openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Update für M3 Logisticware bringt neues Design und Anbindung an Transwide und Transporeon

15.08.201812:04 UhrLogistik & Transport
Bild: Update für M3 Logisticware bringt neues Design und Anbindung an Transwide und Transporeon
Quelle: Dr. Malek Software
Quelle: Dr. Malek Software

(openPR) Grünstadt, 15.08.2018.
Die Dr. Malek Software GmbH zeigt auf der diesjährigen IAA Nfz in Hannover das Transportmanagementsystem M3 Logisticware im neuen Design, das jetzt auch über Schnittstellen zu den Verladerplattformen Transwide und Transporeon verfügt. Außerdem bietet das zur M3-Familie zugehörige Fuhrparkinformationssystem FIS 2.0 jetzt maßgebend neue Auswertungs- und Analysemöglichkeiten. Ebenfalls verbessert wurde die M3 App, die jetzt auch kunden- und auftragsspezifische Workflows abbilden kann. Als weitere Neuheiten ist M3 MapDispo, das bewährte Modul für die grafische Disposition, ab sofort auch mit Online-Karten verfügbar, wodurch sich der regelmäßige Download von aktuellem Kartenmaterial erübrigt.





Die Arbeitsoberflächen des Transportmanagementsystems M3 Logisticware wurden komplett überarbeitet und dabei für Windows 10 optimiert. Insgesamt kann mit den Neuerungen die im Zuge der Digitalisierung gewachsene Datenflut besser kanalisiert, bearbeitet und visualisiert werden. Das neue Layout von M3 sei optisch jedoch „eher eine Evolution statt einer Revolution“, betont Geschäftsführer Ralf Malek. Bei der Weiterentwicklung der Oberflächen sei darauf geachtet worden, dass sich die Anwender der rund 400 aktiven Kunden sofort mit der neuen Version zurechtfinden.


Fuhrparkinformationssystem FIS 2.0

Ebenfalls im neuen Design präsentiert sich das komplett überarbeitete Fuhrparkinformationssystem FIS 2.0. Das Modul ermöglicht jetzt eine stark vereinfachte Erfassung mit flexiblen Bildschirmlayouts sowie eine sehr übersichtliche Ansicht der Fahrzeuglebensläufe. Zudem bietet FIS 2.0 jetzt umfangreiche Auswertungen und Analysen der variablen und fixen Fahrzeugkosten. Eine weitere Erleichterung der täglichen Arbeit bringt das bewährte Dispositions-Tool M3 MapDispo, das jetzt die Bundesstraßen-Maut einkalkuliert und mit Online-Karten verfügbar ist. Somit plant die lokal installierte Software jetzt auch ohne manuelle Updates immer mit aktuellem Kartenmaterial und der jeweiligen Verkehrslage. Für optimierte Voraussagen greift M3 MapDispo außerdem auf historische Verkehrsdaten zurück.


Anbindung an Transwide und Transporeon

Mit der jetzt realisierten Integration der Verladerplattformen Transwide und Transporeon wird Dr. Malek einer Anforderung vieler Spediteure gerecht. Diese können jetzt ihre gewonnenen beziehungsweise zugeteilten Aufträge direkt in M3 Logisticware importieren und die vom jeweiligen Verlader geforderten Statusmeldungen und ETA-Zeiten automatisch an die Plattformen zurückmelden. Passend dazu wurde auch die M3 App weiterentwickelt, die sich jetzt flexibel an die kunden- und auftragsspezifischen Workflows anpasst. „Das bedeutet, dass die App dem Fahrer je nach Auftrag unterschiedliche Abläufe vorgibt“, erklärt Ralf Malek. Die entsprechend generierten Rückmeldungen von Status, ETA oder Ablieferquittungen (POD) werden automatisch aus der M3 App über die M3 Plattform 4.0 an Transwide oder Transporeon übermittelt.

Die auf beliebigen Endgeräten mit Android-Betriebssystem installierten M3 Apps werden zentral über die M3 Plattform verwaltet. Zusätzlich kann die Plattform für die Auftragserfassung genutzt werden. Ergänzend können zwischen M3 Plattform und M3 App Freitextnachrichten ausgetauscht werden. Stückgutaufträge werden über eine beliebig wählbare Speditionssoftware erfasst und verwaltet, wobei eine Universalschnittstelle das Anbinden vorhandener Systeme an die M3 Plattform erleichtert. In diesem Fall fungiert die Plattform als Datendrehscheibe beziehungsweise -konverter. Nicht zuletzt hat Dr. Malek auch die M3 Plattform verbessert und erweitert. Neben dem Austausch von Sendungsstatus und PODs können jetzt auch beliebige Dokumente wie zum Beispiel unterschriebene Original-Lieferscheine via Upload auf der M3 Plattform geteilt werden. Abgerundet wird das Neuheiten-Paket durch die Integration von Heidler- Strichcode, wodurch Verlader jetzt über die M3 Plattform auch DHL-konforme Labels drucken können. Quelle: Dr. Malek Software GmbH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1014719
 1124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Update für M3 Logisticware bringt neues Design und Anbindung an Transwide und Transporeon“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Malek Software GmbH

Bild: Lagerverwaltungssystem von Dr. Malek erhält Gefahrgut- und FotofunktionBild: Lagerverwaltungssystem von Dr. Malek erhält Gefahrgut- und Fotofunktion
Lagerverwaltungssystem von Dr. Malek erhält Gefahrgut- und Fotofunktion
Dresden, 14.01.2020. Die Dr. Malek Software GmbH zeigt auf der Logistikmesse LogiMAT in Stuttgart (10. bis 12. März 2020) unter anderem das erweiterte M3 Lagerverwaltungssystem und den überarbeiteten Fahrzeugeinsatzplan der Logistiksoftware M3 Logisticware. Weitere Neuheiten betreffen die Software zur grafischen Disposition, Routenoptimierung und Ortung M3 MapDispo und die M3 App, mit der nun auch Lademitteltausch-Vorgänge durch den Fahrer erfasst werden können. Das vollständig in M3 Logisticware integrierte M3 Lagerverwaltungssystem verfügt…
Bild: Dr. Malek beschreibt Folgen der Mautausweitung auf Nah und FernverkehrBild: Dr. Malek beschreibt Folgen der Mautausweitung auf Nah und Fernverkehr
Dr. Malek beschreibt Folgen der Mautausweitung auf Nah und Fernverkehr
Dresden, 04.07.2018. Laut den Berechnungen der Dr. Malek Software GmbH stieg die Summe der EWS-Mautkilometer durch die Ausweitung des Mautstraßennetzes von rund 15.000 auf über 50.000 Kilometer zum 1. Juli nur um 8 Prozent. Während sich die Auswirkungen der Neuregelung im Fernverkehr in Grenzen halten, fallen die Kostensteigerungen im Nahverkehr deutlich höher aus. Für eigene Vergleichsrechnungen stellt der Anbieter von Logistiksoftware eine kostenlose Demo-Version der Lösung M3 WebDistance zur Verfügung. Dr. Malek ist Mitentwickler und -her…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Transwide bringt Maritime CallOff auf den Deutschen MarktBild: Transwide bringt Maritime CallOff auf den Deutschen Markt
Transwide bringt Maritime CallOff auf den Deutschen Markt
Brüssel (19. August 2008) – Transwide freut sich auf die Teilnahme am 25. Deutschen Logistik-Kongress (BVL) in Berlin. Transwide ist seit 2003 ein wichtiger Teil von Wolters Kluwer, einem marktführenden Unternehmen in der Informationsdienstleistung und Informationsveröffentlichung, mit jährlichem Umsatz (2006) von €3.7 Mrd. und etwa 19,900 Mitarbeitern …
Bild: Ein Nachmittag bei BeiersdorfBild: Ein Nachmittag bei Beiersdorf
Ein Nachmittag bei Beiersdorf
… ist. Für den Einsatz der Software sind weder zusätzliches Equipment noch Programmierarbeiten notwendig, da man nur einen Internetanschuß benötigt, um sie einzusetzen. Eine Anbindung an das eigene ERP-System ist jedoch möglich. Klaus Kothmann, Sprecher von Acceleor, meint: „Die Einfachheit mit der das System eingeführt werden kann, ist überwältigend. …
Bild: Covid-19: Transporeon macht neue Informationen zu Entwicklungen im europäischen Güterverkehr frei zugänglichBild: Covid-19: Transporeon macht neue Informationen zu Entwicklungen im europäischen Güterverkehr frei zugänglich
Covid-19: Transporeon macht neue Informationen zu Entwicklungen im europäischen Güterverkehr frei zugänglich
Transporeon gibt Industrie und Handel sowie Entscheidern aus Politik und Wirtschaft ergänzende Marktinformationen an die Hand, damit sie in dieser wirtschaftlich schwierigen Situation die bestmöglichen Entscheidungen treffen. Alle Entwicklungen der Preise und Kapazitäten bei europäischen Straßentransporten stehen unter https://transportmarketmonitor.com …
Bild: Dr. Malek beschreibt Folgen der Mautausweitung auf Nah und FernverkehrBild: Dr. Malek beschreibt Folgen der Mautausweitung auf Nah und Fernverkehr
Dr. Malek beschreibt Folgen der Mautausweitung auf Nah und Fernverkehr
… und neuen EWS-Mautkilometer für den Fernverkehr verglichen werden. Unter der Adresse www.dr-malek.de/ews steht eine kostenlose Demo-Version zur Verfügung. Anwender von M3 Logisticware mit EWS Maut Deutschland können das gesamte Entfernungsauskunftsprogramm M3 WebDistance mit Maut-Kilometer-Vergleich alt/neu drei Monate kostenlos nutzen. Für die Maut-Kilometer-Ermittlung …
Bild: NaviTrans Deutschland präsentiert neue Logistiksoftware (LogiMat 2019, Halle 8, Stand G 53)Bild: NaviTrans Deutschland präsentiert neue Logistiksoftware (LogiMat 2019, Halle 8, Stand G 53)
NaviTrans Deutschland präsentiert neue Logistiksoftware (LogiMat 2019, Halle 8, Stand G 53)
… ermöglichen. Standardmäßig handelt es sich um Schnittstellen zu Trimble, Transics, Fleetboard, TomTom, Spedion, Trendfire etc. Außerdem Teleroute und TimoCom sowie Transporeon, Transwide, Electronic Data Exchange (EDI) und Finanzbuchhaltung. Die NaviTrans-Driver-App (Android-basiert) sichert eine nahtlose Fahrer- und Subunternehmer-Integration in die …
Transporeon-Emulation im High-Level-Driver integriert
Transporeon-Emulation im High-Level-Driver integriert
… für Fahrzeugortung und Transportmanagementsysteme, hat in der neuesten Version des High-Level-Driver (HLD) die Emulationen zur Anbindung von Softwarelösungen um die Logistik-Plattform Transporeon erweitert. Durch den High-Level-Driver (HLD) soll die Kommunikation mit ERP-Systemen sehr einfach gemacht werden. Der HLD ist ein Treiber, eine Software und …
Bild: Nahtlose SAP-Prozessintegration dank eines individuellen SAP-Add-onsBild: Nahtlose SAP-Prozessintegration dank eines individuellen SAP-Add-ons
Nahtlose SAP-Prozessintegration dank eines individuellen SAP-Add-ons
Das SAP-Add-On für TRANSPOREON ermöglicht die lückenlose Anbindung der Logistikplattform an SAPSysteme. Durch die Entwicklung einer eigens auf die Plattformprozesse angepassten Lösung als Add-on zum SAP-Standard können TRANSPOREON-Kunden nun direkt in SAP auf den vollen Leistungsumfang der Transportlogistiklösung zugreifen. Das macht die Plattform für …
Bild: Lagerverwaltungssystem von Dr. Malek erhält Gefahrgut- und FotofunktionBild: Lagerverwaltungssystem von Dr. Malek erhält Gefahrgut- und Fotofunktion
Lagerverwaltungssystem von Dr. Malek erhält Gefahrgut- und Fotofunktion
… Logistikmesse LogiMAT in Stuttgart (10. bis 12. März 2020) unter anderem das erweiterte M3 Lagerverwaltungssystem und den überarbeiteten Fahrzeugeinsatzplan der Logistiksoftware M3 Logisticware. Weitere Neuheiten betreffen die Software zur grafischen Disposition, Routenoptimierung und Ortung M3 MapDispo und die M3 App, mit der nun auch Lademitteltausch-Vorgänge …
GT Nexus und Transwide bilden strategische Allianz
GT Nexus und Transwide bilden strategische Allianz
Industrieportale arbeiten zusammen, Ausdehnung der Netzwerke für die Kunden Alameda, CA, USA und Brüssel, EU (November 19, 2007) – GT Nexus und Transwide gaben heute bekannt, dass sie eine Partnerschaft gebildet haben. GT Nexus ist ein globals Handels- und Logistikportal und Transwide ist ein multimodales Transport execution Hub mit Standorten in Europa …
Collaborative Vision in der Logistik zahlt sich aus - TRANSWIDE erreicht Vier Meilensteine
Collaborative Vision in der Logistik zahlt sich aus - TRANSWIDE erreicht Vier Meilensteine
Collaborative Vision in der Logistik zahlt sich aus - TRANSWIDE erreicht Vier Meilensteine Transwide hat jetzt vier sehr wichtige Meilensteine erreicht: Kunden, Spediteurennetzwerk, die geografischen Marktbreite und Nutzer haben weltweit neue Rekorde erreicht. Brüssel (12 Dezember 2008) - In den letzten acht Jahren, hat Transwide seine Führung verstärkt …
Sie lesen gerade: Update für M3 Logisticware bringt neues Design und Anbindung an Transwide und Transporeon