openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Liebenau Berufsbildungswerk fährt zur Deutschen Meisterschaft

04.07.201812:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das Liebenau Berufsbildungswerk fährt zur Deutschen Meisterschaft
Südwestdeutscher Vizemeister der Berufsbildungswerke: Die Ravensburger Fußballer
Südwestdeutscher Vizemeister der Berufsbildungswerke: Die Ravensburger Fußballer

(openPR) RAVENSBURG/NECKARGEMÜND – Den Fußballern vom Berufsbildungswerk (BBW) Ravensburg (Stiftung Liebenau) ist die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Berufsbildungswerke gelungen. In Neckargemünd fanden Mitte Juni die Südwestdeutschen Fußballmeisterschaften statt. Neun Berufsbildungswerke aus dem Südwesten Deutschlands (Neckargemünd, Worms, Karben, Bitburg, Waiblingen, Winnenden, Mosbach, Homburg und Ravensburg) haben ihre besten Fußballer geschickt, um dieses Turnier zu bestreiten.

Die Vorrunde wurde in einer einzigen Gruppe ausgespielt, in der jeder gegen jeden antreten musste. Gleich im ersten Spiel traf das Ravensburger Team auf den Seriensieger der vergangenen Jahre aus Waiblingen und wurde mit einem 1:0-Sieg belohnt. Nahezu alle Spiele der Vorrunde waren heiß umkämpft. Es ging zwischen allen Mannschaften recht eng zu. Die Ravensburger Kicker zeichneten sich durch extreme Lauffreude und eine starke Abwehr aus und belegten nach der Vorrunde einen hervorragenden zweiten Platz. Im Halbfinale gegen das BBW Winnenden konnten sie sich im Neun-Meter-Schießen klar durchsetzen und standen im Finale. Zwar wurde dies mit 1:3 gegen SRH BBW Neckargemünd verloren, weil sich aber die drei Erstplatzierten für die Deutschen Meisterschaften im September in Dortmund qualifizieren, wurde der zweite Platz wie ein Sieg gefeiert.

Seit 11 Jahren hat sich das Ravensburger BBW wieder für eine Deutsche Meisterschaft qualifizieren können. Alle haben bis zum Schluss füreinander und für den Sieg gekämpft und haben auch nach Niederlagen die gute Laune und Zuversicht nicht verloren.

*****************************************
Weitere Infos zum Liebenauer Berufsbildungswerk Adolf Aich finden Sie unter www.bbw-rv.de.
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010023
 607

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Liebenau Berufsbildungswerk fährt zur Deutschen Meisterschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 15.000 Euro für das BBW sollen bei Berufsstart helfenBild: 15.000 Euro für das BBW sollen bei Berufsstart helfen
15.000 Euro für das BBW sollen bei Berufsstart helfen
RAVENSBURG/LIEBENAU – Das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) Ravensburg erhält 15.000 Euro aus den Spendenaktionen der Stiftung Liebenau. Die zusätzlichen Mittel sollen vor allem für die individuelle Begleitung der Auszubildenden in ihren Ausbildungsbetrieben eingesetzt werden. Zukunft für junge Menschen Fast 1 000 junge Frauen und Männer werden im …
Bild: Buchmann-Spende: 3.000 Euro für junge Flüchtlinge im BerufsbildungswerkBild: Buchmann-Spende: 3.000 Euro für junge Flüchtlinge im Berufsbildungswerk
Buchmann-Spende: 3.000 Euro für junge Flüchtlinge im Berufsbildungswerk
AVENSBURG – 3.000 Euro hat die Buchmann GmbH für die schulische Integration jugendlicher Flüchtlinge im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau gespendet. Den symbolischen Spendenscheck übergab Firmenchef Ralf Buchmann an BBW-Geschäftsführer Herbert Lüdtke und Schulleiter Klaus Hagmann. Deutschunterricht für jugendliche Flüchtlinge Mit …
Bild: Einführungstag für Führungskräfte in der Stiftung LiebenauBild: Einführungstag für Führungskräfte in der Stiftung Liebenau
Einführungstag für Führungskräfte in der Stiftung Liebenau
… Seniorenheim Tschermakgarten in Bregenz schätzten die Impulse aus den Einblicken in die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Für Stefan Nusser, Bereichsleiter der Zentralen Dienste im Berufsbildungswerk in Ravensburg wurde deutlich, wie wichtig es ist, das Leitwort der Stiftung Liebenau „In unserer Mitte – Der Mensch“ im eigenen Arbeitsbereich mit Leben …
Bild: Gisoton unterstützt Ausbildung benachteiligter JugendlicherBild: Gisoton unterstützt Ausbildung benachteiligter Jugendlicher
Gisoton unterstützt Ausbildung benachteiligter Jugendlicher
MECKENBEUREN/LIEBENAU – Das Unternehmen Gisoton Wandsysteme aus Aichstetten unterstützt das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau mit 2.000 Euro. Die Spende kommt der Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen im BBW zu gute. Golfturnier als Spendenaktion Beim alljährlichen Golfturnier der Firma Gisoton wurde wieder für einen guten …
Bild: BBW-Absolvent erhält Auszeichnung als erster KammersiegerBild: BBW-Absolvent erhält Auszeichnung als erster Kammersieger
BBW-Absolvent erhält Auszeichnung als erster Kammersieger
RAVENSBURG – Als erster Kammersieger wurde Matthew Bolanlé von der Handwerkskammer Ulm ausgezeichnet. Er absolvierte am Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau in Ravensburg eine Ausbildung zum Ausbaufacharbeiter Schwerpunkt Zimmerer und schloss seine Prüfung mit der Note 1,3 ab. Überrascht und sehr erfreut Mit der Auszeichnung als …
Bild: Jubiläum der gGmbH-Gründung: IHK ehrt Liebenau BerufsbildungswerkBild: Jubiläum der gGmbH-Gründung: IHK ehrt Liebenau Berufsbildungswerk
Jubiläum der gGmbH-Gründung: IHK ehrt Liebenau Berufsbildungswerk
RAVENSBURG – Schon seit 1980 macht das Berufsbildungswerk (BBW) der Stiftung Liebenau junge Menschen mit besonderem Teilhabebedarf fit für den Start ins Arbeitsleben – und seit 25 Jahren als gemeinnützige GmbH. Für dieses Jubiläum hat die IHK Bodensee-Oberschwaben das Sozialunternehmen nun geehrt. Ausbildungsbetrieb begann 1980 Vor fast vier Jahrzehnten …
Bild: Siegfried Gebhart Stiftung unterstützt „Jobcoaches“ des BerufsbildungswerksBild: Siegfried Gebhart Stiftung unterstützt „Jobcoaches“ des Berufsbildungswerks
Siegfried Gebhart Stiftung unterstützt „Jobcoaches“ des Berufsbildungswerks
RAVENSBURG – Mit einer Spende von 27.000 Euro unterstützt die Siegfried Gebhart Stiftung das Berufsbildungswerk (BBW) der Stiftung Liebenau. Das Geld fließt in ein neues Projekt, um Menschen mit besonderem Teilhabebedarf den Einstieg ins Berufsleben nachhaltig zu sichern. So genannte „Jobcoaches“ begleiten dabei die jungen Fachkräfte nach dem Abschluss …
Bild: Kennenlernen in entspannter AtmosphäreBild: Kennenlernen in entspannter Atmosphäre
Kennenlernen in entspannter Atmosphäre
… sechs Monaten) und Küken (weniger als sechs Monate) - eingeteilt. Auf stolze 34 Jahre Betriebszugehörigkeit brachte es dabei Barbara Hagel (Liebenau Berufsbildungswerk), während Susannne Detzel (Holding) mit dem 1. April als Eintrittsdatum absolutes Küken war. Vorstellungsrunde offenbart spannende Lebensläufe Bei der anschließenden Vorstellungsrunde der …
Bild: Spende von MdB Stephan Thomae - eine Sitzbank für WiggensbachBild: Spende von MdB Stephan Thomae - eine Sitzbank für Wiggensbach
Spende von MdB Stephan Thomae - eine Sitzbank für Wiggensbach
… Stephan Thomae hat der Gemeinde Wiggensbach im Allgäu eine Sitzbank gespendet. Der FDP-Bundestagsabgeordnete baute die Bank zuvor gemeinsam mit Auszubildenden im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) Ravensburg (Stiftung Liebenau) zusammen. Eine Sitzbank für die Heimatgemeinde Aus dem Bezirk der Arbeitsagentur Kempten absolvieren derzeit 18 Jugendliche …
Bild: Ausbildung geschafft: Berufsbildungswerk verabschiedet WinterprüflingeBild: Ausbildung geschafft: Berufsbildungswerk verabschiedet Winterprüflinge
Ausbildung geschafft: Berufsbildungswerk verabschiedet Winterprüflinge
RAVENSBURG – Abschlussfeier am Berufsbildungswerk Adolf Aich der Stiftung Liebenau: Nach den über 110 Absolventen des vergangenen Sommers haben nun auch die Winterprüflinge des Berufsbildungswerks ihre Zeugnisse und den einen oder anderen Sonderpreis in Empfang genommen. Als frisch gebackene Fachkräfte können die zwölf Frauen und Männer jetzt nach bestandener …
Sie lesen gerade: Das Liebenau Berufsbildungswerk fährt zur Deutschen Meisterschaft