(openPR) 70 Liter Tee und Kräuter- und Früchtetee pro Kopf pro Jahr – die Deutschen lieben Tee. Schwarzer oder Grüner Tee, aus Kräutern oder Früchten, Tee ist ein Allrounder zu jeder Jahreszeit und willkommener Begleiter von Groß und Klein. So bunt wie die Farben des Regenbogens so zahlreich sind die Geschmacksrichtungen bei Kräuter- und Früchtetee. Sie lassen sich aus 400 unterschiedlichen Pflanzen und Pflanzenteilen aufgießen. Ob Grüner, Schwarzer, Kräuter- oder Früchtetee – sie sind alle auch mehr und mehr Begleiter einer gesunden Lebensweise.
Die Faszination für Tee in all seinen Facetten teilen seit vielen Jahren auch Andrea und Daniel Metz. Nun haben die Baden-Badener ihr Hobby zum Beruf gemacht und bieten mit dem Online-Shop www.tee-design.eu eine bunte Vielfalt an Tee-Importen aus biologischen Anbau aus Indien, China, Japan, Vietnam und Thailand sowie Accessoires für den gepflegten Teegenuss. Neben den klassischen Teesorten gibt es bei TeeDesign allerlei exotische Teesorten wie zum Beispiel Matcha- oder Mate-Tee, aber auch aromatisierte Teemischungen in vielen verschiedenen Geschmacks-richtungen. Der Verwendungszweck variiert zunehmend und macht den Teegenuss zu einem abwechslungsreichen Erlebnis: So können Teekreationen als heilendes, beruhigendes Heißgetränk, erfrischender Eistee, Smoothie oder auch in Form von Eis konsumiert werden.
Vor Ort treffen Sie Andrea und Daniel Metz auf der Genussmesse Fine vom 26. bis zum 28. Oktober im Kurhaus Baden-Baden. Mit im Gepäck bringen sie ganz unterschiedliche Sorten und Raritäten zum Riechen und Probieren. Nach Terminvereinbarung können Sie auch direkt im Aussichtsweg 40 in Baden-Baden einkaufen. Unter dem Dach von TeeDesign sind zukünftig auch Veranstaltungen wie z.B. Tee Sommelier Seminare, Vorträge oder Degustationstage geplant.
Rezeptidee Matcha-Latte
1/2 Teelöffel Matcha (z.B. Bio-Qualität von alveus®)
50 ml heißes Wasser
200 ml aufgeschäumte Milch
Zubereitung:
alveus® Matcha in eine kleine Schale geben und mit heißem Wasser und einem Matcha-Besen verrühren. Flüssigkeit in ein Glas oder Becher füllen und anschließend die aufgeschäumte Soja- oder Kuhmilch hinzugeben. Matcha-Latte ggf. mit Honig oder Agavendicksaft (vegan) süßen.