(openPR) Als Trendsportarten Nummer 1. Ist Yoga (www.movement-yoga.de) der Türöffner zu mehr Wohlbefinden, die Gründe für das Aufsuchen der Yogastunde sind breit gefächert: Akute Gewichtsprobleme, Stress im Beruf, Stress aufgrund der aktuellen Arbeitslosigkeit. Weitere Gründe: Die Suche nach Gleichgesinnten oder einfach nur der Wunsch die eigene Gesundheit zu schützen. Wer unter einer ständigen Unruhe leidet, kann es mit Yoga schaffen, ausgeglichener zu werden. Mit den körperbetonten Yoga-Arten kann das Körperbewusstsein gesteigert werden. Beschwerden wie starke Kopfschmerzen, Schmerzen am Rücken oder im Magen oder ein zu hoher Blutdruck, die unter anderem durch eine falsche oder sehr verkrampfte Körperhaltung und Muskulatur entstehen können, werden mit Yoga im Laufe der Zeit gelindert. 
Yoga wirkt nur durch das regelmäßige Üben
Psychische Probleme wie der fehlende Schlaf, leichte Depressionen, ständige Ängste oder die innere Unruhe werden mit den passenden Yoga Übungen in vielen Fällen reduziert. Der schöne und durchtrainierte Körper kann mit intensiven Yoga-Übungen in die Realität umgesetzt werden. Übungen wie Asanas regen den Blutkreislauf an. Atembeschwerden lassen sich durch gezielte Atemübungen verringern und die Fortpflanzungsorgane werden besser durchblutet. Einige Yoga-Übungen regen den Stoffwechsel an und senken den Bluthochdruck, andere Übungen im Yoga Bereich dehnen und strecken die Muskeln der Wirbelsäule. Mit dem regelmäßigen Training wird die Flexibilität sowie die Ausdauer gesteigert, das Wiederfinden des verlorenen Gefühls für den Körper wird mit Yoga möglich und bringt wieder neue Lebensenergie. Die Veränderungen am Körper wirken sich auch auf die Seele aus, weil Yoga viel Energie zuführt und die Kraft geben kann, eine unpassende Lebensweise Schritt für Schritt zu ändern. Anfänger sollte vor dem Beginn der Yoga-Übungen Rücksprache mit dem Hausarzt halten, um die Unter- oder Überforderung zu vermeiden.









