openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Last-Minute NEFZ-Zulassungen treiben im August fast alle Marktsegmente auf Rekordhöhe

10.09.201808:23 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Last-Minute NEFZ-Zulassungen treiben im August fast alle Marktsegmente auf Rekordhöhe

(openPR) Wie erwartet sorgte die WLTP-Einführung für Verwerfungen in den Augustzulassungen für Pkw. Mit 80,8 Prozent stiegen die Händlerzulassungen am stärksten. Außer für den Privatmarkt verzeichnete Dataforce für alle anderen Marktsegmente ein Rekordhoch für den Monat.




Feuerwerk mit Ankündigung
Im vergangenen Monat gab es auf dem deutschen Pkw-Markt ein Feuerwerk mit Ankündigung. Denn es war zum letzten Mal möglich, Autos zuzulassen, die nur nach dem alten NEFZ-Abgastest zertifiziert sind. Hersteller und Händler, deren Pkw noch keine WLTP-Freigabe haben, standen also vor der Wahl, diese zwischenzuparken oder in letzter Minute noch zuzulassen.

Demensprechend fällt auch die Neuzulassungsstatistik aus. Erstmals in den bis 2001 zurückreichenden Aufzeichnungen von Dataforce wurden 2018 im eigentlich zulassungsschwachen August mehr als 300.000 neue Pkw zugelassen. Die Steigerung zum Vorjahresmonat beträgt dabei 24,7 Prozent.


Marktsegmente zeigen den Effekt deutlich
Sehr viel deutlicher wird der Effekt beim Blick auf die Marktsegmente. Mit etwas über 100.000 Neuzulassungen erzielte der Privatmarkt ein sehr gutes Ergebnis, der Abstand zum hohen Vorjahresmonat beträgt allerdings nur 4,3 Prozent. Für alle vier anderen Kanäle verzeichnete Dataforce dagegen die höchsten erfassten Neuzulassungszahlen für einen August. Im Relevanten Flottenmarkt stiegen die Neuzulassungen um beachtliche 18,2 Prozent, die Eigenzulassungen des Fahrzeugbaus kletterten um 13,9 Prozent und die Autovermieter meldeten 27,7 Prozent mehr Neuwagen bei den Zulassungsstellen an, als im August 2017.


Händlerzulassungen ragen heraus
All diese Zahlen werden aber von den Eigenzulassungen des Fahrzeughandels in den Schatten gestellt. Die Steigerungsrate zum Vorjahresmonat liegt bei 80,8 Prozent. Absolut meldeten die Händler im 83.385 Autos im eigenen Namen an. Nur einmal in den gesamten Dataforce-Aufzeichnungen gab es einen höheren Monatswert, als im März 2017 nach der Mehrwertsteuererhöhung die private Nachfrage eingebrochen war. Die Wachstumsraten der Händlerzulassungen bei den Volumenherstellern reichen dabei bis zu einem Plus von 942 Prozent. Gleichzeitig konnten die Händlernetze von sieben Marken ihre Eigenzulassungen sogar zurückfahren.


Ausblick auf die weiteren Monate
Im Juli und August wurden insgesamt rund 100.000 Autos mehr als üblich zugelassen, bei denen es sich hauptsächlich um vorgezogene Anmeldungen im Zuge der WLTP-Einführung handelt. Diese Zulassungen werden in den Statistiken der nächsten Monate fehlen. Gemessen am üblichen Gesamtvolumen zwischen September und Dezember mach das einen Unterschied von etwa zehn Prozent aus. Berücksichtig man außerdem noch das durch die Dieselprämien erhöhte Niveau im Privatmarkt Ende 2017, so ist mit einem etwas deutlicheren prozentualen Rückgang zu rechnen. Noch offen ist, wie schnell die betroffenen Hersteller ihre noch fehlenden Konfigurationen (bei WLTP müssen nicht nur Motor und Getriebe, sondern auch unterschiedliche Ausstattungen getestet werden) nach dem neuen Testverfahren zertifizieren können und der Markt dann wieder ein der Nachfrage entsprechendes Niveau erreicht.

(433 Wörter, 3.203 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017540
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Last-Minute NEFZ-Zulassungen treiben im August fast alle Marktsegmente auf Rekordhöhe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH

Bild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim HändlerBild: User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
User Chooser 2020: Die finale Kaufentscheidung fällt beim Händler
Da ist man der Digitalisierung nun ein ganzes Stück nähergekommen und doch fällt die Entscheidung für den neuen Dienstwagen final beim Händler vor Ort und das nach einer getätigten Probefahrt. Zwischenmenschliche Kommunikation und die Emotion des Fahrens sind entscheidende Parameter bei der Wahl des neuen Fahrzeuges, das die Firma bezahlt. User Chooser dominieren Mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge, die auf Unternehmen zugelassen sind, werden von den Fahrern völlig frei oder im Rahmen bestimmter Wahlmöglichkeiten selbst ausgewählt. Das und …
Bild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein FirmenwagenBild: Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April ist jede dritte Neuzulassung ein Firmenwagen
Im April hat sich die Talfahrt bei den Neuzulassungen weiter beschleunigt. Bei einem Gesamtmarktrückgang von 61,1 Prozent brachen die Neuzulassungen der Autovermieter am stärksten ein, während Flotten- und Privatmarkt etwas besser abschnitten. Auch der Transportermarkt konnte sich dem Abwärtsstrudel nicht entziehen. Autovermieter und taktische Zulassungen brechen am stärksten ein Wie schon im März gab es eine sehr große Spanne zwischen den einzelnen Marktsegmenten. Die Autovermieter reduzierten ihre Neuzulassungen mit einem Minus von 85,0 Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marktsegmente März 2018: Spürbare Delle durch OsterferienBild: Marktsegmente März 2018: Spürbare Delle durch Osterferien
Marktsegmente März 2018: Spürbare Delle durch Osterferien
… Bereinigung um Arbeitstage ergibt ein Plus von 2 Prozent und wahrscheinlich werden die früheren Ferien zu einem besseren Aprilergebnis als 2017 führen. Auch die Betrachtung der Marktsegmente spricht weiter für eine starke Autokonjunktur. Einen Anstieg der privaten Neuzulassungen um 7,6 Prozent (bereinigt 13,6 %) nutzten die Hersteller, um Zulassungen über die …
Last-Minute nach Bayern – Kurzfristig Buchen in Berchtesgaden
Last-Minute nach Bayern – Kurzfristig Buchen in Berchtesgaden
… im Süden von Bayern liegt in unmittelbarer Nachbarschaft von Salzburg und direkt am Königssee. In Berchtesgaden finden Sie auch in letzter Minute, also last-minute noch ein passendes Quartier. Nicht nur die verlängerten Wochenenden, sondern die oft bedingten kurzfristigeren Planungsmöglichkeiten zwingen viele Bürger ganz kurzfristig Ihren Urlaub zu planen …
Bild: Frühbucher vs. Last-Minute: Wer fliegt günstiger in den Urlaub?Bild: Frühbucher vs. Last-Minute: Wer fliegt günstiger in den Urlaub?
Frühbucher vs. Last-Minute: Wer fliegt günstiger in den Urlaub?
… oder bis zur letzten Minute warten, um das günstigste Angebot zu finden? Das Reise-Test-Magazin Clever reisen! verglich die Preise von Katalog-Veranstaltern mit denen der Last-Minute-Spezialisten. Ergebnis: Erst ab vier Wochen vor Reiseantritt und bis zur letzen Minute sind echte Ersparnisse drin. Die regulären Katalogpreise konnten in keinem Fall den …
Bild: Last-Minute-Hotelbewertung.de erstrahlt in neuem GlanzBild: Last-Minute-Hotelbewertung.de erstrahlt in neuem Glanz
Last-Minute-Hotelbewertung.de erstrahlt in neuem Glanz
Pünktlich zu den sommerlichen Temperaturen hat Last-Minute-Hotelbewertung.de sich einen neuen Anstrich gegönnt. Das Reiseportal hat sich einem kompletten Relaunch unterzogen, um seine Besucher in freundlichen Farben auf die schönste Zeit des Jahres vorzubereiten. Doch nicht nur das Layout der Last Minute Spezialisten hat sich geändert, auch der Aufbau …
Bild: Pkw-Marktsegmente Juni 2017: Stabile Marktnachfrage mit vielen TageszulassungenBild: Pkw-Marktsegmente Juni 2017: Stabile Marktnachfrage mit vielen Tageszulassungen
Pkw-Marktsegmente Juni 2017: Stabile Marktnachfrage mit vielen Tageszulassungen
Dataforce hat die Pkw-Neuzulassungen von Juni 2017 nach Marktsegmenten analysiert. Durch zusätzliche Feiertage hatte der Gesamtmarkt um 3,5 Prozent nachgegeben. Unter Berücksichtigung der fehlenden Arbeitstage lagen die Marktsegmente bis auf eine Ausnahme sehr nah an ihren jeweiligen Vorjahreswerten. Im Juni 2017 musste der deutsche Pkw-Markt einen Rückgang …
Effektive Erholung mit der Buchung einer Last Minute Kreuzfahrt von schiffs-urlaub.de
Effektive Erholung mit der Buchung einer Last Minute Kreuzfahrt von schiffs-urlaub.de
… Schiffsreise kann man kurzfristig vollkommene Erholung zu günstigen Last Minute Preisen genießen. Der Anbieter von Kreuzfahrten, Schiffs- und Flussreisen schiffs-urlaub.de bietet die Last-Minute Kreuzfahrten zu fairen Preisen. Die Homepage ist übersichtlich gestaltet und wohlwollend für alle Reisesparten sortiert. Im Bereich der Last Minute Schiffsreisen …
Bild: Clever reisen!-Test: Frühbucher vs. Last Minute - Wer spart am meisten?Bild: Clever reisen!-Test: Frühbucher vs. Last Minute - Wer spart am meisten?
Clever reisen!-Test: Frühbucher vs. Last Minute - Wer spart am meisten?
Duisburg, 04.07.2012 - Die Sommerferien sind (fast) da und wer noch keinen Urlaub gebucht hat, den locken günstig angepriesene Last-Minute-Reisen. Doch sparen Urlauber wirklich kräftig Geld oder war es besser, auf Frühbuchervorteile in Kombination mit weiteren Ermäßigungen zu setzen? Das Reisemagazin Clever reisen! hat in seiner aktuellen Ausgabe 3/12 …
Bild: Pkw-Marktsegmente Juli 2017: Der Flottenmarkt macht den UnterschiedBild: Pkw-Marktsegmente Juli 2017: Der Flottenmarkt macht den Unterschied
Pkw-Marktsegmente Juli 2017: Der Flottenmarkt macht den Unterschied
Die Dataforce Analyse der Pkw- und Transporterzulassungen von Juli 2017 ergab große Unterschiede zwischen den Marktsegmenten; während der Flottenmarkt deutlich gewachsen ist, waren die taktischen Zulassungen rückläufig. Pkw-Markt Der deutsche Pkw-Markt ist mit einem moderaten Wachstum von 1,5 Prozent ins zweite Halbjahr 2017 gestartet. Bei gleicher Anzahl …
Bild: Pkw Marktsegmente Mai 2019: Flotten und Vermieter mit WachstumssprungBild: Pkw Marktsegmente Mai 2019: Flotten und Vermieter mit Wachstumssprung
Pkw Marktsegmente Mai 2019: Flotten und Vermieter mit Wachstumssprung
… allem ein Kalendereffekt. Bei gleicher Anzahl an Arbeitstagen wie im Mai 2018 reduziert sich der Zuwachs auf 3,8 Prozent. Gleichzeitig haben sich die einzelnen Marktsegmente sehr unterschiedlich entwickelt. Das größte Wachstum verzeichneten die Zulassungen der Autovermieter mit einem Plus von 33,1 Prozent (arbeitstäglich bereinigt 26.5 %). Am anderen …
Bild: Marktsegmente Februar 2019: Zweistelliger Zuwachs im Relevanten FlottenmarktBild: Marktsegmente Februar 2019: Zweistelliger Zuwachs im Relevanten Flottenmarkt
Marktsegmente Februar 2019: Zweistelliger Zuwachs im Relevanten Flottenmarkt
… verzeichnete wiederum der Transportermarkt, also die Kombination aus leichten Nutzfahrzeugen und Transportermodellen mit Pkw-Zulassung. Bei einer Steigerung von insgesamt 13,2 Prozent zum Vorjahresmonat waren alle Marktsegmente im Plus. Besonders groß fiel das Wachstum im Fahrzeugbau (+ 37,0 %) und bei den Autovermietern (+ 32,4 %) aus. Auch die Zulassungen im …
Sie lesen gerade: Last-Minute NEFZ-Zulassungen treiben im August fast alle Marktsegmente auf Rekordhöhe