(openPR) Themenbereiche in den Seminaren sind Baurecht, Bauverträge, Termine, Fristen, Mängelansprüche und Beweissicherung
Das Seminar „Update Bauleiterrecht“ ermöglicht den Anwesenden am 07.11.2018 in Berlin ihr Wissen zur VOB/B durch praxisnahe Beispielfälle zu aktualisieren und bereits Erlerntes maßgeblich zu vertiefen. In der gewerblichen Branche wird bei Bauverträgen regelmäßig die VOB/B als Vertragswerk herangezogen. In der Praxis zeigt sich, dass viele Bestimmungen der VOB/B nicht genug bekannt sind. Wer hier Fehler macht, kann Ansprüche verlieren. Deswegen ist es für Bauleiter existenziell, die wichtigsten Rechtsgrundlagen der VOB/B zu beherrschen. Dieses Seminar richtet sich an Kommunen, Ingenieure, Projektsteuerer und Baujuristen. Rechtsanwalt Jens Böttcher referiert in beiden Weiterbildungen und spricht über folgende Themen: Aufgaben, Rechte und Pflichten des Bauleiters, Vollmacht des Bauleiters, Abschluss des Bauvertrages und kaufmännisches Bestätigungsschreiben, Dokumentation, Form und Zugang von Erklärungen, Beweissicherung, Privatgutachten und Streitbeilegung, Grundsätze der Vergütung (Einheitspreis- und Pauschalpreisvertrag, Stundenlohnarbeiten, Nachlass, Umlagen, Skonto), Nachträge und Nachtragsvermeidung, Termine, Fristen, Baubehinderungen und Vertragsstrafen, Abnahme (Teilabnahmen, förmliche, konkludente und fiktive Abnahmen, Abnahmevorbehalte), Aufmaß und viele weitere Themen.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
https://www.hdt.de/update-bauleiterrecht-vob-b-aktuell-seminar-h110041086













