einfache Bedienung und schnelle Wartung, umfangreiche Anlagenüberwachung und universelle Kommunikationsmöglichkeiten.

Der 3-phasige Stringwechselrichter blueplanet 50.0 TL3 INT

Der blueplanet 50.0 TL3 INT, den KACO new energy letztes Jahr auf den Markt gebracht hat, wird in Zukunft in zwei weiteren Ausführungen verfügbar sein. Den blueplanet 50.0 TL3 OD+ hat die Produktentwicklung bei KACO new energy mit speziellen Bauteilen ausgestattet, um ihn dauerhaft widerstandsfähig gegen salzhaltige Luft in Meeresnähe zu machen. Mit einem Leistungsderating, welches erst ab +50 °C beginnt, ist der Wechselrichter auch bestens geeignet für den Einsatz in sehr heißen Regionen. Als blueplanet 50.0 TL3 RPonly ist das Gerät ein reiner Blindleistungswechselrichter: In Solarparks, die das Netzmanagement unterstützen, kann er bei Bedarf nachts Blindleistung liefern.

CPSS (Central Power String Solution)

Auf Basis des blueplanet 50.0 TL3 INT hat KACO new energy mit der CPSS eine Systemlösung entworfen, die die Vorteile zentraler und dezentraler Anlagenauslegungen vereint. Der Gleichstrom aus den Solarmodulen wird vom blueplanet Mini-Argus 50.0 Strangsammler über eine DC-Leitung an den jeweiligen blueplanet 50.0 TL3 INT transportiert. Alle Stringwechselrichter sind an zentraler Stelle im Solarpark an einem Rack mit Schutzdach angebracht. Eine AC-Verkabelung ist nur nötig von dort bis zum benachbarten Container mit Transformator, Schaltanlage und Niederspannungsverteilung. Die CPSS wird in vier Standardgrößen für PV-Anlagen mit 0,75 MVA, 1,0 MVA, 2,0 MVA und 2,5 MVA ausgeliefert. Ab 1. Quartal 2018 kann die CPSS auch mit dem neuen blueplanet 125 TL3 geordert werden. Das Neckarsulmer Unternehmen bietet darüber hinaus Engineering-Unterstützung und globalen Service-Support bei „Operations and Maintenance“ im Rahmen großer Projekte – dabei spielt es keine Rolle, ob Geräte in Systemlösungen wie der CPSS eingebunden oder als Komponenten bestellt werden.

Der 3-phasige Stringwechselrichter blueplanet 15.0 TL3

Der blueplanet 15.0 TL3 mit 15 Kilowatt Ausgangsleistung bietet großen Spielraum für Solaranlagen im mittleren Leistungsbereich – insbesondere für Dächer in Gewerbe und Industrie. Der Wechselrichter arbeitet mit zwei separaten MPP-Trackern, die sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch belastet werden können. Ost-West-Dächer (symmetrische Belastung) oder ungleichmäßig ausgelegte oder beschattete Fabrikdächer und Freiflächen (unsymmetrische Belastung) bekommt er so in den Griff. Der blueplanet 15.0 TL3 ist ab Werk mit Kuppelschaltern ausgestattet. Vorteil: Über ein Erweiterungsmodul mit digitalen Eingängen kann er so Leistungsvorgaben der Netzbetreiber mittels Rundsteuerempfängern direkt umsetzen; es entfällt ein separater Datenlogger. Den Sicherheitsaspekt betonen vorinstallierte Sockel, die sich mit dem Ableiter für den DC-Überspannungsschutz vom Typ SPD 1+2 bestücken lassen.

Der bidirektionale Batteriewechselrichter blueplanet gridsave 250 TL3

Große gewerbliche und industrielle Speicheranwendungen sind die passenden Einsatzorte für den blueplanet gridsave 250 TL3 mit 250 Kilowatt Ausgangsleistung. Der Batteriewechselrichter eignet sich sowohl für Peak Shaving wie Peak Shifting: Er nimmt somit Stromspitzen und langen, hohen Lastgängen den Schrecken, hohe Energiekosten zu verursachen. Der blueplanet gridsave 250 TL3 ist abgestimmt auf Lithium-Ionen-Batterien, in denen er erneuerbare Energie aus Windkraft und Photovoltaik speichert. Er lässt sich in netzgebundenen wie netzfernen Speichersystemen einsetzen: Das Gerät ist in der Lage, ein eigenes Inselnetz aufzubauen. Zum Netzmanagement trägt der blueplanet gridsave 250 TL3 bei, indem er Blindleistung zur Verfügung stellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 949952
 805

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf der Intersolar Europe stellt KACO new energy neue Produkte und Lösungen für die globale Energiewende vor.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KACO new energy GmbH

Bild: Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und IndustrieBild: Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und Industrie
Kostensparende Solar-Wechselrichter für Gewerbe und Industrie
Neckarsulm, 10. November 2020 – KACO new energy nimmt weitere Solar-Wechselrichter mit neuartigen Leistungsschaltern aus Siliziumkarbid ins Programm. Sie erschließen gewerblichen und industriellen Kunden vielfältige Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik zu steigern. Die entsprechende Leistung der Wechselrichter beträgt 105 Kilowatt in der internationalen Variante und 125 Kilowatt für den nordamerikanischen Markt. KACO new energy bringt einen neuen Solar-Wechselrichter mit 105 Kilowatt Leistung auf den Markt. Die Ausgangsspan…
Bild: Über zwei Jahrzehnte starker Partner der EnergiewendeBild: Über zwei Jahrzehnte starker Partner der Energiewende
Über zwei Jahrzehnte starker Partner der Energiewende
Neckarsulm, 13. Dezember 2019 – Im Herbst 1999, die Idee eines Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war höchstens in Umrissen zu erahnen, stieg eine Handvoll Idealisten auf die Dächer von baden-württembergischen Pionieren. Das Ziel: Die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Im Gepäck hatten sie den weltweit ersten trafolosen String-Wechselrichter, einen KACO Blue Planet PVI 2600. Zwanzig, teils stürmische Jahre später gilt die KACO new energy GmbH unverändert als zuverlässiger Partner der nunmehr globalen Solargemeinde, die die Energiewende v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KACO new energy präsentiert neue Produkte und integrierte Lösungen auf der Intersolar Europe 2013Bild: KACO new energy präsentiert neue Produkte und integrierte Lösungen auf der Intersolar Europe 2013
KACO new energy präsentiert neue Produkte und integrierte Lösungen auf der Intersolar Europe 2013
Neckarsulm, 22. April 2013 – Mit Lösungen von KACO new energy kann jeder Betreiber einer Photovoltaikanlage seinen Beitrag zur Energiewende leisten: Unter diesem Vorzeichen steht bei dem Neckarsulmer Wechselrichterhersteller die diesjährige Intersolar Europe in München. Zu den Neuheiten gehören mit dem Powador-gridsave und dem Powador-gridsave eco flexible …
Bild: mac realisiert strahlenden Auftritt von Danfoss auf der IntersolarBild: mac realisiert strahlenden Auftritt von Danfoss auf der Intersolar
mac realisiert strahlenden Auftritt von Danfoss auf der Intersolar
… Besucher und 2.280 Aussteller waren auf dem Gelände der Neuen Messe München vertreten. In diesem Jahr stand die Messe ganz unter dem Zeichen der Energiewende und zeigte die technologischen Lösungen für eine solare Zukunft. Die Intersolar Europe hat sich bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als wichtigste Branchenplattform etabliert. …
Bild: Intersolar Europe 2018: Neue Produkte für wirtschaftliche Photovoltaik, Stromspeicher und stabile Netze.Bild: Intersolar Europe 2018: Neue Produkte für wirtschaftliche Photovoltaik, Stromspeicher und stabile Netze.
Intersolar Europe 2018: Neue Produkte für wirtschaftliche Photovoltaik, Stromspeicher und stabile Netze.
Neckarsulm, 4. Juni 2018 – Mit dem Erfolg der erneuerbaren Energien steht die Energiewende vor ihren nächsten Herausforderungen: der Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Energieträgern, der Speicherung von Strom und der Sicherung der Netzstabilität. Als Pionier der Photovoltaik seit 1998 stellt KACO new energy auf der Intersolar Europe 2018 in München vom …
Bild: ADITUS debütiert mit neuer Software auf der Intersolar North America 2016Bild: ADITUS debütiert mit neuer Software auf der Intersolar North America 2016
ADITUS debütiert mit neuer Software auf der Intersolar North America 2016
Nach dem Erfolg in Indien hat das System für die Online und Onsite Besucher-Registrierung von ADITUS nun auch in San Francisco/USA zur Intersolar North America vom 12.-14.08.2016 überzeugt. Eines der Highlights für die Veranstaltungs- und Kongressbesucher war die SB-Registrierung mit Ticketshop und Konferenz-Planer vor Ort. An den komplett selbstbedienten …
Bild: Auftragseingang auf Allzeithoch. KACO new energy verkauft im ersten Halbjahr 1,4 GW Wechselrichterleistung.Bild: Auftragseingang auf Allzeithoch. KACO new energy verkauft im ersten Halbjahr 1,4 GW Wechselrichterleistung.
Auftragseingang auf Allzeithoch. KACO new energy verkauft im ersten Halbjahr 1,4 GW Wechselrichterleistung.
… wesentlich einfacher handhaben, Stillstandzeiten und Ertragsausfälle werden minimiert, die Versorgungssicherheit steigt“, begründet Ralf Hofmann diesen Trend. „Wir haben zuletzt auf der Intersolar Europe ein reges Interesse an deutscher Solartechnologie verzeichnet. Gerade Interessenten und Kunden aus der Projektentwicklung schauen genau hin, welche …
Bild: Übernahme von Energy Depot: KACO new energy erweitert Kompetenz im Markt für EnergiespeichersystemeBild: Übernahme von Energy Depot: KACO new energy erweitert Kompetenz im Markt für Energiespeichersysteme
Übernahme von Energy Depot: KACO new energy erweitert Kompetenz im Markt für Energiespeichersysteme
… Batterie-Wechselrichter in einem Gerät vereint, und ab sofort über KACO new energy verfügbar ist. Das darauf basierende Energiespeichersystem erhielt 2017 auf der Intersolar Europe den prestigeträchtigen ees Award als innovativste Speicherlösung. „Wir sind im Frühjahr mit einem bidirektionalen Wechselrichter auf reges Interesse gestoßen, dessen modularer …
FENECON und DieEnergieFabrik schließen strategische Partnerschaft
FENECON und DieEnergieFabrik schließen strategische Partnerschaft
… Hybridwechselrichter und dem Open-Source-Energiemanagement-System „OpenEMS“ zur Einbindung von Wärmepumpen und Elektroautos sowie die Möglichkeit einer Flatrate, führt den Kunden zur echten Energiewende. DEF verfügt über langjährige Erfahrung im Speichermarkt und agiert nahe am Partner, so dass eine intensive Vertriebs-, Technik- und Marketingunterstützung …
Bild: Gute Geschäfte mit NipponBild: Gute Geschäfte mit Nippon
Gute Geschäfte mit Nippon
… Wechselrichterhersteller KACO new energy KACO new energy Südkorea, die Tochter des deutschen Wechselrichterherstellers aus Neckarsulm, hat am 14. Juni auf der Messe Intersolar Europe einen Exklusivvertrag mit dem japanischen Photovoltaik-Komplettanbieter GREEN TEC unterzeichnet. Vereinbart wurde die Lieferung von Wechselrichtern mit einem Mindestvolumen von …
Bild: KACO new energy kooperiert mit einem der wichtigsten Hersteller von BatteriespeichernBild: KACO new energy kooperiert mit einem der wichtigsten Hersteller von Batteriespeichern
KACO new energy kooperiert mit einem der wichtigsten Hersteller von Batteriespeichern
Auf der Intersolar Europe hat sich der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller die Zusammenarbeit mit einem der derzeit bedeutendsten Hersteller von Speichermedien auf Lithium-Ionen-Basis gesichert, Samsung SDI. Auf der größten Fachmesse für Solarenergie hat KACO new energy nicht nur sein lieferfertiges Energiespeicher- und -managementsystem Powador-gridsave …
Bild: KACO new energy bringt Powador-gridsave auf den Markt - Panasonic liefert das BatteriesystemBild: KACO new energy bringt Powador-gridsave auf den Markt - Panasonic liefert das Batteriesystem
KACO new energy bringt Powador-gridsave auf den Markt - Panasonic liefert das Batteriesystem
Auf der Intersolar Europe hat die KACO new energy GmbH das Energiespeicher- und -managementsystem Powador-gridsave vorgestellt. Die Speichereinheit beruht auf einer Lösung des renommierten Herstellers Panasonic. Großen Andrang konnte der Wechselrichterhersteller aus Neckarsulm auf der Intersolar Europe 2012 vor den Exponaten seines Energiespeicher- und …
Sie lesen gerade: Auf der Intersolar Europe stellt KACO new energy neue Produkte und Lösungen für die globale Energiewende vor.