openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EWR setzt Zeichen für E-Mobilität

11.09.201817:24 UhrEnergie & Umwelt
Bild: EWR setzt Zeichen für E-Mobilität
Im Bild: Die Verantwortlichen (Foto: EWR)
Im Bild: Die Verantwortlichen (Foto: EWR)

(openPR) Röchling Automotive Worms Gewinner des „EWR Firmencups“Preis: Sechs Monate E-Smart fahren
Die Röchling Automotive Germany SE & Co KG aus Worms darf als Sieger des „EWR Firmencups“ für den Rest des Jahres kostenfrei einen Elektro-Smart nutzen. Anfang der Woche übergab Henriette Zimmer, EWR-Regionalleiterin Worms, den E-Smart am Wormser Sitz des Automobilzulieferers Röchling. Der „EWR Firmencup“ wurde auf der ersten Wormser E-Mobilitätsmesse „World of E-Mobility“ im November 2017 ausgetragen. Zehn Firmenteams aus Worms und Umgebung traten gegeneinander an.Röchling gewinnt mit hauchdünnem VorsprungWenige Zehntelsekunden machten den Unterschied im Zeitrennen. Mit hauchdünnem Vorsprung gewann das Team Röchling gegen die Zweitplatzierten von der Renolit SE. Das Vierergespann aus Enrico Babuscio, Werner Dohn, Bernd Kulzer und Oliver Weisheimer hatte bereits Erfahrungen auf der beliebten EWR-E-Kartbahn gesammelt. Mehrfach schon lieh sich Röchling die variabel gestaltbare Bahn für ihr Mitarbeiterfest. „Das ist immer ein Highlight. Da bilden sich jedes Mal lange Schlangen und die Fahrer werden von den Kollegen angefeuert“, schilderte Werner Dohn, Einkäufer bei Röchling Automotive, seinen Eindruck von den Mitarbeiterfesten bei seinem Arbeitgeber. „Wir haben uns vor dem Firmencup mal die Siegerlisten angeschaut und dann die vier Besten ins Rennen geschickt“, erzählte Dohn. „Offenbar eine erfolgreiche Strategie.“Dohn hatte die Teilnahme seiner Firma am Wettrennen organisiert: „Wir freuen uns, dass sich das Üben gelohnt hat und wir jetzt die nächsten Monate unseren E-Fuhrpark um den E-Smart erweitern können.“ „Der Pokal erhält natürlich im Unternehmen einen repräsentativen Ehrenplatz“, ergänzte Micael da Costa, Geschäftsführer Röchling Automotive Europa Nord. „Auf sowas kann man schon stolz sein.“ Strahlend bedankte er sich bei EWR für die Leihgabe. „Aber nicht so fahren wie bei dem Rennen“, ermahnte EWR-Regionalleiterin Henriette Zimmer die Anwesenden schmunzelnd.Der dritte Platz beim EWR-Firmencup ging an das Team vom Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms (ebwo).Elektroautos sind echte Alternative „Der EWR Firmencup verbindet den Spaß am Kartfahren mit einem guten Zweck“, sagte die EWR-Regionalleiterin Henriette Zimmer. EWR setzt mit seiner E-Kart-Bahn ein weiteres Zeichen für Elektromobilität. „Mit der Leihgabe des E-Smarts wollen wir weiter das Bewusstsein dafür stärken, dass Elektroautos, gerade in der Region Rheinhessen, eine echte Alternative zu Verbrennungsmotoren sind.“ Insgesamt hat EWR Anfang 2018 zehn zusätzliche E-Smarts in seinen Fuhrpark aufgenommen.


Der Smart EQ fortwo fährt maximal 130km/h, hat eine Reichweite von 145 Kilometern. An einer Wallbox lässt sich der E-Smart in dreieinhalb, an einer Steckdose in sechs Stunden laden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017934
 623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EWR setzt Zeichen für E-Mobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EWR AG

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe
„Grün“ ist nicht nur eine Farbe
Was eine junge Schwedin auch bei EWR-Kunden ins Bewusstsein ruft Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergehendes Konsum-, Wahl- und Reiseverhalten rückt in den Fokus. Unlängst wurde deutlich, dass dieses Verhalten sich auch auf die Nachfrage nach Ökostrom auswirkt. „Auch wir konnten in den vergangenen Monaten ein steigendes Interesse an unseren g…
Bild: Hochschule fördert E-Mobilität - Neue Ladesäule an der Hochschule WormsBild: Hochschule fördert E-Mobilität - Neue Ladesäule an der Hochschule Worms
Hochschule fördert E-Mobilität - Neue Ladesäule an der Hochschule Worms
Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen werden. „Wir freuen uns sehr, einen der insgesamt sechs Ladepunkte in Worms direkt an unserer Hochschule zu haben. Nachhaltigkeit ist zunehmend ein Thema, das bei unseren Hochschulangehörigen eine wichtige Rolle spielt. Im Bereich E-Mobilität können wir dafür nun auch die nötige Infrastruktur anbieten“, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EWR vorbildlich im Bereich E-MobilitätBild: EWR vorbildlich im Bereich E-Mobilität
EWR vorbildlich im Bereich E-Mobilität
… ist. Der TV-Journalist stammt aus Großbritannien und lebt seit 2015 in Berlin. Vorher war er bereits in Saudi-Arabien, Südafrika und Katar stationiert. Geschichte zu E-Mobilität in Deutschland Derzeit arbeitet er an einer Fernsehstory zum Thema E-Mobilität in Deutschland: „Mein Eindruck ist, dass die deutsche Autoindustrie die E-Mobilität etwas verschlafen …
Bild: Positives Ergebnis nach Härtetest bei ebwoBild: Positives Ergebnis nach Härtetest bei ebwo
Positives Ergebnis nach Härtetest bei ebwo
… Hans-Joachim Kosubek: „Aufgrund seiner Dimension ist das Fahrzeug logischerweise nicht als Müllfahrzeug einsetzbar. Aber in vielen Fällen kann es problemlos die Diesel Transporter ersetzen.“E-Mobilität ist die Zukunft EWR-Vorstand Günter Reichart hatte schon im Vorfeld erklärt, dass es darum geht, Erfahrungen im Alltag zu sammeln. „Die E-Mobilität wird kommen. …
Neue Ladesäule für E-Mobile in Biblis
Neue Ladesäule für E-Mobile in Biblis
… dreimonatigen Testphase „tanken“ alle kostenlos Ökostrom. Für EWR-Kommunalberater Björn Bein ist es eine logische Fortsetzung des seit Jahren verfolgten Themas: „EWR fördert die E-Mobilität und baut die Ladeinfrastruktur zusammen mit den Kommunen aus.“ 21 Ladesäulen in zwei Jahren In den letzten zwei Jahren konnte EWR insgesamt 21 öffentliche Ladesäulen …
Bild: EWR gestaltet das wohl dichteste Ladenetz der WeltBild: EWR gestaltet das wohl dichteste Ladenetz der Welt
EWR gestaltet das wohl dichteste Ladenetz der Welt
… künftigen Bewohner durch selbst erzeugten Strom. EWR steuert die Energieflüsse für die Bewohner und deckt bei Sonnenflaute den Strombedarf aus dem virtuellen Speicher.E-Mobilität näher an die Menschen bringen „E-Mobilität erfahrbar machen“, sagt Al-Wazir, wobei er sich vermutlich unbewusst des EWR-Mottos der letzten E-Mobilitätsmesse bedient, „das muss …
Bild: E-Ladesäule in Ockenheim eingeweihtBild: E-Ladesäule in Ockenheim eingeweiht
E-Ladesäule in Ockenheim eingeweiht
Gemeinsam mit EWR in Richtung E-Mobilität Zukunftsorientiert und umweltbewusst ist von nun an auch die Verkehrsinfrastruktur in Ockenheim. „Eine Ladesäule für E-Fahrzeuge war für uns ein notwendiger Schritt, um den Bürgern und Gästen unserer Gemeinde ein modernes Serviceumfeld zu bieten“, freut sich Arnold Müller, Bürgermeister der Gemeinde Ockenheim, …
76 Audi A3 e-trons fahren bei EWR vor
76 Audi A3 e-trons fahren bei EWR vor
Mitarbeiter-Leasing sorgt für E-Auto-Schub in Worms Wird Worms zur heimlichen Hauptstadt der E-Mobilität? Die EWR-Mitarbeiter könnten in dieser Sache „Geheimagenten“ werden: Denn 76 von ihnen sind restlos begeistert von ihrem Audi A3 e-tron. Im letzten Jahr wurde durch die Kooperation mit den Autohäusern Löhr (Worms) sowie Creusen und Scherer (Alzey) …
Bild: Groß-Rohrheim lädt E-Mobile aufBild: Groß-Rohrheim lädt E-Mobile auf
Groß-Rohrheim lädt E-Mobile auf
… eröffnet in der Rheinstraße Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Davon zeigt sich auch Bürgermeister Rainer Bersch überzeugt: „Wir müssen als Kommune vorangehen und die E-Mobilität im Interesse des Umweltschutzes ein Stück weit unterstützen.“ Zusammen mit dem Energieunternehmen EWR hat Groß-Rohrheim in der Rheinstraße neben dem Rathaus eine Ladestation …
Bild: Günter Reichart verabschiedetBild: Günter Reichart verabschiedet
Günter Reichart verabschiedet
… Kollegen sind allesamt „Macher“. Diese Art gefiel mir von Anfang an, denn sie entspricht mir selbst,“ ergänzt Reichart über seine Zeit bei EWR. Frühes Engagement für E-Mobilität 2010 tauchte EWR mit 100 Pedelecs beim „RheinRadeln“ auf. Damals ahnte wohl niemand, dass elektrische Antriebe einmal die Zukunft sein werden und der Verbrennungsmotor heute …
Bild: Neue Ladesäule für E-Mobile in BiblisBild: Neue Ladesäule für E-Mobile in Biblis
Neue Ladesäule für E-Mobile in Biblis
… der dreimonatigen Testphase „tanken“ alle kostenlos Ökostrom. Für EWR-Kommunalberater Björn Bein ist es eine logische Fortsetzung des seit Jahren verfolgten Themas: „EWR fördert die E-Mobilität und baut die Ladeinfrastruktur zusammen mit den Kommunen aus.“ 21 Ladesäulen in zwei Jahren In den letzten zwei Jahren konnte EWR insgesamt 21 öffentliche Ladesäulen …
Bild: Post der Stadt Mainz ist jetzt e-mobil unterwegsBild: Post der Stadt Mainz ist jetzt e-mobil unterwegs
Post der Stadt Mainz ist jetzt e-mobil unterwegs
… in vielen solchen praktischen Beispielen. Stadtwerke-Vorstand Dr. Tobias Brosze sieht dies ähnlich: „Wir müssen das praktisch ausprobieren und freuen uns über diese Möglichkeit.“ EWR fördert E-Mobilität seit 2010 mit Ausbau der Infrastruktur, eigenen E-Fahrzeugen und Produkten. Der großen Messe „World of e-Mobility“ vom November folgt am 4. Juni eine …
Sie lesen gerade: EWR setzt Zeichen für E-Mobilität