(openPR) Die Plato Group umfasst die folgenden Marken: Clipper, Promotiv, Compacon, IGO und Heroes of Print.
Helmond, Niederlande, 13. Juli 2018 – Als internationaler Konzern steuert die Plato Group die gesamte Lieferkette im Bereich Werbeartikel. Auf einer Fläche von 30.000 m2 für Lager und Druckeinrichtungen unterstützt das 1945 in den Niederlanden gegründete Unternehmen seine Kunden mit bedruckten Werbeartikeln aller Art. Die Vertriebsaktivitäten werden lokal koordiniert: 13 verschiedene europäische Märkte werden von den Niederlassungen vor Ort betreut. Neben den Niederlanden zählen dazu derzeit Büros in Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Dänemark, Spanien und Belgien. Die aktuell 400 Mitarbeiter des Konzerns generieren einen Jahresumsatz von mehr als 65 Mio. Euro.
Die Organisationsstruktur der Plato Group
Zur Vision der Plato Group zählt, jeden in Europa dabei zu unterstützen, seine Sichtbarkeit zu erhöhen. Dies ist eine einzigartige Position auf dem Markt. Um den jeweiligen Kundenanforderungen gerecht zu werden, hat jede Marke ihre eigenen Besonderheiten.
Clipper hat als Lieferant einen klaren Schwerpunkt: die Erfüllung der gesamten Lieferkette, um so die Aktivitäten der Distributoren zu unterstützen und starke Geschäftsbeziehungen zu ihnen aufzubauen. Die Vertriebsmarken Compacon, IGO und Heroes of Print haben alle ihre eigenen, einzigartigen Leistungsversprechen und Zielgruppen.
Ab sofort wird die Organisationsstruktur in Lieferanten- und Distributor-Aktivitäten unterteilt. Die
Distributoren konzentrieren sich auf ihre eigene Leistung und Geschäftsentwicklung, unabhängig vom
Lieferanten Clipper. Clipper hingegen fungiert als einer der Lieferanten für die verschiedenen EigenVertriebsmarken, die alle über ihre eigene Kostenstruktur und GuV verfügen.
Die Vertriebs- und Marketingorganisation für Clipper wird vollständig von den Distributor-Aktivitäten
getrennt.
„Während sich ein Lieferant auf Produkte und zusätzliche Dienstleistungen konzentriert, legt der
Distributor seinen Schwerpunkt auf die Kundenanforderungen. Dies sind zwei verschiedene Welten – insbesondere in dem sich schnell verändernden Umfeld, in dem wir leben. Wir haben erkannt, dass wir die neue Strategie, die wir für unsere Unternehmensgruppe festgelegt haben, nur dann optimal umsetzen können, wenn wir auch unsere Organisationsstruktur verändern“, erklärt Ron Boer, CCO der Plato Group.
Clipper
„Anfang 2016 passte Clipper sowohl sein Leistungsversprechen als auch seine Marktstrategie an. Seitdem wächst das Unternehmen sehr schnell. Nun ist die Zeit reif für einen nächsten Schritt“, so Ron
Boer. „Dazu zählt auch eine europäische Vertriebs- und Marketingorganisation unter der Leitung von
Ruben van ‘t Loo, dem neuen Kaufmännischen Leiter. Auch das Sortimentsmanagement ist dem
Kaufmännischen Leiter direkt unterstellt. So werden sowohl die Beschaffung neuer Produkte als auch die
Entwicklung des bestehenden Sortiments stärker von Kundenanforderungen und Marktentwicklungen
angetrieben. Zudem wurde ein neues Customer Technology Support Team zusammengestellt, da wir
feststellen, dass die Kundenanforderungen immer mehr auf Technologie basieren. Zusammen mit
Marketing und Vertrieb sind wir davon überzeugt, ein starkes und nachhaltiges Team geschaffen zu
haben, mit dem Clipper erfolgreich die nächste Stufe erreichen wird.“