(openPR) Röchling Automotive Worms Gewinner des „EWR Firmencups“Preis: Sechs Monate E-Smart fahren
Die Röchling Automotive Germany SE & Co KG aus Worms darf als Sieger des „EWR Firmencups“ für den Rest des Jahres kostenfrei einen Elektro-Smart nutzen. Anfang der Woche übergab Henriette Zimmer, EWR-Regionalleiterin Worms, den E-Smart am Wormser Sitz des Automobilzulieferers Röchling. Der „EWR Firmencup“ wurde auf der ersten Wormser E-Mobilitätsmesse „World of E-Mobility“ im November 2017 ausgetragen. Zehn Firmenteams aus Worms und Umgebung traten gegeneinander an.Röchling gewinnt mit hauchdünnem VorsprungWenige Zehntelsekunden machten den Unterschied im Zeitrennen. Mit hauchdünnem Vorsprung gewann das Team Röchling gegen die Zweitplatzierten von der Renolit SE. Das Vierergespann aus Enrico Babuscio, Werner Dohn, Bernd Kulzer und Oliver Weisheimer hatte bereits Erfahrungen auf der beliebten EWR-E-Kartbahn gesammelt. Mehrfach schon lieh sich Röchling die variabel gestaltbare Bahn für ihr Mitarbeiterfest. „Das ist immer ein Highlight. Da bilden sich jedes Mal lange Schlangen und die Fahrer werden von den Kollegen angefeuert“, schilderte Werner Dohn, Einkäufer bei Röchling Automotive, seinen Eindruck von den Mitarbeiterfesten bei seinem Arbeitgeber. „Wir haben uns vor dem Firmencup mal die Siegerlisten angeschaut und dann die vier Besten ins Rennen geschickt“, erzählte Dohn. „Offenbar eine erfolgreiche Strategie.“Dohn hatte die Teilnahme seiner Firma am Wettrennen organisiert: „Wir freuen uns, dass sich das Üben gelohnt hat und wir jetzt die nächsten Monate unseren E-Fuhrpark um den E-Smart erweitern können.“ „Der Pokal erhält natürlich im Unternehmen einen repräsentativen Ehrenplatz“, ergänzte Micael da Costa, Geschäftsführer Röchling Automotive Europa Nord. „Auf sowas kann man schon stolz sein.“ Strahlend bedankte er sich bei EWR für die Leihgabe. „Aber nicht so fahren wie bei dem Rennen“, ermahnte EWR-Regionalleiterin Henriette Zimmer die Anwesenden schmunzelnd.Der dritte Platz beim EWR-Firmencup ging an das Team vom Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms (ebwo).Elektroautos sind echte Alternative „Der EWR Firmencup verbindet den Spaß am Kartfahren mit einem guten Zweck“, sagte die EWR-Regionalleiterin Henriette Zimmer. EWR setzt mit seiner E-Kart-Bahn ein weiteres Zeichen für Elektromobilität. „Mit der Leihgabe des E-Smarts wollen wir weiter das Bewusstsein dafür stärken, dass Elektroautos, gerade in der Region Rheinhessen, eine echte Alternative zu Verbrennungsmotoren sind.“ Insgesamt hat EWR Anfang 2018 zehn zusätzliche E-Smarts in seinen Fuhrpark aufgenommen.
Der Smart EQ fortwo fährt maximal 130km/h, hat eine Reichweite von 145 Kilometern. An einer Wallbox lässt sich der E-Smart in dreieinhalb, an einer Steckdose in sechs Stunden laden.