openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tage des offenen Weingutes in Sachsen

14.08.201810:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Tage des offenen Weingutes in Sachsen
Tage des offenen Weingutes. Foto: Tourismusverband Elbland Dresden e.V./Sylvio Dittrich
Tage des offenen Weingutes. Foto: Tourismusverband Elbland Dresden e.V./Sylvio Dittrich

(openPR) Vom 25. bis 26. August laden sächsische Winzer zum 19. Mal zu Weinverkostungen in ihre Höfe. Kenner und Genießer aus ganz Deutschland kommen dafür in die Region.

Meißen, 14. August 2018 (tpr) – Wein, Fettbemmchen und Livemusik: Am letzten Augustwochenende findet entlang der Sächsischen Weinstraße eine der beliebtesten Weinveranstaltungen in Dresden Elbland statt. Bei den „Tagen des offenen Weingutes“ öffnen zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz 46 Weingüter, Winzer und Straußwirtschaften Tore, Keller und Flaschen.



„Es ist eine wunderbare Gelegenheit, den unglaublichen Reichtum der Weinkultur in der Region zu erleben und mit den Winzern selber ins Gespräch zu kommen“, sagt Sindy Vogel vom Tourismusverband Elbland Dresden. „Neben großen Namen warten auch kleine und noch weniger bekannte Weingüter auf entdeckungsfreudige Genießer.“

Den Auftakt geben am Freitagabend, dem 24. August, Weinbau Steffen Loose mit der Loosecco-Nacht und die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen mit einer Weinlounge. Zu den Höhepunkten am Samstag und Sonntag gehören die beliebten Schlenderweinproben. Die Winzergenossenschaft führt dabei durch die Meißner Weinberge, Winzer Lutz Müller entlang der Dresdner Elbschlösser und Winzer Winn durch die Pillnitzer Hanglagen. In Radebeul lädt das Weingut Drei Herren zu einer Führung auf dem Wein- und Kunstwanderweg am Hermannsberg.

Ein Gastspiel gibt das nördlichste Qualitätsweingut Deutschlands, das Weingut Hanke vom Jessener Gorrenberg. 40 Kilometer nördlich von Torgau ansässig, präsentiert es seine Weine bei den Tagen des offenen Weingutes in der denkmalgeschützten Naundorfer Weinstube in Radebeul. Eine besondere Premiere feiert das Weingut Wellhöfer in Klipphausen: Winzer Lars Wellhöfer stellt seine neue Rotweinsorte Dakapo vor, die hauptsächlich in Baden, Rheinhessen und der Pfalz, bislang aber nicht in Sachsen ausgebaut wurde. 2007 pflanzte der Winzer die ersten Reben, jetzt können die ersten Flaschenabfüllungen verkostet werden.

In mehr als 30 Weingütern erklingt Livemusik. Beispielsweise begleiten am Sonnabend die Gellertberger Jagdhornbläser im Weingut Vincenz Richter in Meißen den musikalischen Weinbergsrundgang vom Weinberg bis in den Weinkeller. Im Weingut Zimmerling in Pillnitz spielt am Samstagabend Les Connaisseurs – ein Trio aus Berlin, das sich auf Saxophone der Marke Conn aus den 1930er Jahren spezialisiert hat.

Programm für die Jüngsten und ein Sonderbusverkehr

Auch an die Kinder ist gedacht. Elf Weingüter haben sich einiges für die jüngsten Besucher einfallen lassen: von der Hüpfburg im Weingut Schuh, über das Kinderschminken und Basteln bei Weinbau Frédéric Fourré bis hin zum Reiten im Gut Pesterwitz.

Bei den Tagen des offenen Weingutes sollte das Auto stehen bleiben. Die Verkehrsgesellschaft Meißen hat einen Shuttle-Service für das Wochenende eingerichtet. Sonderbusse bringen die Besucher fast durchgängig im 15-Minuten-Takt bequem von Weingut zu Weingut. Die Shuttles pendeln rechtselbisch zwischen Diesbar-Seußlitz, Meißen und Radebeul und linkselbisch zwischen Radebeul, Cossebaude und Weistropp. Im Ticketpreis von sechs Euro ist ein Glas Wein (0,1 Liter) inklusive.

Die Tage des offenen Weingutes haben Tradition. Sie wurden schon im Jahr 2000 vom Förderverein Sächsische Weinstraße ins Leben gerufen. Heute übernimmt der Tourismusverband Elbland Dresden e.V. die Koordination der überregional bei Weingenießern bekannten Veranstaltung. Informationen zum Fest unter: www.dresden-elbland.de/programm-offenes-weingut

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1014599
 640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tage des offenen Weingutes in Sachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

Bild: Höhepunkt im Weinjahr: Tage des offenen Weingutes in SachsenBild: Höhepunkt im Weinjahr: Tage des offenen Weingutes in Sachsen
Höhepunkt im Weinjahr: Tage des offenen Weingutes in Sachsen
Vom 29. bis 30. August öffnen Winzer im Weinanbaugebiet Sachsen zum 21. Mal ihre Türen und heißen Besucher zu Verkostungen, Weinbergwanderungen und Konzerten willkommen. Meißen, 17. August 2020 (tpr) – Traditionell am letzten Augustwochenende feiert das Weinanbaugebiet Sachsen die „Tage des offenen Weingutes“. Es ist einer der Höhepunkte im Weinkalender und die Gelegenheit die Vielfalt eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands kennen zu lernen. Trotz erschwerter Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie laden 42 Winzer, Weinbaubetrieb…
Bild: Sächsische Winzer laden erstmals zum „Sommer der offenen Weingüter“ einBild: Sächsische Winzer laden erstmals zum „Sommer der offenen Weingüter“ ein
Sächsische Winzer laden erstmals zum „Sommer der offenen Weingüter“ ein
Meißen, 25. Juni 2020 (tpr) –Von Ende Juni bis Ende Oktober feiern die sächsischen Winzer erstmals den „Sommer der offenen Weingüter“. Mehr als 100 Veranstaltungen in den Weinbergen, Weingütern, Vinotheken, Höfen und Besenwirtschaften im Weinanbaugebiet Sachsen sind geplant. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Führungen und Verkostungen über Weinbergswanderungen bis hin zu Live-Musik. Weinfreunde haben so einen ganzen Sommer lang Zeit, die Vielfalt der sächsischen Weinwelt zu entdecken. Einen Überblick über alle Veranstaltungen erhalte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weingut Manderschied bei "den besten Weingütern Deutschlands"
Weingut Manderschied bei "den besten Weingütern Deutschlands"
… Schritt war die Auswahl eines Spitzen-Rieslings zum offiziellen Wein des Palatia-Jazz-Festivals, ehe das Weingut in den bekannten Eichelmann-Weinführer aufgenommen wurde. Die Vorstellung des Weingutes in der Wochenzeitung "Die Zeit" rundete das Bild ab. Dass dies offensichtlich keine Eintagsfliegen waren, zeigte ich dann mit dem Weinjahrgang 2008, dessen …
Bild: Dresden Elbland feiert den Wein: 20. Tage des offenen WeingutesBild: Dresden Elbland feiert den Wein: 20. Tage des offenen Weingutes
Dresden Elbland feiert den Wein: 20. Tage des offenen Weingutes
… Entlang der Sächsischen Weinstraße zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz öffnen am vierten Augustwochenende 46 Weingüter, Weinbaubetriebe und Straußwirtschaften ihre Tore. Die „Tage des offenen Weingutes in Sachsen“ sind ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Winzer. Für Besucher bieten sie die Gelegenheit, die Weine des 535 Hektar großen Anbaugebietes …
Bild: Brückentage 2014 – jede Menge lange WochenendenBild: Brückentage 2014 – jede Menge lange Wochenenden
Brückentage 2014 – jede Menge lange Wochenenden
… Beginn des Jahres lassen sich mit einer cleveren Urlaubsplanung die Feiertage, Wochenenden und Brückentage effektiv nutzen. So bietet es sich beispielsweise für Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt an, nach Neujahr zwei Tage frei zunehmen und dann aufgrund des Feiertags Heilige Drei Könige, welcher auf einen Montag fällt, sechs Tage am Stück …
Bild: LEG verkauft Ordensburg Liebstedt an Unternehmer Dr. Prinz zur LippeBild: LEG verkauft Ordensburg Liebstedt an Unternehmer Dr. Prinz zur Lippe
LEG verkauft Ordensburg Liebstedt an Unternehmer Dr. Prinz zur Lippe
… Weimar, deren Ernte er bislang zur Verarbeitung in sein Weingut nach Zadel bei Meißen (Sachsen) transportieren muss. Mit dem Erwerb der Burg und der geplanten Errichtung des Weingutes vor Ort kann er die Verarbeitung in Thüringen durchführen. Der Verein Ordensburg Gilde e.V. hat sich seit zwanzig Jahren in ehrenamtlicher Arbeit um den Erhalt der Burganlage …
Bild: Design aus Hamburg für Spezialitäten aus dem Piemont: Christian von der Heide gestaltet für Weingut im PiemontBild: Design aus Hamburg für Spezialitäten aus dem Piemont: Christian von der Heide gestaltet für Weingut im Piemont
Design aus Hamburg für Spezialitäten aus dem Piemont: Christian von der Heide gestaltet für Weingut im Piemont
Design aus Hamburg für Spezialitäten aus dem Piemont: das Atelier Christian von der Heide gestaltet Auftritt des italienischen Weingutes Preli Hamburg, Juni 2014 – Erlesene Weine, die zum Teil noch traditionell im Barrique ausgebaut werden, nach alter Rezeptur hausgemachte Liköre, würziger Grappa, eingelegte Früchte und sonnendurchflutete Weinberge …
Bild: Sächsische Winzer laden erstmals zum „Sommer der offenen Weingüter“ einBild: Sächsische Winzer laden erstmals zum „Sommer der offenen Weingüter“ ein
Sächsische Winzer laden erstmals zum „Sommer der offenen Weingüter“ ein
… entdecken. Einen Überblick über alle Veranstaltungen erhalten sie auf der Webseite des Tourismusverbandes Elbland Dresden www.dresden-elbland.de/sommer-offene-weingueter. „Die Tage des offenen Weingutes sind jedes Jahr ein Besuchermagnet in Dresden Elbland“, erklärt Sindy Vogel, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbland Dresden. „Zum Schutz der …
Bild: Mit eigenem GesichtBild: Mit eigenem Gesicht
Mit eigenem Gesicht
… kaum einer kommt ihr im Idealfall näher. Grund genug, dem Etikett gesteigerte Aufmerksamkeit zu widmen. Lange haben wir die alten Etiketten beibehalten, um die Altkunden des Weingutes mit unserem Neustart nicht zu irritieren“, erzählt Sabine Ehrmann, Inhaberin des Weingutes Tenuta Tenaglia im italienischen Piemont. Nach mehr als acht Jahren hat sich …
Bild: Moselriesling der Spitzenklasse: Weingut Fritz Haag am 9. April zu Gast im Restaurant „Belle Epoque“Bild: Moselriesling der Spitzenklasse: Weingut Fritz Haag am 9. April zu Gast im Restaurant „Belle Epoque“
Moselriesling der Spitzenklasse: Weingut Fritz Haag am 9. April zu Gast im Restaurant „Belle Epoque“
… Jugendstilhotel Bellevue in Traben-Trarbach. Im Rahmen der Reihe „Weingut des Monats“ werden im Restaurant „Belle Epoque“ die Moselrieslinge des international renommierten Weingutes Fritz Haag aus dem nahegelegenen Brauneberg präsentiert. Küchenchef Matthias Meurer hat für diesen kulinarischen Galaabend ein fünfgängiges Menü zusammengestellt. Während des …
Bild: Höhepunkt im Weinjahr: Tage des offenen Weingutes in SachsenBild: Höhepunkt im Weinjahr: Tage des offenen Weingutes in Sachsen
Höhepunkt im Weinjahr: Tage des offenen Weingutes in Sachsen
… Verkostungen, Weinbergwanderungen und Konzerten willkommen. Meißen, 17. August 2020 (tpr) – Traditionell am letzten Augustwochenende feiert das Weinanbaugebiet Sachsen die „Tage des offenen Weingutes“. Es ist einer der Höhepunkte im Weinkalender und die Gelegenheit die Vielfalt eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands kennen zu lernen. Trotz …
Bild: Kultur- und Genusssommer im Sächsischen ElblandBild: Kultur- und Genusssommer im Sächsischen Elbland
Kultur- und Genusssommer im Sächsischen Elbland
… der Porzellan-Manufaktur MEISSEN und optional Weinberg- und Kellerführungen mit kulinarischen und musikalischen Genüssen zu den während des Aufenthaltes stattfindenden „Tagen des offenen Weingutes in Sachsen“. „Langer Freitag“ auf der Albrechtsburg Meißen Die Albrechtsburg Meissen lädt mit Ferienbeginn bis zum 25. Oktober jeden Freitag zu einer spannenden …
Sie lesen gerade: Tage des offenen Weingutes in Sachsen