(openPR) Vom 17.08. bis zum 19.08.2018 fand das 3. Deutsch-Chinesische Sommerfest für Jugendliche in Berlin statt. In diesem Jahr bot der Veranstalter Bambuspforte e.V. - Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen Kulturaustausch wieder ein vielfältiges Programm an. Insgesamt trafen sich über zehn deutsche und chinesische Institutionen mit ca. 200 Kindern und Jugendlichen in der deutschen Hauptstadt Berlin.
Das dreitägige Programm umfasste spannende Workshops, Kunstprojekte, sowie eine Eröffnungsfeier und ein Abschlusskonzert mit buntem Bühnenprogramm, bei denen die Kinder und Jugendlichen aus beiden Ländern die Möglichkeit bekamen, sich ganz ungezwungen kennenzulernen und einmalige interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Am 17.08.2018 wurde das 3. Deutsch-Chinesischen Sommerfest für Jugendliche im Admiralspalast Berlin eröffnet. Über 10 Institutionen aus Deutschland und China boten gemeinsam ein buntes Programm mit Pekinger Oper, Ballett, Kung-fu, Gesang, Klavier an. Dazu zeigten die Kinder aus Chengdu Ihr Kunsttalent in einer Ausstellung mit dem Motto „Beginn der Freundschaft“.
Das neue Kunstprojekt „Meine Berliner Mauer“ wurde dieses Jahr in Zusammenarbeit mit den Gedenkstätten Berliner Mauer ins Leben gerufen. An der Mauer wurde den Teilnehmern vor Ort ihre Geschichte erzählt und erklärt. Jeder Teilnehmer bekam einen Holzblock, auf dem er mit eigener Fantasie die „Berliner Mauer“ anmalen konnte. Danach wurde eine Holz-Mauer zusammengebaut und wieder aufgebrochen. Dadurch konnte das historische Geschehen in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts besser erfasst und verstanden werden.
Das Kunstprojekt „Gemeinsames Malen und gegenseitiges Inspirieren“ gehört zur Tradition des Sommerfests. Jedes Jahr trafen sich Kinder und Jugendliche aus aller Welt auf einem öffentlichen Gelände. Sie gestalteten ein langes Banner von 20 Meter Länge gemeinsam zum Motto des Festivals.
Mit dem Abschlusskonzert am letzten Tag im Festsaal des Roten Rathauses wurde das 3. Deutsch-Chinesische Sommerfest für Jugendliche feierlich beendet, was zugleich den neuen Start für die durch Musik und Kunst verbundene Freundschaft bedeutete.












