openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forderungsverkauf und Dienstleistungsbetriebe

Bild: Forderungsverkauf und Dienstleistungsbetriebe
Tec7
Tec7

(openPR) STRATO personal GmbH nutzt Factoring zur Finanzierung von Wachstum
------------------------------

Der Markt für Arbeitnehmerüberlassung ist mit mehr als 4.100 Anbietern in Deutschland heiß umkämpft. Zu schaffen machen der Branche vor allem die vielen Regulierungsansätze der Politik - branchenspezifische Tariflohnzuschläge oder die angekündigte Verkürzung der Höchstüberlassungsdauer gehören zu den zentralen Herausforderungen. Gleichzeitig schätzen Unternehmen branchenübergreifend die Dienstleistungen rund um die Zeitarbeit als moderne Form der Personalplanung, sie schaffen Flexibilität und haben somit die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft in den letzten Jahren nachhaltig erhöht. Um am Markt erfolgreich zu sein, gibt es verschiedene Strategien der Anbieter - manche positionieren sich über den Preis, andere sind Spezialanbieter für bestimmte Berufsgruppen oder sie suchen sich eine Nische in einzelnen Branchen. Der Augsburger Dienstleister STRATO personal GmbH setzt bei der Beratung auf Augenhöhe: "Unsere Mitarbeiter der Kundenbetreuung kommen alle aus der Industrie, sie haben demnach ein praxisbezogenes Fachwissen und verstehen den Bedarf des Kunden viel besser als reine Theoretiker", erzählt Geschäftsführer


Gerald Brendel. "Das kommt gut an. Wir haben uns zudem auf Facharbeiter für die Bereiche Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Logistik spezialisiert, im hart umkämpften Helferbereich sind wir nicht tätig."

Lange Zahlungsziele erhöhen Liquiditätsbedarf
Das Konzept greift und STRATO personal ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Geschäftsführer Brendel stellte seine Dienstleistungen auch den führenden deutschen Unternehmen der Automobilindustrie vor - mit Erfolg: "Wir erhielten die Möglichkeit der Zusammenarbeit, die Herausforderung lag für uns jedoch in der Finanzierung. Die Rechnungslegung erfolgt stets nachschüssig und die Zahlungsziele liegen durchschnittlich bei 90 Tagen. Vier Lohnläufe müssen wir demnach für die Mitarbeiter vorfinanzieren, was einen stark erhöhten Liquiditätsbedarf zur Folge hatte. Dafür brauchten wir vor dem Auftragsstart eine schnelle Lösung." Mit der Hausbank besteht eine gute Zusammenarbeit, eine komplette Finanzierung war dort jedoch nicht darstellbar. STRATO personal benötigte weitere finanzielle Mittel und suchte nach Alternativen. Als Dienstleistungsunternehmen hat STRATO kaum klassische Sicherheiten, die hinterlegt werden können, so dass die Finanzierungsform Factoring geprüft werden sollte. "Da wir uns im Markt der Factoringanbieter nicht auskannten, suchten wir Unterstützung bei Werner Weiß und seinem Team von Tec7", so Brendel.

Sonderthema Subsidiärhaftung in der Arbeitnehmerüberlassung
Tec7 unterstützt seine Kunden beim Strukturieren der Finanzierung im Unternehmen und berät zum Einsatz alternativer Modelle im Mix mit der klassischen Bankenfinanzierung. "Viele Unternehmen wollen ihren finanziellen Spielraum erhöhen und zudem nicht mehr dauerhaft von einem einzigen Geldgeber abhängig sein", erzählt Werner Weiß, Geschäftsführer von Tec7. "Wir prüfen zunächst, wie hoch der Finanzierungsbedarf des Unternehmens ist und wie die aktuelle Finanzierungsstruktur aussieht. Dann stellen wir diese strategisch neu auf und beschaffen das Kapital. Je nach Besonderheiten des Betriebs kommen Finanzierungsvarianten in Betracht, zum Beispiel Einkaufs- oder Lagerfinanzierung, Factoring oder Mezzanine." Bei STRATO personal lag die Herausforderung im Thema der Subsidiärhaftung, denn im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung haftet der Factoringdienstleister mit für die korrekte Abführung der Sozialversicherungsbeiträge seines Kunden. "Wir haben verschiedene Factoringfirmen angefragt und schließlich eine gute Lösung für STRATO personal erzielt, sowohl bei der Auszahlungsquote, den Konditionen wie auch bei der Umsetzung der speziellen Anforderung zur Subsidiärhaftung. Das Unternehmen übermittelt monatlich eine Liste der abgeführten Sozialversicherungsbeiträge an den Factor." Dadurch hat der Factor die Sicherheit, nicht in eine Mithaftung zu kommen.

Herausforderung Fachkräfte gewinnen und finden
STRATO personal ist dank Factoring für das weitere Wachstum gut gerüstet. "Aktuell haben wir etwa 100 Mitarbeiter im Einsatz, der Umsatz lag 2015 bei rund 4,5 Millionen Euro. Für 2016 peilen wir etwa 6 Millionen Euro an und wollen gerne auf 130 Mitarbeiter wachsen", berichtet Gerald Brendel. "Die Herausforderung liegt gar nicht mal darin, neue Kunden zu gewinnen, sondern eher beim Binden und Gewinnen von Personal. Unterdessen bekommen wir Fachkräfte immer öfter über Empfehlungen unserer eigenen Mitarbeiter - das zeigt uns, dass die Leute sich wohlfühlen und wir als Arbeitgeber vieles richtig machen. Unsere Mitarbeiter kommen in absolute TOP-Betriebe, an diese Jobs kommt man in der Regel nur über Arbeitnehmerüberlassung. Nach mindestens sechs Monaten, kann der Kunde den Mitarbeiter dann direkt übernehmen, was gut angenommen wird."

Weitere Informationen gibt es unter www.tec7-factoring.de

Firmenbeschreibung
Tec7 bietet mittelständischen Unternehmen professionelle Beratung zur idealen Strukturierung und Nutzung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten. Tec7 greift dabei auf Möglichkeiten wie Factoring, Mezzanine, ABS und ABL zurück. Gründer Werner Weiß arbeitet mit einem Team von erfahrenden Experten, die individuell auf den Mandanten zugeschnittene Konzepte entwerfen. Wirtschaftsprüfer, Ingenieure, Betriebswirte und Juristen stehen Ihnen nach Bedarf zur Verfügung. Mit Fachwissen, Erfahrung und Dynamik schafft das Tec7 Team ein Forum, um Bilanzen optimal zu strukturieren und zu finanzieren.




------------------------------

Pressekontakt:

Tec7
Herr Werner Weiß
Maximilianstr. 13
80539 München

fon ..: 089-28890-120
web ..: http://www.tec7-factoring.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010211
 493

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forderungsverkauf und Dienstleistungsbetriebe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tec7

Aircraft Philipp Group reagiert mit Factoring  auf Marktumbrüche
Aircraft Philipp Group reagiert mit Factoring auf Marktumbrüche
Großer Gestaltungsspielraum durch neues Finanzierungsinstrument ------------------------------ Die Aircraft Philipp Group ist eine mittelständische Unternehmensgruppe an drei Standorten Deutschlands. Mit über 45 Jahren Erfahrung ist das Team spezialisiert auf die Fertigung von Präzisionsteilen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. "Wir liefern Flugzeugkomponenten an Hersteller von Flugzeugstrukturen sowie Flugtriebwerken und Gasturbinen", berichtet Rolf Philipp, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe. "Die Stärken liegen in der Zerspanung al…
Bild: All Service Sicherheitsdienste setzt auf solide Finanzierungsstruktur.Bild: All Service Sicherheitsdienste setzt auf solide Finanzierungsstruktur.
All Service Sicherheitsdienste setzt auf solide Finanzierungsstruktur.
Forderungsverkauf für weitere Stärkung des Unternehmens ------------------------------ Die All Service Unternehmensgruppe für Gebäudemanagement hat seit der Gründung 1958 eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben. Gestartet als Firma "Allesrein" mit einem kleinen Team und wenigen Kunden zählt die All Service Unternehmensgruppe heute mit bundesweit 3.400 Mitarbeitern und 64 Millionen Umsatz im Jahr zu einem der führenden Anbieter im Bereich Facility Management. In den Jahren haben sich nicht nur der Markt und der Wettbewerb verändert, sondern …

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Liquidität erhöhen
Die Liquidität erhöhen
… der Kreditvergabe an Mittelständler meist zögerlich sind und hohe Sicherheiten fordern, oft aus dem persönlichen Vermögen. Abhilfe verspricht hier eine neue Form des Forderungsverkaufs, die der Finanzdienstleister Hawk Deutschland GmbH, Bensheim, seit März in Deutschland anbietet. Bei der sogenannten Securitisation verkauft das Unternehmen anders als …
Debitos präsentiert Forderungsbörse auf dem Factoring Summit 2011
Debitos präsentiert Forderungsbörse auf dem Factoring Summit 2011
… Zahlungsprozesse zwischen Unternehmen", so Peters. "Gleichzeitig führen Standardisierungen im Austausch elektronischer Rechnungen und aufsichtsrechtliche Anpassungen zu Harmonisierungen im Forderungsverkauf." Mit seinem Online-Marktplatz für den regresslosen Forderungsverkauf bietet Debitos (www.debitos.de) in Anbetracht immer rigiderer Kreditvergabe durch Banken …
Bild: Prior Inkasso GmbH: Liquiditätsmanagement auf höchstem NiveauBild: Prior Inkasso GmbH: Liquiditätsmanagement auf höchstem Niveau
Prior Inkasso GmbH: Liquiditätsmanagement auf höchstem Niveau
… die Konzentration auf das eigene Kerngeschäft verringert. Um diesem Problem entgegenzuwirken bietet die Prior Inkasso GmbH die optimale Lösung. Den Forderungsverkauf an ein Inkassounternehmen. Diese effiziente Lösung bringt ihrem Unternehmen viele finanzielle Vorteile: • Mehr Liquiditätssicherheit (Ihre Investitionen werden leichter realisiert) • Mehr …
Factoring jetzt auch für die IT-Branche
Factoring jetzt auch für die IT-Branche
… Möglichkeit offene Forderungen in Liquidität umzuwandeln bietet das Factorig an. Wie funktioniert Factoring? Factoring bedeutet anders ausgedrückt Forderungsverkauf oder Forderungsabtretung. Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Ein Finanzdienstleister (Factor) erwirbt die Forderungen seines Faktoring-Kunden, beispielsweise eines IT-Unternehmens …
Eigentümer eines Fitness-Studios verkauft erfolgreich titulierte Forderungen über Debitos
Eigentümer eines Fitness-Studios verkauft erfolgreich titulierte Forderungen über Debitos
… Nachverfolgung gegenüber. Vor diesem Hintergrund ist wenig verwunderlich, dass viele Unternehmer die bittere Pille schlucken und ihre Forderungen einfach abschreiben.Forderungsverkauf als lohnende Alternative zur Abschreibung Diesen Weg wollte Marc Wesemeyer, Betreiber eines Fitness-Studios, in Anbetracht eines großen Bestands titulierter Forderungen …
Bild: Kleidermacherin und Blumenladen eröffneten in der Hohenemser InnenstadtBild: Kleidermacherin und Blumenladen eröffneten in der Hohenemser Innenstadt
Kleidermacherin und Blumenladen eröffneten in der Hohenemser Innenstadt
… der Hohenemser Projektentwickler Lacha & Partner 14 Millionen Euro in Bauprojekte in der Marktstraße und im Jüdischen Viertel investiert. Die Zahl der Geschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe im Zentrum stieg von 20 auf inzwischen 42. Exakt 29 von ihnen hat Lacha & Partner in den letzten Jahren nach Hohenems geholt. „Wir verfolgen …
Rückblick 2015: Factoring erhöht Liquidität im Mittelstand
Rückblick 2015: Factoring erhöht Liquidität im Mittelstand
… und Absicherung von Außenständen. In diesem Szenario kann sich Factoring zunehmend als flexible Alternative zu klassischen Unternehmenskrediten etablieren. Auch weil der Forderungsverkauf an einen Factor, neben besserer Liquidität, die Absicherungen der Forderungen und eine deutliche Entlastung beim Debitorenmanagement bietet. Im Mittelstand auf dem …
Bild: Was kann ein Factoring alles leisten?Bild: Was kann ein Factoring alles leisten?
Was kann ein Factoring alles leisten?
Finanzierungsbaustein für KMU, ohne die Offenlegung des Forderungsverkaufs! Die Finanzierungsgruppe Mittelstand (FGM) zeigt Finanzierungsalternativen für mittelständische Unternehmen auf, die preiswürdig sind und rasch frische Liquidität schaffen. Es sind Finanzierungen ohne dingliche Sicherheit. Sie basieren auf der Rentabilität und Bonität des Unternehmens. …
Bild: Factoring im Mittelstand: Zahl der Nutzer steigt weiter anBild: Factoring im Mittelstand: Zahl der Nutzer steigt weiter an
Factoring im Mittelstand: Zahl der Nutzer steigt weiter an
Die Unternehmensfinanzierung mit Factoring verzeichnet auch 2014 zunehmende Nachfrage. „Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der kleinen und mittleren Unternehmen, die den Forderungsverkauf strategisch einsetzen, um 6,7 Prozent an“, berichtet Volker Ernst, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Damit setzt sich der …
Bild: Intrum Justitia GmbH hält Vortrag auf NPL-Forum 2012Bild: Intrum Justitia GmbH hält Vortrag auf NPL-Forum 2012
Intrum Justitia GmbH hält Vortrag auf NPL-Forum 2012
Intrum Justitia informiert rund um den Forderungsverkauf mit Personalübergang Darmstadt – Mai 2012: Intrum Justitia hielt auf dem diesjährigen NPL-Forum gemeinsam mit der Commerzbank einen viel beachteten Vortrag zum Thema „Forderungsverkauf mit Personalübergang am Beispiel des Zentralen Inkassobüros der ehemaligen Dresdner Bank“. Auch dieses Jahr fand …
Sie lesen gerade: Forderungsverkauf und Dienstleistungsbetriebe