openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE kehren vom 28. Juli bis 9. September zurück

23.07.201813:13 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Die Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE kehren vom 28. Juli bis 9. September zurück
Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE
Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE

(openPR) Die Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE sind zurück – vom 28. Juli bis 9. September verwandelt sich das Karlsruher Schloss zum vierten Mal in eine Kulisse für atemberaubende Licht-Projektionen

Hamburg, Juli 2018
Vom 28. Juli bis 9. September 2018 erlebt Karlsruhe einen seiner Höhepunkte im Kulturkalender am Karlsruher Schloss. Angefangen als Highlight im Jahr 2015 zum 300. Geburtstag Karlsruhes, sind die SCHLOSSLICHTSPIELE mittlerweile über die regionalen Grenzen hinaus ein beliebtes Event. In diesem Jahr erwarten die Zuschauer vier neue spektakuläre Shows der Künstler Maxin10sity, Global Illumination, László Zsolt Bordos und Jonas Denzel.



Das diesjährige Motto lautet „Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.“ Zu deutsch: „Jede ausreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“
Auch dieses Mal wird die ungarische Künstlergruppe Maxin10sity, Publikumsliebling der letzten Jahre, ihre neue Arbeit I´MMORTAL (unsterblich / Ich bin sterblich) präsentieren. Für diese neu konzipierte Show kooperiert die Gruppe mit einer Akrobatengruppe aus Budapest. Die Kombination aus Aufnahmen der Akrobaten und visueller Animationen lässt die Zuschauer in einer virtuellen Zirkusarena Platz nehmen, in der die Sportler spektakulär auf der Schlossfassade klettern und tanzen.
Erstmals bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN dabei ist das Künstlerkollektiv „Global Illumination“ aus Budapest. Mit ihrer Show „The Object of the Mind“ wird auf eindrucksvolle Art und Weise die Geschichte von Apparaten, Maschinen und Codes erzählt, die den digitalen Wandel eingeleitet haben. Angefangen mit analogen Maschinen über Lochkarten bis hin zu modernen PC´s wird die Entwicklung der Digitalisierung mit inspirierenden visuellen Lichteffekten präsentiert.
Der 3-D-Künstler László Zsolt Bordos, Pionier der SCHLOSSLICHTSPIELE, schafft in seiner neuen Show „MEMORIES“ einen imaginären Speicherort für seine Erinnerungen. Mit eindringlichen Lichteffekten visualisiert der Künstler, wie Erinnerungen nach seiner Vorstellung datentechnisch abgespeichert werden.
Das Karlsruher Schloss wird zu einem Licht- und Klangkörper, wenn der Karlsruher Medienkünstler Jonas Denzel seine Finger im Spiel hat. In seiner Show „hands-on“ sind die Hände das entscheidende Werkzeug und klatschen, klopfen und reiben an die Schlossfassade. Um eins zu werden mit dem mitreißenden Rhythmus, wird auch das Publikum animiert, mitzuklatschen.
Die Premiere startet am 28. Juli um 22 Uhr. Mit Ausnahme des 4. August (Karlsruher Museumsnacht KAMUNA) werden bis zum 9. September jeden Abend drei Lichtspektakel mit Einbruch der Dunkelheit kostenfrei zu bewundern sein. Die Spielzeiten der Shows sowie weitere Informationen zu den Künstlerkollektiven stehen aktuell auf: www.schlosslichtspiele.info.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1012176
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE kehren vom 28. Juli bis 9. September zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Karlsruhe Tourismus

Bild: Karlsruhe – Fahrradstadt und Carsharing-Hauptstadt in DeutschlandBild: Karlsruhe – Fahrradstadt und Carsharing-Hauptstadt in Deutschland
Karlsruhe – Fahrradstadt und Carsharing-Hauptstadt in Deutschland
Städtereise in Karlsruhe nachhaltig erleben zwischen Parks und Grünanlagen Hamburg, April 2019 Karlsruhe ist primär bekannt für das dort ansässige Bundesverfassungsgericht, doch hinter der an den Nordschwarzwald grenzenden Stadt verbirgt sich viel mehr als die „Residenz des Rechts“. Die Paragraphen der Verfassung sind längst nicht mehr der einzige Stolz der Baden-Württemberger. Karlsruhe geht einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Förderung der naturfreundlichen Lebensweise. Das berücksichtigt die Stadt besonders auch im Touri…
Karlsruhe in bester Verfassung - Das Grundgesetz feiert 70-jähriges Jubiläum
Karlsruhe in bester Verfassung - Das Grundgesetz feiert 70-jähriges Jubiläum
Verfassungsfest von 23. bis 26. Mai 2019 in Karlsruhe Hamburg, Februar 2019 70 Jahre Grundgesetz – das muss zelebriert werden. Die Residenzstadt lädt in diesem Jahr vom 23. bis zum 26. Mai zum Verfassungsfest ein. Seit 1951 hat das Bundesverfassungsgericht seinen Sitz in Karlsruhe und bildet den Kern deutscher Demokratiegeschichte. Hier werden Grundsatzurteile getroffen, die unser tägliches Leben in der Bundesrepublik Deutschland beeinflussen und prägen. Gleichzeitig gibt es noch einen weiteren Anlass für die festliche Veranstaltung, denn a…
26.02.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Außergewöhnliches für die kostbare FreizeitBild: Außergewöhnliches für die kostbare Freizeit
Außergewöhnliches für die kostbare Freizeit
… vorgestellt: von der passenden Unterkunft, wie ein inhabergeführtes gemütlichen Hotel in Starnberg, über Spots, die Sie vor Ort auf keinen Fall versäumen sollten, wie die Schlosslichtspiele in Karlsruhe, bis zur detaillierten Anreise per Auto oder Bahn, z.B. mit zugehöriger S-Bahnhaltestelle in Berlin. Bei Kostbarzeit erhalten Leser alle Informationen, die sie …
Bild: Die Heimattage 2017 in KarlsruheBild: Die Heimattage 2017 in Karlsruhe
Die Heimattage 2017 in Karlsruhe
… Landesveranstaltungen erleben Besucher in Karlsruhe den ganzen Sommer über Highlights wie etwa das große Festwochenende zum Fahrradjubiläum oder die imposanten Schlosslichtspiele. Sämtliche Veranstaltungen und Aktionen sowie weitere Informationen sind unter www.heimattage-karlsruhe.de zusammengefasst. „Ganz schön Drais!“ vom 25. bis zum 28. Mai 2017 Als …
Bild: KLAIBER Markisen bei den Schlosslichtspielen KarlsruheBild: KLAIBER Markisen bei den Schlosslichtspielen Karlsruhe
KLAIBER Markisen bei den Schlosslichtspielen Karlsruhe
Die Schlosslichtspiele Karlsruhe sind in vollem Gange und haben sich wieder zu einem wahren Besuchermagnet entwickelt. KLAIBER Markisen ist in diesem Jahr zum ersten Mal als Business Partner der Schlosslichtspiele mit dabei. Die faszinierende KLAIBER Lichtprojektion ist vom 02.09. bis zum 17.09.2016 zu bestaunen. Im Clip wird auf die KLAIBER Markisen …
Bild: Verleihung German Design Award 2017 für Megapixel-Multiplayer-GameBild: Verleihung German Design Award 2017 für Megapixel-Multiplayer-Game
Verleihung German Design Award 2017 für Megapixel-Multiplayer-Game
… das interaktive Spiel in der Kategorie Excellent Communications Design als Special-Mention-Preisträger ausgezeichnet. „Capture the Pyramide“ wurde das erste Mal im Rahmen der Schlosslichtspiele 2015 anlässlich des 300-jährigen Karlsruher Stadtjubiläums gezeigt. Die Preisverleihung des German Design Awards 2017 findet am Freitag, den 10. Februar, als …
Bild: Kultur neu interpretiert! Die Highlights 2018 in KarlsruheBild: Kultur neu interpretiert! Die Highlights 2018 in Karlsruhe
Kultur neu interpretiert! Die Highlights 2018 in Karlsruhe
… Best-of-Ausstellung die weltweit einzigartige Sammlung. Aber auch altbekannte Höhepunkte wie die internationale Kunstmesse art KARLSRUHE Ende Februar, DAS FEST oder die SCHLOSSLICHTSPIELE reihen sich in den Kultur-Kalender ein. Mit den besonderen Angeboten der Karlsruhe Tourismus GmbH verbringen Besucher abwechslungsreiche Kulturwochenenden in der Fächerstadt …
Bild: Höchste Lebensqualität und ein Mekka für junge Leute: Karlsruhe im Städteranking auf Platz 1Bild: Höchste Lebensqualität und ein Mekka für junge Leute: Karlsruhe im Städteranking auf Platz 1
Höchste Lebensqualität und ein Mekka für junge Leute: Karlsruhe im Städteranking auf Platz 1
… mit dem aktuellen Zeitgeschehen. Darüber hinaus locken jährlich verschiedene Veranstaltungen, Lesungen und besondere Open-Air-Events wie etwa DAS FEST oder die Schlosslichtspiele hunderttausende Kultur-, Kunst- und Musikfans nach Karlsruhe. Die Karlsruher Tourismus GmbH hat ein spezielles "Kennenlern-Paket" für alle Interessierten geschnürt. Das "Karlsruher …
Bild: Pulsierende Plätze, abendliche Lichtspektakel und lässige Scrooser-Touren: Sommerfeeling in KarlsruheBild: Pulsierende Plätze, abendliche Lichtspektakel und lässige Scrooser-Touren: Sommerfeeling in Karlsruhe
Pulsierende Plätze, abendliche Lichtspektakel und lässige Scrooser-Touren: Sommerfeeling in Karlsruhe
… Karlsruhe eine der wärmsten Städte Deutschlands. Während der Sommerzeit genießen Besucher und Einwohner gleichermaßen zahlreiche Highlight-Events - wie etwa die legendären Schlosslichtspiele, bei denen sich die historische Fassade in eine XXL-Leinwand für kreatives Videomapping verwandelt. Die lauen Sommernächte locken Kulturbegeisterte und Tanzwütige …
Bild: Multiplayer-Game „Capture the Pyramide“ mit drei Designpreisen prämiertBild: Multiplayer-Game „Capture the Pyramide“ mit drei Designpreisen prämiert
Multiplayer-Game „Capture the Pyramide“ mit drei Designpreisen prämiert
… das Megapixel-Multiplayer-Game „Capture the Pyramide“ der Karlsruher Kreativagentur PXNG.LI GmbH kurzlich ausgezeichnet. Über Architekturmapping wurde das interaktive Spiel im Rahmen der Schlosslichtspiele zum 300-jährigen Stadtgeburtstag auf die Fassade des Karlsruher Schlosses projiziert. Als Auftragsarbeit fur das ZKM | Zentrum fur Kunst und Medien …
Bild: Von Kunst bei den Karlsruher Schlosslichtspielen bis Kunststoffen im LaborBild: Von Kunst bei den Karlsruher Schlosslichtspielen bis Kunststoffen im Labor
Von Kunst bei den Karlsruher Schlosslichtspielen bis Kunststoffen im Labor
… Martin Wacker und Markus Pommerening. Beide standen als Experten für eine der fünf Gruppen zur Verfügung, die sich mit einer Benchmark-Analyse der Karlsruher Schlosslichtspiele befasste. Das Ergebnis wurde in einem Ausschuss des Karlsruher Gemeinderates vorgestellt. Zwei Gruppen präsentierten Ergebnisse aus Projekten, die gemeinsam mit dem akademischen …
Sie lesen gerade: Die Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE kehren vom 28. Juli bis 9. September zurück