openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vortrag "Flucht über die Ostsee"

13.08.201815:14 UhrKunst & Kultur

(openPR) Am Freitag, dem 17.08.2018, lädt das PRORA-ZENTRUM alle Interessierten um 19:00 Uhr zum Vortrag „Flucht über die Ostsee“ von Dr. Volker Höffer, Leiter der BStU-Außenstelle Rostock, ein.

Mit dem Bau der Mauer 1961 in Berlin wurde auch die Ostseeküste zu einer unüberwindlichen Staatsgrenze für die DDR-Bürger.
Manch ein waghalsiger Fluchtversuch wurde auch von Rügen und Hiddensee unternommen.
Anhand von Stasi-Akten zeichnet Dr. Volker Höffer die Geschichten von Menschen nach, deren Fluchtversuche über die Ostsee scheiterten oder deren Flucht gelang.

Das PRORA-ZENTRUM lädt herzlich zu dem Vortrag ein, der Eintritt kostet 5,- € pro Person, Jugendliche (12-17 J.) zahlen 3,50 €.
Parkplätze stehen auf dem Gelände der Jugendherberge Prora zur Verfügung, die Schranke öffnet sich mit Hilfe des grünen Buttons auf der Fahrerseite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1014527
 553

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vortrag "Flucht über die Ostsee"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PRORA-ZENTRUM

Moving History - mit dem Fahrrad durch die Geschichte Proras
Moving History - mit dem Fahrrad durch die Geschichte Proras
Am Sonntag, dem 19.08.2018, lädt das PRORA-ZENTRUM alle Interessierten um 11 Uhr zu einer geführten Fahrradtour durch die Geschichte Proras ein. Die etwa dreistündige Fahrradtour verläuft entlang der Anlage Prora und vermittelt die NS- und DDR-Geschichte des Ortes, ergänzt mit historischem Bildmaterial. Auch auf die aktuellen Entwicklungen aufgrund der umfangreichen Gebäudesanierungen wird eingegangen. Treffpunkt ist an der Kasse des PRORA-ZENTRUMs, von dort führt die Tour von den nördlichen Ruinenblöcken bis kurz vor Binz. Ein eigenes Fahr…
13.08.2018
Bild: Vernissage "Prora: Ein Ort in Transformation"Bild: Vernissage "Prora: Ein Ort in Transformation"
Vernissage "Prora: Ein Ort in Transformation"
Am Samstag, dem 17.03.2018, eröffnet das PRORA-ZENTRUM um 15 Uhr die Sonderausstellung "Prora: Ein Ort in Transformation". Die Ausstellung präsentiert Fotografien aus dem Zeitraum von 2013 bis 2017 und dokumentiert den Wandlungsprozess der Prora-Blöcke während der Sanierungsarbeiten. Sie wurde vom Potsdamer Medienwissenschaftler und Mediengestalter Daniel Heppe angefertigt, der zwischen 2013 und 2017 mit seiner Kamera in Prora auf Spurensuche gegangen ist, bevor diese endgültig verschwunden sind. Insgesamt zeigt die Ausstellung eine Auswahl v…
06.03.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vortrag 'Zuwanderung, Flucht, Vertreibung und Integration in Hattingen'Bild: Vortrag 'Zuwanderung, Flucht, Vertreibung und Integration in Hattingen'
Vortrag 'Zuwanderung, Flucht, Vertreibung und Integration in Hattingen'
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "#wisawi - Wir sagen willkommen" lädt der Heimatverein Hattingen/Ruhr am Montag, 26. Oktober 2015, um 19.30 Uhr ein zu einem Vortrag von Stadtarchivar Thomas Weiß unter dem Titel "Fremd bin ich eingezogen... Zuwanderung, Flucht, Vertreibung und Integration in Hattingen." Die Veranstaltung zur Geschichte der Flüchtlinge …
Bild: "Anmerkungen zur großen Migration": Vortrag von P. GuttenhöferBild: "Anmerkungen zur großen Migration": Vortrag von P. Guttenhöfer
"Anmerkungen zur großen Migration": Vortrag von P. Guttenhöfer
Dienstag, 8. November 2016, 20.00 Uhr, Vortrag von Peter Guttenhöfer: Anmerkungen zur großen Migration: Gründe, Folgen, Fragen Peter Guttenhöfer, wurde 1940 in Hamburg geboren. Studium der Literatur- und Kunstgeschichte in Hamburg und München, Promotion. Seit 1972 Lehrer an der Freien Waldorfschule Kassel. Ab 1980 in der internationalen Waldorfschulbewegung …
Bild: „Forschung vor Anker 2017“ im Barther HafenBild: „Forschung vor Anker 2017“ im Barther Hafen
„Forschung vor Anker 2017“ im Barther Hafen
… des Helmholtz-Zentrums. Danach geht es dann ab 19:00 Uhr hinüber in den Schipperschuppen am Barther Hafen, wo zunächst der Wissenschaftler Dr. Marcus Reckermann einen Vortrag zum Thema „Die Ostsee im Klimawandel“ halten wird. Dieser wird sich mit den besonderen und sich gerade verändernden klimatischen Gegebenheiten der Ostseeregion beschäftigen und …
Bild: Vortrag Flucht und Verteibung in der bildenden KunstBild: Vortrag Flucht und Verteibung in der bildenden Kunst
Vortrag Flucht und Verteibung in der bildenden Kunst
… mit der Erinnerung an eine Flucht: „Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe.“ (2.Mose 20, 1) In dem Vortrag werden Darstellungen aus der Bildenden Kunst vorgestellt, die sich mit dem Thema Vertreibung und Flucht beschäftigen. Dabei werden biblische und zeitgemäße Themen bedacht. Dr. Ellen Markgraf …
Bild: Vortrag von Nahom Mesele Teshale aus EritreaBild: Vortrag von Nahom Mesele Teshale aus Eritrea
Vortrag von Nahom Mesele Teshale aus Eritrea
Dienstag, 1. Dezember 2015, 20.00 Uhr: Vortrag N. M. Teshale erzählt von seiner Flucht aus Eritrea über den Sudan, Lybien (hier inhaftiert) und durch die Sahara. Mit dem Schlauchboot überquerte er das Mittelmeer, um dann Europa und schlie?lich Deutschland zu erreichen. Veranstaltung im Rahmen von 'Pro Asyl' Anthroposophisches Zentrum Kassel e. V. 2. …
Flucht von der Börse – Kirkland & Ellis veranstaltet Students Day zum Thema Public-to-Private Transaktionen
Flucht von der Börse – Kirkland & Ellis veranstaltet Students Day zum Thema Public-to-Private Transaktionen
… Referendarinnen/Referendare und Doktorandinnen/Doktoranden einlädt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 26. November 2009 ab 16:00 Uhr in der Kanzlei statt. Im Rahmen eines Vortrages können die Studierenden mehr über die rechtlichen Möglichkeiten eines Rückzugs von der Börse erfahren. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, mit Anwälten alle …
Bild: Buchpremiere des be.bra verlags im Restaurant Tucher - Am 07.03.08 - Wim Westfield - Nur Engel fliegen höherBild: Buchpremiere des be.bra verlags im Restaurant Tucher - Am 07.03.08 - Wim Westfield - Nur Engel fliegen höher
Buchpremiere des be.bra verlags im Restaurant Tucher - Am 07.03.08 - Wim Westfield - Nur Engel fliegen höher
… Beziehung über die Grenze hinweg unmöglich. Als Julia, die ein Kind erwartet, nicht mehr in die DDR einreisen darf, spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu: Jonas plant die Flucht … Wim Westfield, geboren in der DDR, Fotograf und Journalist. Schon vor dem Mauerfall konnte er mit einem Reisepass die DDR verlassen und wohnte und arbeitete mit doppelter …
Bild: Ausstellung und Veranstaltungsreihe 'Asyl ist Menschenrecht'Bild: Ausstellung und Veranstaltungsreihe 'Asyl ist Menschenrecht'
Ausstellung und Veranstaltungsreihe 'Asyl ist Menschenrecht'
… „Flucht, Krieg und Naturkatastrophen – was kann Notfallpädagogik leisten?‘ stART International berichtet über die Flüchtlingsarbeit in Deutschland und in Einsatzgebieten weltweit. Öffentlicher Vortrag von Lisbeth Wutte. Dienstag, 17.11.2015 9.00 Uhr bis 10.30 und 12.00 bis 13.30 Uhr „Flucht und Trauma“ Pädagogische und psychosoziale Begleitung von …
Streß als wesentlichen Erfolgsfaktor nutzen
Streß als wesentlichen Erfolgsfaktor nutzen
Vortrag Montag,25.05.2009 19:00 Uhr Hotel Hochfelln (vorm. Sonnbichl) Zur Sonnleiten 8 · 83346 Bergen – Bernhaupten, Autobahnausfahrt Bergen Nach aktuellen Untersuchungen leiden 80% aller Deutschen unter Streß. Grund genug, dem Phänomen besondere Aufmerksamkeit zu widmen: Streß ist ein wichtiges Überlebens-Programm, das die Natur in Jahrmillionen geschaffen …
Sie lesen gerade: Vortrag "Flucht über die Ostsee"