openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommissionierung mit Ubimax‘ xBand jetzt patentiert

22.08.201815:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kommissionierung mit Ubimax‘ xBand jetzt patentiert
© 2018 Ubimax GmbH
© 2018 Ubimax GmbH

(openPR) Ubimax‘ Kommissionierlösung xPick, kombiniert mit dem RFID-basierten Multisensor-Armband xBand, ist jetzt offiziell patentrechtlich geschützt. Eine Vergleichsstudie des schwedischen Forschungsinstituts der Chalmers University of Technology zu Quittierungsvorgängen manueller Kommissionierprozesse bestätigt RFID-Scannen die höchste Effizienz unter vollständigem Verzicht auf kostenintensive Regalelektronik. Der Automobilzulieferer Schnellecke Logistics reduzierte mit Hilfe des Multi-Sensor-Armbands seine Kommissionierzeit um 25% und verringerte Prozessfehler um bis zu 50%.




Bremen, 22. August 2018: Ubimax, führender Anbieter für Enterprise Wearable Computing und Augmented Reality Lösungen, gibt heute die offizielle Patentierung der RFID (Radio-Frequency Identification Reader) Bestätigungstechnologie seines xBands bekannt. Der semi-exklusive Lizenzvertrag mit dem Patentinhaber Safelog¹ umfasst elf europäische Länder, darunter Österreich, Deutschland, Frankreich, die Schweiz und die Niederlande. Der Patentschutz garantiert Ubimax-Kunden Rechtssicherheit und setzt den Wettbewerb unter Druck. Ergänzend zu den Ubimax Frontline Lösungen optimiert das Ubimax xBand² Intralogistikprozesse durch eine automatische Bestätigung von Prozessschritten bzw. Aktionen auf Basis von RFID-Technologie. Aktuelle Studienergebnissen bescheinigen der günstigen RFID-Technologie eine ebenso hohe Effektivität wie Bestätigungsmethoden mit deutlich höheren Investitionskosten. Durch den Einsatz des xBands realisiert Ubimax-Kunde Schnellecke Logistics bereits heute signifikante Leistungssteigerungen in der Sequenzierung.

In Kombination mit Datenbrillen, Smartwatches oder Tablets ersetzt das xBand Barcodescanner, manuelle Auftragsbestätigung oder die Spracheingabe von Prüfziffern. Durch die Platzierung von RFID Tags an Regalpositionen anstelle von einzelnen Artikeln bleiben beide Hände frei und ermöglichen effiziente manuelle Intralogistikprozesse. Bei unterschiedlichen Positionen und Boxengrößen kann die Lesereichweite des xBands präzise während des laufenden Betriebs angepasst werden. Die vollständige Eliminierung zeitaufwändiger manueller oder verbaler Bestätigungsaktivitäten resultiert in deutlich schnelleren, ergonomischeren und flexibleren Arbeitsabläufen, ohne Qualitätseinbußen. Das xBand kommuniziert mit dem Host-Gerät, also der Datenbrille, über Bluetooth oder WiFi. Darüber hinaus ermöglicht der eingebaute Inertialsensor Gesten- und Aktivitätserkennung.

Die Ergebnisse der Studie³ des Department of Technology Management & Economics der University of Chalmers, bescheinigen dem Scannen durch RFID im Vergleich zu anderen Bestätigungsmethoden wie Barcode-Scanning und Sprachbefehlen höchste Effizienz. „Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen wie Volvo, DB Schenker und Scania haben wir die Effizienz verschiedener Bestätigungsmethoden getestet, die sowohl bei der Entnahme als auch bei der Ablage als Bestätigung eingesetzt werden“, erklärt Patrik Fager, Doktorand an der Chalmers University. „Bei mehr als 59% Ergebnisvariation zeigte sich die Kombination von beidhändiger RFID-Armbandkommissionierung mit Ubimax‘ xBand wesentlich effizienter als die Prozessbestätigung per Sprache oder Barcode. Wir sehen in der RFID-Technologie ganz neue Dimensionen für intralogistische Prozesse der Industrie 4.0!”

Ubimax-Kunden, die das xBand im Produktivbetrieb einsetzen, berichten von signifikanten Leistungssteigerungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Wolfsburger VW- und Porsche-Zulieferer Schnellecke Logistics verzeichnet eine Steigerung der Prozessgeschwindigkeit von 22%, während die Fehlerquote auf den tiefsten Stand seit der Unternehmensgründung gesunken ist. „Mit unseren digitalen Lösungen nutzen wir das, was die Industrie 4.0 zu bieten hat. Mit dem xBand von Ubimax ist es uns gelungen, eine Nullfehlerquote zu erzielen und die Prozesskosten zu senken“, sagt Dr. Abaid Goda, Senior Manager IT-Operation bei Schnellecke Logistics. Dr. Hendrik Witt, CEO von Ubimax, zeigt sich begeistert vom kurzen, aber intensiven Entwicklungsprozess des xBands: „Wir sehen das Alleinstellungsmerkmal, das unser xBand an den Logistikstandorten unserer globalen Kunden bietet. Basierend auf der offiziellen Validierung durch die Forschung und der semi-exklusiven Patentlizenz erwarten wir, dass Ubimax Frontline mit xBand innerhalb der nächsten fünf Jahre zur Standardlösung für die Intralogistik und weitere industrielle Anwendungsfelder wird“.

________________________________________

¹ Patentnummer EP1630716A1/B1
² https://www.ubimax.com/de/news/wearables-in-the-spotlight-de.html
³ Patrik Fager; Robin Hanson; Lars Medbo, Mats Johansson: Order picking in dense areas – productivity impact of confirmation methods in: Conference Proceedings of the 25th International EurOMA Conference Budapest, Hungary, 2018-06-24 - 2018-06-26
________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1015517
 874

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommissionierung mit Ubimax‘ xBand jetzt patentiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ubimax GmbH

Bild: Ubimax rollt die Frontline Lösung auf RealWear HMT-1 Datenbrillen bei allen BMW US-VertragshändlernBild: Ubimax rollt die Frontline Lösung auf RealWear HMT-1 Datenbrillen bei allen BMW US-Vertragshändlern
Ubimax rollt die Frontline Lösung auf RealWear HMT-1 Datenbrillen bei allen BMW US-Vertragshändlern
Ubimax, weltweiter Marktführer vollständig integrierter, industrieller Augmented-Reality-Lösungen (AR), stattet alle 347 BMW-Vertragshändler und ausgewählte MINI-Händler in den USA mit Ubimax Frontline aus. Bremen, Juni 2019: Ubimax gibt heute bekannt, dass es alle 347 BMW-Vertragshändler und aus-gewählte MINI-Händler in den USA mit Ubimax Frontline Lösung ausstattet. Die auf RealWear HMT-1 Datenbrillen laufende Lösung steht ab Juni 2019 flächendeckend zur Verfügung. Dank des schnelle-ren Zugangs zu technischen Informationen und mittels Ech…
Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt Vision Picking produktiv ein
Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt Vision Picking produktiv ein
Die Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt jetzt die Smart Glasses HMT1 von RealWear und die Vision Picking-Lösung xPick von Ubimax produktiv ein. Mitarbeiter im Warenlager in Thessaloniki werden zukünftig bei Kommissionierprozessen unterstützt. Basierend auf dem positiven Feedback und der erreichten Genauigkeit und Prozessgeschwindigkeit ist die weitere Ausweitung der Lösung auf andere Standorte geplant. Bremen, Juni 2019: Die Coca-Cola Hellenic Bottling Company (HBC) ist der volumenmäßig drittgrößte Coca-Cola-Abfüller und verkauft mehr …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: prismat und Ubimax – Kompetenzen ergänzenBild: prismat und Ubimax – Kompetenzen ergänzen
prismat und Ubimax – Kompetenzen ergänzen
… profitieren werden“. Die in SAP EWM integrierte Pick-by-Vision-Lösung xPick ermöglicht dem Benutzer ein ergonomisches, ökonomisches und schnelles Arbeiten. Die effiziente „hands-free“-Kommissionierung auf Basis innovativer AugmentedReality-Technologie kann sowohl im Bereich der manuellen Kommissionierung als auch bei Ein- und Auslagerung, Sortierung von Waren …
Bild: Ubimax GmbH gewinnt SAP und Google Glass Challenge für UnternehmenBild: Ubimax GmbH gewinnt SAP und Google Glass Challenge für Unternehmen
Ubimax GmbH gewinnt SAP und Google Glass Challenge für Unternehmen
… Wearable-Computing-Lösungen sehr effizient auszurollen und einzusetzen.“ führt Percy Stocker, COO von Ubimax, aus. Die Pick-by-Vision-Lösung xPick unterstützt neben der manuellen Kommissionierung auch Wareneingang, Warensortierung und Warenausgang sowie Inventur und Fehlmengen-Management. Kunden von Ubimax erzielen mit xPick Leistungssteigerungen von bis …
Bild: Kommissionierlösung „xPick“ trifft auf LVS „speedlogix“ – Ubimax vereinbart strategische Kooperation mit IBSBild: Kommissionierlösung „xPick“ trifft auf LVS „speedlogix“ – Ubimax vereinbart strategische Kooperation mit IBS
Kommissionierlösung „xPick“ trifft auf LVS „speedlogix“ – Ubimax vereinbart strategische Kooperation mit IBS
… ein komplettes, modulares und intuitives System anzubieten, das die gesamte Intralogistik-Kette, von der Datenerfassung und -verwaltung über die schnelle und fehlerfreie Kommissionierung bis hin zu Auftragsabwicklung abbildet. Der führende Anbieter von Wearable-Computing-Lösungen Ubimax GmbH geht eine strategische Partnerschaft mit IBS GmbH & Co. …
Bild: Ubimax startet Kooperation mit Ehrhardt + PartnerBild: Ubimax startet Kooperation mit Ehrhardt + Partner
Ubimax startet Kooperation mit Ehrhardt + Partner
… Anwendungen den gesamten Material- und Informationsfluss in Logistikzentren. Die mit LFS.V8 verbundene xPick-Lösung mit Smart Glasses ist zur Unterstützung von manueller Kommissionierung, Warenein- und -auslagerung, der Sortierung von Waren sowie der Inventur und des Fehlmengen-Managements einsetzbar. Dabei profitieren Unternehmen vor allem durch die …
Bild: Ubimax und Schnellecke Logistics gewinnen Automotive Logistics AwardBild: Ubimax und Schnellecke Logistics gewinnen Automotive Logistics Award
Ubimax und Schnellecke Logistics gewinnen Automotive Logistics Award
… „Glass Enterprise Edition“ der Google-Schwester X, sowie Ubimax‘ Multisensorik RFID-Armband xBand und Socket Mobile Barcode-Scanner unterstützen nun die manuelle Mehrfachkommissionierung von schweren Fahrzeugkomponenten und ersetzen unhandliche und fehleranfällige Handscanner. Auftragsformationen im direkten Sichtfeld auf Smart Glasses oder Tablets und …
Bild: 25% Effizienzsteigerung bei DHL und Ricoh mit der Ubimax-Kommissionierlösung xPickBild: 25% Effizienzsteigerung bei DHL und Ricoh mit der Ubimax-Kommissionierlösung xPick
25% Effizienzsteigerung bei DHL und Ricoh mit der Ubimax-Kommissionierlösung xPick
… Verzicht auf Handscanner sowie Picklisten machte sich sowohl in der Kommissioniergeschwindigkeit als auch bei der Fehlerrate eindeutig positiv bemerkbar. So konnte in der Kommissionierung eine 25-prozentige Effizienzsteigerung aus dem Stand heraus erzielt werden. Jan-Willem De Jong, Business Unit Director Technology bei DHL Supply Chain, Benelux, erklärt …
Bild: Ubimax geht eine strategische Partnerschaft mit soft2tec einBild: Ubimax geht eine strategische Partnerschaft mit soft2tec ein
Ubimax geht eine strategische Partnerschaft mit soft2tec ein
… erfolgreich abgeschlossenen Testphase produktiv in den verschiedenen Werken eingesetzt werden. Die mit "nexonar" verbundene Lösung "xPick" dient zur Unterstützung von Kommissionierungsprozessen. Sowohl die manuelle Kommissionierung als auch Warenein- und -auslagerung, Sortierung von Waren sowie Inventur und Fehlmengen-Management werden unterstützt. Durch …
Bild: Ubimax und prismat integrieren die Pick-by-Vision Lösung xPick in die EWMRAKETE®Bild: Ubimax und prismat integrieren die Pick-by-Vision Lösung xPick in die EWMRAKETE®
Ubimax und prismat integrieren die Pick-by-Vision Lösung xPick in die EWMRAKETE®
… profitieren werden“. Die in SAP EWM integrierte Pick-by-Vision-Lösung xPick ermöglicht dem Benutzer ein ergonomisches, ökonomisches und schnelles Arbeiten. Die effiziente „hands-free“-Kommissionierung auf Basis innovativer Augmented-Reality-Technologie kann sowohl im Bereich der manuellen Kommissionierung als auch bei Ein- und Auslagerung, Sortierung von Waren …
Bild: Ubimax geht eine strategische Partnerschaft mit soft2tec einBild: Ubimax geht eine strategische Partnerschaft mit soft2tec ein
Ubimax geht eine strategische Partnerschaft mit soft2tec ein
… erfolgreich abgeschlossenen Testphase produktiv in den verschiedenen Werken eingesetzt wird. Die mit „nexonar“ verbundene Lösung „xPick“ dient zur Unterstützung von Kommissionierungsprozessen. Sowohl die manuelle Kommissionierung als auch Warenein- und -auslagerung, Sortierung von Waren sowie Inventur und Fehlmengen-Management werden unterstützt. Durch …
Bild: Ubimax bezieht neues Office im HOLM am Frankfurter FlughafenBild: Ubimax bezieht neues Office im HOLM am Frankfurter Flughafen
Ubimax bezieht neues Office im HOLM am Frankfurter Flughafen
… beherbergt neben Ubimax zahlreiche weitere Akteure der Logistik- und Mobilitätsbranche, einem der wichtigsten Sektoren von Ubimax mit erfolgreichen Lösungen wie xPick für manuelle Kommissionierung. So befinden sich die Wearable-Computing-Experten unter einem Dach mit Kunden und langjährigen Partnern wie DHL, Ehrhardt + Partner oder Fraunhofer – die Nutzung …
Sie lesen gerade: Kommissionierung mit Ubimax‘ xBand jetzt patentiert