openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was tun bei einem Alkoholrückfall?

13.09.201816:59 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Was tun bei einem Alkoholrückfall?
Alkohol Rückfall
Alkohol Rückfall

(openPR) Nach Medienberichten trinken 9,5 Millionen Menschen dauerhaft zu viel Alkohol, viele davon werden früher oder später alkoholkrank. Ein Therapiezentrum auf Mallorca bietet nun diskrete Hilfe an.


------------------------------

Mallorca, 12.09.2018 - Alkoholrückfall behandeln (https://www.vida-alegria.com/alkoholrueckfall)

In der Suchttherapie gilt die Alkoholsucht als eine der schwierigsten. Das Problem wird von den Betroffenen oft erst bemerkt, wenn es schon zu spät ist. Da Alkohol eine legale Droge ist, wollen sich viele nicht eingestehen, dass sie alkoholkrank sind. Doch auch das "problematische Trinken" kann in die Abhängigkeit führen. Um bei alkoholkranken Menschen aus der Sucht zu helfen und gleichzeitig Vorsorge zu treffen, einen Alkoholrückfall zu vermeiden hat das Team von Vida Alegria eine bewährte Therapie entwickelt, die sehr diskret und in schönster Umgebung stattfindet.

Dafür wurde eine großzügiger Finca auf Mallorca zu einem modernen Behandlungszentrum ausgebaut. Hier kann man sich nach einem Alkoholrückfall oder bei Alkoholproblemen in einer angenehmen Atmosphäre zurückziehen. Sowohl ein Entzug als auch eine Alkoholrückfall Behandlung werden medizinisch und therapeutisch begleitet. Zum Angebot gehört auch die Behandlung von Burnout Symptomen.

Wie geht man mit einem Rückfall um?

Grundsätzlich ist ein Alkoholrückfall kein Beinbruch. In der Regel ist der Alkoholrückfall die Regel. Es gibt kaum einen Alkoholiker, der den Sprung in die Alkoholabstinenz schafft, ohne dass es zu einem Rückfall kommt. Selbst wenn er schon lange Zeit davor trocken war. Ein Rückfall kann als Signal gewertet werden, sich intensiv mit dem eigenen Leben auseinander zu setzen und mit Hilfe des Teams von Vida Alegria neue Gewohnheiten anzunehmen und zu festigen, die ein Leben ohne Alkohol ermöglichen.

Welche Hilfe bietet Vida Alegria bei einem Rückfall?

Der Anbieter arbeitet ganzheitlich und möchte den Alkohol durch eine Vielzahl positiver Aktivitäten ersetzen. So ist Sport natürlich immer ein probates Mittel, um den Stress während des Alkoholentzuges und der Entwöhnung zu lindern. Aber auch gezielte Regeneration sowie bewährte Entspannungsmethoden wie z.B. Yoga helfen den Betroffenen den Alkohol zu vergessen und den Körper wieder zu stärken. Entscheidend ist, nach dem Entzug nicht wieder in alte Gewohnheiten zu verfallen, deshalb gehört zur Therapie auch das Entwickeln eines neuen, positiven Lebensgefühls, ohne Alkohol.

Sollte es dennoch zu einem Rückfall gekommen sein, hilft Vida Alegria dabei diesen zu überwinden, den Mut nicht aufzugeben und diesen Rückfall als einen Schritt, in Richtung Abstinenz zu verstehen, da ein Rückfall in den meisten Fällen auf dem Weg in die Alkoholfreiheit dazu gehört.


Was kann zu einem Alkohol Rückfall (https://www.vida-alegria.com/alkoholrueckfall) führen und wie kann man vorbeugen?

Druck, Stress, Probleme im Beruf oder in der Partnerschaft, aber auch freudige oder gesellige Anlässe. Fast alles kann als Grund genutzt werden, wieder mit dem Trinken anzufangen. Deshalb sollte ein Rückfall in jedem Fall therapeutisch aufgearbeitet werden, um ihm künftig vorbeugen zu können. Vor allem sollte man dafür sorgen, dass man den Alkohol durch andere Dinge und Aktivitäten ersetzt. Wichtig ist, dass es Spaß macht. Man sollte etwas finden, was einem langfristig wichtig ist oder wird.

Die Besonderheiten und das Konzept von Vida Alegria:

Bei dem Entdecken und Finden von Alternativen zum Alkohol trinken unterstützt Vida Alegria seine Gäste mit einem ganzheitlichen Konzept aus täglichem intensivem Einzelcoaching, sowie einem individuellen Entspannungs- und Sportangebot. Das reicht von Klangschalenmassage über Krafttraining bis zum Bogenschießen. Die aktuelle körperliche Fitness ist natürlich immer die Basis. So werden langfristig Wege geschaffen, um Wohlbefinden und Gefühle ohne das Suchtmittel Alkohol zu regulieren.

Es sind maximal 3 Gäste gleichzeitig anwesend. Das gewährleistet Diskretion und Komfort. Das Zentrum verfügt über eine eigene Köchin und ausgebildete Therapeuten für Kunst, Massagen und Bodenarbeit mir Pferden. Das alles findet auf einer idyllischen Finca in der Nähe der Kleinstadt Felanitx statt.




------------------------------

Pressekontakt:

Vida Alegría
Frau Susanne Lenné
Son Pinar 30
07200 Felantix

fon ..: 0034-618 62 5818
web ..: https://vida-alegria.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1018070
 613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was tun bei einem Alkoholrückfall?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vida Alegría

Bild: Sucht im Alter - ein TabuthemaBild: Sucht im Alter - ein Tabuthema
Sucht im Alter - ein Tabuthema
Nach Schätzungen sind über 400.000 Menschen über 60 Jahre in Deutschland alkoholkrank. Wie jede Krankheit raubt auch diese den Betroffenen jede Menge Lebensqualität. Deshalb lohnt sich der Einsatz. ------------------------------ Mallorca, 05.06.2019 - Lebensqualität zurück erhalten - Sucht im Alter überwinden (https://www.vida-alegria.com/) Endlich ist es fast geschafft, der Ruhestand steht kurz bevor. Was für viele eine freudige Nachricht ist, kann für manchen zu großen Schwierigkeiten führen. Plötzlich hat man keine Aufgabe mehr, die gewo…
Bild: Alkoholsucht bei Führungskräften und ManagernBild: Alkoholsucht bei Führungskräften und Managern
Alkoholsucht bei Führungskräften und Managern
Ein Termin jagt den nächsten, von einer Besprechung in die andere, der Vorstand erwartet Ergebnisse, die Mitarbeiter, der Druck. Da kann man schon mal zur Flasche greifen, und dann immer öfter. ------------------------------ Mallorca, 27.03.2019 - Alkoholsucht unter Managern stark verbreitet (https://www.vida-alegria.com/) Führungskräfte stehen permanent unter Druck und die Gefahr suchtkrank zu werden, ist erheblich größer als bei anderen Beschäftigten. Um dem beruflichen Stress zu entgehen, greifen immer mehr Manager, Anwälte und andere Se…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Was tun bei einem Alkoholrückfall?