(openPR) Die Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE sind zurück – vom 28. Juli bis 9. September verwandelt sich das Karlsruher Schloss zum vierten Mal in eine Kulisse für atemberaubende Licht-Projektionen
Hamburg, Juli 2018
Vom 28. Juli bis 9. September 2018 erlebt Karlsruhe einen seiner Höhepunkte im Kulturkalender am Karlsruher Schloss. Angefangen als Highlight im Jahr 2015 zum 300. Geburtstag Karlsruhes, sind die SCHLOSSLICHTSPIELE mittlerweile über die regionalen Grenzen hinaus ein beliebtes Event. In diesem Jahr erwarten die Zuschauer vier neue spektakuläre Shows der Künstler Maxin10sity, Global Illumination, László Zsolt Bordos und Jonas Denzel.
Das diesjährige Motto lautet „Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.“ Zu deutsch: „Jede ausreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“
Auch dieses Mal wird die ungarische Künstlergruppe Maxin10sity, Publikumsliebling der letzten Jahre, ihre neue Arbeit I´MMORTAL (unsterblich / Ich bin sterblich) präsentieren. Für diese neu konzipierte Show kooperiert die Gruppe mit einer Akrobatengruppe aus Budapest. Die Kombination aus Aufnahmen der Akrobaten und visueller Animationen lässt die Zuschauer in einer virtuellen Zirkusarena Platz nehmen, in der die Sportler spektakulär auf der Schlossfassade klettern und tanzen.
Erstmals bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN dabei ist das Künstlerkollektiv „Global Illumination“ aus Budapest. Mit ihrer Show „The Object of the Mind“ wird auf eindrucksvolle Art und Weise die Geschichte von Apparaten, Maschinen und Codes erzählt, die den digitalen Wandel eingeleitet haben. Angefangen mit analogen Maschinen über Lochkarten bis hin zu modernen PC´s wird die Entwicklung der Digitalisierung mit inspirierenden visuellen Lichteffekten präsentiert.
Der 3-D-Künstler László Zsolt Bordos, Pionier der SCHLOSSLICHTSPIELE, schafft in seiner neuen Show „MEMORIES“ einen imaginären Speicherort für seine Erinnerungen. Mit eindringlichen Lichteffekten visualisiert der Künstler, wie Erinnerungen nach seiner Vorstellung datentechnisch abgespeichert werden.
Das Karlsruher Schloss wird zu einem Licht- und Klangkörper, wenn der Karlsruher Medienkünstler Jonas Denzel seine Finger im Spiel hat. In seiner Show „hands-on“ sind die Hände das entscheidende Werkzeug und klatschen, klopfen und reiben an die Schlossfassade. Um eins zu werden mit dem mitreißenden Rhythmus, wird auch das Publikum animiert, mitzuklatschen.
Die Premiere startet am 28. Juli um 22 Uhr. Mit Ausnahme des 4. August (Karlsruher Museumsnacht KAMUNA) werden bis zum 9. September jeden Abend drei Lichtspektakel mit Einbruch der Dunkelheit kostenfrei zu bewundern sein. Die Spielzeiten der Shows sowie weitere Informationen zu den Künstlerkollektiven stehen aktuell auf: www.schlosslichtspiele.info.