Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
(openPR) (Windeck) – „Retter die Bienen“ – aber wie? Auf einer Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) auf der Bioimkerei Werner in Windeck war die Erhaltung der Artenvielfalt bei den Bienen das Hauptthema. In Deutschland gibt es keine einzige funktionierende Belegstelle für die früher in Deutschland heimische Bienenrasse. „Zum Erhalt dieser Bienenart ist somit dringend die Ausweisung von Schutzgebieten und Belegstellen erforderlich.“ so Bioimker Hans-Joachim Werner in seinem Vortrag.
Eine Belegstelle ist der Ort, an dem für eine Bienenrasse eine Befruchtung der Königin durch Drohnen der gleichen Rasse sichergestellt ist. Nötig wären, um den Be-stand zu erhalten, aber mindestens für jeden Ökotyp der Dunklen Biene eine Belegstelle in Deutschland.
In Deutschland kamen 4 Ökotypen der dunklen braunen Biene vor: die Alpenländische Dunkle, die Pommernbiene, die (belgische) Braune und die Heidebiene. Die Pommernbiene ist zwischenzeitlich durch Kreuzungen verschwunden. Für Nordrhein-Westfalen sind die Ökotypen der belgischen braunen und der Heidebiene relevant.
"Zum Erhalt dieser Ökotypen der dunklen braunen Biene in NRW wären zwei Schutzgebiete mit einem Durchmesser von jeweils ca. 10 km erforderlich, in denen keine andere Bienenart gehalten wird." so Bioimker Werner.
Das Verhalten der dunklen braunen Biene unserem Klima und unserer Landschaft seit Jahrtausenden angepasst. Dank ihrer Widerstandskraft fliegt diese Biene bei niedrigeren Temperaturen und z.T. sogar bei Regen eher aus. Sie fliegt andere und mehr einheimische Blütenarten als andere Zuchtbienen.
Erfolgen diese Schutzmaßnahmen nicht, wird bald die heimische Bienenrasse ganzverschwunden sein.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail:
Internet: www.oedp-nrw.de
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet.
Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6400 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
News-ID: 1010117
740
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Artenvielfalt bei Bienen erhalten - Rettet die dunkle Biene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf
(Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.
Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL):
ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele
in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer
(Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…
… die Biene. "Wir sind stolz darauf, hochwertige Bienenprodukte anzubieten, die nicht nur köstlich sind, sondern auch dazu beitragen, die Bienenvölker zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten. Wir hoffen, dass dieser Rabatt Verbraucher dazu ermutigt, unsere Produkte zu entdecken und sich für den Schutz der Bienen einzusetzen."Der Weltbienentag erinnert …
… nur bekannt und beliebt durch den Reichtum an historischen Bauwerken, des Klimas und der Lebensart, sondern auch wegen seiner grandiosen Alpenlandschaft - ist an Artenvielfalt kaum zu übertreffen. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Bayerns Einheimische großen Wert darauflegen, ihr Paradies vor der allmählichen Umweltzerstörung zu schützen. …
… Kardinal von Galen Ring 50, 48149 Münster.
Bei dieser Pressekonferenz nimmt der Europaabgeordnete Prof. Dr. Klaus Buchner (ÖDP) zur Europapolitik Stellung.
Die Initiatorin des Volksbegehrens "Artenvielfalt - Rettet die Bienen", Agnes Becker stellt u. a. die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Rettet die Bienen - Schutz der Artenvielfalt und Verbesserung der …
Die ÖDP auf der FAIRFRIENDS in DortmundArtenvielfalt – Rettet die Bienen als Messethema der ÖDP
Agnes Becker spricht in Dortmund
(Dortmund/Münster) – Ganz im Zeichen des Artenschutzes steht der Messeauftritt der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf der FAIRFRIENDS in Dortmund. Am Samstag, dem 7. September 2019 spricht als Mes-sehighlight …
… retten in Europa
Gemeinsame Initiative von De Groenen und der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
(Düsseldorf/Münster/Amsterdam) – Nach dem erfolgreichen bayerischen Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ hat die Initiatorin Agnes Becker und Europaspitzenkandidatin Manuela Ripa (ÖDP) aus dem Saarland eine europaweite …
… den Landtag von Nordrhein-Westfalen startete die Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) am 6. 9. 2018 auf der FAIR FRIENDS in Dortmund. Ziel der Petition ist die Erhaltung der Artenvielfalt bei den Bienen. Die Dunkle Biene ist in NRW akut vom Aussterben bedroht. „Zum Erhalt der dunklen Biene ist dringend die Ausweisung von Schutzgebieten und Belegstellen …
… entscheidend mitzubestimmen.“ Allgemeine Meinung der Teilnehmer war es, dass die Agrar- und Energiepolitik der EU ökologischer ausgerichtet werden müsse.
Mit dem überaus erfolgreichen Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ hat die ÖDP in Bayern ein deutliches Signal für mehr Artenschutz gesetzt. Diese Initiative zum Erhalt der Artenvielfalt wird …
Volksbegehren „Artenvielfalt Rettet die Bienen“ in NRW
Die ÖDP ist beim Volksbegehren in NRW dabei!
(Münster/Düsseldorf) – 1.745.383 Unterschriften für das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ in Bayern, initiiert von der ÖDP. Derzeit laufen Gespräche zwischen diversen Organisationen, dieses Volksbegehren auch in Nordrhein-Westfalen zu starten.
Der …
… Unterstützung und erläuterte, dass die regionale ökologische Landwirtschaft für die Erhaltung der Bienenvölker von großer Bedeutung ist, da sie auf chemische Pestizide verzichtet und die Artenvielfalt fördert. „Auch uns bei Naturgut liegen die Bienen sowie der regionale ökologische Anbau sehr am Herzen“, so Sarah Grazioli und ergänzt, dass, wann immer …
Die ÖDP NRW auf der FAIRFRIENDS in Dortmund:
Artenschutz im Mittelpunkt
Agnes Becker, Initiatorin des Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ sprach in Dortmund
(Dortmund/Münster) – „Über die Hälfte der Bienenarten ist vom Aussterben bedroht oder bereits verschwunden. In Deutschland ist die Masse der Fluginsekten um 75% zurückgegangen“, so …
Sie lesen gerade: Artenvielfalt bei Bienen erhalten - Rettet die dunkle Biene