(openPR) Strategie-Portfolio - Neue Version 3.6
München, 21.09.2006 - Mit Strategie-Portfolio 3.6 (www.aplana.de) steht ab sofort eine neue und weiterentwickelte Version der betriebswirtschaftlichen Softwarelösung für Unternehmen, Berater und Hochschulen zur Verfügung. Das Programm ist branchenunabhängig einsetzbar und ermöglicht die einfache Anwendung der Portfolio-Analyse. Mit dieser Management-Methode werden die Risiken und Potenziale eines Unternehmens aufgezeigt und die unterschiedlichen strategischen Geschäftseinheiten analysiert und evaluiert.
Dem Anwender stehen dazu umfangreiche Tools zur Darstellung von Stärken und Schwächen, Trends und Profilen zur Verfügung. Ein Assistent führt durch das Programm und erleichtert den Einstieg in die genaue Analyse von Produkten und Mitbewerbern.
Zahlreiche Customizings ermöglichen eine individuelle Anpassung der Software an spezielle Gegebenheiten des Unternehmens. Durch gezielte Veränderung einzelner Faktoren lassen sich unterschiedlichste Szenarien und Trends durchspielen. Ergebnisse und Auswirkungen sind in der Portfoliografik dargestellt und direkt in andere Anwendungen (z.B. Office-Programme) exportierbar. Ein Vorteil in der praktischen Anwendung ist die Nutzbarkeit in eingeschränkter IT-Umgebung.
Die neue Version 3.6 ist durch eine mehrsprachige Benutzeroberfläche (wahlweise Englisch/Deutsch) auch für den internationalen Einsatz geeignet. Verbesserte Reportfunktionen sorgen für eine individuelle Konfigurierbarkeit. Um Zukunftssicherheit zu gewährleisten, ist Strategie-Portfolio 3.6 unter der neuesten Vorversion von Windows Vista (Release Candidate 1) getestet.
„Zu unseren Kunden zählen sowohl Großkonzerne wie auch mittelständische Firmen und Consulter aus dem Bereich strategisches Management“, erklärt Gabriele Krause vom Softwarevertrieb Aplan A. „Auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen begrüßen die IT-Unterstützung bei der häufig aufwendigen Erstellung der Portfolio-Analyse per Hand. Sie alle schätzen die Möglichkeit, virtuell Veränderungen und Auswirkungen direkt sichtbar zu machen. Das ist der wesentliche, strategische Vorteil, den eine solche Portfolio-Analyse-Software bietet.“
Weitere Features in der Übersicht:
- Import vorhandener Daten (z.B. aus Excel-Tabellen)
- Export der Ergebnisse in Grafikprogramme und Textverarbeitungen
- Durchführung von “Was-wäre-wenn”-Simulationen durch einfaches Verschieben der Profile mit der Maus
- Einsatz von individuellen, firmeneigenen Grafik-Symbolen möglich (z.B. Autos, Telefone usw.)
- Zentrale Erfassung aller relevanten Daten in Tabellen
- Anzeigen von Trendprofilen und -Grafiken, wahlweise mit Zukunfts- oder Vergangenheitspfeilen
- Bis zu 500 Produkte in einer Tabelle darstellbar
- Archivierungsmöglichkeit
Allgemeine Informationen zur Portfolio-Analyse finden sich im Internet unter http://www.aplana.de/portfolio-technik.html
Preise und Bezug:
Strategie-Portfolio 3.6 ist ab sofort erhältlich und kann als Download-Version direkt über Aplan A bezogen werden (http://www.aplana.de). Eine Einzelplatzlizenz kostet 335,- Euro zzgl. MwSt. (spezielle Konditionen für Firmenlizenzen auf Anfrage). Auf der Website steht außerdem eine Demo-Version zum kostenlosen Download bereit, mit der alle Interessierten die wichtigsten Funktionen der Software zeitlich unbegrenzt kennen lernen können.
Systemvoraussetzungen:
Strategie-Portfolio läuft unter Windows 95, 98, XP und NT und ist zusätzlich bereits unter der neuesten Vorversion von Windows Vista (Release Candidate 1) getestet.
Firmenkontakt:
Aplan A
Gabriele Krause
Wurzelseppstr. 4
D - 82049 Pullach
Tel. +49-(0)89-72481975
Fax +49-(0)89-79355518
E-Mail:
Web: http://www.aplana.de
Pressekontakt:
FX Kommunikation
Felix Hansel / PR-Beratung
Winterstr. 9
D – 81543 München
Tel.: +49-(0)-89-6230-3490
Fax: +49-(0)-89-6230-3503
E-Mail:
Web: http://www.fx-kommunikation.de









