(openPR) Vom Frühling bis zum Herbst kann die Terrasse die Wohnräume um eine kleine Frischluftoase erweitern. Um die Terrasse sehr häufig nutzen zu können, sollte sie aber eine stabile, schöne Überdachung haben. Ideal ist auch ein seitlicher Windschutz. So stört beim Aufenthalt auf der Terrasse auch der kleine Regenschauer und kühler Wind nicht. Sorgt an kühlen Abenden und Tagen noch ein Heizpilz für angenehme Wärme, kann hier bis in Abend gegrillt, gemütlich beisammen gesessen, gefeiert oder geplaudert werden. Die Überdachung sollte möglichst gleich beim Bau der Terrasse mit in Angriff genommen werden. Dadurch sind nicht nur die Bewohner und ihre Gäste, sondern auch die Terrassenmöbel gut vor Nässe geschützt.
Welche Überdachung für die Terrasse wählen?
Die heimische Terrasse kann mit einem Holzdach, einem Dach aus Acrylglas, Glas oder einfach mit einer guten Markise überdacht werden. Sehr vorteilhaft lassen sich die verschiedensten Stegplatten und Stegdoppelplatten für die Überdachung einsetzen. Sie sind widerstandsfähig und stabil, lassen sich leicht als Dach anbauen. Geübte Heimwerker müssen hier nicht eigens einen Handwerker kommen lassen. Für Helligkeit trotz Terrassendach eignen sich Lichtplatten ausgezeichnet. Die lichtdurchlässige Überdachung verhindert zudem, dass das Dach das Zimmer hinter der Terrasse verdunkelt. Mit dekorativen, lichtdurchlässigen oder farbigen Stegplatten können auch Windschutzwände gebaut werden. Von besonderer Festigkeit und Widerstandsfähigkeit sind Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten. Mit ihnen kann nicht nur die Terrasse, sondern auch ein Carport, der Vorplatz vom Gartenhaus oder der Eingangsbereich zum Haus schön überdacht werden. Die lichtdurchlässigen Platten eignen sich auch für das Gewächshaus.
Polycarbonat - leichter, sehr langlebiger Baustoff für Überdachungen
Wie die gesamte Terrasse, so soll auch das Terrassendach stabil und langlebig sein. Die Lichtplatten und Hohlkammerplatten aus hochwertigem Polycarbonat oder Acryl halten, was sie versprechen. Sie sind schlagfest und pflegeleicht, tragen bei guter Befestigung auch bis zu gewissem Gewicht winterlichen Schnee. Stegplatten und Doppelstegplatten werden in den verschiedensten Variationen im Handel angeboten. Es gibt lichtdurchlässige Ausführungen, Lichtplatten in verschiedenen Farben, Stegplatten http://www.meine-stegplatten.de für die Seitenwände, die Licht durchlassen, dennoch den gewünschten Sichtschutz bieten. Ob in glatter Verarbeitung oder als Wellplatten, diese Platten sorgen für ein modernes, angenehmes Ambiente für die Terrasse und für weitere Überdachungen am Haus und im Garten. Auch nach vielen Jahren sehen solche Bauelemente immer noch schön und gepflegt aus. Die Oberflächen sind nur schwer durch äußere Belastungen und Einflüsse der Witterung anzugreifen. Im Vergleich zu manchen anderen Arten von Vordächern und Überdachungen gibt es Doppelstegplatten auch zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.









